Ergebnis 1 bis 50 von 96

Thema: Nervosität

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse Avatar von dennis d
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    1.333

    Standard

    Mach dir einfach bewusst, warum du Fussball spielst. Es soll dir Spaß machen. Du sollst nich Angst davor haben. Wenn dein Kopf frei ist, dann spielst du auch befreit. Schau einfach mal in dem Thread, hier steht einges drin über den "Kopf frei bekommen" :

    http://www.torwart.de/forum/showthre...t=nervosit%E4t

    Mfg dennis
    Saison 06/07 Aufstieg in die Bezirksliga
    Saison 07/08 Aufstieg in die Bezirksklasse

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    180

    Standard

    Ich weiß nicht ob es unbedingt Angst ist. Bei mir ist es dieses Kribbeln. Allerdings bin zumindestens ich so nervös oder angespannt vor dem Spiel, das ich kaum was essen kann und fast kotzen muss

  3. #3
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von Keepa
    Allerdings bin zumindestens ich so nervös oder angespannt vor dem Spiel, das ich kaum was essen kann und fast kotzen muss
    Ist nicht nötig. Es geht bei dir nicht um Millionen. Wird dir wohl keiner den Kopf abreißen, wenn es mal nicht klappt. Morgens vor dem Spiel habe ich irgendwie generell keinen großen Appetit, kann daher schon nachvollziehen wie es dir geht. So eine positive Anspannung ist doch normal und schadet nicht. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich viele so derartig unter Druck setzen, als ob das eigene Leben davon abhängt. So eine leichte Anspannung ist oft sogar gar nicht mal so schlecht.
    Geändert von übergreifer (08.01.2008 um 11:25 Uhr)

  4. #4
    Blickfeld
    Registriert seit
    22.11.2007
    Ort
    Norwich
    Beiträge
    582

    Standard

    Manche werden aber auch vom Verein unter Druck gesetzt.Wie er zum Beispiel muss sich immer abwechseln und wenn er dann mal nicht so gut spielt muss er gleich Angst um seinen Platz im Tor haben und das will ein Torhueter der auch nur ein bisschen Ehrgeiz hat ja auch nicht

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.493
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von TimWiese
    Manche werden aber auch vom Verein unter Druck gesetzt.Wie er zum Beispiel muss sich immer abwechseln und wenn er dann mal nicht so gut spielt muss er gleich Angst um seinen Platz im Tor haben
    Falsch muß er gar nicht. Da er sich eh mit dem anderen abwechselt, hat keiner einen Stammplatz. Und damit auch keine Stammplatzgarantie, nicht mal nach einem guten Spiel....
    Diese Denkweise, daß man gut spielen muß um vielleicht einen Stammplatz zu bekommen, ist eh Mumpitz!
    Man muss mal auf Klo, daß ist ausser Sterben alles was man muss!

    Wer sich aber wie oben zu lesen im Tor abwechseln darf, weil der Trainer es so machen mag, dann ist es völlig unnötig, sich den Hintern auf Mannsgröße zu erweitern, in der wohl recht unbegründeten Hoffnung, damit dann doch diesen Abwechselrhythmus zu Gunsten eines Stammplatzes tauschen zu können.
    Dazu muß man eher den Trainer davon überzeugen, daß dieses Bäumchen Wechselspiel gar nichts bringt, oder sich eben daran gewöhnen. Dann muß man sich aber auch anders vorbereiten, also die Woche Spielfrei nutzen, zu entspannen, den Kopf frei zu bekommen, und dann locker und lässig im Spiel die optimale Leistung zu bringen, die man zwei Wochen lang im Training gezeigt hat. Und dann hat man wieder zwei Wochen Ruhe.
    Da muß man sich als Torwart auch reinfinden können, und es nutzt nichts, sich da wirklich die Augen quadratisch zu pressen, nur damit die Eier eckig werden! Es nutzt doch nüscht!
    Daher sind dann weitere Tipps in die Richtung auch mal völlig daneben.
    Und ein Torwart, der sich vom Verein unter Druck setzen läßt, der hat auch einen anne Waffel! Es sind mehr als 11 Spieler und ein Trainer, die zum Spieltag die Mannschaft ausmachen. Was nutzt es da, einen unter Druck zu setzen? Gar nichts, und die Abwechslerei ist bestimmt nicht dafür da, einen Tw unter Druck zu setzen, sondern zeigt eher, daß die beiden Tw völlig ebenbürtig sind und sich der Trainer Null auf einen einschießen konnte und damit glaubt, es für alle ideal zu gestalten. Wahrscheinlich fühlt sich also der Konkurrent ebenso beschi..en, nur auch der erzählt es dem Trainer nicht.
    Da muß man sich zusammen setzen, darüber reden, und vielleicht kann man dann im Gespräch auch Positives aus dem Bäumchen Wechseldich befinden und das sogar beibehalten.
    Es muß nicht immer 100%ige Konkurrenz geben und wenn zwei im Vertauen und in Sicherheit sich immer wieder Abwechseln, also auch hier eine Art Team bilden, warum denn nicht? Sich dann selbst unter Druck zu setzen ist dann völliger Stuß!
    Es ist durchaus vorstellbar und in einigen Klassen sicherlich auch Praktizierbar, zumal dann der spaßfaktor toll ist, und man sich nicht nach einem verpatzten Training, wo mal alles schief gelaufen ist, um den Stammplatz sorgen machen muß... Man spielt und der andere klopft einem auf die Schulter und macht Mut!
    Dann hat man eben ein TwTeam.. bei Gott, es muß nicht immer alles Konkurrenz und 'meiner ist Länger als deiner' sein!

    .. und das will ein Torhueter der auch nur ein bisschen Ehrgeiz hat ja auch nicht
    Ja, und das kann sich ein ehrgeiziger Torhüter auch einreden. Er kann sich auch einreden, daß er höher besser und weiter springt....
    Von einem ehrgeizigen Tw erwarte icvh, daß er einfach auch das direkte Gespräch sucht, seinen Frust nicht in sich reinfrisst.
    Das er auch mal ein Training sausen läßt und sich mit dem Trainer an den Tisch setzt, um eben über so etwas zu reden. Wer aber meint, allein dadurch etwas zu bewegen, indem er den Frust kaut und runterwürgt, daß er fast kot.en muß, und sich dann den ranmacht, und sich aufführt, als wäre morgen Bundesliga endspiel, der macht es eben auch nicht richtig.

    Und daher, ich würde das doch nicht immer alles so dramatisieren!
    Und vielleicht sollte man sich mal an einen Tisch setzen, bei einer kalten Cola und darüber reden, zusammen!
    Denn nur zusammen kann man was erreichen.

    Eine Riesenrakete im Tor ist kein Garant für den Aufstieg, wenn man vorn nur saure Gurken hat! -> Denkt mal darüber nach
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #6
    Blickfeld
    Registriert seit
    22.11.2007
    Ort
    Norwich
    Beiträge
    582

    Standard

    Es sind vielleicht noch zehn andere da aber letzendlich bleibt am Ende alles am TW haengen weil wenn der einmal einen Fehler macht fuehrt es in 95%der Faelle zum Gegentor und dann kann man sich aber was anhoeren,wenn aber ein Stuermer mal einen versemmelt ist das aus Trainers Sicht kein Weltuntergang.So ist jedenfalls meine Erfahrung und dann kommt es auch schon mal vor,dass man sich unter Druck setzt weil man nicht der ............ sein will

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.493
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Tim,
    daß steht auf einem ganz anderen Blatt!
    Von einem Torwart erwartet man die gleiche Leistung wie vom Stürmer, und das Fehler des Torwarts schlimmste Folgen haben, weiß ich auch nur zu genau.

    Aber mußte Dir deshalb den Kopf machen? Mußte Dir förmlich Selbstzweifel einreden, mußte Dich so unter Druck setzen und Dich so selbst forcieren, damit das unterbleibt?
    Sicher nicht!
    Ihr geht mit Euch oft schlimmer um als dass jeder Folterknecht tun würde, und die Folgen davon sind dann genau das Gegenteil, als was Ihr erreichen wolltet...

    Daher: Tut es nicht, Ihr seit meist vor dem Spiel motiviert genug und gebt Euer Bestes, darauf vertraue ich als Trainer einfach. Da müßt Ihr Euch nicht unbedingt bis in die Haarspitze motivieren.
    Wenn heute mein Torwart 80% seiner Leistung abruft, dann ist das meiner Meinung nach für eigentlich jeden Gegner in unserer Klasse völlig ausreichend.
    Ich bin daher ganz froh, meinen Torleuten diese Reserve angedeiehen zu lassen, denn wenn es mal hart auf hart kommt, muß der sich nicht noch extra motivieren, er macht einfach ein wenig mehr Dampf als normal und es reicht immer noch.
    Denn über 100% Leistung bringen, daß geht nur ab und zu und ist kein Dauerzustand. Und daher sollte sich ein Torwart, der entsprechend trainiert ist, auch nicht zu sehr unter Druck setzen. Warum auch? Er ist meistens eh besser, nur die meisten von Euch wollen das nicht wahrhaben.
    Ich sag es Euch aber...

    Und wenn ich ehrlich bin: Wenn mein torwart weiter die Fortschritte macht, die Technik noch besser wird, dann kann ich seinen Stresslevel auf gut 75% beschränken und er ist damit wirklich den Ansprüchen mehr als genug gewachsen und dann kann er in einigen Spielen 90% gehen und damit wirklich etwas bewegen, daß der Trainer "Weltklasse!" ruft! Bedenke: Nur ich weiß, daß da noch mehr drinne ist, und das hebe ich mir dann für Spiele auf, wo es wirklich zählt, wie z.B. Relegationsspiele....

    Und dazu könnte ich Dir einen erzählen, aber lass mal...

    Merke Dir nur: Übermotivation ist zu vermeiden, ebenso wie dieses dauerhafte meinen, sich selbst motivieren zu müssen....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie kann ich die Nervosität los werden?
    Von Weitmar45 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 28.02.2010, 10:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •