@Torbinho: Exakt das meine ich mit Hyperkritik - wenn man sieht wo du den roten Kreis einzeichnest und wo er de facto steht sind wir genau dort, worüber ich mich an anderer Stelle bereits geäußert haben. Wir sprechen, als sei ein Torwart eine Schachfigur, die sich in den knapp 35 m2 (vereinfacht) vor dem Tor auf den Zentimeter genau positioniert. Gerade das kann ein Keeper aber nicht, dazu ist das Spiel viel zu schnell und die Situationen zu unübersichtlich. Er kann jeweils immer nur Räume abdecken - und da finde ich Stekelenburgs Stellungsspiel durchaus noch im Rahmen. Gleiches gilt für den Bewegungsablauf, der ist nicht katastrophal, sondern so, wie man es bei Schüssen aus kurzer Entfernung immer wieder sieht (z. B. auch bei Elfmetern). Natürlich ist ein explosiverer Flug vorstellbar, aber da muss man dann auch immer die Entfernung zum Schützen und den Stil des Keepers mit in die Betrachtung mit einbeziehen. Solche spektakulären Flüge kann man ja eigentlich v. a. bei 'richtigen' Fernschüssen sehen. Selbst die größten Flieger werden in ähnlichen Situationen immer wieder so erwischt wie Stekelenburg gestern.

Was mir vor allem stört ist, dass durch solche Diskussionen der Eindruck entsteht, Holland habe möglicherweise aufgrund des Keepers verloren. Deren Problem war, dass sie einerseits defensiv auf de Jong und van Bommel angewiesen sind, andererseits dadurch zu langsam werden. Ferner haben sie m. E. ein Problem, was die Balance zwischen Angriff und Abwehr betrifft. Insgesamt hatte Stekelenburg auch noch ein paar gute Aktionen, während Neuer nur einmal richtig eingreifen musste (was er exzellent getan hat) - da sehe ich dann auch die Ursachen für das Ergebnis. Durch die kleinteilige Kritik gerät die Diskussion immer schnell auf eine abschüssige Bahn und plötzlich fallen Begriffe wie 'Fehler', 'Patzer', 'Bahnschranke'. Ich möchte jar gar nicht sagen, dass so ein Schuss noch niemals gehalten worden ist. Aber selbst ein Linientorwart wie unser Twitter-Olli hat solche Bälle bei weitem nicht immer, ich würde sogar sagen in der Regel eher selten pariert. Wenn Stekelenburg diesen Ball noch rausgekratzt hätte, wäre es eine absolut überragende Parade gewesen, vielleicht die beste der bisherigen EM. Wer aber darauf angewiesen ist, dass sein Keeper neben guten auch noch überragende Paraden zeigt, der hat ein Problem und eine statistisch gesehen geringe Siegchance - und genau das war bei Holland gestern der Fall. Ich würde sogar noch weitergehen: Stekelenburg war bis auf die Aktion mit Klose am Ende m. E. durchaus solide und wenn seine Vorderleute ähnlich solide gewesen wären, dann wäre vielleicht mehr drin gewesen. Genau das gerät durch sehr kleinteilige Diskussionen aus dem Blick.