Ergebnis 1 bis 50 von 255

Thema: Sprungkraft

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo Daniel,
    ja kann ich:
    Ich mag diese nicht. Denn wann zur Hölle hat man einen Klotz unter dem Fuß?
    Wenn ich ein Training mache, dann gezielt und dann mit statischen Hilfsmitteln, wie eben einem Stepper, einer Holzbank, einer Bordsteinkante oder ähnliches... aber ich bin niemand, der seinem torwart einen Klotz unter den Fuß bindet und ihn damit Flanken pflücken läßt, weil es trainiert.

    Das können und dürfen andere machen, auch erfolgreich... es ist ein Unterschied in der Philosophie.
    Hier zählt: Wem es gefällt in Ordnung..

    Meine persönliche Erfahrung ist: Ich habe es ausprobiert, keinen signifikanten Nutzen festgestellt, den ich nicht auch auf anderem Wege herbei führen hätte können, gezielt und gesteuert... und damit habe ich es gelassen.

    Andere Trainer/Torleute, andere Meinungen.... das war also nur die meinige, die keinen Anspruch auf alleinige Gültigkeit erhebt.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    14

    Standard Jens Lehmanns Sprungkrafttraining

    Ich habe heute am Bahnhof in der Men`s Health einen Artikel über Jens Lehmann gelesen. In diesem Artikel wird er unter anderem zu seinem Sprungkrafttraining befragt. Jens Lehmann sagt, dass Sprungübungen mit Wiederstand, also viel mit Bleiweste und Gummibändern macht. Dabei trainiert er mit niedriger Intensität aber relativ hohem Gewicht.

    Den letzten Satz habe ich nicht so richtig verstanden.
    Hat vielleicht jemand eine Idee, was er damit gemeint haben könnte?

  3. #3
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Das soll vermutlich heißen: Er macht wenige Sprünge über eine relativ niedrige Barriere...hat aber meinetwegen 10kg zu tragen. Andere würden das mit 5kg machen und dabei viele Sprünge über eine höhere Barriere.
    ...



  4. #4
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    14

    Standard

    Vielen Dank für deine Antwort.
    So habe ich mir das auch schon gedacht. Also macht er mehr Maximalkrafttraining. Viel Gewicht und wenig Wiederholungen.

    Macht Sinn für einen Torwart.

    Die Intensität ist dabei aber trotztdem nicht zu verachten.
    Also unter niedriger Intensität habe ich zuerst verstanden, dass er bei seinem Training nicht bis zum Muskelversagen geht, also sich nicht ganz auspowert.

    Gruß.

    ti23

  5. #5
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    @ti23
    Gehst du bei deinen Übungen bis zum Muskelversagen?
    Wie schon gesagt: Er macht wenige Wiederholungen. Folglich geht er nicht bis zum Muskelversagen.
    ...



  6. #6
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    14

    Standard

    Auch bei wenigen Wiederholungen kann man ja bis zum Muskelversagen gehen.

    Bei den meisten Übungen, wie zum Beispiel Kniebeugen, oder Hocksprüngen mit Gewichten, gehe ich schon bis zum Muskelversagen. Meistens nehme ich dabei ein Gewicht, welches mir 10 - 12 Wiederholungen erlaubt.

    Meinst du es ist für die Sprungkraft gar nicht wichtig bis zum Muskelversagen, wie beim Bodybuilding üblich, zu gehen?


    ti23

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Es ist schön, daß Ihr Euch an Leuten versucht, deren Leistungen strengstens überwacht und kontrolliert werden.
    Wenn Ihr da einen Fehler macht, könnt ihr den Muskel nachhaltig und schwer schädigen.... Daher ist es ganz nett, was die Presse schreibt, doch ab sinnvoll?
    Bestimmt nicht. Sprungkrafttraining ist ebenso an einen Torhüter angepasst, wie dessen Fußballschuhe...
    Und Ihr versucht einfach, in Schuhe zu steigen, die weder Euch sind, noch Eure Größe sind, und wundert Euch dann über Fußschmerzen und Stolpereien... selbst schuld...

    Übrigens: Das hat Andi Köpke so nie gemacht.... und der war kaum schlechter....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  8. #8
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Zitat Zitat von ti23
    Auch bei wenigen Wiederholungen kann man ja bis zum Muskelversagen gehen.

    Bei den meisten Übungen, wie zum Beispiel Kniebeugen, oder Hocksprüngen mit Gewichten, gehe ich schon bis zum Muskelversagen. Meistens nehme ich dabei ein Gewicht, welches mir 10 - 12 Wiederholungen erlaubt.

    Meinst du es ist für die Sprungkraft gar nicht wichtig bis zum Muskelversagen, wie beim Bodybuilding üblich, zu gehen?


    ti23
    Das man bis zum Muskelversagen gehen könnte ist richtig. Aber wie willst du den nächsten Tag zur Arbeit/Schule kommen? Man sollte alles in gesundem Maße machen. Sobald man stärkere Schmerzen hat sollte man doch schon aufhören.
    ...



Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Training bzw. Übung für Bauchmuskulatur und Sprungkraft
    Von fussballhofi im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 02.09.2007, 12:09
  2. Sprungkraft unterschiedlich?
    Von Mooogel im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.08.2007, 13:01

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •