Ergebnis 1 bis 41 von 41

Thema: Haut offen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.488
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Sorry,
    aber als Trainer sieht man es etwas anders.
    Verletzungen kommen vor, doch wenn ich in jedem Spiel und in jedem Training eine Schürwunde habe und an den gleichen Stellen immer und immer wieder, dann ist da etwas faul.
    Ich spiele nicht gern auf Hartplätzen, doch in allen Spielen die ich in der letzten Zeit darauf gemacht habe: Ich hatte nicht eine (!!) Schürwunde.
    Wenn man nun denkt ich habe mich nicht bewegt, so mag das im Gegensatz zu früher sicherlich stimmen aber bei den Aktionen wo man denn muss, da ist mal gar nichts passiert.
    Ich führe dies immer noch auf eine gute Technikschulung bei mir zurück, die scheinbar hier immer noch greift.

    Bei einer Notabwehr kann ich es verstehen, wenn ich aber wie gesagt ständig die gleiche Stelle abgehobelt bekomme, dann ist definitiv etwas faul und dann muss man nach der Technik guggen.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Also, ich will auch mal kurz was über meine "Erfahrung" (naja *hust* 4 Jahre *räusper* ) mit Kunstrasen reden. Natürlich nervt es im Sommer gewaltig, mit langen Sachen auf dem Kunstrasen zu stehen, der einem dann meistens noch die Sohlen von unten und die Haare von oben wegbrennt. Und natürlich wünscht man sich manchmal ein wenig weniger anzuhaben, wenn einem heiß ist. Trotzdem bin ich, seit ich richtig um Tor rumfliege, noch nie mit kurzen Sachen auf einen Kunstrasenplatz gegangen. Das ist reiner Selbstmord.
    Wenn Torhüter bei einer Erwärmung vor dem Spiel auf einem Kunstrasen kurz tragen gibt es für mich immer zwei Gedanken:
    Entweder der/diejenige ist vollkommen masuchistisch veranlagt
    oder aber der/diejenige fällt oder fliegt nicht, denn sonst hätte er/sie die schmerzhaften Erfahrungen gemacht.
    Kleine Anmerkung noch: Ich hab mal so eine Torhüterin getroffen, die sich auf unserem Kunstrasen am 13.02. glaube ich, also anfang der Rückrunde, in kurzen Sachen warmgemacht hat. Im Winter. Auf Kunstrasen. Und naja, es ist mir immer noch ein Rätsel wie sie dieses Spiel überlebt hat ohne eine schürfwunde, die sichtbar war. Sie ist nämlich auch manchmal ganz schön geschleift. Außerdem lässt sich das "Rutschen" auch manchmal nicht vermeiden z.B. wenn man dem Gegenspieler den Ball vom Fuß klaut.
    Ich persönlich habe auch nie richtig fallen gelernt, daher denke ich dass meine Technik mangelhaft ist. Das richtige Fallen habe ich mir dadurch beigebracht, dass irgendwann meine Hüften nicht mehr geschwollen waren, weil ich abrollen konnte. Letztendlich kann man auf Kunstrasen nur empfehlen (als Sofortlösung): Lange Sachen, wenn ihrs luftig haben wollt, zieht doch einfach ein hautenges langes Shirt an und nen T-Shirt drüber. Lange Hose und drunter ne hautenge Radlerhose, das hilft am Besten (wie es auch schon viele gesagt haben)!
    Und noch eins: Was Polsterung und lange Sachen betrifft... Nicht umsonst tragen selbst die Nationaltorhüter gepolsterte Unterziehshirts (sogar auf Rasen) und bei denen kann man, denke ich erstmal nicht über Technickmängel sprechen
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  3. #3
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Du hast natürlich recht, in manchen wenigen Situationen kann man aufgrund bestimmter Faktoren nicht die erlernte Technik anwenden.
    Das kann unter Umständen zu Schürfwunden führen.

    Dein Text ist beinahe korrekt, gilt allerdings nur für die Kunstrasen älterer Generation.
    Auf einem neuen Kunstrasen muss man sich schon um eine Schürfwunde bemühen, wenn man unbedingt eine haben möchte.


    LG
    ...



  4. #4
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von Mörv1992 Beitrag anzeigen
    Dein Text ist beinahe korrekt, gilt allerdings nur für die Kunstrasen älterer Generation.
    Auf einem neuen Kunstrasen muss man sich schon um eine Schürfwunde bemühen, wenn man unbedingt eine haben möchte.
    Definiere "neuere Generation" wir hatten nämlich auf dem Platz von meinem alten Verein gerade neuen Kunstrasen gelegt bekommen (ca. 2007) und der ist noch schlimmer und hautfeindlicher (ich nenns mal so ) als der alte. Wie ist denn der "Kunstrasen der neuen Generation" beschaffen?
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  5. #5
    Ehemals Tom_Müller
    Amateurtorwart
    Avatar von Tom
    Registriert seit
    29.06.2009
    Ort
    Bergisch Gladbach
    Beiträge
    290
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Unserer stammt aus dem Jahr 2008 und hat (Wie eig. alle) Kurze Plastikhälme,aber grünes Gummi Granulat. Wenn du darauf spielst tust du dir kein bischen weh,ist natürlich aber auch teurer.
    Manche Vereine haben auch Sand und die grünen Plastikhälme,und wenn du darauf mit kurzen Sachen spielst...hat deine Haut verloren
    Da schürfst du dir alles ab.
    Was im Leben fehlt,ist die Hintergrundmusik.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •