@Steffen: Du sagst viel richtiges und kannst Dir sicher sein, dass ich weiß wie TW-Trainer arbeiten. An einer Stelle machst Du aber genau das, was vielleicht/hoffentlich auch die anderen wie Torbinho und Paulianer zur Kenntnis nehmen: Wenn Du schreibst, von 100 solcher Bälle würde er im Training 99 halten, dann bewegen wir uns eben nicht mehr im Bereich Optimum, sondern Du erklärst den Ball zum klaren TW-Fehler, denn was ist ein klarer Fehler, wenn nicht ein Ball, den der Keeper in 99 (!) Prozent aller Fälle hält?

Eben diese Behauptung (99 von 100 oder ähnliche Relation) ziehe ich grundsätzlich in Zweifel - und glaube, dass mir die Auswertung von Videos auch Recht geben würde. Von 100 solcher Schüsse werden auch auf höchstem Niveau nie im Leben 99 gehalten.

Die Kritik am Stellungsspiel bezieht sich auf Zentimeter - solche Abweichungen von der 'Ideallinie' sind kaum vollständig zu verhindern.
Die Kritik an der (vermeintlich) fehlenden Explosivität ist deshalb problematisch, weil so etwas immer, immer wieder passiert (bei weitem nicht nur in einem von hundert Fällen)! Ich rate jedem einfach mal die 'Best of'-Szenen unterschiedlicher Torhüter bei youtube anzuschauen. Da handelt es sich in der Hälfte der Fälle um 'Flüge' die ähnlich aussehen wie bei Stekelenburg gestern und der Ball wird trotzdem gehalten und zu den 'besten Szenen' gerechnet.

Wie gesagt, mein Problem an diesen 'optimal'-Diskussionen ist genau das, was bei Steffen deutlich wird: Plötzlich wird aus der Frage, ob bei minimal anderem Verhalten, eine Chance bestanden hätte (Konjunktiv), ein Ball der in 99 Prozent der Fälle gehalten wird (Indikativ)!