Och, das darfst Du nicht so eng sehen, ist doch direkt nebenan.
Wenn er jetzt ne Schulterübung empfohlen hätte... *sofettgrinsdassesleiderkeinensmileydafürgibt*
Och, das darfst Du nicht so eng sehen, ist doch direkt nebenan.
Wenn er jetzt ne Schulterübung empfohlen hätte... *sofettgrinsdassesleiderkeinensmileydafürgibt*
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit,
dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)
in memoriam Robert Enke
Oller Zynist und klar gibt es für so etwas Smilies:Zitat von das Tier im Tor
oder
oder aber:
Quelle:Smilies bei Smiliestation.de
So, gut, genug gealbert
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
@ Steffen
Weil ich diese Übung seit etwa 3 wochen regelmäßig ausführe und ich bei der Übung eine beanspruchung der Muskeln am Knie spüre ! Natürlich an der Hüfte auch, aber Hauptsächlich führe ich diese Übung wegen meinen Knien aus !
Ich Spüre auch schon eine Stärkung der Muskeln im Kniebereich !!!
Vv,
sorry, aber es ist eine Übung die die seitlichen Hüftmuskulaturen beansprucht. Sicherlich spürst Du rund um das Knie auch Spannung, denn sowohl der Unterschenkel Beuger als auch der Unterschenkel Strecker werden in einer leicht angespannten Haltung beansprucht, um eben das Bein gestreckt zu halten.
Aber es ist keine Übung für die Muskulatur im Oberschenkel. Dafür sind eher Aktionen wie Kniebeugen da, oder Übungen mit Deuserbändern, die am Unterschenkel angreifen und zum Beugen bzw. Strecken dessen dienen.
Weißte, anstelle diese Übung, mach doch mal was für die wichtigste Muskelgruppe, den Unterschenkel Strecker und den Oberschenkel Strecker:
Leg Dich auf den Rücken... nimm einen Spieler der etwas mehr wiegt wie Du. Nun ziehe die Knie an, schön an die Brust und halte diese zusammen. Der Spieler legt sich nun auf deine Fußsohlen und hält sich am Unterschenkel von Dir fest... Nun strecke deine Beine und drücke den Spieler an seiner Brust nach oben. Der Spieler sollte mit den Beinen, gegrätscht und nur mit den Fußspitzen am Boden auf deinen Fußsohlen lagern.
Übung schön langsam machen, nicht schnell, sondern langsam und gründlich.
ca. 10 Wiederholungen.... Knie bleiben natürlich zusammen. Für Leute die da Probleme haben: Klemmt Euch einen Tennisball dazwischen, der darf nicht runterfallen!
Für Schnellkraft: Gleiche Ausgangsstellung und dann Strecke die Beine so rasch als möglich und versuche den Spieler in den aufrechten Stand zu katapultieren.
Auch hier ca. 10 Wiederholungen.
Tja und für die Beuger, da gibt es eine Möderübung. Ich habe diese nie gemacht oder einem TW aufgezwungen, weil diese das Knie exorbitant belastet:
Lege Dich auf den Bauch und lasse Dir von Jemand die Füsse fest am Boden fixieren.
Und dann richtige Dich auf, und zwar nur im Kniegelenk. Richte Dich also auf und am Ende kniest Du.
Das ist heftig...
Für Leute die es mal probieren wollen:
Kniet euch hin, lasst Euch die Füsse fest am Boden fixieren, indem jemand diese am Boden festhält und dann lehnt Euch mit geradem Rücken, ohne in der Hüfte nach vorn zu kippen, nach vorn... Schaut wie weit Ihr kommt, und vor allem wie das zieht....
Das Vv sind Muskeln um das Knie herum, und die brauchen die Power.... Das man Hüfte, Wade und Bauch mittrainieren muß, brauche ich wohl nur am Rande zu erwähnen, aber deine Übungen ist nur so eine Übung, die man dazu machen muß, nicht aber wirklich die Muskeln rund um das Knie angreift...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
OK, manchmal bin ich halt bisserl sehr direkt. Soll bis zum nächsten Mal nicht wieder vorkommen
Ich halte es in der Regel nicht für angebracht, hier im Forum einzelne Übungen aus dem Egränzungstraining zu propagieren. Das hat den ganz einfachen Grund, dass erstens eine Unzahl an Übungen existieren, die aber immer ganz bestimmten Zwecken dienen und auch zu diesen Zwecken eingesetzt werden sollten. Hier im Forum sind sie jedoch aus dem Zusammenhang gerissen, wodurch der Nutzen stark angezweifelt werden kann. Zweitens ist es schwierig, hier in einfacher Schriftform eine Übung so zu erklären, dass sie für Jedermann so ohne weiteres nachvollziehbar ist. Und drittens, gehören Übungsabläufe normalerweise extern kontrolliert. Zumindest in regelmässigen Abständen, damit sich keine Fehler einschleichen.
Zur Erklärung bleib ich beim Oberschenkel:
Stark vereinfacht hat so ein Oberschenkel vier Seiten, nämlich vorne, hinten, innen und aussen. Die jeweils gegenüberliegenden Seiten wollen aber nun in einem angemessenen Verhältnis trainiert werden, sonst sind die nächsten Knieprobleme schon vorprogrammiert. Die Oberschenkelrückseite (landläufig auch Beuger genannt) neigt beispielsweise gerne zur Abschwächung. Die "klassischen" Oberschenkelübungen zielen aber eher auf die Vorderseite, nämlich die Strecker. Ich hab das in irgendeinem anderen Thread auch schonmal erklärt, din Missverhältnis zwischen Strecker und Beuger begünstigt vor allem Kreuzbandverletzungen. So, und jetzt kommt Ihr daher, wollt Euch was Gutes tun und irgendwann knallt es. Nicht, weil Ihr die falschen Übungen gemacht habt, sondern weil die Kombination der Übungen nicht gepasst hat. Ähnliches gilt für alle Muskelgruppen. Ein anderer "Klassiker" ist das Brusttraining. Pumpen bis der Arzt kommt - nicht nur bildlich gesprochen - und die Schulter- und/oder Nackenprobleme sind oft nur noch eine Frage der Zeit.
Wird doch eine sinnvolle Übungskombination vorgestellt, so halte ich es nicht für möglich, im Rahmen dieses Forums eine Korrekte Durchführung garantieren zu können, da es keinerlei Kontrollmöglichkeiten gibt. So ist, wie bereits erwähnt, die Übung von VV666 an sich für ihn sicher ganz OK, allerdings wäre es wichtig darauf hinzuweisen, dass die Hüfte dabei gestreckt bleibt und im Idealfall die Fuss-Spitze angezogen und das Bein leicht innenrotiert ist, da sonst unweigerlich in die Hilfsmuskulatur ausgewichen wird. Die Hilfsmuskulatur in diesem konkreten Fall begünstigt aber - bei stärkerer Beanspruchung - wiederum Probleme im unteren Rücken. Ich hoffe Ihr merkt, worauf ich hinaus will. Ich mag Euch hier das Ergänzungstraining keinesfalls madig machen. Ganz im Gegenteil, ich halte es sogar für extrem wichtig, um viele Verletzungen von vornherein gar nicht erst entstehen zu lassen. Aber sowas macht man nunmal nicht einfach so nebenher, sondern jedes Training muss immer sinnvoll und ausgewogen gestaltet und korrekt durchgeführt werden. Und das halte ich im Rahmen dieses Forums schlichtweg für nicht möglich.
Ich würde Euch alle daher bitten, mit Übungsvorschlägen sehr vorsichtig zu umzugehen und vielleicht lieber darauf zu verzichten.
Nix für ungut
dTiT
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit,
dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)
in memoriam Robert Enke
Wahnsinn, sehr gut geschrieben, wieder höchsten Respekt!!
Werde versuchen, in einem Rahmen, der mir aufgrund meiner Abendschule möglich ist, vernünftig meine Muskulatur zu trainieren + mir beim Physio einen Trainingsplan geben zu lassen. Ich bin nur verdammt unsicher, ob dass alles so passt, da ich immer noch ein dickes Knie habe und immer noch wie ein Behinderter gehe. Will aber auch nicht zuviel machen. Gibt es denn sowas wie eine Faustformel, nach der man gehen kann?? Sollte ich, wenn ich nicht in der Physio bin, daheim auch Übungen machen, die ich mir aus der Praxis "kopiere"??
Danke Jungs für diese Übungen ! ich werde sie mal ausprobieren !
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)