"und die minimalen Bewegungen im Spiel laufen fast immer im Unterbewusstsein ab"
Trainierst du denn das Unterbewusstsein mit?
"und die minimalen Bewegungen im Spiel laufen fast immer im Unterbewusstsein ab"
Trainierst du denn das Unterbewusstsein mit?
Vorsicht: FangfrageDer Mann weiß nämlich, wovon er redet.
Zu den Aktionen von Stekelenburg: Licht und Schatten. Licht bei dem Kopfball von Badstuber und dem abgefälschten Ball, den er hinten noch rausholt. Aber viel Schatten:
Das 1:0 ist ein Torwartfehler. Der Ball geht durch die Mitte, während Stekelenburg nach rechts abtaucht. Er spekuliert und dieses Beispiel zeigt ein Mal mehr, dass es einfach nichts bringt. Es mag mal aus der Intuition heraus richtig sein, weil man antizipieren kann, wohin der Schütze vermutlich schießt. Das ist ein schmaler Grad, wann es Sinn macht, proaktiv zu handeln und wann nicht. In der Regel tut man sich als Torwart damit keinen Gefallen. Den Ball zu halten, wird zur reinen Glückssache. Zudem spricht auch die psychologische Ebene dieser "1gegen1-Duelle" dagegen, sich zum Spekulieren hinreißen zu lassen. Fakt ist, dass Gomez sehr unplatziert abschließt und Stekelenburg auch noch mit seiner Aktion an den Ball kommt. Behält er die Position und bleibt reaktionsfähig, setzt er Gomez noch mehr unter Druck. Die Chance, den Ball zu halten, wäre extrem groß gewesen.
Das 2:0 ist ebenfalls ein Torwartfehler, eigentlich ein doppelter:
Erstens geht Stekelenburg extrem früh nach runter, wozu überhaupt kein Anlass bestand, anstatt auch hier in Position zu kommen und dort zu bleiben. Das wird trainiert und das MUSS ein solcher Torwart drauf haben.
Zweitens: Stekelenburg steht viel zu kurz am Pfosten. Es ist das Dilemma der Aussage "Im kurzen Eck muss er ihn haben", dass vollkommen außer Acht gelassen wird, worum es eigentlich geht. Es geht darum, den Winkel so gut wie möglich für das gesamte Tor zu verkürzen. Es geht nicht darum, die kurze Ecke mehr zu schützen als die lange. Ich halte das für eine dieser vollkommen idiotischen Dogmen, die mit der Realität des Torwartspiels nichts zu tun haben. Das ist ungefähr so wie die Mär, man bekäme von gegessenen Apfelkernen eine Blinddarmentzündung. Warum sollte es Sinn machen, die kurze Ecke mehr zu schützen als die lange? Genau, es macht keinen Sinn, weil sich die Wahrscheinlichkeit des Torerfolges dadurch nicht verringert. Ausnahme ist allenfalls, dass ein Mitspieler mitgelaufen ist, der den Ball in die lange Ecke erreichen könnte. Das ist aber wohl sehr selten der Fall. Eine perfekte Position deckt daher möglichst viel vom Tor ab. Wenn dann noch lang und kurz geometrisch bedingt Platz bleibt, so muss der Angreifer diesen Bereich erstmal genau treffen und der Torwart kann aus einer guten Position heraus schließlich auch noch reagieren. Wenn der Torwart dann einen ins kurze Eck bekommt, kann er traotzdem alles richtig gemacht haben. Stekelenburg hat das auf jeden nicht. Der Ball von Gomez geht mit rechts geschossen mit einer Flugkurve von rechts nach links ins lange Eck. Er ist zweifellos scharf geschossen, jedoch muss uns klar sein, dass der Ball aus dem Winkel und bei der Flugkurve die Torlinie fast auf Mitte des Tores übeschreitet. Das ist für den Torwart eigentlich fast dankbar - wenn er die richtige Position hat. Und die hatte Stekelenburg nicht. Auch das lässt sich trainieren, und Stekelenburg wird wissen, dass er da Bockmist gemacht hat. Ansonsten fehlt es ihm an grundsätzlichem theoretischen Verständnis, und das möchte ich bei ihm nicht glauben.
Geändert von nik1904 (15.06.2012 um 09:48 Uhr)
Sehe ich nicht ganz so tragisch. Der Ball war echt schwer und wenn ich ehrlich bin: Ich würde fast sagen, bei dieser Ballmitnahme und der Körperbewegung wären fast alle Torleute in die linke Ecke getaucht. Ich habe mir das un wirklich oft genug angeschaut und auch da sieht es oft genug so aus, als würde Gomez den Ball eben nicht rumziehen, sondern in die linke Ecke einschieben wollen - doch er beendet die Drehung vollständig und schiebt in die Rechte ein.
Wenn Gomez das so wollte, verdammt, sollten es doch Ansätze guten Fussballspiels sein?
Daher hat er sich ölen lassen - das passiert und ist nicht mal selten. Das sind die Bälle, wo wir uns richtig ärgern, weil wir eben ertappt worden sind, weil wir eiskalt erwischt worden sind.
Ich als TwT kann da nur lächeln - Tore die fallen. Nicht weil der Tormann eine Pflaume ist, nein, weil der Stürmer hier mal aussergewöhnlich gut war.
Das ist der Grund, warum ich den Spaniern gern zusehe: Deren Stürmer sind so eiskalte Knipser...
Was rede ich denn die ganze Zeit? Und muss mich dafür auch noch mobben lassen, daß ich in der dafür nicht passenden Spielklasse trainieren würde, um es zu verstehen.Das tut echt weh.
Ich sehe es nicht als doppelten Fehler an, sondern hier schlagen eben die beiden Prinzipien zu, nik, Du kennst diese: Rechtzeitig fertig und optimale Position und Distanz
Ich lehne mich sogar aus dem Fenster und sage: Wenn Stekelenburg fertig gewesen wäre, also der Schritt nach links mit Entlastung des rechten Beines nicht passiert wäre, er damit also hätte sich rechts abdrücken können, dann hätte er den Ball gehalten und anstelle 2:0 stünde es (noch) 1:0. Ob dann die Niederländer wirklich 1:1 spielen, wage ich zu bezweifeln, soweit lehne ich mich nicht aus dem Fenster.
So war sein rechtes Bein entlastet, der Abdruck kommt mit links und das endet einfach in kurzen und wenig dynamischen Aktionen. Logisch passiert das auch, doch hier sieht man, was passiert, wenn der Torwart die falschen Entscheidungen trifft, daß Stellungsspiel nicht optimal ist und eben der Torwart nicht wirklich im Moment des Schusses bereit steht.
Daher kein doppelter Fehler, sondern die Verkettung zweier minimaler Störungen des Torwartspiels. Für mich gesprochen, nur meine Sichtweise.
So und jetzt auch für mich gesprochen: Es ist für mich alles gesagt. Ich muss niemand überzeugen, aber mich wird auch niemand überzeugen - meine Meinung steht. Daher steige ich aus dieser für mich sehr belastenden, weil ich mich doch sehr angegriffen fühlte, Diskussion aus.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
@Steffen: Du fühlst Dich gemobbt und persönlich angegriffen, nachdem er vorher mal kurz geschrieben hat:
"Dann schau Dir mal an, wie das trainiert wird und Du wirst feststellen: 99% haben Keeper in dieser Leistungsklasse.
Die nehmen Dich bei so einer Übung auch nicht wirklich ernst". Also, dass ist schon fast eine Frechheit.
Noch ein kurze Bemerkung zum Mentalcoach. Unterbewusstsein ist hier natürlich nicht der psychologisch korrekte Begriff. Was ich meine sind automatisierte Bewegungsabläufe und ich gehe eben nicht davon aus, dass Stekelenburg gedacht hat: 'Oh, da kommt Gomez, jetzt mache ich aber lieber mal einen Schritt nach links.' Sondern m. E. ist es eher so, er reagiert auf die Bewegungen des Stürmers - macht das aber eben nicht bewusst reflektierend, sondern so wie er es im Bruchteil von Sekunden einschätzt (wobei dieses Wort auch wieder irreführend ist) und wie er es über Jahre hinweg trainiert hat. Das ist ja der Punkt für den ich hier sehr viel polemische Kritik einstecke: Schnelligkeit und Komplexität des Spiels machen es dem Torwart m. E. nahezu unmöglich, jeden Schritt optimal berechnend zu setzen. Wichtig sind angemessene, automatisierte Bewegungsabläufe, die mir eine gute Abwehrchance eröffnen und die ich trainieren kann. Weil dem meiner Meinung nach aber so ist, mache ich einem Torwart keinen Vorwurf, wenn sich im Nachhinein herausstellt, dass ein minimal anders Stellungspiel in einer dynamischen, offenen Spielsituation besser gewesen wäre. Dass ist nämlich immer eine Einschätzungsfrage, bei der der TV-Experte gegenüber dem Torwart am längeren Hebel sitzt. Es wäre freundlich, wenn es wenigstens erlaubt wäre, diese Position zu vertreten und man sich mit ihr auseinandersetzen würde, ohne so zu tun, als sei ich einfach zu dumm, um die kleinteilige Analyse des Bewegungsablaufs zu verstehen. So mehr möchte ich dazu jetzt auch nichts mehr sagen. Habe heute nämlich schon einige schöne Paraden gesehen - und ich freue mich lieber darüber als im Nachhinein im Minimalbereich zu diskutieren.
Geändert von verwunderterBeobachter (15.06.2012 um 20:13 Uhr)
Automatisierte Bewegungsabläufe kommen aus dem Unterbewußtsein, von daher bist du da richtig unterwegs. Das Unterbewußtsein kann man auch trainieren, nur sollte man auf diesem Gebiet Experte sein und wissen was man tut.
Wir sind hier in einem öffentlichem Forum und diskutieren, debattieren, tauschen uns aus. Ich unterstelle mal den meisten Usern hier die Absicht Dinge, Abläufe, Verhalten, Techniken, etc. aus dem Grunde analysieren zu wollen um, entweder für sich selbst etwas daraus gewinnen zu können oder auch um etwas weitergeben zu wollen. Wir sind nun einmal mit dem Virus "Torwart" infiziert und wollen so weit es geht alles optimieren was zu optimieren ist oder aber auch erkennen was noch nicht zu verbessern ist. Ich für meinen Teil weiß was der Mensch/Sportler an sich im Stande ist zu leisten, wenn er nicht nur den Körper sondern auch den Geist und die Seele trainiert. Daher fokussiere ich mich auch mehr auf die Themen und setze diese begleitend zum TW-Training ein. Das hat natürlich einen Einfluß auf meine Meinungsbildung ob ein Tor vermeidbar ist oder nicht.
Jemand der keine Zugang dazu hat versteht nicht worum es da geht und lehnt dies meist ab, da er für sich keinen Nutzen erkennen kann. Ich kann damit prima leben, da ich mich oder meine Arbeit nicht davon abhängig mache wie andere sie oder mich bewerten. So hat auch jeder von euch seine Sicht der Dinge und es ist hilfreich etwas erst einmal wirken zu lassen, das noch einmal durchdenken und dann für sich klar zu stellen ob es passt oder nicht. Der eine ist der Meinung das Tor war haltbar der andere sieht das Gegenteil und beide haben Recht. Das sollte nicht bedeuten, dass aus einer Diskussion ein "Schlagabtausch" entsteht, der die Sachebene verlässt und nur auf der persönlichen Ebene ausgetragen wird. Dann geht das Wertvolle verloren was uns dieser Austausch gibt. Erfahrungen und Meinungen teilen, denn das ist die einzige Art des Teilens bei der man im Nachhinein doppelt so viel hat als man vorher hatte.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)