In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Von mir auch nur ein ganz kleines Kommentar.
Ich denke, dass der TwT sein Amt noch nicht sehr lange ausführt. Natürlich will er aber mit Schwung und Initiative an die Sache ran. Dann hat er eine Idee, welche ganz logisch erscheint und probiert sie an den Kleinsten aus. Die finden es toll auf der weichen Matte rum zu purzeln, zack gehört diese Übung zu seinem Repertoire.
Und deshalb mein Rat, dass er sich hier mal blicken lassen soll, denn:
Nachher ist man immer schlauer.
...
Genau, in der Halle mit den Kleinen... da macht es am meisten Spaß.
Die Kleinen "dürfen" noch nicht hechten, sie sind nicht gefestigt in der Fangtechnik und auch nicht in der Falltechnik...
Aber wenn man mal Matten hat, dann kann man die auch mal Paraden ziehen lassen, und Ihnen mal einfach das Gefühl geben ein ganz Großer zu sein. Also mal eine "richtige" Parade zu ziehen, Landung egal, aber mal hechten... und im Endeffekt: Da kann die ganze Mannschaft ran und hat Spaß dabei... einen auf Olii Kahn zu machen.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Die Kurzen sind danach völlig platt, hatten nen Mordsspass und wissen gar nicht, wieso sie so geschlaucht sind.
Spielend trainieren...![]()
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Klar, weil jeder der "Größte" sein will... Doch man darf nicht vergessen: Das ist echt nur Spaß, es hat keinerlei Nährwert, abgesehen von ein wenig Sprungkrafttraining...
Doch Sprungkraft ist leider in dem Alter, also bis ca. 12 Jahren keine Sache auf die man gezielt trainieren sollte.
Da ist es besser, man geht auf Balance, Selbstüberwindung, Stützkraft und so weiter...
Und gerade Balance ist für die Kinder unheimlich wichtig... Also kann man Einbeinsprünge machen, z.B. einen kleinen Parcours... aber auch typische Koordinationsübungen mit Stangen und Hütchen sind klasse, weil hier man Beweglichkeit, Koordination und Balance in einem schult.
Auch ist Torwarttraining ein Hindernissparcours, über den die Kinder 'turnen' müssen.. Da bewegt man alles. Nun kommen zwei drei Stationen dazu, wo der Ball ins Spiel kommt und eine Tw-Technik abgefragt wird, und schon sieht das nach 'richtigem Profi-Training' aus...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)