Falsch muß er gar nicht. Da er sich eh mit dem anderen abwechselt, hat keiner einen Stammplatz. Und damit auch keine Stammplatzgarantie, nicht mal nach einem guten Spiel....Zitat von TimWiese
Diese Denkweise, daß man gut spielen muß um vielleicht einen Stammplatz zu bekommen, ist eh Mumpitz!
Man muss mal auf Klo, daß ist ausser Sterben alles was man muss!
Wer sich aber wie oben zu lesen im Tor abwechseln darf, weil der Trainer es so machen mag, dann ist es völlig unnötig, sich den Hintern auf Mannsgröße zu erweitern, in der wohl recht unbegründeten Hoffnung, damit dann doch diesen Abwechselrhythmus zu Gunsten eines Stammplatzes tauschen zu können.
Dazu muß man eher den Trainer davon überzeugen, daß dieses Bäumchen Wechselspiel gar nichts bringt, oder sich eben daran gewöhnen. Dann muß man sich aber auch anders vorbereiten, also die Woche Spielfrei nutzen, zu entspannen, den Kopf frei zu bekommen, und dann locker und lässig im Spiel die optimale Leistung zu bringen, die man zwei Wochen lang im Training gezeigt hat. Und dann hat man wieder zwei Wochen Ruhe.
Da muß man sich als Torwart auch reinfinden können, und es nutzt nichts, sich da wirklich die Augen quadratisch zu pressen, nur damit die Eier eckig werden! Es nutzt doch nüscht!
Daher sind dann weitere Tipps in die Richtung auch mal völlig daneben.
Und ein Torwart, der sich vom Verein unter Druck setzen läßt, der hat auch einen anne Waffel! Es sind mehr als 11 Spieler und ein Trainer, die zum Spieltag die Mannschaft ausmachen. Was nutzt es da, einen unter Druck zu setzen? Gar nichts, und die Abwechslerei ist bestimmt nicht dafür da, einen Tw unter Druck zu setzen, sondern zeigt eher, daß die beiden Tw völlig ebenbürtig sind und sich der Trainer Null auf einen einschießen konnte und damit glaubt, es für alle ideal zu gestalten. Wahrscheinlich fühlt sich also der Konkurrent ebenso beschi..en, nur auch der erzählt es dem Trainer nicht.
Da muß man sich zusammen setzen, darüber reden, und vielleicht kann man dann im Gespräch auch Positives aus dem Bäumchen Wechseldich befinden und das sogar beibehalten.
Es muß nicht immer 100%ige Konkurrenz geben und wenn zwei im Vertauen und in Sicherheit sich immer wieder Abwechseln, also auch hier eine Art Team bilden, warum denn nicht? Sich dann selbst unter Druck zu setzen ist dann völliger Stuß!
Es ist durchaus vorstellbar und in einigen Klassen sicherlich auch Praktizierbar, zumal dann der spaßfaktor toll ist, und man sich nicht nach einem verpatzten Training, wo mal alles schief gelaufen ist, um den Stammplatz sorgen machen muß... Man spielt und der andere klopft einem auf die Schulter und macht Mut!
Dann hat man eben ein TwTeam.. bei Gott, es muß nicht immer alles Konkurrenz und 'meiner ist Länger als deiner' sein!
Ja, und das kann sich ein ehrgeiziger Torhüter auch einreden. Er kann sich auch einreden, daß er höher besser und weiter springt...... und das will ein Torhueter der auch nur ein bisschen Ehrgeiz hat ja auch nicht
Von einem ehrgeizigen Tw erwarte icvh, daß er einfach auch das direkte Gespräch sucht, seinen Frust nicht in sich reinfrisst.
Das er auch mal ein Training sausen läßt und sich mit dem Trainer an den Tisch setzt, um eben über so etwas zu reden. Wer aber meint, allein dadurch etwas zu bewegen, indem er den Frust kaut und runterwürgt, daß er fast kot.en muß, und sich dann den ranmacht, und sich aufführt, als wäre morgen Bundesliga endspiel, der macht es eben auch nicht richtig.
Und daher, ich würde das doch nicht immer alles so dramatisieren!
Und vielleicht sollte man sich mal an einen Tisch setzen, bei einer kalten Cola und darüber reden, zusammen!
Denn nur zusammen kann man was erreichen.
Eine Riesenrakete im Tor ist kein Garant für den Aufstieg, wenn man vorn nur saure Gurken hat! -> Denkt mal darüber nach![]()