Ergebnis 1 bis 50 von 255

Thema: Sprungkraft

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Franky Sunday Beitrag anzeigen
    Sprungkraft kann man ja wohl auch am besten trainieren, indem man salopp gesagt, springt, oder?
    Yes! Aber man sollte kontrolliert springen.
    Dafür gibt es z.B. plyometrische Übungen, aber auch Schulungen der Sprungmuskulatur. Denn ein wenig Kraftaufbau darf auch sein...

    Nur: Sprungkrafttraining macht man erst ab der C-Jugend, und auch da sollte man darauf aufpassen, nicht in das Längenwachstum hineinzutrainieren, weil das Kontraproduktiv ist.
    Daher gilt auch hier, daß man möglichst natürlich trainiert und nicht auf Kraft bolzt. Sicherlich, kann man hier mal Kraftübungen einbauen, und auch mal Übungen zur Sprungkraft an sich machen, aber man darf nicht allein und ungebremst da schrubben bis der Oberschenkel raucht!
    Also ist Springen sehr wichtig. Bei den Kleinen einfach vom hopsen zum springen, also das bewußt werden, wie man springt und auch bewußte Kontrolle wie man springt. Ein komplexer Vorgang, den die Kleinen ruhig bewußt erleben und erfahren dürfen.
    Bei den Jugendlichen steht eher Explosivität im Vordergrund, also einfach lernen, daß man nicht einfach nur hoch springen muss und kann, auch nicht weit, sondern daß hier Geschwindigkeit sehr wichtig ist... Ja, und ab der A-Jugend, wenn die Jugendlichen eigentlich ausgewachsen sind, kann man kontrolliert über entsprechende Übungen an eine gezielte Schulung der Sprungkraft denken, was aufgrund der meist zuvor gemachten Arbeit nicht mehr so notwendig sein sollte.

    Daher: Springen ist wichtig, und wenn man es richtig macht, dann muss man auch keine Sprungkraft bolzen
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Blickfeld Avatar von penaltykiller
    Registriert seit
    25.10.2006
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    505

    Standard

    Was würdest du empfehlen Steffen ? Täglich ein paar wenige intensive Übungen oder doch lieber 2 - 3 mal die Woche und ein paar mehr. Immerhin gehen Sprungkraftübungen und vor allem die von dir angesprochenen sehr stark auf das Kniegelenk und da ich mein Kniegelenk nicht allzu überbelasten darf weil ich eine laut Artz "leicht traumatisierte Kniescheibe" habe würde mich interessieren was fürs Knie besser ist. Das Problem bei mir ist dass ich nämlich vor allem als Kind und Jugendlicher sehr Kniebelastende Sachen wie viel zu viel Rollerblading, Inline Hockey ohne Schoner und auch in der A-Jugend zwar gutes aber doch übertriebenes TW-Training hatte (das war Bayernliga und ein Schleifer als Trainer, und ich hatte vom drumherum eigentlich wenig Ahnung, von Kreisliga auf Bayernliga ist dann doch ein großer Sprung gewesen)
    Geändert von penaltykiller (04.02.2009 um 17:39 Uhr)
    Ruhe in Frieden, Robert Riese !

    Ich werde dich vermissen .......

    -----------------------------------------------


    "Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von penaltykiller Beitrag anzeigen
    Täglich ein paar wenige intensive Übungen
    Nee, wozu?

    2 - 3 mal die Woche und ein paar mehr.
    Nee, auch nicht. Wenn man 2 bis drei Mal wo Woche da ein paar macht, aber nicht gerade bolzt, hat man zusammen mit dem Torwarttraining genug Sprungkrattraining.
    Da muss man nicht 20 bis 40 Minuten auf die Muskeln einhämmern.
    Das kann man in der Vorbereitung machen, das man gezielt zwei Wochen lang entsprechend trainiert um wieder was aufzubauen, in dann kann man immer mal wieder trainieren, um zu erhalten. Aber ich würde nie wirklich gezielt 2 bis 3 mal pro Woche das so bolzen.

    Immerhin gehen Sprungkraftübungen und vor allem die von dir angesprochenen sehr stark auf das Kniegelenk
    Und weil das so ist, macht man es nicht so gezielt und so mit Gebolze. Man baut es langsam auf. Denn Muskelkraft braucht ein stabiles Skelett worauf sich die Kraft abstützt und angreifen kann, daß bedarf Monate, ja Jahre um zu wachsen und zu werden.
    Daher baut man das langsam auf, und wer Lust hat: Fahrrad fahren ist für die Sprungmuskulatur günstig, und auch Bergsteigen/Bergwandern.
    Treppensteigen anstelle Fahrstuhl könnte man auch als tägliches Training betrachten...
    Daher ruhig Blut, ein ausgewogenes Torwarttraining baut in der Regel genügend Sprungkraft auf...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  4. #4
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.08.2008
    Beiträge
    278

    Standard

    Ich hab manchmal das gefühl manche glauben mit ner tollen Sprungkraft auch ein toller Torhüter zu sein! So ein Schwachsinn. Die meisten können nicht mal nen Rückpass verarbeiten und weiterleiten. Mal ganz abgesehen von vernünftigen Abwürfen und Abschlägen!
    Also bei mir war es so, dass wir damals in der D-Jugend auf das große Tor geschickt wurden. Aber Sprungkraft hilft dir da nicht wirklich. Da muss man das Tor klein machen.

    Und zum Thema daher:

    Steffen sagt es: Ausgewogenes Torwarttraining und die Sprungkraft steigt automatisch mit der natürlichen Entwicklung. In so jungen Jahren steht Sprungkraft ganz, ganz weit unten auf der Liste mMn.

    P.S.: Bei mir gabs in der D-Jugend kein Sprungkrafttraining und ich bin trotzdem in die Ecken gekommen.
    Torhüter sind wie Hausfrauen: Wenn Sie einen guten Job machen redet keiner drüber. Wenn Sie einen Fehler machen ist das Geschrei groß.

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Danke Aschekind!
    Sehr gut geschrieben und auch ein Trainer sollte wissen, daß ein Torwart im ersten Jahr D-Jugend eben nicht alles halten kann und wird, weil die Umstellung einfach Zeit in Anspruch nimmt.
    Und eigentlich braucht man da einen Torwarttrainer, der einem hilft mit den Problemen fertig zu werden.
    Aber man sollte auch schon in der E-Jugend Grundlagen erlernt haben, und daher bin ich mit der Arbeit "meines" Verbandes nicht ganz einverstanden, der Torwarttraining erst ab der D-Jugend als Sinnvoll ansieht. Für mich lernt man in der E-Jugend bereits Stellungspiel und Torverkleinerung, damit man es in der D-Jugend, wenn man auf das große Tor losgelassen wird, nun nicht ganz so schwer hat.
    Zudem sind Trainingseinheiten ab und an auf das große Tor im 2. Jahr E-Jugend ebenfalls sehr hilfreich, allein um die Angst zu nehmen.

    Und dieses Sprungkraftgebolze ist wirklich für mich meist Ausdruck unvollkommenen Stellungsspiels und unzureichender Technik, aber auch oft unzureichender und wenig Torwart-kennender Trainer.

    Aber hier bolzt man Kraft, kauft sich 300 Paar Handschuhe und kickt mit dem Kram morgen Bundesliga.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #6
    Blickfeld Avatar von penaltykiller
    Registriert seit
    25.10.2006
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    505

    Standard

    So zuerst mal danke Steffen. Mir gings ja auch um die Vorbeitung die wieder ansteht, hatte ich vergessen zu erwähnen.


    Zitat Zitat von Aschekind Beitrag anzeigen
    Ich hab manchmal das gefühl manche glauben mit ner tollen Sprungkraft auch ein toller Torhüter zu sein! So ein Schwachsinn. Die meisten können nicht mal nen Rückpass verarbeiten und weiterleiten. Mal ganz abgesehen von vernünftigen Abwürfen und Abschlägen!
    Also bei mir war es so, dass wir damals in der D-Jugend auf das große Tor geschickt wurden. Aber Sprungkraft hilft dir da nicht wirklich. Da muss man das Tor klein machen.
    Wenn du damit auf mich ansprichst kann ich nur sagen, da liegst du falsch. Desweiteren kann ich sehr wohl nen Rückpass verarbeiten und meine Abwürfe und Abschläge sind auch in Ordnung, aber Gefühle können ja täuschen nicht wahr .....
    Ruhe in Frieden, Robert Riese !

    Ich werde dich vermissen .......

    -----------------------------------------------


    "Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)

  7. #7
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.08.2008
    Beiträge
    278

    Standard

    Nein penaltykiller. Das war ganz und gar nicht auf dich bezogen. Ich entnehme deinem Profil, dass du Senior bist, wie ich. Das war auf intensives Sprungkrafttrainingfür 12jährige bezogen.

    Mich interessieren Sprungkraftübungen auch sehr, da ich auch leichte Probleme mit den Knieen habe.

    Also ich selbst halte viel Sprungkraftübungen, die sehr nah am Torwartspiel sind. Ich denke einfach das mir die tollste Kraft nix bring, wenn die nicht schnell ist/sein kann.
    Torhüter sind wie Hausfrauen: Wenn Sie einen guten Job machen redet keiner drüber. Wenn Sie einen Fehler machen ist das Geschrei groß.

  8. #8
    Blickfeld Avatar von penaltykiller
    Registriert seit
    25.10.2006
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    505

    Standard

    Zitat Zitat von Aschekind Beitrag anzeigen
    Nein penaltykiller. Das war ganz und gar nicht auf dich bezogen. Ich entnehme deinem Profil, dass du Senior bist, wie ich. Das war auf intensives Sprungkrafttrainingfür 12jährige bezogen.

    Na dann is ja gut, kam nur so rüber.

    Bin einfach ein bisschen allergisch auf Vorurteile über Leute die man nicht mal kennt deswegen gleich mein etwas forscher Ton, tut mir leid.


    Mich interessieren Sprungkraftübungen auch sehr, da ich auch leichte Probleme mit den Knieen habe.

    Also ich selbst halte viel Sprungkraftübungen, die sehr nah am Torwartspiel sind. Ich denke einfach das mir die tollste Kraft nix bring, wenn die nicht schnell ist/sein kann.
    Kann ich nur zustimmen. Im TW-Training machen wir auch Sprungkraftübungen die mit eingezogen sind, aber ich denke fast jedes TW-Training ist darauf ausgelegt. Mir gings lediglich darum obs besser wäre täglich n paar Übungen zu machen oder lieber 2-3 mal die Woche intensiver (während meiner persönlichen Vor-Vorbereitung) ich möchte nämlich relativ fit wieder ins offizielle Training einsteigen.
    Ruhe in Frieden, Robert Riese !

    Ich werde dich vermissen .......

    -----------------------------------------------


    "Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Training bzw. Übung für Bauchmuskulatur und Sprungkraft
    Von fussballhofi im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 02.09.2007, 12:09
  2. Sprungkraft unterschiedlich?
    Von Mooogel im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.08.2007, 13:01

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •