Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 50 von 96

Thema: Nervosität

  1. #1
    Sepp
    Gast

    Standard Nervös

    Allso ich habe eigentlich ein großes Problem. Ich bin eigentlich nicht einmal so schlecht im Tor aber ich bin einfach bei manchen spielen zu nervös das ich gar nichts halte und das ist echt schlim. Hat da irgendeiner einen tipp für mich. Bitte. Ich spiele ab nexte saison bei einen höheren verein und da muss ich das weg kriegen.

    mfg

    sepp

  2. #2
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard Re: Nervös

    Hi! Wenn du schon so draufbist, wie du hier beschreibst, dann kann das auch nichts werden. Du darfst nicht denken "Ohhh, ich bin wieder so aufgeregt, ich halt sicher gar nichts...", sondern musst den Gedanken verdrängen. Mache dir keinen Druck vor dem Spiel (etwas muss sein, aber nicht übertreiben). Probiere zu relaxen, kehre vor dem Spiel etwas in dich...
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  3. #3
    TheKing
    Gast

    Standard Re: Nervös

    Erstmal ist neben deiner Nervosität auch deine Rechtschreibung schlimm!! ;-)
    Ein Tipp zu deiner Nervostität???? Da ist jeder verschieden denk ich. Probier doch dir irgendwelche Gewonnheiten vorm Spiel an, die dir dann deine Nervosität nehmen, weil du weißt das du z.B. top vorbereitet bist!! Oder geh doch mal vorm Spiel ein bisschen joggen! Kann auch helfen!! Aber zu allererst musst du einfach auf deine eigene Stärke vertrauen!! Wie du sagst bist du ja nich allzu schlecht. Also kannst du es doch!!

  4. #4
    Troll
    Gast

    Standard Re: Nervös

    Hi Sepp!

    Ich bin Torwart Trainer und habe auch in der Oberliga gespielt (schon lange her...).

    Dein Problem ist eigentlich typisch fuer juengere Torleute (wie "jung" bist Du?) Vielen hilft ganz einfach sich am Spieltag schon am Morgen mental auf das Spiel vorzubereiten (spezielle Musik....sich an gute/besondre Leistungen zu erinnern). Konzentriere dich voll auf das was zu tun ist! Waehrend des Spiels (besonders in den ersten 10 Minuten) verlange "LAUTSTARK" was DEINE Abwehrspieler zu tun haben....DU bist der BOSS und niemand anders.

    Dieses ist eine sehr gute Methode die "Angst" zu verlieren (Nervositaet ist eine Art der Angst). Adrenalin sinkt und gesunde Anspannung tritt ein.

    Viel Erfolg!

  5. #5
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    755

    Standard Re: Nervös

    Mir ging das lange jahre ähnlich...aber es hilft auch, wenn du mit deinem Team oder mit Freunden im Team drüber sprichst: Die werden dich dann nämlich im Spiel bei gelungenen Aktionen aufbauen und das gibt Sicherheit! Manchmal hilft aber auch so eine Einstellung der Marke "Ach, ihr dummen Stürmer, probiert doch was ihr wollt! Ihr könnt machen was ihr wollt, heute bekommt ihr keinen bei mir rein!" (Ok, hilft mir persönlich leider nur in Spielen, wo ich den Gegner nicht leiden kann oder es grad sozusagen ein "Derby" ist...).

    Und merk dir das auch: Fehler sind normal! Wenn dir einer passiert? Na und!? Was meinst du, wie viele Fehler deine Stürmer machen! Das ist meist viel peinlicher...
    Und vergiss auch nicht, dass Torwart nunmal der schwierigste Job überhaupt ist! Deshalb hast du auch eigentlich nichts zu verlieren und jeder gehaltene Ball wär ohne dich ein Tor! Also ärger dic nicht über die Bälle die reingehen, sondern erfreu dich an jedem, den du hast!

    Da ich jetzt auch mal davon ausgehe, dass du noch relativ jung bist, sag ich dir, dass die Nervosität mit zunehmender zeit auch nachlässt!
    Also Kopf hoch, du packst das!

    E - C-Jugend: Eintracht Braunschweig (Kreis) C - A-Jugend: Freie Turner Braunschweig (Bezirk, Kreis) ab 2003/04: Freie Turner Braunschweig V (2. Kreisklasse), im erweiterten Kader der III. Mannschaft (1. Kreisklasse)

  6. #6
    Tommi
    Gast

    Standard Re: Nervös

    Ich kenne Dein Problem. Ich hatte das auch als ich vor zwei Jahren von den A-Junioren zu den Senioren kam. Versuch Deine Nervösität in positiven Druck umzuwandeln. Zwar belastet Angst Dein Spiel, sie macht Dich aber in jedem Fall aufmerksamer. Versuch, wie die Kollegen schon gesagt haben, Dir Rituale anzugewöhnen und lass auf dem Spielfeld Deine Anspannung raus. (ruhig rümbrüllen und sich selber und die Vordermänner aufputschen)
    Außerdem sollte beim Warmmachen vor dem Spiel die letzte Aktion positiv sein, also eine schöne Parade oder so. Das macht sicher und gibt Dir Ruhe.

  7. #7
    Tommi
    Gast

    Standard Re: Nervös

    Ich kenne Dein Problem. Ich hatte das auch als ich vor zwei Jahren von den A-Junioren zu den Senioren kam. Versuch Deine Nervösität in positiven Druck umzuwandeln. Zwar belastet Angst Dein Spiel, sie macht Dich aber in jedem Fall aufmerksamer. Versuch, wie die Kollegen schon gesagt haben, Dir Rituale anzugewöhnen und lass auf dem Spielfeld Deine Anspannung raus. (ruhig rümbrüllen und sich selber und die Vordermänner aufputschen)
    Außerdem sollte beim Warmmachen vor dem Spiel die letzte Aktion positiv sein, also eine schöne Parade oder so. Das macht sicher und gibt Dir Ruhe.

  8. #8
    Hain
    Gast

    Standard Re: Nervös

    Hatte / Hab das gleiche Problem. Kann dir da zwei Tips geben;

    1. Kaugummi. Hat bei mir Wunder gewirkt, während des Spiels Kaugummi zu kauen.

    2. Die Einstellung. Du weißt, dass du gut bist, und du bist dir auch sicher, dass alles andere absolute Pfeifen sind. Sei einfach eine arrogante Sau auf dem Platz.

  9. #9
    Sepp
    Gast

    Standard Re: Nervös

    bin 15

  10. #10
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    23.11.2007
    Beiträge
    8

    Standard Nervosität

    Hi! Wollte mal fragen wie ihr mit Nervosität vor Spielen umgeht. Bei mir is das ziemlich heftig. Hab dadurch auch schon den ein oder anderen fehler gemacht. Liegt vielleicht auch teilweise daran dass ich mich mit dem anderen Torhüter abwechsel und daher extrem gute Leistungen bringen will. Aber vor nem Spiel (muss nichtmal ein wichtiges sein, reicht ein Freundschaftsspiel) wenn ich weis das ich spiel bin ich extrem aufgeregt und nervös.
    Habt ihr sowas auch und was macht ihr dagegen?

    Gruß Brity

  11. #11
    Internationale Klasse Avatar von dennis d
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    1.333

    Standard

    Mach dir einfach bewusst, warum du Fussball spielst. Es soll dir Spaß machen. Du sollst nich Angst davor haben. Wenn dein Kopf frei ist, dann spielst du auch befreit. Schau einfach mal in dem Thread, hier steht einges drin über den "Kopf frei bekommen" :

    http://www.torwart.de/forum/showthre...t=nervosit%E4t

    Mfg dennis
    Saison 06/07 Aufstieg in die Bezirksliga
    Saison 07/08 Aufstieg in die Bezirksklasse

  12. #12
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    180

    Standard

    Ich weiß nicht ob es unbedingt Angst ist. Bei mir ist es dieses Kribbeln. Allerdings bin zumindestens ich so nervös oder angespannt vor dem Spiel, das ich kaum was essen kann und fast kotzen muss

  13. #13
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Briteman
    ...daher extrem gute Leistungen bringen will.
    Das ist das Problem! Übermotivation und damit extremst Stress!
    Lasst es einfach!
    Denn ein Spiel entscheidet nicht.



    ...extrem aufgeregt und nervös.
    Habt ihr sowas auch und was macht ihr dagegen?
    Völlig normal. Lampenfieber gehört dazu. Es ist wichtig, es einfach zu wissen und einfach da sein zu lassen. Aber man sollte es nicht bekämpfen, es ist positiv, daß es da ist, doch wenn man es bekämpft, wird es negativ.
    Man muß echt lernen, damit zu leben und einfach sich klar zu werden, daß das da sein muß und dazu gehört und mit der Zeit: Es wird ruhiger.

    Was hilft sind Riten! Sepp Maier litt auch immer darunter und sein Trainer meinte dann mal zu Ihm, er sollte eine trockne Semmel essen, daß würde helfen. Sepp vertraute seinem Trainer, und so futterte er die Semmel und tatsächlich: Es half!
    Also hatte er immer vor dem Spiel seine Semmel mit, der er dann futterte und damit sich half, mit der Anspannung fertig zu werden.

    Wichtig: Ein solcher Ritus kann nur funktionieren, wenn man daran glaubt! Und dieser Glaube darf nicht erzwungen werden, nein, er muß aus Erfahrung entstehen, selbst wenn man später entdeckt, daß man sich selbst betrogen hat und auch anderes ebenso geholfen hätte, es wird weiter funktionieren!

    Daher ist die Initialisierung so wichtig, bei Sepp war es das Vertrauen in seinen Trainer... Er glaubte an den Mensch und auch das er nichts raten würde, was nicht so war. Und damit tat er es, und damit half es, denn das Vertrauen darauf, daß es funktioniert war da, es war daher keine Erwartung, sondern Vertrauen. Und das löste die Anspannung und funktionierte.
    Ich kenne daher Torleute die unbedingt vor dem Spiel duschen müssen, di einen Energy Drink brauchen, oder auch ein besonderes Lied hören... und all diese Dinge helfen.
    Ja, ich hatte einen Torwart, der war weniger nervös und angespannt, wenn er sich mit mir warm gemacht und geredet hatte. Das war sein Ritus...

    Nur: Das kann man niemand angedeihen lassen, jedenfalls nicht so über das Internet.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  14. #14
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    04.05.2007
    Beiträge
    144

    Standard

    @Briteman
    da kann man Steffen nur Recht geben.

    ich bin selber seit 30 Jahren Torhüter und kann nur bestätigen: Mach etwas vor dem Spiel zu Deinem Ritus.
    Ich zum Beispiel nehme immer den selben Spieler der mich warm macht, der genau die Bälle spielt die ich brauche um mich absolut sicher zu fühlen und das müssen keine Kracher sein, nein einfach Bälle halbhoch auf meinen Körper in optimaler Schärfe die ich dann sicher mit beiden Händen fange. Klappt die Nervosität verfliegt und ich fühle mich gut.
    Aber ein bisschen Anspannung musst Du Dir erhalten, denn die ist absolut wichtig, um immer konzentriert zu bleiben.
    "Hinten steht die Null"

  15. #15
    Blickfeld
    Registriert seit
    22.11.2007
    Ort
    Norwich
    Beiträge
    582

    Standard

    Also ich war auch immer ein "psychisches Wrack" und dann habe ich es mal mit Kaugummi kauen versucht und es hilft aber wie Steffen schon sagt wahrscheinlich nur wenn man daran glaubt

  16. #16
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von Keepa
    Allerdings bin zumindestens ich so nervös oder angespannt vor dem Spiel, das ich kaum was essen kann und fast kotzen muss
    Ist nicht nötig. Es geht bei dir nicht um Millionen. Wird dir wohl keiner den Kopf abreißen, wenn es mal nicht klappt. Morgens vor dem Spiel habe ich irgendwie generell keinen großen Appetit, kann daher schon nachvollziehen wie es dir geht. So eine positive Anspannung ist doch normal und schadet nicht. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich viele so derartig unter Druck setzen, als ob das eigene Leben davon abhängt. So eine leichte Anspannung ist oft sogar gar nicht mal so schlecht.
    Geändert von übergreifer (08.01.2008 um 11:25 Uhr)

  17. #17
    Blickfeld
    Registriert seit
    22.11.2007
    Ort
    Norwich
    Beiträge
    582

    Standard

    Manche werden aber auch vom Verein unter Druck gesetzt.Wie er zum Beispiel muss sich immer abwechseln und wenn er dann mal nicht so gut spielt muss er gleich Angst um seinen Platz im Tor haben und das will ein Torhueter der auch nur ein bisschen Ehrgeiz hat ja auch nicht

  18. #18
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von TimWiese
    Manche werden aber auch vom Verein unter Druck gesetzt.Wie er zum Beispiel muss sich immer abwechseln und wenn er dann mal nicht so gut spielt muss er gleich Angst um seinen Platz im Tor haben
    Falsch muß er gar nicht. Da er sich eh mit dem anderen abwechselt, hat keiner einen Stammplatz. Und damit auch keine Stammplatzgarantie, nicht mal nach einem guten Spiel....
    Diese Denkweise, daß man gut spielen muß um vielleicht einen Stammplatz zu bekommen, ist eh Mumpitz!
    Man muss mal auf Klo, daß ist ausser Sterben alles was man muss!

    Wer sich aber wie oben zu lesen im Tor abwechseln darf, weil der Trainer es so machen mag, dann ist es völlig unnötig, sich den Hintern auf Mannsgröße zu erweitern, in der wohl recht unbegründeten Hoffnung, damit dann doch diesen Abwechselrhythmus zu Gunsten eines Stammplatzes tauschen zu können.
    Dazu muß man eher den Trainer davon überzeugen, daß dieses Bäumchen Wechselspiel gar nichts bringt, oder sich eben daran gewöhnen. Dann muß man sich aber auch anders vorbereiten, also die Woche Spielfrei nutzen, zu entspannen, den Kopf frei zu bekommen, und dann locker und lässig im Spiel die optimale Leistung zu bringen, die man zwei Wochen lang im Training gezeigt hat. Und dann hat man wieder zwei Wochen Ruhe.
    Da muß man sich als Torwart auch reinfinden können, und es nutzt nichts, sich da wirklich die Augen quadratisch zu pressen, nur damit die Eier eckig werden! Es nutzt doch nüscht!
    Daher sind dann weitere Tipps in die Richtung auch mal völlig daneben.
    Und ein Torwart, der sich vom Verein unter Druck setzen läßt, der hat auch einen anne Waffel! Es sind mehr als 11 Spieler und ein Trainer, die zum Spieltag die Mannschaft ausmachen. Was nutzt es da, einen unter Druck zu setzen? Gar nichts, und die Abwechslerei ist bestimmt nicht dafür da, einen Tw unter Druck zu setzen, sondern zeigt eher, daß die beiden Tw völlig ebenbürtig sind und sich der Trainer Null auf einen einschießen konnte und damit glaubt, es für alle ideal zu gestalten. Wahrscheinlich fühlt sich also der Konkurrent ebenso beschi..en, nur auch der erzählt es dem Trainer nicht.
    Da muß man sich zusammen setzen, darüber reden, und vielleicht kann man dann im Gespräch auch Positives aus dem Bäumchen Wechseldich befinden und das sogar beibehalten.
    Es muß nicht immer 100%ige Konkurrenz geben und wenn zwei im Vertauen und in Sicherheit sich immer wieder Abwechseln, also auch hier eine Art Team bilden, warum denn nicht? Sich dann selbst unter Druck zu setzen ist dann völliger Stuß!
    Es ist durchaus vorstellbar und in einigen Klassen sicherlich auch Praktizierbar, zumal dann der spaßfaktor toll ist, und man sich nicht nach einem verpatzten Training, wo mal alles schief gelaufen ist, um den Stammplatz sorgen machen muß... Man spielt und der andere klopft einem auf die Schulter und macht Mut!
    Dann hat man eben ein TwTeam.. bei Gott, es muß nicht immer alles Konkurrenz und 'meiner ist Länger als deiner' sein!

    .. und das will ein Torhueter der auch nur ein bisschen Ehrgeiz hat ja auch nicht
    Ja, und das kann sich ein ehrgeiziger Torhüter auch einreden. Er kann sich auch einreden, daß er höher besser und weiter springt....
    Von einem ehrgeizigen Tw erwarte icvh, daß er einfach auch das direkte Gespräch sucht, seinen Frust nicht in sich reinfrisst.
    Das er auch mal ein Training sausen läßt und sich mit dem Trainer an den Tisch setzt, um eben über so etwas zu reden. Wer aber meint, allein dadurch etwas zu bewegen, indem er den Frust kaut und runterwürgt, daß er fast kot.en muß, und sich dann den ranmacht, und sich aufführt, als wäre morgen Bundesliga endspiel, der macht es eben auch nicht richtig.

    Und daher, ich würde das doch nicht immer alles so dramatisieren!
    Und vielleicht sollte man sich mal an einen Tisch setzen, bei einer kalten Cola und darüber reden, zusammen!
    Denn nur zusammen kann man was erreichen.

    Eine Riesenrakete im Tor ist kein Garant für den Aufstieg, wenn man vorn nur saure Gurken hat! -> Denkt mal darüber nach
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  19. #19
    Blickfeld
    Registriert seit
    22.11.2007
    Ort
    Norwich
    Beiträge
    582

    Standard

    Es sind vielleicht noch zehn andere da aber letzendlich bleibt am Ende alles am TW haengen weil wenn der einmal einen Fehler macht fuehrt es in 95%der Faelle zum Gegentor und dann kann man sich aber was anhoeren,wenn aber ein Stuermer mal einen versemmelt ist das aus Trainers Sicht kein Weltuntergang.So ist jedenfalls meine Erfahrung und dann kommt es auch schon mal vor,dass man sich unter Druck setzt weil man nicht der ............ sein will

  20. #20
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Tim,
    daß steht auf einem ganz anderen Blatt!
    Von einem Torwart erwartet man die gleiche Leistung wie vom Stürmer, und das Fehler des Torwarts schlimmste Folgen haben, weiß ich auch nur zu genau.

    Aber mußte Dir deshalb den Kopf machen? Mußte Dir förmlich Selbstzweifel einreden, mußte Dich so unter Druck setzen und Dich so selbst forcieren, damit das unterbleibt?
    Sicher nicht!
    Ihr geht mit Euch oft schlimmer um als dass jeder Folterknecht tun würde, und die Folgen davon sind dann genau das Gegenteil, als was Ihr erreichen wolltet...

    Daher: Tut es nicht, Ihr seit meist vor dem Spiel motiviert genug und gebt Euer Bestes, darauf vertraue ich als Trainer einfach. Da müßt Ihr Euch nicht unbedingt bis in die Haarspitze motivieren.
    Wenn heute mein Torwart 80% seiner Leistung abruft, dann ist das meiner Meinung nach für eigentlich jeden Gegner in unserer Klasse völlig ausreichend.
    Ich bin daher ganz froh, meinen Torleuten diese Reserve angedeiehen zu lassen, denn wenn es mal hart auf hart kommt, muß der sich nicht noch extra motivieren, er macht einfach ein wenig mehr Dampf als normal und es reicht immer noch.
    Denn über 100% Leistung bringen, daß geht nur ab und zu und ist kein Dauerzustand. Und daher sollte sich ein Torwart, der entsprechend trainiert ist, auch nicht zu sehr unter Druck setzen. Warum auch? Er ist meistens eh besser, nur die meisten von Euch wollen das nicht wahrhaben.
    Ich sag es Euch aber...

    Und wenn ich ehrlich bin: Wenn mein torwart weiter die Fortschritte macht, die Technik noch besser wird, dann kann ich seinen Stresslevel auf gut 75% beschränken und er ist damit wirklich den Ansprüchen mehr als genug gewachsen und dann kann er in einigen Spielen 90% gehen und damit wirklich etwas bewegen, daß der Trainer "Weltklasse!" ruft! Bedenke: Nur ich weiß, daß da noch mehr drinne ist, und das hebe ich mir dann für Spiele auf, wo es wirklich zählt, wie z.B. Relegationsspiele....

    Und dazu könnte ich Dir einen erzählen, aber lass mal...

    Merke Dir nur: Übermotivation ist zu vermeiden, ebenso wie dieses dauerhafte meinen, sich selbst motivieren zu müssen....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  21. #21
    Blickfeld
    Registriert seit
    22.11.2007
    Ort
    Norwich
    Beiträge
    582

    Standard

    Das mit einfach abschalten ist leicht gesagt...
    Ich kann es jedenfalls nicht und hab auch noch nicht viel gefunden was man da machen kann,kommt ja immer von alleine

  22. #22
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Siehste Tim,
    und das ist der Punkt.
    Der anfang ist, daß man es erkennt und das Selbstmotivieren, also das zusätzliche 'anpuschen' einfach sein läßt. Denn die Nervosität ist Zeichen genug, daß man Motiviert ist... Da muß man nicht noch einen drauf legen
    Jetzt ist der erste Schritt, einfach diese Nervosität vor dem Spiel anzunehmen, Sie da sein zu lassen und nicht zu versuchen diese zwang oder krampfhaft abzustellen. Einfach wissen: Es ist da, und fertig. Nicht mal bewerten oder einstufen.
    Und dann kann man über diese Nervosität mal reden, und meist sind es ganz banale Dinge die richtig gut helfen.... wie eben die trockne Semmel bei Sepp Maier....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  23. #23
    Amateurtorwart Avatar von Goalkeaper
    Registriert seit
    30.09.2007
    Beiträge
    236

    Standard

    das gleich problem hatte ich auch bisher!ich werde ach mal versuchen ein retual einzuführen!vllt hilöft es ja danke

  24. #24
    Amateurtorwart Avatar von Heuschrecke
    Registriert seit
    06.01.2008
    Ort
    Gütersloh
    Beiträge
    301

    Standard

    Ich habe mal gelesen das man einen kleinen Softball nehmen soll und den einfach in Drucksituation zusammenen drücken soll . Das soll ablenken und entspannen
    Ist der Thread wirklich so langweilig das du dir die Signaturen durchliest?

  25. #25
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    04.05.2007
    Beiträge
    144

    Standard

    @ Grashüpfer

    probiers wenn es Dir hilft haste alles rischtisch gemacht.
    "Hinten steht die Null"

  26. #26
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    23.11.2007
    Beiträge
    8

    Standard

    Da bin ich auch mal wieder
    Also erstmal viele Dank für die Ratschläge!
    Also das mit dem Ritus. Ich hab ne gewohnheit die ich fast als Ritus bezeichnen würde. Ich gehe vor jedem Spiel zu Hause duschen. Viele sagen, warum duscht du nicht nach dem Spiel, mach ich auch, aber vorher auch. Hab ich mir irgendwie so angewöhnt. Aber wirklich helfen gegen meine Nervosität tut das nicht.
    Dazu kommt, dass wir auf der Tw Position nicht das Team haben. Eher ungerechtigkeit.
    Ich bin der jüngere der Torleute, spiele aber mitlerweile wieder seit 2 1/2 Jahren durchgehend im tor (hab vorher 4 Jahre nicht gespielt).
    Und ich komme auch regelmäßig zum Training. Das gilt leider für meinen Kollegen nicht. Er kommt zu ca. 50% oder mehr der trainings nicht. Oftmals auch nicht abgemeldet. Und der Trainer sagt wir sind gleichwertig. Mir würde die Erfahrung fehlen und ihm das Training.
    Und mit dem Trainer drüber gesprochen hab ich auch schon. Zu der Zeit hatte ich ganz gute aktionen und war gut drauf und da meinte der Trainer er will sich das jetzt noch so 2 wochen ansehn und dann vielleicht ne echte Nr.1 festsetzen und leider hatte ich dann 2 Tage später nen Bänderriss im linken Knie.
    Ende des Monats beginnt jetzt für mich wieder die Vorbereitung und ich hab mich mal im Forum umgeschaut auch wegen nervosität und so
    und hab da von dir Steffen was gefunden wo du Paulaner versuchst zu erklären wie er ES findet.
    Meinst du sowas könnte mir auch helfen. ich hab den Thread noch nicht zu ende gelesen und auch noch nicht angefangen aber es klingt gut was du da so stehen hast.
    Was meinst du Steffen?

  27. #27
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Briteman
    Ende des Monats beginnt jetzt für mich wieder die Vorbereitung und ich hab mich mal im Forum umgeschaut auch wegen nervosität und so
    und hab da von dir Steffen was gefunden wo du Paulaner versuchst zu erklären wie er ES findet.
    Meinst du sowas könnte mir auch helfen. ich hab den Thread noch nicht zu ende gelesen und auch noch nicht angefangen aber es klingt gut was du da so stehen hast.
    Was meinst du Steffen?
    Briteman,
    was Dir hilft oder helfen kann, ist schwer hier festzustellen. Denn ab und zu, und das ließt man hier, hilft alles nichts, wenn man ständig von dem angepi..t ist, was vor einem passiert. Ob im Training oder Spiel, wenn man selbst einfach spürt, nur der Ar.ch zu sein, dann nutzt alles nichts.
    Schlimmer noch: Wenn einem sogar dieses Gefühl gegeben wird, der Ar.ch zu sein, durch Trainer, Mannschaft, Vorstand, etc.... dann kann man noch so viel machen, es nutzt nichts, die Leistungskurve geht runter.
    Auch das kann man hier lesen und erfahren. Diese externen Einflüsse kann man nur eine bestimmte Zeit ausblenden, aber nicht dauerhaft. Auf Dauer muß dann eine andere Lösung gefunden werden, in Gesprächen oder aber in einem Wechsel. Und zur Not muß dann der Wechsel sogar von Nummer 1 auf Nummer 3 im anderen Verein gemacht werden, weil: Sonst wird man sich selbst und seinen Ansprüchen nie gerecht und dann ist ein Moment der Ruhe, Besinnung und ein Neustart genau richtig!
    Alles andere ist Masochismus und das sollte sich ein Torwart in dieser hoch-psychischen Form nicht geben!

    Ansonsten ist es immer ratsam, dieses ES zu kennen und es agieren zu lassen.... der einfachste Weg dazu, ist nicht denken, weil man es nicht braucht, weil der Spaßfaktor so hoch ist, daß diese gewisse Entspannung im Kopf einfach da ist.
    Daher: Ob es für Dich hilfreich ist, ist fraglich, und kann so einfach nicht beantwortet werden.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  28. #28
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Goalkeaper
    das gleiche Problem hatte ich auch bisher! Ich werde auch mal versuchen ein Ritual einzuführen! vllt hilft es ja
    Hi,
    bedank Dich mal nicht zu früh
    Denn so etwas ist wie als wenn man in die Apotheke geht.
    Stell Dir vor, Du kannst nicht richtig einschlafen abends.
    Du denkst Dir, nach reiflicher Suche im Internet, daß Du einfach etwas brauchst. Und dann gehst Du in die Apotheke und nimmst ein paar Traubenzucker Drops.
    Denn du hast gelesen, daß meist der Placebo-Effekt eine sehr gute Wirksamkeit verspricht.

    Problem jetzt: Du kaufts etwas und weißt, daß es eigentlich gar nichts hilft. Für den Placebo Effekt ist aber wichtig, daß Du daran glaubst, daß es hilft!
    Meinst Du echt, wenn Du einen Ritus einführst, selbst, daß es die Lösung ist?

    Nein, daß ist wie in der Apotheke Traubenzucker kaufen.... und hoffen, dass es hilft, obwohl Du genau weißt, was Du gekauft hast und weißt, daß es nicht helfen kann....aber du versuchst daran zu glauben! Das funktioniert so nicht.

    Um den Placebo Effekt zu nutzen, geht es anders. Obiges Beispiel mit dem Einschlafen:
    Ihr wart beim Arzt, der hat mit Euch geredet, abgehört, ein wenig beruhigt und dann euch was erzählt. Von nervösen Nerven und einem Biorhythmus Problem... aber er hat Rat und schreibt Euch ein Rezept aus.
    Also wieder in der Apotheke. Ihr bekommt eine Schachtel. Steht ne Menge auf dem Beipackzettel, so von wegen Nebenwirkungen, Allergien und Kram... Süsser Saft das Zeug, widerlich....
    Ihr nehmt, nach Anweisung jeden Abend einen Löffel davon, und siehe da: Es wirkt. Ihr spürt förmlich wie Ihr Euch entspannt und wie Ihr müde werdet. Herrlich, das Zeug ist der Hammer!!!
    So gut geschlafen habt Ihr noch nie...

    So, wenn Euch nach vielen, vielen Wochen jemand erklärt, daß eben dieses Medikament nichts anderes war als Glucose-Sirup in Wasser verdünnt... dann nutzt es nichts zu rufen: "Aber es hat doch geholfen!" Nein, es war genauso wirksam wie die Traubenzucker Drops, aber der Placebo Effekt hat voll zugeschlagen.
    Ihr habt Eurem Arzt vertraut, und auch das Medikament sah gut aus, Ihr habt daran geglaubt, daß es hilft! Und dieser Glaube war es.
    Dem Doc macht man keinen Vorwurf, er tat genau das richtige! Er hat Euch geholfen, und daß richtig toll!
    Denn er hat es gepackt, daß Ihr Euch entspannt..... und wieder einschlafen könnt.

    Ja, es gibt Leute, die schlucken seit Jahren immer mal wieder Pillen zum Einschlafen. Ist aber nichts drinne in den Pillen... Es ist einfach der Placebo Effekt und ein Hilfsmittel, damit sich der Körper entspannt und bettfertig wird.
    Denen hat man die Illusion nicht genommen, sondern diese Illusion ermöglicht, daß eben über Jahre ein leicht nervöses Nervensystem mit einem unschädlichen, eigentlich unwirksamen Hilfsmittel selbst zur Ruhe kommt.
    Das ist was man erreichen will!

    Daher macht man ja Doppelblind Studien:
    Hier weiß nicht mal der Arzt, was der Testpatient bekommt!
    Z.B. Kopfschmerztabletten.
    Es gibt zwei Chargen der Tabletten. Eine Charge hat keine Wirkung, ist meist Milchzucker oder auch bloß Calciumcarbonat.
    Die andere Charge hat Tabeltten mit dem neuen Wirkstoff.
    Nun werden die Chargen ausgeliefert, in völlig identischen Packungen, nur eben nach Chargen nummeriert. Der Arzt weiß nun selbst nicht, ob er den Wirkstoff verordnet oder das Placebo.
    Erst bei der auswertung der Testpatienten Krankheitsverläufe und Fragebögen, wo dann die Chargennummer aufgelistet ist, wird beim Hersteller klar, wie und wo das neue Produkt angeschlagen hat, oder ob es gar nichts taugt.
    Übrigens: In der Homoöpathie ist die DoppelblindStudie immer negativ ausgefallen, daß aber Homöopathie hilft, hängt daran, daß einfach der Placebo Effekt recht vielfältig und nicht zu unterschätzen ist.

    Somit: Wenn Ihr Euch einen Ritus ausdenkt, wird der nicht nutzen, weil Ihr wisst was er bringen soll, und schon deshalb gar nicht daran glaubt.
    So etwas muß Euch jemand anderes geben... ich könnte das zwar über das Forum machen, doch so etwas sollte man sich lieber im Kreis der Mannschaft oder Community besorgen.
    Denn ich mag nicht flunkern Ihr sollt eher die Wahrheit kennen und das Prinzip verstehen.
    Geändert von Steffen (11.01.2008 um 07:05 Uhr)
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  29. #29
    Torwarttalent Avatar von Lela
    Registriert seit
    11.12.2006
    Ort
    Holzmaden
    Beiträge
    64

    Standard

    Ich habe den ganzen Ablauf vor dem Spiel zu einem Ritus gemacht:

    Ankommen und die letzte Zigarette rauchen vor dem Spiel (jaja, Sport und rauchen, ich weiß...)

    Dann gehe ich in die Umkleide immer an den gleichen Platz, ziehe meine Klamotten immer in der gleichen Reihenfolge an: Trikot, Unterziehhose, linker Schienbeinschoner, rechter Schienbeinschoner, Hose, linker Stutzen, rechter Stutzen, linker Schuh rechter Schuh, Käppi (je nach Sonnenstand).

    Danach geh ich zum Tor, dort ziehe ich erst den linken und dann den rechten Handschuh an, spucke einmal kräftig rein, klatsche einmal den linken Pfosten, einmal den rechten Pfosten und springe an die Latte, danach kann es mit aufwärmen losgehen...

    Und es funktioniert: Ich bin ruhig und konzentriert und von aufregung keine Spur.

    Nervös werde ich nur kurz, wenn ich sehe, dass meine Abwehr heute malwieder 2 linke Beine hat und nichts zu stande bringt (außer mir den Ball aus den Händen zu schießen , die Helden ) Dann lass ich eben durch nen Brüller kurz Dampf ab, wenn ich deren Fehler ausbügeln musste und dann gehts wieder...Während dem Spiel haste eh keine Zeit für Lampenfieber...

    Musst es ja nicht ganz so krass betreiben wie ich (mein Trainer nennt das schon "Zwangsneurose"), aber ein Ritual vor dem Spiel hilft wirklich.

  30. #30
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    04.05.2007
    Beiträge
    144

    Standard

    Sport und Rauchen nicht so schlimm, aber was gar nicht geht, sind rauchende Frauen
    "Hinten steht die Null"

  31. #31
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Unglücklich

    Zitat Zitat von ikarus
    Sport und Rauchen nicht so schlimm, aber was gar nicht geht, sind rauchende Frauen
    Ha,ha,ha
    was ist denn da der UNTERSCHIED ZWISCHEN RAUCHENDEN FRAUEN UND RAUCHENDEN Männern?QUALMEN TUTST DOCH BEI Beiden! (Sorry bin auf der Feststelltaste hängengeblieben.)
    Ich finde das sieht bei beiden gleich .....aus.
    Also ich bin vor jedem Spiel so zittrig und nervös, da könnte ich die Kleiderreihenfolge überhaupt nicht einhalten.Ich hab für mich noch keine Lösung gefunden,außer das ich mich echt zurückziehe um leerem Geschwafel aus dem Weg zu gehen und nicht noch die Nervosität von den Anderen mit zu bekommen.Das ist für ein Mannschaftsspiel nicht immer das Beste, da ich mich bewußt vom Team ausklinke, was einigen mißfällt.in Gespräch mit dem Trainer ist eher frustrierend, weil er dann zu mir Schisser sagt und mich eh stehen läßt.
    Geändert von heartkeeper (11.01.2008 um 12:44 Uhr)
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  32. #32
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    23.11.2007
    Beiträge
    8

    Standard

    Das is dann aber auch nich so dolle wie dein trainer da mit dir umgeht. Ich mein um meinen kann ich ja auch nich unbedingt froh sein aber naja.
    Ich werd das jetzt bei mir so handhaben das ich mit beginn der vorbereitung versuchen nach Steffens anleitung, die er Paulaner gegeben hat mein ES zu finden. Und mir vor den Spielen sage "mein gott, und wenn ich daneben greif...egal, steh doch in 2 wochen eh wieder im tor"
    Also alles ein bisschen runterspielen. Und vielleicht wer weis, spiel ich gut, nehm das alles nicht ganz so ernst und wenn der andere Torwart nicht zum Training kommt und ich mich nicht verletze komm ich nochmal dahin wo ich schonmal war, dass der Trainer sich die Sache überlegen will.

  33. #33
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    23.12.2007
    Ort
    Berg. Land
    Beiträge
    39

    Standard Rituale

    Ja, Lela, wie Du es machst ist es insofern schon mal gut, daß beim
    Anziehen so leicht nichts vergessen wird!
    Ich habe immer den 11er Punkt fixiert und habe wie Du an die Latte
    geschlagen.
    Wie wichtig die "Kontrolle" mit dem Punkt ist, kann man daran ermessen
    wenn man liest, das im neuen Stade de Suisse in Bern der 11 m Punkt
    auf 9 m angelegt war!!!
    Hier in der Oberliga Nordrhein hat Martina Voss neulich bei einem Aus-
    wärtsspiel bemerkt, dass die Tore nur 2,27 m hoch waren!!!
    Also: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

  34. #34
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    22.12.2006
    Ort
    Nordhorn
    Beiträge
    7

    Standard Mein Tipp

    Ich habe vo dem Spiel immer ein Ritual, zum einen führe ich mir vor Augen was in den letzten Spielen und Trainingseinheiten gut war (und nur das gute).
    Dann geht es los mit vorm umziehen pinkeln, dann nach der besjprechung pinkeln.
    nachdm ich dann warm bin und die seitenwahl abgeschlosen ist gehts einmal hoch an die latte und dann gehts los.
    finde das man so seine inneren ruhe finden kann, finde einfach ein ritual was du einführst, wenn dann alles fertig ist fühlt man sich sicher, es sei denn man wird im ritual gestört.

    und die nervosität nimmt ab, wenn du einfach das machst was du kannst und nicht zu viel von dir verlangst, also locker an die sache ran gehen, habe selbst eine zeit gehabt wo ich einen starken konkkorenten bekommen habe, ich spielte damals in einem kreisligateam und ein torhüter aus der 4.liga kam zu uns, war erst auch immer sehr nervös, aber das legte sich als ich merkte, der ist gar nicht stärker.
    also locker angehen dann klappt das schon

  35. #35
    Torwarttalent Avatar von Christian s.1
    Registriert seit
    24.05.2007
    Ort
    Groß-Zimmern ,Hessen
    Beiträge
    54

    Standard

    bei mir ist es auch so das ich vor dem spiel nervös bin aber sobald ich umgezogen bin un mich warm mache bin ich nit mehr nervös aber des is auch gut so das es dan wieder weg ist weil man spielt doch fußball weil es eim spass macht

  36. #36
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Briteman
    Das is dann aber auch nich so dolle wie dein trainer da mit dir umgeht. Ich mein um meinen kann ich ja auch nich unbedingt froh sein aber naja.
    Ich werd das jetzt bei mir so handhaben das ich mit beginn der vorbereitung versuchen nach Steffens anleitung, die er Paulaner gegeben hat mein ES zu finden. Und mir vor den Spielen sage "mein gott, und wenn ich daneben greif...egal, steh doch in 2 wochen eh wieder im tor"
    Also alles ein bisschen runterspielen. Und vielleicht wer weis, spiel ich gut, nehm das alles nicht ganz so ernst und wenn der andere Torwart nicht zum Training kommt und ich mich nicht verletze komm ich nochmal dahin wo ich schonmal war, dass der Trainer sich die Sache überlegen will.
    macht er eh nicht. Lass dich da nicht veräppeln. Ich hab so eine verarsche gerade auch hinter mir und bin jetzt schon im Winter gewechselt. Du machst dich nur selber kaputt und sofern du nicht Geld mit dem Kram verdienst, dann wechsel.
    Es ist zwar als Torwart immer recht schwer, weil es eben nur den einen Platz gibt, aber der Spaß muß ja dann doch zuerst kommen.

    Da hilft auch das Gerede von den Freunden zwischen den Torpfosten nichts. Solche Wechselspielchen sind entweder extrem demotivierend, man hat gut gehalten vielleicht sogar den Punkt/Sieg gerettet und eine gute Form und muß trotzdem auf die Bank, oder extrem frustrierend, weil man es übertreibt und dann schlecht spielt. Und meistens auf Dauer dann beides.

    Am Ende zeigt sich dadurch nur die (Charakter-)Schwäche des Trainers. Sollte sich an der grundlegenden Situation (du auf training/er nicht und verletzungsfrei) nichts ändern, würde ich auf jeden Fall nicht nur das Gespräch mit dem Trainer suchen sondern auch mit der Mannschaft (-srat oder führer) und dem Vorstand. Halt je nach Vereinssituation.
    Und keine Angst vor einer eventuell negativen Antwort. Es gibt dort draußen mehr als genügend Vereine die sich über einen zuverläßigen Torwart mehr als freuen.


    Beim Ritual hat sich bei mir eingebürgert ein paar Elfmeter zu schießen. Für alle anderen DInge, gleiche Reihenfolge beim Anziehen und dergleichen, war/bin ich zu vergesslich. Außerdem hat das den VOrteil, wenns mal wieder schneller gehen muß, weil der Bus sich verfahren hat oder man spät von der Arbeit kommt: ein Elfer geht immer

  37. #37
    Freizeitkeeper Avatar von waldie1987
    Registriert seit
    25.03.2008
    Ort
    Beelen
    Beiträge
    40

    Standard

    Zitat Zitat von Briteman
    Hi! Wollte mal fragen wie ihr mit Nervosität vor Spielen umgeht. Bei mir is das ziemlich heftig. Hab dadurch auch schon den ein oder anderen fehler gemacht. Liegt vielleicht auch teilweise daran dass ich mich mit dem anderen Torhüter abwechsel und daher extrem gute Leistungen bringen will. Aber vor nem Spiel (muss nichtmal ein wichtiges sein, reicht ein Freundschaftsspiel) wenn ich weis das ich spiel bin ich extrem aufgeregt und nervös.
    Habt ihr sowas auch und was macht ihr dagegen?

    Gruß Brity
    also das was ich dir raten kann... ist einfach dich vllt vorm spiel ne halbe stunde oder so bevor du los musst zum treffen musik an schöne entspannungmusik und dann einfach nur ruhig hinlegen.. aber net einschlafen im kopf noch mal paar spielsituationen durch gehen und dann aufbruch in der kabiene einfach die ruhe bewaren einfach nur an den ball denken das das dein freund ist und der immer in deine arme kommen will...
    und dann beim aufwärmen wenn du denn ball hast ruhig ne sekunde läner in der hand halten oder drauf liegeb bleiben... ist ja dein bester freund und der will net so schnell weg

    bei mir ist das so das geht schon nen abend vorher los das ich nen tunnelblick bekomme und mich auf das spiel konzentriere zwar noch schön mit meiner freundin tv schauen oder so aber doch schon angespannt mich auf den nächsten tag freue und alles durch den kopf gehen lasse... kurz vorm spiel mach ich dann noch nen angschiss der hilft immer ^^

    naja es ist wichtig das du ruhig bleibst... und wenn du besser wie er bist was ich für dich hoffe dann brauchst du dir auch selber kein erfolgsdruck aufzuladen... mach ich auch nicht.. ich hab auch noch ein zweiten tw neben mir aber lass mir nicht unter druck setzen..

    also immer locker

  38. #38
    Torwarttalent Avatar von Sunni
    Registriert seit
    25.01.2008
    Ort
    Hannover - Südstadt
    Beiträge
    75

    Standard

    Bin vor dem Spiel auch immer übelst nervös und könnt kotzen, aber wenn ich dann auf dem Spielfeld stehe ist alles wie weggeblasen, dann steh ich auf dem Spielfeld..
    Hab nur das Problem, dass ich nie was Essen kann.. Muss mich immer zwingen und da wir Nachmittags spielen, sollte man vorher schon was gegessen haben.. Aber ansonsten kann ich damit mitlerweile umgehen..
    Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.

  39. #39
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    345

    Standard

    Zitat Zitat von Sunni
    Bin vor dem Spiel auch immer übelst nervös und könnt kotzen, (...)
    Mein Gott... du spielst doch nicht vor zig-Tausend Zuschauern um die deutsche Meisterschaft?
    Ich bleib auch vor schweren Spielen ruhig, locker und entspannt. Ok, ich hab auch schon vor knapp 1500 Zuschauern gesungen (im Chor) und bin wirklich kein guter Sänger. Gejuckt hat es mich auch nicht... Man darf sich nur nicht verrückt machen und nicht über das was kommen könnte nachdenken... Locker bleiben, Spaß haben und im richtigen Moment auf's Spiel konzentrieren. Aber nicht denken "was könnte kommen". Wie sagen die Kölner? Et kütt, wie et kütt...

  40. #40
    Amateurtorwart Avatar von Stefan Klos
    Registriert seit
    20.11.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    207

    Standard

    Ich brauch die Nervosität vor dem Spiel, das zeigt mir, dass mir das Spiel bzw. der Sport noch nicht langweilig geworden ist. Sobald der Anpfiff erfolgt ist, ist die Nervosität auch wie weggeblasen!

  41. #41
    Freizeitkeeper Avatar von waldie1987
    Registriert seit
    25.03.2008
    Ort
    Beelen
    Beiträge
    40

    Standard

    Zitat Zitat von Golfi77
    Mein Gott... du spielst doch nicht vor zig-Tausend Zuschauern um die deutsche Meisterschaft?
    Ich bleib auch vor schweren Spielen ruhig, locker und entspannt. Ok, ich hab auch schon vor knapp 1500 Zuschauern gesungen (im Chor) und bin wirklich kein guter Sänger. Gejuckt hat es mich auch nicht... Man darf sich nur nicht verrückt machen und nicht über das was kommen könnte nachdenken... Locker bleiben, Spaß haben und im richtigen Moment auf's Spiel konzentrieren. Aber nicht denken "was könnte kommen". Wie sagen die Kölner? Et kütt, wie et kütt...
    wenn ich jetzt nicht sitzen würde würde ich mich vor dir hinknien... du knallharter junge...

  42. #42
    Torwarttalent Avatar von Sunni
    Registriert seit
    25.01.2008
    Ort
    Hannover - Südstadt
    Beiträge
    75

    Standard

    Zitat Zitat von Stefan Klos
    Ich brauch die Nervosität vor dem Spiel, das zeigt mir, dass mir das Spiel bzw. der Sport noch nicht langweilig geworden ist. Sobald der Anpfiff erfolgt ist, ist die Nervosität auch wie weggeblasen!
    Richtig, so ist das bei mir auch.. Sobald ich nicht nervös bin vor dem Spiel, macht es mir angst.. Denn dann ist mir das Spiel nicht mehr wichitg und ich bin mir zu Siegessicher, was meißt ein Fehler ist.

    Zitat Zitat von waldie1987
    wenn ich jetzt nicht sitzen würde würde ich mich vor dir hinknien... du knallharter junge...
    und dich anbeten..
    Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.

  43. #43
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Ich zitiere mich mal selber: aus dem Thread: Tage, an denen man liebe rnicht zum Training gegangen w


    Letztens hatte ich auch so ein Training. Total Lust auf Fußball. Wahnsinnige Vorfreude. Doch dann...(veränderte sich meine Laune schlagartig klingt wie in nem Thriller...)

    Ihr habt es ja schon gehört. Kullerbälle reinlassen, Flanken unterlaufen, all das was man normal kann, scheint verlernt... doch warum ist das so? Es ist nicht das erste Mal, dass ich so einen Tag erwische. Jeder kennt das...

    Ich habe das alles mal für mich rekonstruiert:

    Wir sind 2 Torhüter in der Mannschaft. Wir wechseln uns normalerweise jedes Spiel ab, doch nur normalerweise, denn manchmal spielt einer auch 2mal. Wenn er also herausragend trainiert hat oder der andere ein absolutes Tief hat. Das lettzte Training, bei dem ich so schlecht drauf war, war das Training vor dem Rückrundenstart...

    Könnt ihr euch vielleicht vorstellen auf was ich hinauswill?

    Genau, Druck!

    In diesem Training wollte ich es meinen Trainern beweisen, Ihnen zeigen, was ich kann und dass sie mich am Wochenende aufstellen sollen.

    Mit diesem Willen ging ich in dieses Training. Doch aufgrund der Tatsache, dass ich zu viel wollte und unbedingt besser sein wollte, als mein konkurrent verspielte ich diese Chance.

    Ich blockierte mich selber, indem ich mir vorgab jeden Ball halten zu müssen. Alles richtig zu machen müssen. Es ging also nach hinten los...

    Das lernte ich daraus: Ich trainiere ab jetzt nicht mehr nach dem "Muss" Prinzip dass ich keine Fehler machen darf mich beweisen muss etc. sondern nach dem "Will" Prinzip: Ich sage mir vorher, gib dein Bestes, doch verkrampfe nicht, denn eine gewisse Lockerheit gehört meiner Meinung nach zum Torwart-Sein auch dazu.äre:

    Bei mir resultiert also die Nervosität auch immer daraus, dass ich jemandem etwas beweisen will.

  44. #44
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    345

    Standard

    Zitat Zitat von waldie1987
    wenn ich jetzt nicht sitzen würde würde ich mich vor dir hinknien... du knallharter junge...
    Richtig so. Huldigt mir!

  45. #45
    Freizeitkeeper Avatar von waldie1987
    Registriert seit
    25.03.2008
    Ort
    Beelen
    Beiträge
    40

    Standard

    ...heiliger golfi77...

  46. #46
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    345

    Standard

    Sehr schön... Opfergaben bitte rechts abgeben, ansonsten: Dritte Tür links - jeder nur ein Kreuz...

  47. #47
    Sina
    Gast

    Standard

    Also ich bin grundsätzlich vor jedem Spiel nervös, bei dem einen etwas mehr als bei den anderen, aber die Nervosität begleitet micht. Exakt 2 Stunden vor Spielbeginn werde ich nervös, je näher das Spiel kommt, desto ruhiger werde ich innerlich aber auch n bissl hippelig nach aussen.
    Ich habe mir vor ca. einem halben Jahr einen Zettel gemacht, dort stehen so einige Dinge drauf und der wird kurz vor dem Spiel gelesen, auch wenn ich mich dafür aus der Mannschaftsansprache "zurückgezogen" habe (saß da, hab aber net zugehört - betraf eh die Feldspieler). Danach kommt leise die Nervosität wieder hoch, aber es ist eine gute, und mit der betrete ich gut gerüstet das Feld.
    Das mit dem Essen vor dem Spiel, das Problem hab ich auch, es geht so gut wie gar nix runter, mehr als so n komischer Müsliriegel ist zumeist nicht drin... wenn überhaupt.

  48. #48
    Gesperrt Avatar von wiese2
    Registriert seit
    03.11.2006
    Ort
    pfaffenhofen
    Beiträge
    464

    Standard

    also ich hab vor einem normalen punktspiel so gut wie keine nervosität....
    nur bei wichtigen und entscheidenden spielen ein wenig.....aber wenn ich meine rituale [mp3 player im manschaftsbus hören , müsliriegel essen,platz besichtigen , aufwärmen,umziehen,.....] durchziehe denk ich da garnicht mehr dran........ also immerschön ruhig bleiben ,dann wird das schon....

  49. #49
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    29.05.2006
    Ort
    Arnsberg
    Beiträge
    140

    Standard

    Nervös sollte doch jeder sein, ist nur ein Methode seinen Körper konzentriert zu halten. Man darf die normale Anspannung aber nicht mit Angst verwechseln. Wenn ich mich unsicher fühle hab ich "Angst", wenn man einfach angespannt ist weil es eben um 3 Punkte geht ist man nervös^^
    SV HÜSTEN 09

    Größter Vereinserfolg: 1929 Teilnahme an der höchsten deutschen Spielklasse!
    Besondere Highlighte: 1931 wurde der mehrfache französische Fußballmeister Racing Club Paris 4:0 in Hüsten geschlagen.

    "In der Gauliga Westfalens hat Hüsten in den kommenden Kämpfen keine schlechte Rolle gespielt. Höhepunkte waren die Spiele gegen Schalke 04. Schon 1934 gewannen die 09er das Punktspiel gegen den späteren Deutschen Meister in Hüsten mit 2:1."



  50. #50
    Nationale Klasse Avatar von BlackEagLe
    Registriert seit
    25.03.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    815

    Standard

    Bin eigentlich überhaupt nicht nervös. Liegt daran, dass ich mich bereits 1 Stunde vor Treffpunkt zum Spiel
    auf das Spiel mental vorbereite.
    Ich leg mich aufs Sofa, höre entspannende Lieder und stell mir all meine guten Aktionen vor, die ich jemals gemacht habe - sowas stärkt meines Erachtens nach sehr stark das Selbstbewusstsein und senkt die Unsicherheiten.

    Dann geh ich ruhig zum Spiel und denk nicht an das Spiel, sondern andere Sachen.

    Dadurch bin ich im Spiel zwar aufgeregt etwas, aber nicht nervös. Sehr schlecht zu beschreiben, es ist einfach so!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie kann ich die Nervosität los werden?
    Von Weitmar45 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 28.02.2010, 10:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •