Ergebnis 1 bis 30 von 30

Thema: Muskelabbau beim Joggen

  1. #1
    keeper@fvk
    Gast

    Standard Muskelabbau beim Joggen

    stimmt des wenn man wie ich z.b. 2 mal wöchentlich ins fitnesstudio gehe und min 1mal tjoggen gehe zum normalen training dass des nichts bringt da wenn man läuft die muskelmasse wieder abgebaut wird die man drauf trainiert hat?
    hat mir mein trainer gesagt!
    habt ihr da ne ahnung

  2. #2
    Torwarttalent
    Registriert seit
    09.03.2007
    Beiträge
    119

    Standard

    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber mir fällt dazu momentan nur das Modell der Superkompensation ein???
    http://de.wikipedia.org/wiki/Superkompensation Kannst de dir mal angucken ist ganz nützlich

  3. #3
    keeper@fvk
    Gast

    Standard

    ok danke ich schaus mir grleich ma an

  4. #4
    Freizeitkeeper Avatar von bobbyssv
    Registriert seit
    11.01.2008
    Beiträge
    27

    Beitrag

    Ich hab mit meinem Physio (der kennt sich da auch ganz gut aus) auch mal darüber gesprochen, da ich im moment viel laufen gehe weil ich Gewicht verlieren möchte. Er sagte mir das solang man genügend Eiweiß zu sich nimmt und es nicht 'übertreibt' (ich denke 1 1/2 Stunden am Stück sollten maximum sein) würde es keinen starken Muskelabbau geben.

    Allerdings geb ich keine Garantie ^^ ,dass ist nur das was mir gesagt wurde
    Es ist ein natürlicher Reflex, heranfliegenden Objekten auszuweichen... nur wir Torhüter sind zu blöd dazu.

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Naja Leute, daß ist aber übliches Gerede hier.
    Also, Muskelmasse hat nichts mit Leistung zu tun.
    Wer im Fitnessstudio auf Masse trainiert, wird damit seine LEistung nicht steigern, aber beim joggen kann diese Masse abgebaut werden, sie wird in für diese Belastung effizientere Muskulatur umgewandelt.
    Somit ist Kraftsport, also reines Masseaufbautraining, und sprt der auf Schnellkraft und Muskeleffizient Wert legt, kontraproduktiv, daß eine wird immer Hinderniss des anderen sein.
    Und da kann man soviel Eiweiß in sich reinschütten wie man will.... Es ist einfach natürlich, denn von Natur aus, legt unser Körper weniger Wert auf nutzlose Masse, als auf höchste effizienz, daher ist auch ein Spragel von torwart in der Lage, erstaunliche Leistung zu bringen....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #6
    Newcomer des Jahres 2007 Avatar von -P-S-P-
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.114

    Standard

    Also ist das so wie ich es verstanden habe, nicht kontroproduktiv für die Muskelneffizienz sonder nur wenn man Muskelmasse aufbauen will, sprich "Pumpen"?!

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    PSP,
    es kommt darauf an, was und wie man es macht. Die Ruhezeiten sind wichtig. Das reicht von wenigen Stunden bis hin zu mehreren Tagen, je nachdem welche Belastung man gemacht hat.
    Beispiel: Ich war früher, als ich noch schlank war, regelmäßig in den Dolomiten zum Bergwandern mit Klettersteigen. Das ist so eine Stufe vor dem richten Bergsteigen. So ging man morgens um 6 Uhr los um um 9 Uhr am Einstieg zu sein. Dort eine kurze Brotzeit, dann 4 Stunden Klettersteig, Essenpause am Gipfel und dann noch Abstieg. Pünktlich um 18.30 Uhr zurück beim Abendessen... Nächster Tag: Locker Tappheiner Weg und Laubengassen in Meran.
    Du siehst: 10 Stunden Belastung auf einem recht anspruchsvollen Niveau und dann braucht der Körper einen Tag Ruhe... Je mehr das in Höhe geht und je länger und anstrengender diese Ausflüge waren, umso chiliger war der nächste Tag gestaltet, einfach, damit man mit Tag Belastung und Tag Ruhe voran gekommen ist.
    Damals habe ich auch ab und zu dann einen Lauf gemacht: Trimm Dich Parcours 5 km auf 1200 Meter Höhe... nach 15 Minuten dachte ich, ich sterbe! in der zweiten Woche bin ich es so locker gelaufen, wie zu Hause...
    Daher, es ist abhängig von der Belastung.
    Wer also im Fitnessstudio seine Muskeln ruiniert und stresst, sollte vielleicht eine Pause einhalten, damit diese dann für das Fußballtraining optimal ausgeruht sind, sonst geht es nach hinten los....

    Aber kontraproduktiv sind immer auch Dinge, die von der Muskelleistung unterschiedlich sind. Also Ausdauersport und Kurzhöchstleistungssport sind kontraproduktiv. Sprich ein 100 Meter Sprinter sollte keine 4 km Marathon trainieren, oder ein Judoka der 3 Minuten Leistung gehen muß, wird nach einem Drittel Eishockey fertig sein.... etc.
    Also, da muß man schon aufpassen und nicht übertrainieren. Alles so dosieren, daß es eben passt und dann geht es....somit ist eben "Pumpen" nicht für einen Torwart förderlich, es ist dem was man als Torwart mit seinen Muskeln erreichen will, kontraporduktiv, und umgekehrt, wenn man Bodybuilder sein will, sollte man kein Torwarttraining machen
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  8. #8
    Newcomer des Jahres 2007 Avatar von -P-S-P-
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.114

    Standard

    Danke Steffen!

  9. #9
    Freizeitkeeper Avatar von bobbyssv
    Registriert seit
    11.01.2008
    Beiträge
    27

    Beitrag

    @ Steffen

    Ich persönlich trainiere nicht auf Muskelmasse.
    Allerdings würde es mich aus Neugierde doch mal interessieren ob man mit genügend Eiweiß den Masseabbau verringert.
    Weißt du dazu was?
    Liebe grüße bobby
    Es ist ein natürlicher Reflex, heranfliegenden Objekten auszuweichen... nur wir Torhüter sind zu blöd dazu.

  10. #10
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von bobbyssv
    Allerdings würde es mich aus Neugierde doch mal interessieren ob man mit genügend Eiweiß den Masseabbau verringert.
    Weißt du dazu was?
    Was soll die Masse bringen?
    30 Kubimeter Wackelpudding sind weniger wert, als 30 cm Stahlseil.
    Daher, was soll diese Eiweißschluckerei? Ernähre Dich gescheit und trainiere die Muskeln gescheit, dann kommt Masse von allein, passend für deine Belastung und Ansprüche.
    Alles mehr Masse ist nutzloser Ballast den man bewegen muß und das ist ineffizient, daß geht dann auf Kraftausdauert und Kondition.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  11. #11
    Freizeitkeeper Avatar von bobbyssv
    Registriert seit
    11.01.2008
    Beiträge
    27

    Beitrag

    Erstmal danke für die Antwort
    aber ich möchte nicht das du mich falsch verstehst.
    Ich nehme nicht extra Eiweiß zu mir oder sonst irgendetwas. Ich hab nur aus Neugier und Unwissenheit nachgefragt
    Liebe Grüße
    Es ist ein natürlicher Reflex, heranfliegenden Objekten auszuweichen... nur wir Torhüter sind zu blöd dazu.

  12. #12
    Nationale Klasse Avatar von BlackEagLe
    Registriert seit
    25.03.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    815

    Standard

    Also bei mir klappts wunderbar. Spiele Fußball und Tennis im Verein und trainiere zu Hause eine Stunde täglich nur für Masse.
    Und ich denke das Ergebnis lässt sich schon sehen
    Vielleicht liegts aber auch daran, dass ich stark M e s o m o r p h bin

  13. #13
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    BlackEagLe,
    wenn du vor Masse nicht mehr schnell laufen kannst, sollte es dich nicht wundern.
    Denn Masse ohne Klasse bringt nichts. Gug Dir die Sprinter an: Masse, Null Ausdauer, aber die 100 Meter in unter 10 Sek. Wenn Du dir diese Masse anguggst siehste jede Muskelfaser, wie ein Stahlseil.. und wie ist das beim Bodybuilder? Dicke Adern, breite Maserung.... aber Null Leistung....

    Also dann lieber richtig trainieren, und mit richtig meine ich: Krafttraining nicht auf Masse sondern auf Leistung.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  14. #14
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Das heißt eher geringes Gewicht und dafür viele Wiederholungen?
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  15. #15
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Paulianer,
    daß ist jetzt wieder eine Philosophie Frage... Da gibt es jene und andere Meinungen zu...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  16. #16
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ja gut, aber wenn du hier das Krafttraining auf Leistung prädigst, wird es dafür doch wohl auch eine Möglichkeit geben.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  17. #17
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    *lachen* Ja! Sicher!
    Es ist aber meine (!!) Ansicht. Andere haben andere Ansichten. Für mich verträgt es sich nicht, weil es meine (!!) Erfahrung ist.
    Wenn BlackEagLe, um das mal an einem Beispiel zu konkretisieren, mit seiner Art keine Nachteile hat, weil er das schafft und weil es für Ihn gut geht, dann ist das in Ordnung. Dann stimmt meine Ansicht nicht mit seiner Überein, und trotzdem haben wir beide (irgendwo) Recht.
    wir sind alle nicht gleich, es gibt Grundgedanken, ja, Grundverständnisse, ja... aber auch genug Abweichungen und Toleranzen.
    Schau mal, viele Wiederholungen mit wenig Gewicht ist nur ein Aspekt der Trainingsform... machen die Kraftsportler ja auch. Ist es effektiv? Sicher, aber für welchen Zweck? Beim einen bringt das nur nutzlose Masse, beim anderen geht es in die Kraftausdauer, und beim nächsten in die Schnellkraft... Ja wie? Drei Effekte? Ja, weil alles damit möglich ist!

    Ich bin der Philosophie anhängig, mit wenig viel zu erreichen. Also anstelle 20 Wiederholungen machen wir die Hälfte, dafür aber eben unter höherer Belastung.
    Sprich beim Bankdrücken z.B. etwas mehr als das eigene Körpergewicht und dann los. Ist es mühelos, beim nächsten Mal mehr, damit es anstrengend wird.
    In der Beinpresse anstelle da eigene Körpergewicht das 1,5 bis zweifache, und dann 5 bis 8 Stück gemacht, ebenso, daß der Muskel platt geht. Viele Pausen, viel Ruhe, aber den Muskel viel beanspruchen.
    Schnellkraft z.B. ist dann auch wirklich Explosivkraft. Da will ich nicht, wie einige es tun (und wahrscheinlich erfolgreich sind) 40 Widerholungne mit wenig Gewicht machen und dann hektisch bewegen, nein, ich will die Bewegung eben Explosiv haben! Das heißt natürlich: Sehr gut warm machen, und warm bleiben.
    Und dann, z.B. ein Spurt. Denn nur 16 Meter, aber bitte, dann höchste Drehzahl, schnelleste Trittfrequenz und die ersten Meter zählen. Explosion vom Start weg.... Beim Springen ebenso, spannen und explodieren!
    Davon dann vielleicht 5 oder 7, nicht mehr, die aber dann auch wieder richtig. Eben um das Maximum rauszuholen.

    Ich hätte daher gern diese Gummibänder wie diese Andreas Köpke einsetzt, denn es bringt wirklich was. Weil man sofort gegen den Widerstand muß, wie beim Deuserband. Man muß!
    Und gerade bei Sprungkraftübungen ist so etwas eine tolle Sache... Habbsch aber nicht, muß ich anders machen...

    Verstehste?
    Daher, es ist keine Kritik, nur eben Ausdruck, daß es meiner (!!) Philosophie und Auffassung entgegen geht.

    Und wenn Du mal den Unterschied spüren willst: 20 Liegestützen sind ja keine Aufgabe für Dich, gell? Also wenn für mich nicht, dann für Dich erst recht nicht.
    Prima, 20 Stück mit in die Händeklatschen. Schon sind wir von Kraft und Kraftausdauer zur Schnellkraft, dnen jetzt mußte aus der Kraftausdauer, die Du hast und aus der Kraft die da ist, Schnellkraft holen, was die Belastung maximiert... Gehen auch 20 Stück? Sicher nicht und ist auch nicht der Sinn. Sinn ist bei der Übung eher das man höher kommt und damit mehr Zeit zum Klatschen hat, also der "Absprung" mit dne Händen ist wichtig, nicht die Anzahl... so ist meine Philosophie und andere werden mir sicher widersprechen.

    Aber darum sind wir doch hier.... nicht einer hat Recht, viele haben Recht und irgendwo trifft man sich.

    Achja, und wenn das Händeklatschen kein Thema ist: Fußspitzen auf die Bank, Hände neben einen Fußball und dann über den Ball seitlich mit den Händen 'springen'.... Wieviel gehen, so hopp- links- hopp- rechts- hopp- links- hopp- rechts....?? Und dann nicht wieder die anzahl, daß ist nur Orientierung, sondern Ziel ist Hopp-hopp-hopp-hopp, und das locker und flockig....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  18. #18
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von bobbyssv
    Erstmal danke für die Antwort
    aber ich möchte nicht das du mich falsch verstehst.
    Ich nehme nicht extra Eiweiß zu mir oder sonst irgendetwas. Ich hab nur aus Neugier und Unwissenheit nachgefragt
    Liebe Grüße
    Soweit ich weiß, (ich hatte Sport LK, was nichts heißen muss... ) wird Dein Körper erst alle Kohlenhydrate verbrennen. Danach, frühestens jedoch nach CIRCA einer halben Stunde, Fett.
    Und erst wenn Du all Dein Körperfett verbrannt hast, fängt der Körper an, Muskeln in körpereigene Eiweiße umzuwandeln, um sie zur Energiegewinnung zu verwerten.
    Nebenher verbrauchst Du allerhand Mineralien (Spurenelemente?), die Deine Muskeln dazu befähigen, immer wieder zu kontrahieren. Wenn Du keine Mineralien mehr hast bekommst Du einen Krampf.
    Allerdings kannst Du auch einen Krampf bekommen, wenn Du Deine Muskeln so sehr beanspruchst, dass der Körper mit der Mineralversorgung nicht hinterher kommt (anaerobe Belastung), dann resultiert der Krampf aus Übersäuerung (durch Laktose = Milchsäure)

    Die Experten mögen es zurechtbiegen, wenn ich Fehler gemacht habe.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  19. #19
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    368

    Standard

    Zitat Zitat von Icewolf
    Soweit ich weiß, (ich hatte Sport LK, was nichts heißen muss... ) wird Dein Körper erst alle Kohlenhydrate verbrennen. Danach, frühestens jedoch nach CIRCA einer halben Stunde, Fett.
    Und erst wenn Du all Dein Körperfett verbrannt hast, fängt der Körper an, Muskeln in körpereigene Eiweiße umzuwandeln, um sie zur Energiegewinnung zu verwerten.
    Stimmt schon so ähnlich ;-)
    Das der Körper erst nach ca eine halben Stunde anfängt fett zu verbrennen ist nur bedingt richtig. Die Energiegewinnung aus Körperfett im Körper ist schon wesentlich früher aktiv. Nur ist der aus Fett gewonnen Teil der Energie am Anfang extrem niedrig und kommt erst ab einer gewissen Zeit richtig in schwung. (Daher das mit den 30 oder manche sagen auch 45 min) Der Grund dafür liegt glaube ich darin, dass die Fettmoleküle sehr groß sind und der Ab- und Umbau dadurch ziemlich lange dauert. Da bin ich mir aber auch nicht soo sicher.
    Denn Zustand das man all sein Körperfett im Körper verbrannt hat gibt es laut meinen Infos nicht! Ein Gewisser Anteil des Körperfetts ist immer vorhanden. Siehe zum Beispiel extreme Läufer oder Skispringer, die schon einen sehr niedrigen Körperfettanteil haben, der sich aber zum Beispiel um die 6 bis 8 Prozent einpegelt könnte. Wobei das schon extrem wenig wäre, was nicht unbedingt gesund ist. Sonst wäre das mit dem Fettweg ja überhaupt kein problem.

  20. #20
    Ottoka
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    BlackEagLe,
    wenn du vor Masse nicht mehr schnell laufen kannst, sollte es dich nicht wundern.
    Denn Masse ohne Klasse bringt nichts. Gug Dir die Sprinter an: Masse, Null Ausdauer, aber die 100 Meter in unter 10 Sek. Wenn Du dir diese Masse anguggst siehste jede Muskelfaser, wie ein Stahlseil.. und wie ist das beim Bodybuilder? Dicke Adern, breite Maserung.... aber Null Leistung....

    Also dann lieber richtig trainieren, und mit richtig meine ich: Krafttraining nicht auf Masse sondern auf Leistung.
    Ich weiß, dass du das nicht so meinst, wie du es geschrieben hast...aber so wie es da steht ist das totaler Quatsch... da widerlegst du dich mit deiner eigenen Theorie...

    Du meinst es sicherlich so, dass sie bei Ausdauersportarten Null Leistung haben aber für ihren Leistungsbereich (Maximalkraft) und ihre Ansprüche (Aussehen und das massig) habt es schon einen Wert.
    Ein Jeder Bodybuilder wird im direkten Vergleich viel mehr Gewicht machen als wir. Dafür können wir höchstwahrscheinlich länger laufen aber nicht unbedingt schneller.... Es gab mal irgendwo einen vergleich zwischen einem Sprinter und einem Bodybuilder und auf den ersten paar metern war der Bodybuilder deutlich schneller, konnte dann aber nicht mehr und verlor schließlich.
    Also bodybuilder haben auf fußballerischer Ebene "Null Leistung" aber nicht was Kraft angeht, das wäre ja so als wenn die sagen ein 5 Km Läufer hat keine Leistung und das dann auf ihren Bereich beziehen...


    Mfg Otto

  21. #21
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Icewolf
    ...., fängt der Körper an, Muskeln in körpereigene Eiweiße umzuwandeln, um sie zur Energiegewinnung zu verwerten.....
    Ich glaube es ging auch nicht um die Eiweißverbrennung, sondern eher darum, daß man mit viel Eiweiß eben die Muskelmasse halten kann, also die Umbildung von groben, recht schwachen Fasern, zu stärkeren, belastbareren, aber weniger voluminösen Fasern verhindern kann.
    Und ich glaube, daß geht nicht...
    Geändert von Steffen (16.01.2008 um 13:35 Uhr)
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  22. #22
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Ottoka
    .... aber für ihren Leistungsbereich (Maximalkraft) und ihre Ansprüche (Aussehen und das massig) habt es schon einen Wert....
    Maximalkraft? Sorry, aber viele Bodybuilder und es sind einige darunter, sehen nur gut aus, aber viel Bumms ist da nicht dahinter!
    Daher Maximalkraft stimmt da nicht!

    Also bodybuilder haben auf fußballerischer Ebene "Null Leistung" aber nicht was Kraft angeht, das wäre ja so als wenn die sagen ein 5 Km Läufer hat keine Leistung und das dann auf ihren Bereich beziehen...
    Wenn es so wäre: Ich kenne nun Stahlbauer aus dem Kesselbau. Das sind so kleine Männchen, dürr und ausgezehrt. Nichts drann.... Die Tragen dir aber einen T-Träger durch die Halle und singen ein Liedchen dabei. So jemand im Fitnessstudio, sorry, der lacht die Bodybuilder nur aus.
    Leistung ist vielleicht der falsche Begriff, den Leistung ist ja Kraft pro Zeiteinheit.
    Somit hätte ich schreiben müssen: Null Kraft!
    Und das, daß ist wirklich ein Punkt. Ich habe zwar ebenso viel Gewicht, aufgrund mehr Fett, aber kann mit vielen Bodybuildern im Bereich Kraft in meiner Gewichtsklasse mithalten und die haben das doppelte an Muskelmasse....
    Ich habe Armdrücken gegen einen Vize-Deutsche Meister gemacht. Er hat den Titel als Turner an den Ringen geholt, also da ist Bumms in den Armen drinne. Damals war ich fit. Ich konnte Ihn nicht bezwingen, er mich nicht. Wir hatten also die gleiche Kraft, aber nach 15 Minuten hatte ich einfach keine Ausdauer mehr und damit hat er aufgrund mehr Leistung gewonnen.

    Und dank meiner 'Studio-Erfahrung', da ich öfters eben dort bin, weiß ich: Die machen 40-50 Wiederholungen mit wenig Gewicht... ich denke nun nicht schlecht, aber wenn ich ein wenig mehr machen würde, ich würde das locker packen, denn ich gehe nicht auf Masse, sondern auf Kraft und das ist ein extremer Unterschied!

    Ich mein, ich lasse mich da gern überzeugen, aber bisher sind meine Erfahrungen diesbezüglich immer enttäuschend gewesen. Und einen Bodybuilder im Tor hatte ich auch schon: Weiter und besser ist der auch nicht gekommen, als mein 'normaler' Torwart, also mehr Kraft war da nicht... und explosiver war er auch nicht....
    Geändert von Steffen (16.01.2008 um 18:01 Uhr)
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  23. #23
    Torwarttalent Avatar von D@\/1D
    Registriert seit
    17.11.2007
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    63

    Standard

    Der Wiederholungsbereich ist entscheidend. Wenn Ihr beim Training im Bereich über 15 Wiederholungen geht (15-25) trainiert ihr Kraftausdauer, bei 6-11 Hypertrophie, im Bereich 1-5 Maximalkraft.

    In dem Punkt, dass Bodybuilder schwach seien, muss ich STeffen zum Teil wiedersprechen: Schonmal nen Ronny Coleman (7maliger Mr.Olympia) Kniebeugen machen sehen?!?!
    Also da spricht Kraft bände (wenn wir dabei das Stoffen vergessen)

    Natürlich sind die Leute, die etwas schmächtiger, nicht unbedingt schwächer:manchmal ist es sogar umgekehrt. Aber da ich selber über 1 Jahr lang trainiert habe und mich sehr intensiv damit befasst habe, erlangt man auch im Hypertrophiebereich große Kraftzuwächse. Nur wie "Kraftausdauer" schon sagt, ist es nicht möglich, dieses GEwicht lange zu stemmen. Aber das Gewicht, was ich stemme, würde der "Kraftausdauermensch" nicht packen, denn der Arbeitet nur mit kleineren Gewichen (im Vergleich zu meinen).

    MfG

    D@\/1D

  24. #24
    Ottoka
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Maximalkraft? Sorry, aber viele Bodybuilder und es sind einige darunter, sehen nur gut aus, aber viel Bumms ist da nicht dahinter!
    Daher Maximalkraft stimmt da nicht!



    Wenn es so wäre: Ich kenne nun Stahlbauer aus dem Kesselbau. Das sind so kleine Männchen, dürr und ausgezehrt. Nichts drann.... Die Tragen dir aber einen T-Träger durch die Halle und singen ein Liedchen dabei. So jemand im Fitnessstudio, sorry, der lacht die Bodybuilder nur aus.
    Leistung ist vielleicht der falsche Begriff, den Leistung ist ja Kraft pro Zeiteinheit.
    Somit hätte ich schreiben müssen: Null Kraft!
    Und das, daß ist wirklich ein Punkt. Ich habe zwar ebenso viel Gewicht, aufgrund mehr Fett, aber kann mit vielen Bodybuildern im Bereich Kraft in meiner Gewichtsklasse mithalten und die haben das doppelte an Muskelmasse....
    Ich habe Armdrücken gegen einen Vize-Deutsche Meister gemacht. Er hat den Titel als Turner an den Ringen geholt, also da ist Bumms in den Armen drinne. Damals war ich fit. Ich konnte Ihn nicht bezwingen, er mich nicht. Wir hatten also die gleiche Kraft, aber nach 15 Minuten hatte ich einfach keine Ausdauer mehr und damit hat er aufgrund mehr Leistung gewonnen.

    Und dank meiner 'Studio-Erfahrung', da ich öfters eben dort bin, weiß ich: Die machen 40-50 Wiederholungen mit wenig Gewicht... ich denke nun nicht schlecht, aber wenn ich ein wenig mehr machen würde, ich würde das locker packen, denn ich gehe nicht auf Masse, sondern auf Kraft und das ist ein extremer Unterschied!

    Ich mein, ich lasse mich da gern überzeugen, aber bisher sind meine Erfahrungen diesbezüglich immer enttäuschend gewesen. Und einen Bodybuilder im Tor hatte ich auch schon: Weiter und besser ist der auch nicht gekommen, als mein 'normaler' Torwart, also mehr Kraft war da nicht... und explosiver war er auch nicht....
    Hi,
    vielleicht muss man da auch unterscheiden zwischen natural Bodybuilding und diesem aufgepumpten Quatsch... ich weiß da einigermaßen Bescheid, weil zwei gute Kumpels von mir Bodybuilding machen und auch an Meisterschaften teilgenommen haben... (3 und 4 Platz)
    auf jeden Fall machen die das richtig mit Ernährungsplan und mit Trainer und man muss schon sagen, dass es bei denen zwar viel aussieht, aber da ist auch echt viel drin...
    von daher kann man schon sagen, dass die kraft haben... und zum Thema Armdrücken, muss ich dir in gewisserweise auch recht geben, allerdings kommt es da auch auf Köpfchen an..
    Wir waren beispielweise mal in einem Biergarten und da war ein richtig schmaler Hammel, allerdings bei den Gebirgsjägern, der gerade damit angeben hat alle in seiner Kompanie im Armdrücken besiegt zu haben. Und seine Arme waren echt so dick wie meine Unterarme, na ja nach ein paar Bierchen hat er den einen Bodybuilder herausgefordert und kläglcih verloren...
    jedoch muss man dabei erwähnen, dass sich unser Bodybuilder von vorneherein darüber im klaren war, dass der keine Flasche sein kann und wahrscheinlich unheimlich lange durchhält, also hat er ihn direkt ziemlich weit runtergedrückt und dann gewonnen, sprich auf Anhieb fast di maximale Kraft angewendet...
    Also aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es bei natural Bodybuildern nicht nur viel aussieht und da ich gelegentlich mit denen ins Studio geh sagen kann, dass die auch ech viel machen...
    Ich mein man kann sagen was man will aber wenn jemand beispielweise bizeps Kurzhantel frei mit 18 Kg trainiert und 12 Wiederholungen oder in der Beinpresse 400 Kg drückt (allerdings weiß ich nicht mehr genau wie oft, 8 oder 6 mal) dann ist da auch Kraft hinter und das hätter der Kesselschmied bestimmt nicht gepackt... (was ihn nicht abqualifizieren soll.....)

    Na ja wollte es nur mal angeführt haben...

    Mfg Otto

  25. #25
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    368

    Standard

    Zitat Zitat von Ottoka
    ... oder in der Beinpresse 400 Kg drückt (allerdings weiß ich nicht mehr genau wie oft, 8 oder 6 mal) dann ist da auch Kraft hinter...
    400kg ???? Respekt!!!! Das ist dann aber keine normale Beinpresse oder? Die die ich bis jetzt gesehen habe lagen vom Gewicht alle unter 200 kg max ... vll 160 kg max

  26. #26
    Ottoka
    Gast

    Standard

    doch, sogar eine ohne hydraulik und so aber sein Trainer hat auch gesagt er hat noch nie jemanden mit so einer Veranlagung für eine ausgeprägte Beinmuskulatur gesehen... der musste vorm Wettkampf sogar aufhören seine Beine zu trainieren und joggen gehen (um die Muskeln zu verkleinern) damit das nicht unproportional aussieht...
    Er hatte die beiden Stangen komplett voll mit Gewichten und hat dann noch eine 20 Kg Scheibe raufgetan und sich da unter gelegt und das gedrückt...

    Is glaub ich unmöglich..:P in der hydraulischen, wo man das waagerecht drückt, bzw nich sooo schräg wie in der wo er war, mach sogar ich 250kg aber in seiner, das war schon heftig...

  27. #27
    Nationale Klasse Avatar von BlackEagLe
    Registriert seit
    25.03.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    815

    Standard

    Mache halt sehr viel Massetraining am Oberkörper. Am Unterkörper nur Leistungstraining.
    Daher kommt eventuell meine Beweglichkeit und Schnelligkeit.
    Ich bin durch gutes TW-Training sehr stark auf Beschleunigung getrimmt (wie viele von uns hier, hoffe ich doch mal - okay Steffen, bei dir wars mal so *g* nicht ernst nehmen^^), wie es nunmal sein sollte. Merke das selber, nur mal ein Beispiel:

    War beim Snowboarden, als Aufwärmübung haben wir Fangen gespielt. Tja ob ihrs glaubt oder nicht, die hatten so gut wie keine Chance. Ich hab da nen Antritt, das ist unglaublich. Habs selber erst gemerkt, seit die Hallensaison im Fußball angefangen hat (spiele da ja als Feldspieler auch mit) und da merke ich direkt, wie leicht ich da viele Feldspieler einfach überrennen kann.

    Draußen auf dem Großfeld merkt man das nicht so stark wie in der Halle!

    Naja und um zum Thema zurückzukehren:

    Ich denke ne gesunde Mischung ist da nicht schlecht; Mache beim Fußball zum Aufwärmen auch ein paar Liegestützen etc. und beim Tennis denke ich werden auch eher Leistungsmuskeln aufgebaut.
    Ich "bessere" diese dann eben zu Hause mit Hilfe von Massetraining noch optisch auf.

    Aber was brauch ich denn auch so übergute Kraft - solang ich meine Top Spins long-/und crossline rüberbringe UND schneller beim Ball bin als der Stürmer - wen kümmerts?

  28. #28
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    14.01.2008
    Beiträge
    4

    Standard

    habe diesen thread mit großem interesse verfolgt.

    ich denke, jeder für sich muss rausfinden, was seinem körper gut tut. schließlich zeichnen sich ja auf kurz oder lang ergebnisse ab.

    ich persönlich gehe zusätzlich zum fußball/torwarttraining regelmäßig laufen und trainiere zu hause noch die muskeln zwecks aufbau. komme damit super klar. sehe das wie blackeagle. man will ja auch ein wenig für die optik tun.....!

    aber was ich beim hallentraining beim draußen mitkicken auch gemerkt habe. torhüter haben einen guten antritt. nur nach 15-20m holen die schnellen feldspieler richtig tempo raus!

  29. #29
    Nationale Klasse Avatar von BlackEagLe
    Registriert seit
    25.03.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    815

    Standard

    ja, genau so ist es.

  30. #30
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    So,
    es war lange still um mich. Warum bloß? Nicht weil ich klein beigebe, sondern mit Leuten rede. Das dauert seine Zeit, denn nicht eine Meinung zählt, sondern ich besorge mir eben mehr
    Somit habe ich natürlich auch für mich wieder eine Menge gelernt und weiß nun auch wieder mehr über Euch und gerade dieses Wissens läßt mich

    Zumal die meisten von Euch z.B. mit Begriffen wie Muskulärer Dysbalance nichts anfangen können und auch nichts von der allgemeinen These halten, anstelle mit Gewichten, normale Übungen zu verstärken und dann mit dem eigenen Gewicht effektiver zu arbeiten, bevor man an zusätzliche Lasten geht.


    Zitat Zitat von D@\/1D
    Der Wiederholungsbereich ist entscheidend. Wenn Ihr beim Training im Bereich über 15 Wiederholungen geht (15-25) trainiert ihr Kraftausdauer, bei 6-11 Hypertrophie, im Bereich 1-5 Maximalkraft.
    Das musse jetzt mal erklären. Nehemen wir ein Gewicht an, 1 Kilo. Das ist nicht viel, aber es kann jeder Nachvollziehen. Denn ein Flasche Cola oder ein Liter Milch hat eben diese 1 Kilo (so pie mal Daumen). Wenn ich damit 5 Wiederholungen mache, mache ich dann echt was für die Kraft?
    Logisch, weiß und merkt jeder: Null!
    Somit ist obige aussage nicht so ganz richtig, denn man muß das Gewicht in Relation bringen.
    Wenn ich Kraft trainieren will, dann packe ich drauf, so gut es geht. Und dann bitte, langsam und vorsichtig arbeiten, denn hier geht es um Kraft. Und wenn ich dann merke, die Kesselnieten treibt es raus und ich packs nicht wirklich, bitte, etwas weniger und dann meine ca. 5 Wiederholungen.
    Das ist Kraftaufbau.
    Und Kraftausdauer ist, daß ich ca. 60 bis 75% dieses maximalen Gewichts aus dem Krafttraining nehme und dann wirklich damit arbeite, bis eine deutliche Ermüdung eintritt...
    Und Schnellkraft: Nehmen wir auch hier wieder diese 60-75% Maximalgewicht und versuchen dieses explosiv zu bewegen. Das geht meist nur zu Zweit, weil hier einfach jemand abfangen und abnehmen muß, daß ich keine Gelenkschäden bekomme....

    Daher: Bringt bitte die Sachen immer in Relation.


    Zitat Zitat von Ottoka
    ... ich weiß da einigermaßen Bescheid, weil zwei gute Kumpels von mir Bodybuilding machen und auch an Meisterschaften teilgenommen haben... (3 und 4 Platz)
    auf jeden Fall machen die das richtig mit Ernährungsplan und mit Trainer und man muss schon sagen, dass es bei denen zwar viel aussieht, aber da ist auch echt viel drin...
    Jo, klar! Da ist viel drinne. Ist auch logisch: Ein Quadratzentimeter Muskelfaser hat eine bestimmte Kraft. Fertig, Fakt. Mehr Muskelmasse = mehr Kraft.
    Ändert nichts daran, daß Masse immer zu Koordination und Kondition kontraproduktiv ist.
    Somit toll, daß diese Leute super aussehen und 200 Kilo drücken können, aber selbst ein Spurt auf die S-Bahn ist vielen nicht mehr möglich, weil es an Leistung und an der Performance fehlt. Bodybuilder haben theoretisch eine große Kraft, aber eben oft keine Leistung.
    Was nutzt euch dann tolles Aussehen, wenn das was Ihr habt, keine Leistung bringt und euch bloß ermüdet, weil es Euch auffrisst?

    Ich mein man kann sagen was man will aber wenn jemand beispielweise bizeps Kurzhantel frei mit 18 Kg trainiert und 12 Wiederholungen oder in der Beinpresse 400 Kg drückt (allerdings weiß ich nicht mehr genau wie oft, 8 oder 6 mal) dann ist da auch Kraft hinter und das hätter der Kesselschmied bestimmt nicht gepackt... (was ihn nicht abqualifizieren soll.....)
    *lachen* Ist es das was Du willst?
    Dann machste die falsche Sportart! Denn dann mußte Fußball aufgeben und Kraftsportler werden.
    Denn es ist die Frage, was ich mit meiner Muskulatur erreichen möchte! Möchte ich der Bär sein, dann ist der Fußballtotwart sicherlich der falsche Sport. Dann muß ich mein Heil im Maschinenpark suchen, und nicht auf dem Sportplatz. Denn schaue ich mir einen Jens Lehmmann an, dann ist das auch kein Muskelbepackter Riesenbrocken, der ist lang, drahtig und durchtrainiert, auch ein Enke und Hildebrand sind keine Bodybuilder....
    Also, Klasse statt Masse.

    Und für die Mädels, mal ein Bild:



    Jungs, wenn Ihr so aussehen wollt, dann ist das aufgrund jahrelangen Training der Erfolg, und zwar richtigen Trainings. Timo Preussler heißt der junge Mann, und ist ein absoluter Profi in seinem Bereich und hat für seinen Sport geschafft, was viele von Euch sich erträumen: Er machte Hobby zum Beruf und feierte Erfolge.
    Schaut Euch sein Trainingsprogramm an, und schaut mal, wieviel MukkiBude Ihr darin findet.
    Und was tut Ihr?

    Streitet über Gewichte und wollt unbedingt als Arnold Schwarzenegger im Tor stehen!
    Mein Ideal an einen Torwart hat eher die Figur wie Timo, als wie ein Rambo!



    Zitat Zitat von BlackEagLe
    Mache halt sehr viel Massetraining am Oberkörper. Am Unterkörper nur Leistungstraining.
    Daher kommt eventuell meine Beweglichkeit und Schnelligkeit.
    Hm, ja... aber nur in den Beinen. Massetraining am Oberkörper verschlechtert die Beweglichkeit der Arme, reduziert die Koordination Arme, Schultern, Brustbereich und führt langfrist dazu, daß es zu der typischen Fehlstellung der Schultern kommt, die einem Massetrainierenden Torhüter die Schultern nach vorn und unten ziehen, weil sein Rücken nicht stabil genug ist und auch die Expansion im Sprung damit nicht mehr 100%ig ist.
    Aber, wie hier so viele schreiben: Gut aussehen ist alles....

    Ich denke ne gesunde Mischung ist da nicht schlecht; Mache beim Fußball zum Aufwärmen auch ein paar Liegestützen etc. und beim Tennis denke ich werden auch eher Leistungsmuskeln aufgebaut.
    Ich "bessere" diese dann eben zu Hause mit Hilfe von Massetraining noch optisch auf.
    Beim Tennis.. Kennste die "Steffi Graf Symptome"? Die Fachwelt war erschrocken, denn Steffi Graf leidet schon jetzt an einer körperlichen Asymetrie! Denn jahrelang ist sie nur auf der rechten Seite trainiert worden. Steffi hat daher auf der rechten seite ich glaube 2 cm längere Gliedmaßen, einen Hüftschiefstand und Probleme mit der Wirbelsäule, weil diese durch die Rechtsdominanz und jahrelanges Training nach rechts verzogen wurde!
    Leider gehen Leistungspsort und gesamtkörperliche Fitness nie Hand in Hand, und wenn Sport nicht euer Leben ist, dann solltet Ihr überlegen, ob es das Wert ist, diese Maßstäbe an Euch zu legen.
    Denn dein Massetraining zu Hause ist, was einfach völliger Mumpitz ist!
    Es bringt nur: "Hey, gugg Dir an was für'n toller Typ ich bin!" aber es verschlechtert deine Rückenstützmuskulatur, überstrafft deine Kaputzenmuskulatur, etc.
    Daher: Ich bin kein Mustertyp und darf daher erst recht nicht mit Steinen schmeißen, doch was ich zu wenig gemacht habe, macht Ihr zuviel und dann meist auch völlig planlos. Eure Plänen beziehen sich nur darauf, wie schnell und wie rasch Ihr wo mehr Body bekommt, wie man aber dieses mehr abfangen soll, wie man dieses mehr an Power auch sinnvoll gestaltet, daß fehlt hier ab und zu völlig.


    Zitat Zitat von niklaas
    ich denke, jeder für sich muss rausfinden, was seinem körper gut tut. schließlich zeichnen sich ja auf kurz oder lang ergebnisse ab.
    Nein, eben nicht! Muskulatur läßt sich in wenigen Wochen aufbauen. Dein Skelettsystem braucht aber 7-10 Jahre um diese 'Umstrukturierung' nachhaltig abfangen zu können.
    Sprich: Wenn ich mich in 3 Monaten mit 20 Kilo mehr Muskeln bestücke, dann ist in den meisten Fällen mein Skelett nicht in der Lage, diese Kraft auch zu stützen und zu tragen. Die Folge ist eine Überbelastung.
    Sehen tuste das nicht, und wer von Euch legt sein Trainung über Jahre hinweg an?
    Bei Profis ist das der Fall. Daher schnappt man sich ja auch B-Jugendliche und baut diese konsequent auf! Denn hier zeigen Kraft und Koordiantionstraining die besten Erfolge, wenn davor die Grundlagen korrekt geschaffen wurden. Die Gundlagen sind: Viel und vielfältige Bewegung zum Erreichen eines bestmöglichen, harmonischen Skelettgerüsts und Ausprägung einer reichen und gut steuerbaren Muskulatur, also eine optimalen und schnellen Nervenstruktur.
    Den B-Jugendlichen dann, den nimmt man und baut nun langsam und stetig Kraft und Kraftausdauer auf, verbessert Koordination und Technik. Najc rund 10 Jahren ist der Mensch dann auch vom Skelettsystem in der Lage, diese Kraftleistung abzurufen und auch einzusetzen.
    Legt Ihr an Euch diesen Maßstab an? Plant Ihr für 7 Jahre?

    ich persönlich gehe zusätzlich zum fußball/torwarttraining regelmäßig laufen und trainiere zu hause noch die muskeln zwecks aufbau. komme damit super klar. sehe das wie blackeagle. man will ja auch ein wenig für die optik tun.....!
    Trainierste mit Gewicht, dann haste die gleichen Probleme, denn Du überlastest und das führt dann zu Problemen.
    Denn die meisten von Euch machen Liegestützen.. Macht Ihr diese richtig und wist Ihr, wie man diese verstärkt?
    Wer von Euch trainiert seinen Rücken, wer seine Bauchmuskulatur und weiß, wie man diese Übungen perfektioniert und verstärkt, ohne Gewichte zu gebrauchen?
    Denn letztendlich müßt Ihr im Fußball euer Körpergewicht effektiv und gezielt einsetzen können. Das gut Aussehen kommt mit dem richtigen Training von ganz allein!
    Nur: Dazu braucht es keine Mukkibude, keine Handeln und keinen Kram, es braucht das was Euch fehlt: Anleitung zu den korrekten Übungen und gezieltes Anleiten dazu.
    Das kann man nicht mit Gewichten ausgleichen, ja schlimmer: Man kann es mit Gewichten sogar nachhaltig stören, und es kann Euch schlechter machen, als ihr vielleicht gerade seit.

    Ich gehe auf den Fußballplatz und sehe Sportler, die nicht mal Liegestützen korrekt machen können, die bei Sit-Ups Fehler machen, daß es mit die Haare zu Berge stehen läßt, und das sind dann Leute, die zu Hause die Hantel in die Hand nehmen und meinen, sich etwas Gutes zu tun.
    Für viele von Euch, würde ein 5 Kilo Medizinball völlig ausreichen, um damit Euch völlig brutal zu überfordern und Euch ein Training angedeihen zu lassen, welches funktionell und absolut ausreichend ist.

    Das sind meine letzten Worte zu den Thema, denn Ihr wollt und werdet nicht darauf hören!
    Und daher: Ihr habt Recht, fresst weiter Eisen! Viel Spaß dabei!

    Ein Zitat zum Schluß, welches alles auf den Pubnkt bringt:

    Zitat Zitat von niklaas
    ich denke, jeder für sich muss rausfinden, was seinem körper gut tut. schließlich zeichnen sich ja auf kurz oder lang ergebnisse ab.
    Eher auf lang, als auf kurz! Erst dann merkt Ihr, ob's eureme Körper wirklich gut getan hat.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kalorienverbrauch beim Keeper
    Von Waffelz im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 31.08.2007, 21:00
  2. Farbe beim Overall wichtig?
    Von Waffelz im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.08.2007, 21:01
  3. Schmerzen an der Schulter beim Laufen
    Von Stetti im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.08.2007, 14:22
  4. Problem beim Hechten
    Von -P-S-P- im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.07.2007, 13:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •