Ergebnis 1 bis 41 von 41

Thema: Haut offen

  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    13.01.2008
    Beiträge
    14

    Standard Haut offen

    moin liebe Torhüter,

    habe ein riesiges Problem mit meiner Hüfte....

    durch unserer Kunstrasenplatz habe ich immer die hüften und den Oberschenkel total offen also Haut is weg und durch das nächste Training gehts dann wieder auf und so weiter.... passiert immer wieder, halt durch die Reibung wahrscheinlich die entsteht wenn ich drauf Falle

    Hat vielleicht jemand n Tipp wie man dies speziell an den seitlichen Oberschenkeln under Hüfte bekämpfen kann oder sowas.. ?? 2 Hosen an oder wie ??

    hab das zwar am knie und an den Ellbogen auch, aber da stölrt es mich nich so wie an der hüfte, weil es dann stark weh tut beim fallen

    gruß serax

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    02.04.2006
    Ort
    Peine
    Beiträge
    257

    Standard

    wie wärs wenn du es erstmal komplett verheilen lassen würdest?

  3. #3
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Erstmal willkommen im Forum!

    Die Hüfte und die Ellebogen würde ich, wie Bilbo schon sagte, erstmal richtig verheilen lassen.

    Danach würde ich deine Falltechnik mal von einem Torwarttrainer oder von jemanden mit Ahnung anschauen lassen. Denn die kann nicht gut sein, wenn du dir immer alles aufreißt.

    Außerdem würde ich dir eine Unterziehhose (McDavid, Rehband, Sells, Uhlsport) und eine Unterziehshirt (das Adidas Unterziehshort für relativ günstige 30€ ist klasse) empfehlen - gerade für den Kunstrasen.

    Lg Stetti

  4. #4
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    01.12.2006
    Beiträge
    867

    Standard

    Hatte ich auch das problem, aber auf Asche.
    Habe seitdem einfach immer 2-3 Shirts drunter, also unter dem Trikot, und so kann dann nichts mehr passieren.
    Lasse es aber wirklcih verheilen und mach nciht so einen MIst wie ich. Ich darf jetzt mit Narben auf der rechten Seite rumlaufen.


  5. #5
    Torwarttalent
    Registriert seit
    12.05.2007
    Beiträge
    109

    Standard

    hey ich hatte im sommer das gleiche...
    ich ziehe immer ne kurze hose unter die lange hose. am besten sind da baumwoll hosen. die gehen da auch nicht so schnell kaputt.
    Obenrum auch nen pullover und darunter nen tw trikot oder so.. is zwar extrem warm aber es hilft.

    mein trainer hat mir von seiner freundin (die krankenschwester ist) sone salbe mitgebracht damit es besser heilt.
    wie gesagt erstmal heilen lassen, vom letzten sommer hab ich jetzt immernoch rote stellen an den ellenbogen (narben).

    die salbe heißt: "Braunovidon Salbe" (bin kein apotheker)

    viel spaß
    "Gomez ist in der Natio so torgefährlich wie ein einbeiniger Lell in Flip-Flops."


    "Stell dir vor, es wär Stau und keiner geht hin."

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Braunovidon Salbe ist ein Polyiodid-Komplex. Schneller heilen tut es nicht, die Wunde wird nur antiseptisch behandelt und bildet etwas besser Schorf, aber auch nur , wenn die di wunde Zeit zum Abheilen hat und bekommt.
    Es gibt keine Salbe, die etwas schneller heilen läßt.


    Und ansonsten: wow, wenn Ihr stolz auf Eure Narben seit.... Gibt es was dafür? Ist es der Heldentum, den ich nicht verstehe? Ist es cool, Narben zu haben? Zeigt es, wie gut man ist, wenn man viele davon hat? Ist jemand mit einer völlig vernarbten Hüfte dann der "Held vom Ascheplatz"?

    Leute, wenn Ihr Narben an Ellenbogen und Hüfte habt, habt Ihr was falsch gemacht. Es kann auf Asche passieren, daß man sich ausscheuert, ja. Aber so etwas muß korekt ausheilen und man sollte dringend an der Falltechnik feilen, damit es nicht passiert.
    Ich mein, Ihr könnt euch gern Eure Narben vorhalten und damit rumprotzen, ich finde es aber armseelig, denn mir zeigt es nur, wo Eure Schwächen und Fehler liegen.
    Und eines ist klar: Nein, das ist nicht normal, noch haben es ALLE Torleute

    seraX,
    ich habe schon sehr, sehr lange auf Kunstrasen gespielt und hatte noch nie eine Verbrennung oder Abschürfung dort.
    Ich habe immer in langen Klamotten gespielt und auch die Ärmel nie vorgezogen! Gut Aussehen war mir schei.. egal, ein verletzter Torwart hat Schmerzen und ist damit immer leicht gehemmt. Kein Mensch hat sich so unter Kontrolle, daß er es nicht merkt und dann nicht anders reagiert. Das ist so.
    Also bloß nicht verletzen!
    Ich habe auf Kunstrasen gespielt, die nur nass gut waren, trocken stumpf und bösartig. Egal, auch dort geht es und wenn man sich auf Asche nichts tut, dann erst recht auf solchen Kunstrasenplätzen.
    Mit der richtigen Falltechnik, und das ist kein Witz, kann man sogar auf unnachgiebigem Asphalt kicken....

    Ich weiß, Euch fehlt jemand, der es Euch beibringt, Euch zeigt und Euch korrigiert, aber trotzdem: Es ist nicht in Ordnung und bedarf Korrektur....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    @sera X

    Es ist sehr wichtig in welchen Klamotten du spielt. Ich trainiere auf Rasen sowie Kunstrasen der älteren Generation und solche Verletzungen kenne ich überhaupt nicht. Die Abschürfungen an der Hüfte sind im Prinzip der Klassiker schlechthin. Oft macht man sich lang und das Trikot rutscht aus der Hose und man kratzt mit nacktem Fleisch den Kunstrasen-Boden. Daher mache ich das was viele BuLi-Keeper sogar auf weichem Rasen machen: Sie ziehen einen Overall an. Und auf Kunstrasen werden Knie- und Ellenbogen mit zusätzlichen Schonern verstärkt, da gibt es sogar bei REAL gute Schoner, von den guten Dingern hier im Shop ganz zu schweigen. Und dann kann man erst auf die Technik gucken, und deine wird wohl ziemlich verkehrt sein.

  8. #8
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    13.01.2008
    Beiträge
    14

    Standard

    schonmal vielen Dank für eure Antworten,

    ist zwar alles richtig, aber ich hatte torwarttraining bei dem torwart der 1. mannschaft und bei dem der 2. unseres Vereins und habe immer gefragt ob ich falsch falle... Beide meinten nur :"Nein so falle ich auch" nungut konnte also nix verändern... ich denk ma ich muss mich besser abrollen auch wenn ich mich gaaanz lang machen muss...

    werde auf jeden fall mal so unterzieh dinger mir besorfen.. ma sehen ob die was taugen

    vielen dank für die antworten

    mfg serax

  9. #9
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    01.12.2006
    Beiträge
    867

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Braunovidon Salbe ist ein Polyiodid-Komplex. Schneller heilen tut es nicht, die Wunde wird nur antiseptisch behandelt und bildet etwas besser Schorf, aber auch nur , wenn die di wunde Zeit zum Abheilen hat und bekommt.
    Es gibt keine Salbe, die etwas schneller heilen läßt.


    Und ansonsten: wow, wenn Ihr stolz auf Eure Narben seit.... Gibt es was dafür? Ist es der Heldentum, den ich nicht verstehe? Ist es cool, Narben zu haben? Zeigt es, wie gut man ist, wenn man viele davon hat? Ist jemand mit einer völlig vernarbten Hüfte dann der "Held vom Ascheplatz"?

    Leute, wenn Ihr Narben an Ellenbogen und Hüfte habt, habt Ihr was falsch gemacht. Es kann auf Asche passieren, daß man sich ausscheuert, ja. Aber so etwas muß korekt ausheilen und man sollte dringend an der Falltechnik feilen, damit es nicht passiert.
    Ich mein, Ihr könnt euch gern Eure Narben vorhalten und damit rumprotzen, ich finde es aber armseelig, denn mir zeigt es nur, wo Eure Schwächen und Fehler liegen.
    Und eines ist klar: Nein, das ist nicht normal, noch haben es ALLE Torleute

    seraX,
    ich habe schon sehr, sehr lange auf Kunstrasen gespielt und hatte noch nie eine Verbrennung oder Abschürfung dort.
    Ich habe immer in langen Klamotten gespielt und auch die Ärmel nie vorgezogen! Gut Aussehen war mir schei.. egal, ein verletzter Torwart hat Schmerzen und ist damit immer leicht gehemmt. Kein Mensch hat sich so unter Kontrolle, daß er es nicht merkt und dann nicht anders reagiert. Das ist so.
    Also bloß nicht verletzen!
    Ich habe auf Kunstrasen gespielt, die nur nass gut waren, trocken stumpf und bösartig. Egal, auch dort geht es und wenn man sich auf Asche nichts tut, dann erst recht auf solchen Kunstrasenplätzen.
    Mit der richtigen Falltechnik, und das ist kein Witz, kann man sogar auf unnachgiebigem Asphalt kicken....

    Ich weiß, Euch fehlt jemand, der es Euch beibringt, Euch zeigt und Euch korrigiert, aber trotzdem: Es ist nicht in Ordnung und bedarf Korrektur....
    Interpretiere meinen Beitrag erstmal richtig bevor du mich hier anmachst
    Habe ich gesagt ich bin Stolz auf meine Narben? Nein!
    Habe ich ihm geraten aufzupassen und ihm Tipps gegeben Narben zu vermeiden? Ja!


  10. #10
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Wenn du dich angesprochen fühlst, dann kannste ruhig angepi..t sein... aber Du solltest auch meinen Beitrag richtig interpretieren, bevor Du Dir einen Schuh anziehst
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  11. #11
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    23.04.2006
    Ort
    Rostock
    Beiträge
    2.135

    Standard

    Zum Thema Narben, habe eine sehr "schöne" auf meinem Oberschenkel, weil ich bei einer Rettungsaktion auf einem herausstehenden Netzhalter(?) lang gerrutscht bin. Bin wahrlich nicht stolz drauf und nach gut 2 1/2 Jahren ist sie immer noch rot. Wünsche ich echt keinem von euch.

    "Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen"
    (Last Samurai)

  12. #12
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Passt vielleicht nicht ganz, doch wenn es um Narben geht, ich muß damit leben!

    Als ich ca. 10 Jahre alt war, kippte ich auf einer Reifenschaukel um, und bliebt mit den Beinen im Reifen hängen. Ich wurde mit dem Rücken über die Dämpfungsgummimatten geschleift, mehrfach.
    Hunderte kleiner Steinchen auf den Matten schmirgelten meine Haut herunter und bohrten sich ins Fleisch. Der Arzt brauchte einige Zeit, die Steinchen zu entfernen und mein Rücken zeigt noch heute diese Narben, und das ist nun ein viertel Jahrhundert her.
    So ist das dann, wenn man auf Asche fällt, und auch hier immer und immer wieder... also sich der Dreck und die groben Partikel in die Haut arbeiten und dann förmlich herauseitern. Gibt üble Narben.

    Es gilt also daher: Verletzungen in jeder Art vermeiden und gerade auf dem Hartplatz versuchen, so zu fallen, daß wir uns keine Schürfwunden zuziehen, und auf dem Kunstrasen möglichst auch hier keine Schürfungen und Verbrennungen zuziehen.
    Es gilt also, sich zu schützen, und das ggf. mit der richtigen Technik. Einfach um hier vorzubeugen!

    Achja: Ich reiße meinen Torleuten den Kopf ab, wenn diese auf den Ellenbogen und die Knie fallen! Das nur, weil hier doch vielleicht der EINE oder Andere meiner Torleute mitliest!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  13. #13
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    13.01.2008
    Beiträge
    14

    Standard

    Ihr habt Probleme..... narben,blablubb, ich habe eine 30 cm lange an meinem bauch und eine 7 cm lange an der vorderen Schulter, so viel dazu, bin echt nich stolz drauf und damit zu leben is nich so leicht wie mit so kleineren narben, also bedenkt es gibt immer leute die schlimmer dran sind.....

    aber kommt doch bitte ma zum thema zurück, was denkt ihr denn sollte man machen wenn man denn dann doch ne schürfwunder hat ??

    eincremen ? oder gibbet da noch was andres ??

    mfg serax

  14. #14
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    SeraX,
    nicht so ernst nehmen alles, tu ich auch nicht

    Also, Schürfwunden immer gut abheilen lassen. Die Sache mit dem Föhn trocknen ist eigentlich schon ein astreiner Tipp, nur darfst Du dann nicht mehr drauf fallen, denn dann ist das alles für die Katz!

    Wenn Du magst, dann besorge dir Fixomull Stretch und ein paar Einfachkompressen aus der Apotheke.
    Das ist ein "Wundschnellverband-construction-Set" und sehr günstig, im Vergleich zu normalem Wundschanellverband. Und Du kannst es deinen Gegebenheiten exakt anpassen und es hält. Sogar im Wasser.
    Damit die Wunde behandelt wird, macht man eigentlich bis auf mit Wasser auswaschen gar nichts. Wenn du was machen magst, Polyvidoniod ist eine Wahl, ob Braunovidon oder Betaisodona, Wurscht. Nimm keine Salbe, bringt nichts, nimm Lösung. Reicht für dne Zweck, nämlich Desinfektion, völlig aus.
    Und dann eben so ein Selbstbau-Pflaster drauf und gut abheilen lassen.

    Alles andere ist Makulatur oder einfach Blödsinn. Ich kannte mal einen Torwart, der hat sich immer mit Tape die Hüfte abgeklebt um Schürwunden zu vermeiden.. das mag funktioniert haben, doch im Endeffekt ist es die Technik, die korrigiert werden sollte. Daher achte mal darauf !
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  15. #15
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    992

    Standard

    Also zuerst mal eins, ich hab ne fast 30cm lange Narbe auf der unteren Wirbelsäule (Bandscheibe) da sag ich nur willkommen im alter ;-)
    Nicht schön abver so etwas passiert.

    Aber zur Sache. Ich hab auch in der Vergangenheit Keeper erlebt die sich alles aufgerissen haben, weil sie auf dem Aschplatz gefallen sind wie ein Sack Erde. Achtet auch eure Falltechnik und dann sollte man das ganze fast ausschliesen können. Auch der Rat mit dem "zieh 3 Hosen und Trioks an klappt nicht wirklich.
    Ganz ausschliesen kann man es sicher nicht. Einem meiner Jungs mußte raus und auf trockener Asche den Ball rutschend aufnehmen, dabei ist ihm der Ärmel vom Trikot noch oben gerutscht. Da ist dann nun mal der Unterarm offen.
    Aber da trainiert man eben in der darauffolgenden woche eben einmal mehr im Fußballer bereich und läßt die Wunden verheilen. Wichtig ist, dass sie gut sauber gemacht wird und abheilen kann. Wenn man das nicht macht, dauert es nur viel länger und wie jeder weiß, auf eine Stelle an der etwas weh tut springt man nicht gern hin und das können dann die entscheidenden cm sein ob man den Ball oder sogar den Stammplatz hat.
    Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
    Das stört die oben aber wenig.

  16. #16
    Sina
    Gast

    Standard

    Hätte noch mal ne Frage, habe heute Funturnier inner Halle (Soccerpark und damit Kunstrasen) gehabt (als Feldspieler) und hab bei ner Rettungsaktion nicht nachgedacht und bin in die Grätsche gegangen... habe die aufgeschürfte Stelle jetzt mit Zinksalbe behandelt und Mull drüber und wollte fragen, ob eventuell zusätzliches Kühlen noch hilft?

  17. #17
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Ja, Kühlen lindert den Schmerz...
    Aber Zinksalbe hätte ich nicht benutzt, sondern einfach Betaisodona aufgetragen....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  18. #18
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Ich denke nicht, dass man Schürfwunden komplett ausmerzen kann, vor allem nicht im Stadion rote Erde.

    Am häufigsten schürft man sich etwas auf, weil man über den Boden gleitet und dann aufkommt.
    Auch beim "vor die Füße werfen" passiert es manchmal.

    Wer sich bei anderen Aktionen etwas aufschürft, sollte an seiner Technik arbeiten.
    ...



  19. #19
    Sina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Ja, Kühlen lindert den Schmerz...
    Aber Zinksalbe hätte ich nicht benutzt, sondern einfach Betaisodona aufgetragen....
    Tja, Mama war da anderer Meinung und es war in der Hausapotheke *gg*

  20. #20
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    308

    Standard

    Zitat Zitat von Sina Beitrag anzeigen
    Tja, Mama war da anderer Meinung und es war in der Hausapotheke *gg*
    Zinksalbe ist nicht verkehrt. Es nimmt der Wunde die Feuchtigkeit und schadet nicht. Allerdings trägt es nicht aktiv zur Wundheilung bei.
    Achja, bevor jemand was sagt, meine Frau ist Krankenschwester auf einer chirurgischen Abteilung, es kann also nicht verkehrt sein.

    Aber davon mal abgesehen finde ich es schon recht Abenteuerlich sich auf einem Kunstrasenplatz IMMER die Knochen aufzuhobeln, da stimmt wohl wirklich was mit der Technik nicht.

  21. #21
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Opti, was würdest du denn empfehlen?
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  22. #22
    Sina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Opti Beitrag anzeigen
    Zinksalbe ist nicht verkehrt. Es nimmt der Wunde die Feuchtigkeit und schadet nicht. Allerdings trägt es nicht aktiv zur Wundheilung bei.
    Hauptsache, es suppt nicht, das ist echt das Schlimmste... und genug Zeit zum ausheilen bekommt es auch

  23. #23
    Nationale Klasse Avatar von Knebel39
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Buxtehude bei Hamburg
    Beiträge
    790

    Standard

    Es braucht auch Zeit.
    Ich würde mir die Zeit nehmen, weil die Körperliche unversehrtheit vorgeht.

  24. #24
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo Opti,
    nee Zinksalbe ist nicht verkehrt, doch bin ich gerade bei solchen Wunden dafür, eher ausser einer leichten Antispsis nichts zu machen. Da ist Zinksalbe nicht falsch, doch ich persönlich habe mit dem Polyvidon-Jod Komplex in Betaisodona bessere Erfahrungen gemacht, weil auch dieses trocknet und damit die Schorfbildung unterstützt...
    Aber gelinde gesagt, es ist Worscht.

    Die meisten Ärzte tendieren bei Schürfwunden dazu... eher abzudecken und die Wundauflage häufiger zu wechseln, nachdem zuvor die Wunde gereinigt und desinfiziert wurde.... und dann verheilen lassen. Dies hilft immer noch am Besten.


    Das vielleicht die Technik nicht stimmt, ist eine Spekulation, es kommt leider immer mal wieder vor, daß man auf dem Platz sich eine Schürwunde holt.... den vollständig kann man Technikfehler auf dem Platz dann nicht immer vermeiden.
    Und auf dem Kunstrasen holen sich die meisten Wunden durch Rutschen und gleiten, vor allem weil es cool ist in kurz zu spielen...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  25. #25
    Internationale Klasse Avatar von dennis d
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    1.333

    Standard

    Also mein Allheilmittel bei offenen Wunden und Schürfungen ist Bepanthen-Creme. Zum Glück hab ich aber nicht so Probleme mit solchen Wunden.

    Würde ich aber genötigt werden auf nem Hartplatz Torwarttraining zu machen, würde ich nen ganzen Eimer von dem Zeugs pro Saison vom Verein verlangen....
    Saison 06/07 Aufstieg in die Bezirksliga
    Saison 07/08 Aufstieg in die Bezirksklasse

  26. #26
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ich würde auf Schürfwunden kein Bepanthen schmieren, da die Wunde dadurch aufweicht wird und sogar noch langsamer heilt.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  27. #27
    Internationale Klasse Avatar von dennis d
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    1.333

    Standard

    Zitat aus der Packungsbeilage:

    "Der Wirkstoff Dexpanthenol dringt in die Haut ein und regt dort die Neubildung der Hautzellen an, so dass sich die Haut von innen heraus regeneriert. Neben dem Wirkstoff Dexpanthenol unterstützt auch die Salbengrundlage von Bepathen den Wundheilungsprozess. Sie bildet auf der Oberfläche der geschädigten Haut einen Salbenfilm, unter dem sich ausgezeichnete Verhältnisse für den Heilungsprozess einstellen. Außerdem hat der Salbenfilm eine Schutzwirkung gegenüber äußeren Einflüssen und bewahrt die Wunde vor dem Austrocknen."
    Saison 06/07 Aufstieg in die Bezirksliga
    Saison 07/08 Aufstieg in die Bezirksklasse

  28. #28
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Marketing...

    Ich habe nur aus eigener Erfahrung berichtet. Kann ja sein, dass ich als Roboter anders auf die Salbe reagiere.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  29. #29
    Internationale Klasse Avatar von dennis d
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    1.333

    Standard

    Die Salbe ist ja auch für Menschen gedacht. Bei Blechschäden reicht meistens ein Hammer.

    Ist ja jedem seins, was er sich auf seine Wunden schmiert.

    Ich empfehle bepanthen
    Saison 06/07 Aufstieg in die Bezirksliga
    Saison 07/08 Aufstieg in die Bezirksklasse

  30. #30
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Zitat Zitat von dennis d Beitrag anzeigen
    Die Salbe ist ja auch für Menschen gedacht. Bei Blechschäden reicht meistens ein Hammer.
    Oder Natriumcarbonat. Achja mit "Roboter" hat das nichts zu tun. Es reagiert tatsächlich jeder anders auf verschiedene Wirkstoffe.
    Ich glaube, dass man sich in der Apotheke sogar eine Creme zurechtmixen lassen kann, welche bei einem selbst besonders gut wirkt.
    ...



  31. #31
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Mörv1992 Beitrag anzeigen
    Ich glaube, dass man sich in der Apotheke sogar eine Creme zurechtmixen lassen kann, welche bei einem selbst besonders gut wirkt.
    So ist es.

    Allerdings: Die Wirksamkeit von Dexpanthenol wird überschätzt.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  32. #32
    Sina
    Gast

    Standard

    Also ich wollt nur mal kurz sagen, das meine Wunder gut heilt und das einfach nur mit Salbe, Pflaster und Ruhe

  33. #33
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Ah!
    Toll Sina, das freut mich.
    Wobei, und das jetzt völlig wertungsfrei, es auch ohne Salbe sicherlich gut gehen würde.
    Aber Sina, wenn Du merkst, daß Dir die Salbe gut tut und hilft, dann solltest Du das auch nicht ändern.

    Wie Mörv schon schreibt, wir reagieren alle sehr unterschiedlich und was bei mir toll hilft, kann bei Dir ein völliger Fehlschlag sein.
    Daher nimm und mach, was Dir hilft, und nicht, was wir für toll finden. Das kann eine Hilfe sein, wenn Du keine Erfahrungen hast... doch die hast Du nun, also ändert man den Prozess nicht.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  34. #34
    Sina
    Gast

    Standard

    Dank dir... Salbe hilft mir immer beim Abheilen der Wunder, weil es dann immer juckt und ich durchs auftragen dann eher nicht kratze... also auch ein bissl Mittel zum Zweck

  35. #35
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    21.04.2008
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    7

    Standard

    Also ich wollt auch mal grade meine Meinung zu dem Thema sagen... Ich habe bis jetzt auch immer in kurz auf Kunstrasen gespielt und in lang trainiert. Bis jetzt hats höchstens mal ein bisschen an den knien gepiekst - mehr aber nicht. Meine so genannte "Technik" beim Fallen ist wohl astrein, würde ich sagen. Nun ist es gestern beim Spiel aber passiert, dass ich zweimal übelst einem Ball nachrennen musste, wobei ich dann ordentlich über den Kunstrasen gerutscht bin. Die Hose hat sich dabei natürlich in Richtung Hüfe verdrückt, so dass ich jetzt auf beiden Seiten zwei wunderschön nässende Brandwunden hab.
    Was ich damit sagen will - eigentlich war ich hier im Forum auf der Suche nach Tipps, bezüglich der besten Therapie für solche Verletzungen. Aufgefallen ist mir aber was anderes: Ihr wollt mir doch nicht wirklich erzählen, dass man solche Verletzungen IMMER mit der richtigen Technik vermeiden kann!?!?! Ich spiel schon ein paar Jahre im Tor und kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es ab und an nunmal Situationen gibt, in denen es schnell gehen muss und in denen die Technik dann halt mal auf der Strecke bleibt - hauptsache der Ball geht nicht rein!

    Was das Thema pausieren angeht, so ist es nunmal nicht so einfach, wenn ein zweiter Torwart schon mit den Hufen scharrt. Da muss man dann halt auch mal auf die Zähne beißen, meiner Meinung nach. Natürlich gibt es auch ganz üble, tiefe Schürfwunden (hatte selbst mal eine), bei denen wirklich eine Pause angesagt ist. Also bitte nicht falsch verstehen - ausheilen lassen ist immer besser. Nur manchmal, bei nicht ganz so schlimmen Schürfwunden, muss man da halt durch.

  36. #36
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    28.04.2009
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    16

    Standard

    Zitat Zitat von peter_shilton Beitrag anzeigen
    Ihr wollt mir doch nicht wirklich erzählen, dass man solche Verletzungen IMMER mit der richtigen Technik vermeiden kann!?!?! Ich spiel schon ein paar Jahre im Tor und kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es ab und an nunmal Situationen gibt, in denen es schnell gehen muss und in denen die Technik dann halt mal auf der Strecke bleibt - hauptsache der Ball geht nicht rein!
    Absoulut richtig .. ich spiele auch auf einem älteren kunstrasen und gestern beim training hab ich eine grätsche ausgepackt da ich anderst nicht an den ball gekommen wäre . Dabei schleifte ich mit den arm am boden und somit entstand eine schürfwunde trotz ellebogen schoner.
    Nicht immer liegt es an der technik!

    Dann noch eine frage: ich hab von nike ein enges unterzieh shirt die ihr bestimmt alle kennt ... denkt ihr somit kann ich schürfwunden vermeiden?

    nur wenn ich das shirt anhabe kann ich keine schoner anziehn also was ist besser ?

  37. #37
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Sorry,
    aber als Trainer sieht man es etwas anders.
    Verletzungen kommen vor, doch wenn ich in jedem Spiel und in jedem Training eine Schürwunde habe und an den gleichen Stellen immer und immer wieder, dann ist da etwas faul.
    Ich spiele nicht gern auf Hartplätzen, doch in allen Spielen die ich in der letzten Zeit darauf gemacht habe: Ich hatte nicht eine (!!) Schürwunde.
    Wenn man nun denkt ich habe mich nicht bewegt, so mag das im Gegensatz zu früher sicherlich stimmen aber bei den Aktionen wo man denn muss, da ist mal gar nichts passiert.
    Ich führe dies immer noch auf eine gute Technikschulung bei mir zurück, die scheinbar hier immer noch greift.

    Bei einer Notabwehr kann ich es verstehen, wenn ich aber wie gesagt ständig die gleiche Stelle abgehobelt bekomme, dann ist definitiv etwas faul und dann muss man nach der Technik guggen.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  38. #38
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Also, ich will auch mal kurz was über meine "Erfahrung" (naja *hust* 4 Jahre *räusper* ) mit Kunstrasen reden. Natürlich nervt es im Sommer gewaltig, mit langen Sachen auf dem Kunstrasen zu stehen, der einem dann meistens noch die Sohlen von unten und die Haare von oben wegbrennt. Und natürlich wünscht man sich manchmal ein wenig weniger anzuhaben, wenn einem heiß ist. Trotzdem bin ich, seit ich richtig um Tor rumfliege, noch nie mit kurzen Sachen auf einen Kunstrasenplatz gegangen. Das ist reiner Selbstmord.
    Wenn Torhüter bei einer Erwärmung vor dem Spiel auf einem Kunstrasen kurz tragen gibt es für mich immer zwei Gedanken:
    Entweder der/diejenige ist vollkommen masuchistisch veranlagt
    oder aber der/diejenige fällt oder fliegt nicht, denn sonst hätte er/sie die schmerzhaften Erfahrungen gemacht.
    Kleine Anmerkung noch: Ich hab mal so eine Torhüterin getroffen, die sich auf unserem Kunstrasen am 13.02. glaube ich, also anfang der Rückrunde, in kurzen Sachen warmgemacht hat. Im Winter. Auf Kunstrasen. Und naja, es ist mir immer noch ein Rätsel wie sie dieses Spiel überlebt hat ohne eine schürfwunde, die sichtbar war. Sie ist nämlich auch manchmal ganz schön geschleift. Außerdem lässt sich das "Rutschen" auch manchmal nicht vermeiden z.B. wenn man dem Gegenspieler den Ball vom Fuß klaut.
    Ich persönlich habe auch nie richtig fallen gelernt, daher denke ich dass meine Technik mangelhaft ist. Das richtige Fallen habe ich mir dadurch beigebracht, dass irgendwann meine Hüften nicht mehr geschwollen waren, weil ich abrollen konnte. Letztendlich kann man auf Kunstrasen nur empfehlen (als Sofortlösung): Lange Sachen, wenn ihrs luftig haben wollt, zieht doch einfach ein hautenges langes Shirt an und nen T-Shirt drüber. Lange Hose und drunter ne hautenge Radlerhose, das hilft am Besten (wie es auch schon viele gesagt haben)!
    Und noch eins: Was Polsterung und lange Sachen betrifft... Nicht umsonst tragen selbst die Nationaltorhüter gepolsterte Unterziehshirts (sogar auf Rasen) und bei denen kann man, denke ich erstmal nicht über Technickmängel sprechen
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  39. #39
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Du hast natürlich recht, in manchen wenigen Situationen kann man aufgrund bestimmter Faktoren nicht die erlernte Technik anwenden.
    Das kann unter Umständen zu Schürfwunden führen.

    Dein Text ist beinahe korrekt, gilt allerdings nur für die Kunstrasen älterer Generation.
    Auf einem neuen Kunstrasen muss man sich schon um eine Schürfwunde bemühen, wenn man unbedingt eine haben möchte.


    LG
    ...



  40. #40
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von Mörv1992 Beitrag anzeigen
    Dein Text ist beinahe korrekt, gilt allerdings nur für die Kunstrasen älterer Generation.
    Auf einem neuen Kunstrasen muss man sich schon um eine Schürfwunde bemühen, wenn man unbedingt eine haben möchte.
    Definiere "neuere Generation" wir hatten nämlich auf dem Platz von meinem alten Verein gerade neuen Kunstrasen gelegt bekommen (ca. 2007) und der ist noch schlimmer und hautfeindlicher (ich nenns mal so ) als der alte. Wie ist denn der "Kunstrasen der neuen Generation" beschaffen?
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  41. #41
    Ehemals Tom_Müller
    Amateurtorwart
    Avatar von Tom
    Registriert seit
    29.06.2009
    Ort
    Bergisch Gladbach
    Beiträge
    290
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Unserer stammt aus dem Jahr 2008 und hat (Wie eig. alle) Kurze Plastikhälme,aber grünes Gummi Granulat. Wenn du darauf spielst tust du dir kein bischen weh,ist natürlich aber auch teurer.
    Manche Vereine haben auch Sand und die grünen Plastikhälme,und wenn du darauf mit kurzen Sachen spielst...hat deine Haut verloren
    Da schürfst du dir alles ab.
    Was im Leben fehlt,ist die Hintergrundmusik.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •