wer trainiert jeden tag und wie alle bitte melden
wer trainiert jeden tag und wie alle bitte melden
Jeden Tag zu trainieren ist zumindest für uns Amateure sicher schlecht, da der Körper Pausen zum regenerieren braucht.
Sagen wir es mal so: Ich trainiere immer, wenn ich die Möglichkeit dazu habe; d.h. wenn Klassenarbeiten bzw. Tests anstehen lerne ich natürliche lieber und lasse das Training ausfallen, denn Schule geht vor.
Ich trainiere in der Woche 2-mal mit unsere ersten Herren-Manschaft, welches Torwarttraining natürlich beinhaltet.![]()
Manchmal trainiere ich auch 3-mal in der Woche in der ersten Manchaft... Normalerweise jedoch 2-mal in der ersten und einmal in der A-Jugend. In unsere A-Jugend trainieren wir viel Technik, Kondition, Torschuss und Spielzüge.
Manchmal macht auch noch mein Großvater mit mir Torwarttraining.
Im Torwarttraining mit meinem Großvater trainieren wir die Reaktion, die Schnellkraft, die Geschmeidigkeit, die Strafraumbeherrschung und die fußballerischen Fähigkeiten. Natürlich gibt er mir auch Tipps und verbessert mich, wenn ich etwas falsch mache. Zu Hause mache ich natürlich auch noch zusätzlich ein bisschen Training, wenn ich meine Hausaufgaben gemacht habe. (mit Hanteln, Liegestütze, Bauchmuskeltraing etc.).
Kannst du darauf mal näher eingehen?Zitat von Daniel1991
Insbesondere die Übungen, die du zum Bauchmuskeltraining so machst würden mich mal interessieren.
Vergesst bei all dem Bauchmuskeltraining nicht euren Rücken zu trainieren.Zitat von Stetti
Sonst gibt es bald arge Beschwerden.
Im allgemeinen sollte man für Kraft/Fitnesstraining einen guten Plan haben und vorallem auch Ahnung von dem haben, was man tut, denn durch falsches Training macht man mehr kaputt als gutes für den Körper zu tun.
Übermut tut selten gut. Es kommt auch nicht immer nur auf das bewegte Gewicht an, sondern auf die korrekte Ausführung einer jeden Übung.
Bitte, bitte achtet darauf, sonst könnt ihr eure Fussballschuhe im schlimmsten Fall schon mit Mitte zwanzig an den Nagel hängen!
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Ja, mir ist klar, dass ich immer den Gegenpart auch trainieren muss, d.h. bei Bauchmuskeln auch den Rücken usw. und dass der gesamte Körper trainiert werden sollte.
Allerdings fehlen mir irgendwie die Übungen für Bauchmuskulatur, bzw. Rücken. Außer Situps fällt mir da nichts ein.
Zum Bauchmuskeltraining: Ich mache "Crunches" (oder auf deutsch Bauchpressen)
Die Übung "Crunches":
Die Übung beginnt mit der gleichen Haltung wie beim Aufrichter: Also auf dem Rücken liegend, Beine angewinkelt, um ein Hohlkreuz zu vermeiden, und die Hände zum Kopf. Es muss darauf geachtet werden, dass der Kopf während der Übung nicht nach oben gezogen wird, damit die gesamte Kraft aus den Bauchmuskeln kommt.
Nun zieht man mit Hilfe der Bauchmuskeln den oberen Rücken ein Stück nach oben, wobei der untere Bauch jedoch gerade am Boden liegen bleibt. Währenddessen sollte man nicht die Luft anhalten, sondern ein- und ausatmen. Nachdem diese Position für ein paar Sekunden gehalten wurde, senkt man den oberen Bauch wieder ab. Die Übung sollte etwa 12 bis 15 mal wiederholt werden.
Die Übung ist eine bessere Alternative zu den beliebteren Aufrichtern.
Hanteltraing: Ich mache ganz normaler Übungen mit der Hantel wie "Seitenheben", "Frontheben", "einarmige Ruderbewegungen" etc.
Beim Seitenheben sind die zentralen Deltamuskeln beansprucht.
Die Übung Seitenheben:
-Mit gestrecktem Rücken und leicht angewinkelten Knieen stehen und die Beine ein wenig weiter als schulterbreit auseinander nehmen.
-Den Rücken gerade halten und die Ellbogen leicht anwinkeln.
-Die Hanteln im Oberhandgriff nehmen; die Handgriffe stehen dabei zueinander.
-Die Hanteln etwa 10cm vor den Hüften zusammendrücken.
-Ellbogen weiter leicht angewinkelt halten und die Hanteln seitlich bogenförmig hochheben, bis die Arme parallel zum Boden stehen. Diese Position kurze Zeit halten und dann die Hanteln wieder in die Ausgangsposition zurückführen.
Beim Frontheben sind ebenfalls, wie beim Seitenheben, die Deltamuskeln beansprucht.
Die Übung Frontheben:
-Mit gestreckten Rücken und leicht angewinkelten Knieen stehen und die Beine ein wenig weiter als schulterbreit auseinander nehmen.
-Die Hanteln im Oberhandgriff nehmen; die Handgriffe stehen dabei zueinander.
-Beide Arme an der Körperseite nach unten hängen lassen und die Hanteln ca. 5cm vom Körper entfernt halten.
-Die Ellbogen während des gesamten Ablaufs leicht angewinkelt halten. Die linke Hantel nach vorne bis auf Augenhöhe heben und sie wieder in die Ausgangsposition zurückführen. Die Bewegung mit der rechten Hantel wiederholen.
Bei der "einarmigen Ruderbewegung" sind mehrere Muskeln beansprucht (Latissimus, Biceps, Brachialis und mittlerer Trapezius)
Die Übung "einarmige Ruderbewung":
-Eine Hantel in die rechte Hand nehmen; den Oberhandgriff benutzen (Handflächen zum Körper).
-Das angewinkelte Knie auf eine Flachbank stellen. Das rechte Bein soll gestreckt und der Fuß flach auf dem Boden stehen.
-Ein Hohlkreuz machen und die Position mit dem linken Arm auf der Bank stabilisieren. Der Oberkörper sollte parallel zum Boden sein.
-Die Hantel mit dem rechten, ausgestreckten Arm halten.
-Die Hantel senkrecht nach oben ziehen. Den Ellbogen eng am Körper vorbeiführen.
-Die Hantel langsam wieder in die Ausgangslage zurückführen und die Bewegung so oft wiederholen wie man will.
-Das Gleiche dann mit dem linken Arm wiederholen.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen, Stetti. Beim "Seitenheben" ist es übrigens sehr wichtig, den Rücken gerade zu halten und die Ellbogen leicht anzuwinkeln.
Gruß Daniel
Geändert von Daniel1991 (27.12.2007 um 14:21 Uhr)
Man kann nur hoffen, dass du die Sachen auch richtig ausführst, sonst hast du in nen paar Jahren arge Probleme.
Theorie und Praxis sind immer zwei Paar Schuhe.
Aber du wirst schon wissen, was du tust!
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Mein Stiefvater hat mir die Übungen alle gezeigt und erklärt und kontroliert mich manchmal.Zitat von Schnapper82
Ich mache die Übungen im Schnitt aber ohnehin nur alle drei Tage.
Schnapper,
wir haben hier hauptsächlich Monster. Leute, die unbedingt und immer trainieren wollen und müssen!
Da fragt man nicht ob's richtig gemacht ist, Hauptsache man klotzt rann.
Wer hier immer noch denkt, daß man 5 Tage die Woche Torwarttraining braucht, sorry, der sollte sich mal mit einem richtigen TwT unterhalten:
Kein Torwart dieser Erde steht 5 Tage die Woche tagein tagaus im Training!
Kein Torwart der oberen Leistungklassen macht ständig Bodytraining, sondern oft genug gibt es Tage, die stehen voll und ganz im Zeichen von Entspannung. Das kann auch Aktive Entspannung sein, aber wer hier denkt, daß tägliches Gewichte stemmen, Runden rennen und beständig Muskeln aufbauen und trainieren alles ist, der irrt sich.
Tägliches Training sieht anders aus: Anstelle mit dem Auto auf die Arbeit, wenn möglich mit dem Fahrrad fahren. Anstelle mit dem Bus zum Bahnhof zu Fuß zum Bahnhof laufen (muß nicht joggen sein!). Anstelle Aufzug bitte Treppen steigen, usw.
Das ist tägliches Training wie es sein sollte.
Dazu gehört dann auch anstelle ständig nur an die Mukkies zu denken auch daran zu denken, daß der Dreck aus Eurem Körper raus kommt. Sprich man sollte die Sauna besuchen, sich massieren lassen, vom einem Physiotherapeuten auch ggf. mal prüfen lassen, ob alle Gelenke und Knochen korrekt in der Lage sind, und mit diesem ggf. Übungen besprechen, damit alles wieder in die richtige Lage kommt.
Und mit einem Trainer, der Eure Leistungskurve überwacht, bespricht man seinen Trainingsplan....
Und was ich bei den meisten hier wirklich vermisse ist: Alle wollen Hanteln und obercool Maschinentraining in der Muskelbude machen, anstelle daß zu tun, was wirkliche Profis tun: Ausgleichssport!
So trainiert Ihr Dienstag und Donnerstags Fußball, habt Freitag vielleicht noch Technikschulung... dann bleibt Euch Montags Zeit mal Klettern zu gehen, Mittwochs Zeit, um beim Ringen oder Judo ein perfektes Ganzkörpertraining hinzulegen.... und ich kenne viele Torleute, die recht passable Ringer und Judokas waren!
Denn viele unterschätzen, daß man nicht bloß Arme Brust, Bauch und Rücken trainieren muß, sondern auch die Hände. Fingerfertigkeit, Geschcklchkeit und Reaktionstraining muß nicht immer auf dem Fußballplatz statt finden, da kann man auch mal eine Runde in den Boxring steigen oder sich vom Physio einen Handtrainer ausleihen, den man dann in der S-Bahn/U-Bahn knetet um so die Hand und Greifmuskulatur zu stärken. Und ich bin immer noch der Überzeugung: Wer das tut und trainiert, der braucht keine Fingerschutzhandschuhe, wenn seine Technik zudem passt.
Und wer es spitzer treiben will, besorgt sich mal ein Dashboard wie die KungFu Leute es benutzen.....
Aber: Das kann man hier 100 ja tausend Mal reinschreiben und immer noch wird das so nicht geglaubt....
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
ich kenn Leute die stänig ins fitnesstudio ghen, um coll und " stark trainiert" zu sein.
sie lassen sich die Übungen nicht erklären und sie dann verletzt.
Jeden Tag Trainingß
Das würde ich nicht aushalten.
2 mal die Woche Training
und vielleicht einmal noch extra Trainingmit paar Kumpel.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Wenn du dich u.a. auf mich beziehst, dann liegst du falsch. Mir ist die Schule wichtiger und ich betreibe Ausgleichssportarten (Basketball, Schwimmen). Außerdem benutze ich Hanteln nur alle 3-4 Tage.Zitat von Steffen
Ich mache eigentlich zweimal die Woche training und ein Spiel die Woche. Je nach Wetterlage und Befinden mache ich jeweils für eine Stunde eine bestimmte Art von Training. Das kann mal Gymnastik, mal Muskeltraining, mal Ausdauertraining sein. Je nachdem was ich persönlich als Notwendig erachte. Ich versuche aber mindesten 2 mal pro Woche zu Joggen, bzw. Fahrrad zu fahren.
Ich habe ein Trainingsplan bekommen wo ich Mo,Di,Do,Fr etwas Krafttraining machen muss. Hauptsächlich besteht das Training aus Übungen für die Sprungkraft aber natürlich werden als Ausgleich auch Übungen für den Oberkörper gemacht damit man eine solide Grundstärke bekommt.
Tw-Training habe ich leider keines jedoch trainiere ich auch Di und Do im Verein beim normalen Training.
Ich trainere eigentlich jeden Tag abends eine halbe Stunde mit Hanteln, die Übungen sind speziell auf meine Bedürfnisse angepasst von einen Fitnesscoach. Ansonsten versuche ich jeden Tag, wenigstens ein paar Minuten, mit dem Ball was zu tun (Abschläge, Abstöße, Abwürfe usw). Dazu kommt 3 mal in der woche normales Training und einmal in der Woche vor dem normalen Training ca. 45 Min. TW-Training.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
@Steffen: Was ist ein Dashboard? Google spuckt dazu nur was aus dem IT- und Software-Bereich aus...
Es ist ein kleines Brett, in der Mitte eine Vertiefung, wo ein Lederpolster eingesetzt ist, und darauf sticht man immer wieder mit den Fingern ein...
Das härtet die Finger gegen Stöße ab.
Ansonsten gibt es Handbälle, das sind Schaumstoffbälle in verschiedenen Widerstandsklassen, die man kneten soll/muß, damit es funktioniert. Dieses Training kann man überall machen, z.B. auch wenn man nervös ist, in der Schule, oder unterwegs im Bus der Bahn... und das Dashbordtraining sollte man nicht übertreiben..
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Ich trainiere auch nicht jeden Tag. Bisschen Laufen gehen und dann in den normalen Trainingsbetrieb einsteigen. Zwischendurch noch Fussball spielen mit Freunden und ich denke das reicht, man kann es auch übertreiben.
"Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen" (Last Samurai)
Jap!Zitat von Bela.B
Eigentlich sollte man gar nichts übertreiben.. denn auch das Kneten der Physiobälle sollte man nicht übertreiben, oder schon mal jemand einen Krampf im Unterarm gehabt?
Wer das mal provozieren möchte: Geht doch mal Bouldern oder Klettern!
Jeder Griff bedingt beim Ungeübten ein Klammern, also ein intensives Greifen mit maximaler Kraftausführung und wenn man das ein wenig länger macht, bekommt man den 'Nähmaschineneffekt' ein rasches Flimmern der Muskulatur und wenn man dann noch ein wenig weiter macht, dann auf einmal hat man einen Krampf und das sind Schmerzen.... Das ist dann nicht so einfach wie mal die Wade ausdehnen, sondern meist muß man sich jeden Finger einzelnen zur Faust knicken und Strecken... und lustig ist das gar nicht, denn wenn's der Daumen ist, viel Spaß...
Aber ich schreib ja nicht umsonst, daß man Ausgleichsport machen soll, anstelle jede Minute ans Fußball zu denken und jede Minute zu meinem, im Tor stehen zu müssen oder gezielt darauf hinarbeiten zu müssen....
Man muß sich, wenn man etwas erreichen will, schon reinhängen, aber bloß nicht alles Fußball, Fußball, Fußball....
Und schon gar nicht jede freie Minute ein Muckitraining hinlegen....
Und wer meint, damit kommt er höher: Laßt Euch nicht auslachen!
Geht lieber zu einem Probetraining bei einem höherklassigen Verein und schaut, ob ihr das packt!
Ich bin ab und an mal beim TwT von Rot-Weiß-Frankfurt zum Hospitieren. Wenn ich da die B-Jugendlichen sehe, äh, so eine Leistung bringt bei mir kaum ein 1. Mannschaftskeeper und auch unsere B-Jugendtorleute... Sie mögen Talent haben, doch man sieht ganz deutlich die Unterschiede. Davon hatte ich bisher nur zwei Torleute, die da ein wenig anreichen konnten, einen C-Jugendkeeper, der war allerdings etwas zu klein, und einen bärenstarken B-Jugend/A-Jugendtorhüter. Letzterer hatte die Chance zum FSV zu gehen, nahm diese aber nicht wahr und versank in der Versenkung (spielt heute nur noch Rollenspiele und ist 'Gothic' anhänger)
Daher: Probiert das doch mal für Euch aus, fragt einfach ob Ihr mal mitmachen könnt und fragt auch ganz offen, ob Ihr mal eine Analyse bekommt, wie gut Ihr den wirklich seit.... und dann merkt Ihr, ob's nach oben reicht. Denn wenn ich das im TwT bei RW Frankfurt so immer sehe: Die Gewichte machen es nicht.... Viel ist da dann wirklich Technik und Timing, Koordination und Reaktion.
Und erst zum Schluß kommen Muskeln und Kraft. Denn oft ist die Kraft bei den Übungen gar nicht so gefragt, zwar auch, aber mit normalem Training übersteht man die Übungen schon, daß Extra Muskeln bringt dann null...
Aber: Wenn Ihr es besser wisst, dann nur zu:
Trainiert wie die irren und wir lesen uns, wenn ich 25 Jahre alt seit... habt Ihr es dann nicht gepackt, also Eure Ziele nicht erreicht, dann würde mich mal interessieren, wie es nun mit Euch aussieht...
Übringens: Guggt immer in meine Sig! Ist ernst gemeint!
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
@ Steffen
Wenn ich deine Homepage richtig deute, hattest du früher auch diese Fehler gemacht, also zuviel trainiert oder?
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
ins Übertraining kommt man ratz fatz und meistens merkt man es nicht einmal sofort.
Man muss seinen Körper langsam aber sicher an steigende Belastungen gewöhnen.
Man kann nicht immer Vollgas geben. Man muss auf die Regeneration achten, denn diese ist noch wichtiger als das Training an sich, um sich vor Verletzungen und vorallem auch vor geistiger Schlappheit zu schützen!
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Ja, und noch mehr: Ich dachte dann auch: Wenn ich das packe, dann komme ich höher und kann mich richtig beweisen!Zitat von Bela.B
Und damit habe ich erst richtig Gas gegeben! Ich war zwar kein Langstreckenathlet, aber ich konnte 5,6 km mühelos laufen und mich dabei locker unterhalten und kam nie über 20 Minuten, ja ich hätte die gleiche Strecke nochmals laufen können.
Damals habe ich dann auch mit für den Judo-Wettkampf vorbereitet, sprich ich stand 5 Tage die Woche unter Strom... Wo ich konnte, habe ich 'trainiert'... Ich bin mit dem Fahrrad in die Firma gefahren, oder morgens locker flott in die Firma gejoggt. Aufzüge gab es für mich nicht... ich habe keinen Spurt ausgelassen, und sei es um eine grüne Ampel noch zu erwischen.
Ich habe Montags im Judo Training mich extra mit den Besten gebalgt, nur um möglichst an die Grenze zu gehen.... ich habe mit Deuser-Bändern und Gewichten geübt, denn in meiner Gewichtsklasse war ich der leichteste.
Ich bin mehrmals die Woche Fahrrad gefahren, Bergauf gegen die Uhr und im Anschluß meine 5,6 km Runde gelaufen, ein Fitness Parcours mit Übungen um den Waldspielpark, und am Ende bin ich die Sache doppelt gelaufen.
Training Dienstags und Donnerstags, manchmal Freitags TwTraining extra. Dienstags haben wir 45 Minuten früher angefangen, extra für das TwT und Donnerstags 30 Minuten... Montags dann eben Judo, vorher oft noch Wald für eine Runde, Samstags und Sonntags Wald und meistens Samstags noch Schwimmen und Sauna....
Ich war also 7 Tage die Woche unterwegs, und wenn mich heute einer Fragt: Zeit für Freunde und Freundin hatte ich gar nicht, die besten Zeiten habe ich dem Sport geopfert und mußte dann im Sommer, wo alle Leute endlich Ferien hatten, wo man von morgens bis abends Fußball spielen hätte können, radikal auf Null schalten...
Aber Bela: Jeder muß es für sich wissen, nur mit Muskeln, Kondition und Kraft kommt man nicht weit.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Ich trainiere wenn ich kann jeden Tag. Das beinhaltet Fussballtraining mit der Mannschaft, Torwarttraining mit dem TW-Trainer, aber auch andere Sachen wie beispielsweise Step-Aerobic, Laufen, Spinning, Krafttraining. Oder besser: gezieltes ergänzendes Körpertraining, denn als TW brauch ich keinen dicken Arm, sondern Stabilität und die Fähigkeit, einen Muskel schnell anzusteuern in der richtigen "dosierung". OK, und das mit jedem Tag ist vielleicht auch nicht ganz richtig, denn einmal in der Woche ist Spiel und einen Tag halt ich mir gezielt sportfrei und geniesse das entsprechend. Soll aber nicht heissen, dass mir das Training keinen Spass macht, im Gegenteil. Nach dem sportfreien Tag (meistens Samstag) freu ich mich umso mehr auf das Spiel am Sonntag.
Das Problem ist auch nicht die tägliche Dosis Sport, sondern das richtige Mass und die richtige (=passende) Aktivität zum richtigen Zeitpunkt. Das bedeutet auch, in der Sommerpause ein gezieltes Regenerationstraining durchzuführen und im Urlaub auch einfach mal NICHTS zu tun. Gut, bei mir spielt natürlich der Job auch eine entscheidende Rolle. Wenn ich mich nicht fit halte, dann bin ich nicht glaubwürdig. Andererseits hab ichs mir so ausgesucht und als ich letzten Sommer Stress mit einem Auftraggeber hatte und deshalb eine Zeitlang nur eingeschränkt trainieren konnte, war ich ganz schön zuwieder. Hat mir übelst gefehlt.
Wichtig ist auf jeden Fall, dass das Training, egal wie oft, nie zum Zwang werden darf. Zum Zwang in dem Sinn, dass man sich dazu zwingen muss hinzugehen. Es sollte die meiste Zeit Spass machen, sonst ist es nicht richtig. Wenn es absolut keinen Spass macht, sollte man mal hinterfragen, warum. Oft tut ein bisschen Abstand dann mal ganz gut. Oder, wie Steffen auch schon so oft gesagt hat, mal was anderes machen zum Ausgleich. Mal zum Badminton gehen, oder klettern oder irgendwas anderes, was nix mit Fussball zu tun hat. Das macht einerseits den Kopf frei und befreit auch körperlich von möglichen Überlastungen, da mal ganz andere Muskelpartien beansprucht werden. Und ganz wichtig sind auch die Pausen. Richtige Pausen. Wie gesagt, erlaubt Euch im Urlaub auch mal, absolut nichts zu tun. Das Geheimnis eines guten Trainings liegt im richtigen Setzen der Pausen. Das gilt fürs Kleine, also zwischen den Übungen während der einzelnen Trainingseinheiten, als auch fürs Grosse. Siehe Oben. Wer das ganze Jahr über Gas gibt, tut sich keinen Gefallen. Und irgendwann ist es dem Körper genug und er nimmt sich selber die Pause, die ihm der Sportler nicht geben mag. Dann wird er krank oder verletzt sich. Oft ist das die letzte Konsequenz eines geschundenen Systems. Also trainiert meinetwegen so oft und so viel Ihr wollt, aber tut es wohldosiert und hört ausreichend in Euch hinein und gönnt Eurem Körper die richtigen Pausen, dann habt Ihr noch lange Zeit Freude an Eurem Sport.
Boah war das jetzt wieder ein langer Text. Betrachtet ihn bitte nicht als Moralpredigt, sondern als kleinen Tip
In diesem Sinne
nix für ungut
dTiT
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit,
dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)
in memoriam Robert Enke
Also ich trainiere zweimal in der Woche ganz normal mit der Mannschaft, wobei wir auch ab und zu TW-Training machen. Würde mir zwar wünschen, dass ich zusätzlich mit nem TW-Trainer trainieren könnte, aber der steht leider nicht zur Verfügung, nur unser normaler Trainer, der früher TW war, aber wenig Zeit hat.
Dann versuche ich noch einmal die Woche joggen zu gehen und zwei- bis dreimal die Woche ins Fitnessstudio zu gehen. Da kann ich neben Krafttraining auch Cardio auf div. Geräten machen.
Also alles in allem ganz okay, würde mir halt nur mehr gezieltes TW-Training wünschen, damit ich mich mehr verbessern kann.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)