Ergebnis 1 bis 50 von 96

Thema: Nervosität

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nationale Klasse Avatar von BlackEagLe
    Registriert seit
    25.03.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    815

    Standard

    Bin eigentlich überhaupt nicht nervös. Liegt daran, dass ich mich bereits 1 Stunde vor Treffpunkt zum Spiel
    auf das Spiel mental vorbereite.
    Ich leg mich aufs Sofa, höre entspannende Lieder und stell mir all meine guten Aktionen vor, die ich jemals gemacht habe - sowas stärkt meines Erachtens nach sehr stark das Selbstbewusstsein und senkt die Unsicherheiten.

    Dann geh ich ruhig zum Spiel und denk nicht an das Spiel, sondern andere Sachen.

    Dadurch bin ich im Spiel zwar aufgeregt etwas, aber nicht nervös. Sehr schlecht zu beschreiben, es ist einfach so!

  2. #2
    Internationale Klasse Avatar von dennis d
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    1.333

    Standard

    Hi Kollegen,

    Heut hat mir mein Trainer mal wieder gesagt, dass ich mir viel durch meine Nervosität kaputt mache. Ich habe aber in der letzten Zeit das Gefühl gehabt, dass ich daran gearbeitet hab und es auch weitgehend ausgeschalten habe. Jetzt weiß ich nicht was ich mit der Aussage anfangen soll und was zu tun ist.

    Mfg dennis
    Saison 06/07 Aufstieg in die Bezirksliga
    Saison 07/08 Aufstieg in die Bezirksklasse

  3. #3
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    du wirkst scheinbar auf deine Mitspieler / Trainer Nervös, zumindest wenn du das selber nicht so empfindest.

    Vielleicht brüllst du zuviel, faustest einfache Flanken anstatt sie zu fangen, oder bist vielleicht einfach hektisch und ungenau bei Abschlägen/Abwürfen.
    Frag am besten mal deinen Trainer, was er den damit genau meint. Hier so durch die Leitungen ist das etwas schwierig.

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.493
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Dennis,
    ich denke wie Anadur.
    Du wirkst wahrscheinlich sehr hektisch reagieren, vielleicht auch deine Mitspieler oft und hektisch anweisen. Es ist dein Ausdruck, der also rüber kommt. Er wirkt hektisch und damit nervös.
    Ein Torwart strahlt Ruhe aus. Paradox ist, daß dies nur geht, wenn man die entsprechende Mannschaft vor sich hat.
    z.B. Freistoß am 16er Eck.
    Der eine Torwart hält vier Finger hoch und stellt die Mauer per Handzeichen, er hat nicht einmal rufen müssen.
    Ein anderer Torwart ruft vier Mann, doch nichts tut sich, er ruft es erneut, zwei Mann stellen sich, er ruft nun energischer nochmals nach vier Man, während der schon die Zwei Mann stellt....
    Wenn also der Trainer seinen Job macht und mit dem Torwartspiel vertraut ist, ist die klare anweisung wer sich beim Freistoß darum kümmert. Sogibt der Torhüter nur diesem das Signal, wieviel Leute er braucht, der Spieler hlt sich diese dann, und die die er holt, wissen: Es gibt kein Pardon, man hat in die Mauer zu gehen...
    Doch leider ist das nicht immer der Fall, und so wird Hektik und übertriebene Nervosität oft von Aussen ins Spiel getragen, durch Rufe wie: "Los, mach schon!", "Steh auf, komm hoch!" oder "Schneller, Abschlagen!"
    Und daher, Dennis, kläre dies mal mit deinem Trainer ab, mach Dich aber darauf gefasst, daß Du nicht immer der Sache gerecht werden kannst, und lernen mußt, DEINEN Weg zu gehen...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  5. #5
    Sina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Der eine Torwart hält vier Finger hoch und stellt die Mauer per Handzeichen, er hat nicht einmal rufen müssen.
    Ein anderer Torwart ruft vier Mann, doch nichts tut sich, er ruft es erneut, zwei Mann stellen sich, er ruft nun energischer nochmals nach vier Man, während der schon die Zwei Mann stellt....
    Is es wegen der Mauerstellung dann geschickter, den Trainer zu fragen oder eher einen Mitspieler, wer dafür zuständig ist? Habe das jetzt in der neuen Mannschaft noch nicht ganz so durchblickt... ebenso wollt ich mal fragen, ob das normal is, das alle spieler in der Mauer zum Ball gucken, auch, wenn ich sie noch stelle?

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Sina
    Is es wegen der Mauerstellung dann geschickter, den Trainer zu fragen oder eher einen Mitspieler, wer dafür zuständig ist? Habe das jetzt in der neuen Mannschaft noch nicht ganz so durchblickt... ebenso wollt ich mal fragen, ob das normal is, das alle spieler in der Mauer zum Ball gucken, auch, wenn ich sie noch stelle?
    Also bei uns wird vor dem Spiel in der BEsprechung gesagt, wer in der Mauer steht und wer die Mauer stellt, dass heisst, der Spieler, der mit dem Gesicht zu mir steht und dann halt die Mauer nach meinen Anweisungen baut.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.493
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Siehstste Sina,
    ich saug mir das nicht aus den Fingern

    Es ist aber von Mannschaft zu Mannschaft verschieden geregelt und da sollte man schon mal das Gespräch mit dem Trainer suchen, der so etwas klären darf. Er ist Teamchef, der bestimmt letztendlich!
    Ich persönlich halte es aber für sinnvoll, wenn der Torwart hier einen verlässlichen und zuverlässigen, vertrauenwürdigen Ansprechpartner hat.
    Denn damit stellt sich die Mauer fast von allein und schnell!
    Denn bei vielen Freistößen muß der Schiri den Ball nicht freigeben, sondern es darf sofort ausgeführt werden, und da muß man als Mannschaft eine gewisse Schlauheit und Abgeschmiertheit entwickeln, damit es klappt und wenn der TW 10 mal rufen muß, läßt Ihn die Mannschaft einfach im Stich! So sehe ich das.... das die Mannschaft im Gegenzug hohe Ansprüche an den TW stellt ist die andere Seite
    Daher Sina, hier kannst du ruhig mal die Sache mit deinem Trainer besprechen... denn eine saubere Lösung, für Torwart und Mannschaft akzeptiert und praktiziert ist die einzige, gute Lösung.

    Sina, auch die Sache mit dem Kerl, der das Gesicht zu Dir dreht ist eine Sache. Muß er / sie dich sehen, dann ist es gut, muß er/sie nicht, dann ist es unnötig.
    Wahrscheinlich sind deine Spielerinnen gewöhnt, daß mündlich gestellt wird, und nicht mit Handzeichen!
    Daher drehen diese Dir den Rücken zu. Das ist nicht tragisch, es ist nur anders.
    Möchtest Du mit Zeichen stellen, was ich für schwieriger halte, als mit Worten, dann sollte hier Dir schon jemand das Gesicht zudrehen. Das muß man dann auch in einem Gespräch, wie z.B. der Mannschaftssitzung mal klären und auch mal hören, wie die Mannschaft so darüber denkt....
    und auch dann hier für beide Seiten eine tragfähige Lösung erarbeiten.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  8. #8
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    wenn ich nervös bin halte ich besser als wenn ich nicht nervös bin. nicht falsch verstehn: auch wenn ich nicht nervös bin halte ich gut...aber mit starker nervosität noch n tick besser.
    bei wem ist das noch so extrem?

    mfg Marvin P.

  9. #9
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    26.08.2008
    Beiträge
    337

    Standard

    Hi Leute,

    Ich hab am Samstag mein erstes Spiel im Tor in der zweiten Mannschaft. Dass ich das letzte Spiel der Hinrunde machen darf, war vor einigen Wochen schon abgeklärt, als ich einige Zeit lang richtig stark im Training war.

    Jetzt ausgerechnet die letzten drei Trainingseinheiten vor dem Spiel morgen waren miserabel. Ich hab die einfachsten Bälle nicht gehalten, bzw wenn ich mal dran war dann zu wenig um ihn ganz rauszuholen. Auch hab ich plötzlich wieder sehr sehr große Probleme mit dem Ball zu spielen, zb bei nem Rückpass was vor nem Monat auch noch anders war, da hatte ich mich eigentlich verbessert.

    Der Trainer hat mir gestern aber nochmal bestätigt dass ich auf jeden Fall mindestens eine Halbzeit spiele, doch ich hab jetzt irgendwie einige Selbstzweifel an mir nach den schlechten Training... vor einem Monat hab ich mich tierisch auf das Spiel gefreut, aber nach den schlechten Einheiten hab ich nun mehr Angst und Nervosität als Freude (die aber auch noch da ist)...
    Wenn man alles gibt, ist alles möglich!

  10. #10
    Torwarttalent
    Registriert seit
    06.05.2008
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    108

    Standard

    Hi Campino,

    dass deine letzten Trainingseinheiten nicht gut verlaufen sind, ist natürlich kein Vorteil.
    Aber denk daran, dass das Spiel bei 0 beginnt. Da ist es ganz egal, wie gut repektive schlecht du im Training warst. Konzentrier dich im Spiel zu 100% auf das Hier und Jetzt und zeig den Leuten, dass du es verdient hast zu spielen.
    Häng dich auf keinen Fall an deinen Trainingsleistungen auf, sondern push dich an den Sachen nach oben, die du gut gemacht hast.

    Ich wünsch dir auf alle Fälle viel Erfolg!

  11. #11
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    26.08.2008
    Beiträge
    337

    Standard

    Danke, aber es ist halt schwer, das letzte Training aus dem Kopf zu kriegen...
    Wenn man alles gibt, ist alles möglich!

  12. #12
    Torwarttalent
    Registriert seit
    01.09.2008
    Beiträge
    53

    Standard

    Falls du einen TwT im Verein hast, wird er bemerkt haben, dass du im letzten Training sehr nervös warst. Wenn dein Twt ein guter sein sollte, wird er dir einfache Bälle zum warm machen zuschiessen, damit du wieder Sicherheit bekommst. Bereite dich vor dem Spiel einfach ganz normal vor, geh früh ins Bett, steh zu ner normalen Uhrzeit auf, iss anstendig (Kohlenhydrate) vor dem Spiel und geh konzentriert auf den Platz. Und falls doch mal ein Fehler passieren sollte, was jedem passieren kann (!!), einfach abhaken und weiter machen. Du darfst dich von einem Fehler nicht aus dem Konzept bringen lassen.
    Ich hatte auch bis vor 3 Monaten immer wieder mit Nervosität vor dem Spiel zu kämpfen. Deshalb hab ich mit autogenem Training angefange, was mir sehr weiter geholfen hat. Das kann ich nur jedem empfehlen.

  13. #13
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Wie sieht denn dein autogenes Training aus?
    Farblegende: Moderator | Privatperson

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie kann ich die Nervosität los werden?
    Von Weitmar45 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 28.02.2010, 10:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •