wer trainiert jeden tag und wie alle bitte melden
wer trainiert jeden tag und wie alle bitte melden
Jeden Tag zu trainieren ist zumindest für uns Amateure sicher schlecht, da der Körper Pausen zum regenerieren braucht.
Sagen wir es mal so: Ich trainiere immer, wenn ich die Möglichkeit dazu habe; d.h. wenn Klassenarbeiten bzw. Tests anstehen lerne ich natürliche lieber und lasse das Training ausfallen, denn Schule geht vor.
Ich trainiere in der Woche 2-mal mit unsere ersten Herren-Manschaft, welches Torwarttraining natürlich beinhaltet.![]()
Manchmal trainiere ich auch 3-mal in der Woche in der ersten Manchaft... Normalerweise jedoch 2-mal in der ersten und einmal in der A-Jugend. In unsere A-Jugend trainieren wir viel Technik, Kondition, Torschuss und Spielzüge.
Manchmal macht auch noch mein Großvater mit mir Torwarttraining.
Im Torwarttraining mit meinem Großvater trainieren wir die Reaktion, die Schnellkraft, die Geschmeidigkeit, die Strafraumbeherrschung und die fußballerischen Fähigkeiten. Natürlich gibt er mir auch Tipps und verbessert mich, wenn ich etwas falsch mache. Zu Hause mache ich natürlich auch noch zusätzlich ein bisschen Training, wenn ich meine Hausaufgaben gemacht habe. (mit Hanteln, Liegestütze, Bauchmuskeltraing etc.).
Kannst du darauf mal näher eingehen?Zitat von Daniel1991
Insbesondere die Übungen, die du zum Bauchmuskeltraining so machst würden mich mal interessieren.
Vergesst bei all dem Bauchmuskeltraining nicht euren Rücken zu trainieren.Zitat von Stetti
Sonst gibt es bald arge Beschwerden.
Im allgemeinen sollte man für Kraft/Fitnesstraining einen guten Plan haben und vorallem auch Ahnung von dem haben, was man tut, denn durch falsches Training macht man mehr kaputt als gutes für den Körper zu tun.
Übermut tut selten gut. Es kommt auch nicht immer nur auf das bewegte Gewicht an, sondern auf die korrekte Ausführung einer jeden Übung.
Bitte, bitte achtet darauf, sonst könnt ihr eure Fussballschuhe im schlimmsten Fall schon mit Mitte zwanzig an den Nagel hängen!
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Ja, mir ist klar, dass ich immer den Gegenpart auch trainieren muss, d.h. bei Bauchmuskeln auch den Rücken usw. und dass der gesamte Körper trainiert werden sollte.
Allerdings fehlen mir irgendwie die Übungen für Bauchmuskulatur, bzw. Rücken. Außer Situps fällt mir da nichts ein.
Zum Bauchmuskeltraining: Ich mache "Crunches" (oder auf deutsch Bauchpressen)
Die Übung "Crunches":
Die Übung beginnt mit der gleichen Haltung wie beim Aufrichter: Also auf dem Rücken liegend, Beine angewinkelt, um ein Hohlkreuz zu vermeiden, und die Hände zum Kopf. Es muss darauf geachtet werden, dass der Kopf während der Übung nicht nach oben gezogen wird, damit die gesamte Kraft aus den Bauchmuskeln kommt.
Nun zieht man mit Hilfe der Bauchmuskeln den oberen Rücken ein Stück nach oben, wobei der untere Bauch jedoch gerade am Boden liegen bleibt. Währenddessen sollte man nicht die Luft anhalten, sondern ein- und ausatmen. Nachdem diese Position für ein paar Sekunden gehalten wurde, senkt man den oberen Bauch wieder ab. Die Übung sollte etwa 12 bis 15 mal wiederholt werden.
Die Übung ist eine bessere Alternative zu den beliebteren Aufrichtern.
Hanteltraing: Ich mache ganz normaler Übungen mit der Hantel wie "Seitenheben", "Frontheben", "einarmige Ruderbewegungen" etc.
Beim Seitenheben sind die zentralen Deltamuskeln beansprucht.
Die Übung Seitenheben:
-Mit gestrecktem Rücken und leicht angewinkelten Knieen stehen und die Beine ein wenig weiter als schulterbreit auseinander nehmen.
-Den Rücken gerade halten und die Ellbogen leicht anwinkeln.
-Die Hanteln im Oberhandgriff nehmen; die Handgriffe stehen dabei zueinander.
-Die Hanteln etwa 10cm vor den Hüften zusammendrücken.
-Ellbogen weiter leicht angewinkelt halten und die Hanteln seitlich bogenförmig hochheben, bis die Arme parallel zum Boden stehen. Diese Position kurze Zeit halten und dann die Hanteln wieder in die Ausgangsposition zurückführen.
Beim Frontheben sind ebenfalls, wie beim Seitenheben, die Deltamuskeln beansprucht.
Die Übung Frontheben:
-Mit gestreckten Rücken und leicht angewinkelten Knieen stehen und die Beine ein wenig weiter als schulterbreit auseinander nehmen.
-Die Hanteln im Oberhandgriff nehmen; die Handgriffe stehen dabei zueinander.
-Beide Arme an der Körperseite nach unten hängen lassen und die Hanteln ca. 5cm vom Körper entfernt halten.
-Die Ellbogen während des gesamten Ablaufs leicht angewinkelt halten. Die linke Hantel nach vorne bis auf Augenhöhe heben und sie wieder in die Ausgangsposition zurückführen. Die Bewegung mit der rechten Hantel wiederholen.
Bei der "einarmigen Ruderbewegung" sind mehrere Muskeln beansprucht (Latissimus, Biceps, Brachialis und mittlerer Trapezius)
Die Übung "einarmige Ruderbewung":
-Eine Hantel in die rechte Hand nehmen; den Oberhandgriff benutzen (Handflächen zum Körper).
-Das angewinkelte Knie auf eine Flachbank stellen. Das rechte Bein soll gestreckt und der Fuß flach auf dem Boden stehen.
-Ein Hohlkreuz machen und die Position mit dem linken Arm auf der Bank stabilisieren. Der Oberkörper sollte parallel zum Boden sein.
-Die Hantel mit dem rechten, ausgestreckten Arm halten.
-Die Hantel senkrecht nach oben ziehen. Den Ellbogen eng am Körper vorbeiführen.
-Die Hantel langsam wieder in die Ausgangslage zurückführen und die Bewegung so oft wiederholen wie man will.
-Das Gleiche dann mit dem linken Arm wiederholen.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen, Stetti. Beim "Seitenheben" ist es übrigens sehr wichtig, den Rücken gerade zu halten und die Ellbogen leicht anzuwinkeln.
Gruß Daniel
Geändert von Daniel1991 (27.12.2007 um 14:21 Uhr)
Man kann nur hoffen, dass du die Sachen auch richtig ausführst, sonst hast du in nen paar Jahren arge Probleme.
Theorie und Praxis sind immer zwei Paar Schuhe.
Aber du wirst schon wissen, was du tust!
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Mein Stiefvater hat mir die Übungen alle gezeigt und erklärt und kontroliert mich manchmal.Zitat von Schnapper82
Ich mache die Übungen im Schnitt aber ohnehin nur alle drei Tage.
Schnapper,
wir haben hier hauptsächlich Monster. Leute, die unbedingt und immer trainieren wollen und müssen!
Da fragt man nicht ob's richtig gemacht ist, Hauptsache man klotzt rann.
Wer hier immer noch denkt, daß man 5 Tage die Woche Torwarttraining braucht, sorry, der sollte sich mal mit einem richtigen TwT unterhalten:
Kein Torwart dieser Erde steht 5 Tage die Woche tagein tagaus im Training!
Kein Torwart der oberen Leistungklassen macht ständig Bodytraining, sondern oft genug gibt es Tage, die stehen voll und ganz im Zeichen von Entspannung. Das kann auch Aktive Entspannung sein, aber wer hier denkt, daß tägliches Gewichte stemmen, Runden rennen und beständig Muskeln aufbauen und trainieren alles ist, der irrt sich.
Tägliches Training sieht anders aus: Anstelle mit dem Auto auf die Arbeit, wenn möglich mit dem Fahrrad fahren. Anstelle mit dem Bus zum Bahnhof zu Fuß zum Bahnhof laufen (muß nicht joggen sein!). Anstelle Aufzug bitte Treppen steigen, usw.
Das ist tägliches Training wie es sein sollte.
Dazu gehört dann auch anstelle ständig nur an die Mukkies zu denken auch daran zu denken, daß der Dreck aus Eurem Körper raus kommt. Sprich man sollte die Sauna besuchen, sich massieren lassen, vom einem Physiotherapeuten auch ggf. mal prüfen lassen, ob alle Gelenke und Knochen korrekt in der Lage sind, und mit diesem ggf. Übungen besprechen, damit alles wieder in die richtige Lage kommt.
Und mit einem Trainer, der Eure Leistungskurve überwacht, bespricht man seinen Trainingsplan....
Und was ich bei den meisten hier wirklich vermisse ist: Alle wollen Hanteln und obercool Maschinentraining in der Muskelbude machen, anstelle daß zu tun, was wirkliche Profis tun: Ausgleichssport!
So trainiert Ihr Dienstag und Donnerstags Fußball, habt Freitag vielleicht noch Technikschulung... dann bleibt Euch Montags Zeit mal Klettern zu gehen, Mittwochs Zeit, um beim Ringen oder Judo ein perfektes Ganzkörpertraining hinzulegen.... und ich kenne viele Torleute, die recht passable Ringer und Judokas waren!
Denn viele unterschätzen, daß man nicht bloß Arme Brust, Bauch und Rücken trainieren muß, sondern auch die Hände. Fingerfertigkeit, Geschcklchkeit und Reaktionstraining muß nicht immer auf dem Fußballplatz statt finden, da kann man auch mal eine Runde in den Boxring steigen oder sich vom Physio einen Handtrainer ausleihen, den man dann in der S-Bahn/U-Bahn knetet um so die Hand und Greifmuskulatur zu stärken. Und ich bin immer noch der Überzeugung: Wer das tut und trainiert, der braucht keine Fingerschutzhandschuhe, wenn seine Technik zudem passt.
Und wer es spitzer treiben will, besorgt sich mal ein Dashboard wie die KungFu Leute es benutzen.....
Aber: Das kann man hier 100 ja tausend Mal reinschreiben und immer noch wird das so nicht geglaubt....
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)