Hatte vor 3 Monaten das gleiche Problem. Und das hält zum Teil bis heute an.
Bei mir ist ähnlich wie bei dir in der Halle entstanden und sah fast genauso aus. Alle Eigeninitiative hat nichts genutzt. Beim darauf fallen hatte ich höllische Schmerzen. Dann bin ich zum Doc und musst mich da gleich einem Ultraschall unterziehen. Er meinte, dass in solchen Fällen der Bluterguss nicht nur direkt unter der Hat sondern bis auf dem Knochen sitzt. Zusätzlich war dadurch der Schleimbeutel noch gereizt. Er rat mir 6 Wochen zu pausieren da sich der Bluterguss sonst abkapseln werde und operativ entfernt werden müsse. Zusätzlich verschrieb er mir 6x Lymphdrainagen und Tabletten. Mit diesen Mitteln sollte das Hämatom „abtransportiert“ werden. Hat alles ganz gut funktioniert und wurde der Bluterguss kleiner. Es war die Wintervorbereitung und ich stieg nach 4 Wochen wieder ins Training ein. Tja, er wird zwar nicht mehr dick, aber bei Paraden auf hartem Untergrund, hab ich immer noch unangenehme Schmerzen und merke, dass da was sitzt. Ich hab mich entschieden, mir vor jedem Spiel und Training bei hartem Platz eine 800er Ibuprofen einzuwerfen. Mann merkt zwar immer noch den Schmerz beim Aufprall, aber danach sind die Schmerzen weg. Ich rate euch allerdings aus eigener Erfahrung das nicht zur Gewohnheit werden zu lassen. Die Verletzung scheint also nur mit sehr viel Geduld, langem Warten und auf keinem Fall jeglicher Belastung der betroffenen Seite endgültig und zu 100% auskurieren zu sein.
Eine gute Freundin, die Keeperin bei den Damen ist, hatte auch diese Verletzung. Bei ihr hat sich der Bluterguss aber direkt abgekapselt und wurde zu einem richtigen „Tennisball“ unter der Haut. Er wurde ambulant unter örtlicher Betäubung entfernt. Danach eben so 4-5 Wochen Pause. Sie hat davon nie wieder etwas gemerkt…
Grüßen, Hüter