Allmählich wird es unsachlich (liegt aber natüüüürlich an mir).
@Paulianer: Wenn das 2-0 ein Fehler war (Zitat Steffen) und das Spiel geht 2-1 aus, dann muss man doch wohl davon sprechen, dass der TW an der Niederlage nicht unbeteiligt war? Wenn Dem natürlich nicht so ist, dann entschuldige ich mich! Vielmals natürlich!
@Torbinho: Deine Ausführungen sind alle nachvollziehbar, aber - und dabei bleibe ich - sehr theoretisch, da Du den Torwart wie eine Schachfigur behandelst. Stekelenburg steht sicher nicht ideal, aber er steht auch nicht derart falsch wie du es darstellst. Die roten Linien und Aussagen wie "Er steht 50 cm und damit 30-50 % Prozent falsch", sind sehr suggestiv, dürfen aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass hier ein Stürmer in Bewegung ist und es sich nicht um einen ruhenden Ball handelt. Da kann ich zwar bei jedem Schritt post festum sagen, da steht der Fuss minimal richtig oder falsch, ich werde aber NIE den Punkt erreichen, dass mir das nicht mehr passiert kann. Warum? Weil das Spiel ab einem gewissen Niveau zu schnell und komplex ist. Da arbeitet man (bzw. besser ich) mit automatisierten Bewegungsabläufen und die minimalen Bewegungen im Spiel laufen fast immer im Unterbewusstsein ab. Situationen wie gestern resultieren aus einer intuitiven Einschätzung des Keepers. Die mag nun falsch oder richtig gewesen sein, ist aber im Training kaum zu korrigieren und m. E. auch kein Fehler im klassischen Sinne. Auf jeden Fall ist es meiner Erfahrung nach wenig hilfreich, derartige Entscheidungen im Nachhinein theoretisch auseinanderzunehmen und dem Torwart zu erklären, dass er einen kleinen Schritt nach links gemacht hat.
@Steffen: Sehr sachlich. Wenn Du mal in der Nähe von Bonn unterwegs bist, kannst Du gerne zum Training vorbeikommen - ich kann Dich wahlweise selbst trainieren oder mit Dir trainieren. Bin mir sicher Du wirst viel lernen (zum Beispiel auch eine positive Analyse Deines eigenen Spiels). Die Polemik bringt doch nichts. Ob nun im Training oder im Spiel, wenn er 99 von 100 hält, und es sich um eine mit dem Spiel vergleichbare Übungsform handelt, dann ist es deines Erachtens ein großer Fehler (wo ich trainiere, macht man nämlich Übungen, die spielnah gestaltet sind - da ist der Unterschied gar nicht so groß, aber das ist vielleicht in den unteren Klassen anders). Wenn Du mir also sagen möchtest, dass Du die Aktion im Spiel mit einer Übung gleichsetzt, wo der Trainer den Ball aus dem Stand aufs Tor kloppt, der TW sich ruhig positionieren kann (Torbinhos rote LInien möglicherweise noch mit Hütchen gestellt sind wie man es bei den Kleinen machen könnte), dann entschuldige ich mich natürlich für mein Unverständnis.
Was youtube betrifft entschuldige ich mich natürlich auch. Kannst Du mir die Adresse von der repräsentativ zusammengestellten Videosammlung schicken, auf der Deine profunden Analysen beruhen?