Ergebnis 1 bis 50 von 255

Thema: Sprungkraft

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Ockstadt
    Beiträge
    532

    Standard

    Die Übung ist aufjedenfall gut. Sind halt ganz normale Strecksprünge wie sie bestimmt jeder Sportler schonmal gemacht hat wenn er an seiner Sprungkraft etwas tun willst. Solltest beim in die Hocke gehn aber drauf achten, dass deine Knie nie über die Fußspitzen kommen, weil dann geht die Belastung enorm aufs Gelenk.
    Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
    Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Zitat Zitat von Bob Beitrag anzeigen
    Solltest beim in die Hocke gehn aber drauf achten, dass deine Knie nie über die Fußspitzen kommen, weil dann geht die Belastung enorm aufs Gelenk.
    So ein Quatsch, Turnvater Jahn lässt schön grüssen. Dass sich sowas dermassen in den Köpfen festgesetzt hat...m Versteh ich nicht.
    Also, wenn schon Kraft, dann richtig. In einem anderen Thread hab ich mal die korrekte Durchführung einer Kniebeuge beschrieben, die der Sprungkraft übrigens äusserst zuträglich ist, wenn ich das mal so ausdrücken darf.
    Bitte sehr:
    http://www.torwart.de/forum/showthre...l=1#post887935
    Wer sich für Sprungtraining interessiert, dem sei das Buch "Leistungsreserve Springen" (erschienen im Philippka Verlag, 2008 glaub ich) wärmstens empfohlen, da stehen schöne Übungen drin. In dem Zusammenhang empfehle ich auch gern noch die Leistungsreserve Hanteltraining von Martin Zawieja und evtl . noch Athletiktraining im Sportspiel. Alle drei sind ziemlich aktuell (2008 glaub ich) und sind alle im Philippka Verlag erschienen, aber das ist Zufall, ich werde nicht von denen gesponsert oder sowas.
    Aber bitte vorsichtig sein und nicht gleich drauflos trainieren. Sprecht Euch mit einem erfahrenen Trainer ab und dosiert die Übungen gut, dann kann man damit eine Menge erreichen und Spass machts auch. Die Dosis macht das Gift. Ein schönes Athletiktraining ohne sinnloses Pumpen, damit's auch was bringt. Wer mal eine Einheit bei mir buchen möchte, gerne...
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

  3. #3
    Torwarttalent
    Registriert seit
    14.08.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    99

    Standard

    Ich würde empfehlen wirklich Sprünge über Hürden oder Hütchen zu machen, da man da den ganzen Bewegungsablauf und die damit verbundenen Muskelgruppen einbezieht. Bei Kniebeugen ist auf die Hilfestellungen im beschrieben Thread zuachten und man sollte auch nicht nur Kniebeugen machen, da diese sehr auf die Oberschänkel gehen und man nicht eine schwarzenegger´sche Oberschenkelmuskulatur alst Tw braucht.
    Ich bin aber wirklich eher ein Freund des einfachen Rausgehens und Springen, dabei können natürlich Kraft aufbauende Übungen hilfreich sein, sollten aber in einem gereingerem Verhältniss zu dem Anderen stehen.

  4. #4
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    25.07.2009
    Beiträge
    14

    Standard

    Zitat Zitat von das Tier im Tor Beitrag anzeigen
    So ein Quatsch, Turnvater Jahn lässt schön grüssen. Dass sich sowas dermassen in den Köpfen festgesetzt hat...m Versteh ich nicht.
    Also, wenn schon Kraft, dann richtig. In einem anderen Thread hab ich mal die korrekte Durchführung einer Kniebeuge beschrieben, die der Sprungkraft übrigens äusserst zuträglich ist, wenn ich das mal so ausdrücken darf.
    Bitte sehr:
    http://www.torwart.de/forum/showthre...l=1#post887935
    Wer sich für Sprungtraining interessiert, dem sei das Buch "Leistungsreserve Springen" (erschienen im Philippka Verlag, 2008 glaub ich) wärmstens empfohlen, da stehen schöne Übungen drin. In dem Zusammenhang empfehle ich auch gern noch die Leistungsreserve Hanteltraining von Martin Zawieja und evtl . noch Athletiktraining im Sportspiel. Alle drei sind ziemlich aktuell (2008 glaub ich) und sind alle im Philippka Verlag erschienen, aber das ist Zufall, ich werde nicht von denen gesponsert oder sowas.
    Aber bitte vorsichtig sein und nicht gleich drauflos trainieren. Sprecht Euch mit einem erfahrenen Trainer ab und dosiert die Übungen gut, dann kann man damit eine Menge erreichen und Spass machts auch. Die Dosis macht das Gift. Ein schönes Athletiktraining ohne sinnloses Pumpen, damit's auch was bringt. Wer mal eine Einheit bei mir buchen möchte, gerne...
    Danke. Alle Anderen sollten sich mal stark informieren, bevor sie irgendwelchen Unsinn unwissend weitergeben, als wäre es richtig, weil es ihm so gesagt wurde.
    Mit "Leistungsreserve Hanteltraining" kann man ruhig mal anfangen

  5. #5
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von dancon Beitrag anzeigen
    Danke. Alle Anderen sollten sich mal stark informieren, bevor sie irgendwelchen Unsinn unwissend weitergeben, als wäre es richtig, weil es ihm so gesagt wurde.
    Mit "Leistungsreserve Hanteltraining" kann man ruhig mal anfangen
    Es kommt ja immer darauf an, wer einem etwas sagt und welche Kompetenz derjenige hat.

    Hanteltraining ist äußerst schwierig, weil man es korrekt durchführen und vernünftig aufbauen muss, damit es nicht mehr schädigt als nutzt. Ich kenne so viele Leute, die mit Rückenproblemen zu kämpfen haben, obwohl sie drei Mal die Woche ins Fitnessstudio rennen. Das ist dann eben auch kein Selbstläufer. Ich habe extrem gute Erfahrungen mit den Übungen von Marc Verstegen gemacht (übrigens z.T. auch mit Hanteln). Wer weiß denn schon, dass es nicht reicht, die Beine zu bearbeiten. Ohne Gesäß-, Hüft-, Bauch- und Rückentraining ist das oft mit langfristig auftretenden Problemen verbunden. Ich mache zudem viel mit Eigengewicht (Klimmzüge, Liegestütz), Expandern, Terra- und Deuserbändern. Die korrekte Durchführung der Kniebeuge habe ich mir bestätigen lassen und da hat "Das Tier im Tor " eine vernünftige Anleitung gegeben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Training bzw. Übung für Bauchmuskulatur und Sprungkraft
    Von fussballhofi im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 02.09.2007, 11:09
  2. Sprungkraft unterschiedlich?
    Von Mooogel im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.08.2007, 12:01

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •