Siehstste Sina,
ich saug mir das nicht aus den Fingern
Es ist aber von Mannschaft zu Mannschaft verschieden geregelt und da sollte man schon mal das Gespräch mit dem Trainer suchen, der so etwas klären darf. Er ist Teamchef, der bestimmt letztendlich!
Ich persönlich halte es aber für sinnvoll, wenn der Torwart hier einen verlässlichen und zuverlässigen, vertrauenwürdigen Ansprechpartner hat.
Denn damit stellt sich die Mauer fast von allein und schnell!
Denn bei vielen Freistößen muß der Schiri den Ball nicht freigeben, sondern es darf sofort ausgeführt werden, und da muß man als Mannschaft eine gewisse Schlauheit und Abgeschmiertheit entwickeln, damit es klappt und wenn der TW 10 mal rufen muß, läßt Ihn die Mannschaft einfach im Stich! So sehe ich das.... das die Mannschaft im Gegenzug hohe Ansprüche an den TW stellt ist die andere Seite
Daher Sina, hier kannst du ruhig mal die Sache mit deinem Trainer besprechen... denn eine saubere Lösung, für Torwart und Mannschaft akzeptiert und praktiziert ist die einzige, gute Lösung.
Sina, auch die Sache mit dem Kerl, der das Gesicht zu Dir dreht ist eine Sache. Muß er / sie dich sehen, dann ist es gut, muß er/sie nicht, dann ist es unnötig.
Wahrscheinlich sind deine Spielerinnen gewöhnt, daß mündlich gestellt wird, und nicht mit Handzeichen!
Daher drehen diese Dir den Rücken zu. Das ist nicht tragisch, es ist nur anders.
Möchtest Du mit Zeichen stellen, was ich für schwieriger halte, als mit Worten, dann sollte hier Dir schon jemand das Gesicht zudrehen. Das muß man dann auch in einem Gespräch, wie z.B. der Mannschaftssitzung mal klären und auch mal hören, wie die Mannschaft so darüber denkt....
und auch dann hier für beide Seiten eine tragfähige Lösung erarbeiten.