@ Steffen
Ich persönlich trainiere nicht auf Muskelmasse.
Allerdings würde es mich aus Neugierde doch mal interessieren ob man mit genügend Eiweiß den Masseabbau verringert.
Weißt du dazu was?
Liebe grüße bobby
@ Steffen
Ich persönlich trainiere nicht auf Muskelmasse.
Allerdings würde es mich aus Neugierde doch mal interessieren ob man mit genügend Eiweiß den Masseabbau verringert.
Weißt du dazu was?
Liebe grüße bobby
Es ist ein natürlicher Reflex, heranfliegenden Objekten auszuweichen... nur wir Torhüter sind zu blöd dazu.
Was soll die Masse bringen?Zitat von bobbyssv
30 Kubimeter Wackelpudding sind weniger wert, als 30 cm Stahlseil.
Daher, was soll diese Eiweißschluckerei? Ernähre Dich gescheit und trainiere die Muskeln gescheit, dann kommt Masse von allein, passend für deine Belastung und Ansprüche.
Alles mehr Masse ist nutzloser Ballast den man bewegen muß und das ist ineffizient, daß geht dann auf Kraftausdauert und Kondition.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Erstmal danke für die Antwort
aber ich möchte nicht das du mich falsch verstehst.
Ich nehme nicht extra Eiweiß zu mir oder sonst irgendetwas. Ich hab nur aus Neugier und Unwissenheit nachgefragt![]()
Liebe Grüße
Es ist ein natürlicher Reflex, heranfliegenden Objekten auszuweichen... nur wir Torhüter sind zu blöd dazu.
Also bei mir klappts wunderbar. Spiele Fußball und Tennis im Verein und trainiere zu Hause eine Stunde täglich nur für Masse.
Und ich denke das Ergebnis lässt sich schon sehen
Vielleicht liegts aber auch daran, dass ich stark M e s o m o r p h bin![]()
BlackEagLe,
wenn du vor Masse nicht mehr schnell laufen kannst, sollte es dich nicht wundern.
Denn Masse ohne Klasse bringt nichts. Gug Dir die Sprinter an: Masse, Null Ausdauer, aber die 100 Meter in unter 10 Sek. Wenn Du dir diese Masse anguggst siehste jede Muskelfaser, wie ein Stahlseil.. und wie ist das beim Bodybuilder? Dicke Adern, breite Maserung.... aber Null Leistung....
Also dann lieber richtig trainieren, und mit richtig meine ich: Krafttraining nicht auf Masse sondern auf Leistung.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Das heißt eher geringes Gewicht und dafür viele Wiederholungen?
Farblegende: Moderator | Privatperson
Paulianer,
daß ist jetzt wieder eine Philosophie Frage... Da gibt es jene und andere Meinungen zu...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Ich weiß, dass du das nicht so meinst, wie du es geschrieben hast...aber so wie es da steht ist das totaler Quatsch... da widerlegst du dich mit deiner eigenen Theorie...Zitat von Steffen
Du meinst es sicherlich so, dass sie bei Ausdauersportarten Null Leistung haben aber für ihren Leistungsbereich (Maximalkraft) und ihre Ansprüche (Aussehen und das massig) habt es schon einen Wert.
Ein Jeder Bodybuilder wird im direkten Vergleich viel mehr Gewicht machen als wir. Dafür können wir höchstwahrscheinlich länger laufen aber nicht unbedingt schneller.... Es gab mal irgendwo einen vergleich zwischen einem Sprinter und einem Bodybuilder und auf den ersten paar metern war der Bodybuilder deutlich schneller, konnte dann aber nicht mehr und verlor schließlich.
Also bodybuilder haben auf fußballerischer Ebene "Null Leistung" aber nicht was Kraft angeht, das wäre ja so als wenn die sagen ein 5 Km Läufer hat keine Leistung und das dann auf ihren Bereich beziehen...
Mfg Otto
Maximalkraft? Sorry, aber viele Bodybuilder und es sind einige darunter, sehen nur gut aus, aber viel Bumms ist da nicht dahinter!Zitat von Ottoka
Daher Maximalkraft stimmt da nicht!
Wenn es so wäre: Ich kenne nun Stahlbauer aus dem Kesselbau. Das sind so kleine Männchen, dürr und ausgezehrt. Nichts drann.... Die Tragen dir aber einen T-Träger durch die Halle und singen ein Liedchen dabei. So jemand im Fitnessstudio, sorry, der lacht die Bodybuilder nur aus.Also bodybuilder haben auf fußballerischer Ebene "Null Leistung" aber nicht was Kraft angeht, das wäre ja so als wenn die sagen ein 5 Km Läufer hat keine Leistung und das dann auf ihren Bereich beziehen...
Leistung ist vielleicht der falsche Begriff, den Leistung ist ja Kraft pro Zeiteinheit.
Somit hätte ich schreiben müssen: Null Kraft!
Und das, daß ist wirklich ein Punkt. Ich habe zwar ebenso viel Gewicht, aufgrund mehr Fett, aber kann mit vielen Bodybuildern im Bereich Kraft in meiner Gewichtsklasse mithalten und die haben das doppelte an Muskelmasse....
Ich habe Armdrücken gegen einen Vize-Deutsche Meister gemacht. Er hat den Titel als Turner an den Ringen geholt, also da ist Bumms in den Armen drinne. Damals war ich fit. Ich konnte Ihn nicht bezwingen, er mich nicht. Wir hatten also die gleiche Kraft, aber nach 15 Minuten hatte ich einfach keine Ausdauer mehr und damit hat er aufgrund mehr Leistung gewonnen.
Und dank meiner 'Studio-Erfahrung', da ich öfters eben dort bin, weiß ich: Die machen 40-50 Wiederholungen mit wenig Gewicht... ich denke nun nicht schlecht, aber wenn ich ein wenig mehr machen würde, ich würde das locker packen, denn ich gehe nicht auf Masse, sondern auf Kraft und das ist ein extremer Unterschied!
Ich mein, ich lasse mich da gern überzeugen, aber bisher sind meine Erfahrungen diesbezüglich immer enttäuschend gewesen. Und einen Bodybuilder im Tor hatte ich auch schon: Weiter und besser ist der auch nicht gekommen, als mein 'normaler' Torwart, also mehr Kraft war da nicht... und explosiver war er auch nicht....
Geändert von Steffen (16.01.2008 um 18:01 Uhr)
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Soweit ich weiß, (ich hatte Sport LK, was nichts heißen muss...Zitat von bobbyssv
) wird Dein Körper erst alle Kohlenhydrate verbrennen. Danach, frühestens jedoch nach CIRCA einer halben Stunde, Fett.
Und erst wenn Du all Dein Körperfett verbrannt hast, fängt der Körper an, Muskeln in körpereigene Eiweiße umzuwandeln, um sie zur Energiegewinnung zu verwerten.
Nebenher verbrauchst Du allerhand Mineralien (Spurenelemente?), die Deine Muskeln dazu befähigen, immer wieder zu kontrahieren. Wenn Du keine Mineralien mehr hast bekommst Du einen Krampf.
Allerdings kannst Du auch einen Krampf bekommen, wenn Du Deine Muskeln so sehr beanspruchst, dass der Körper mit der Mineralversorgung nicht hinterher kommt (anaerobe Belastung), dann resultiert der Krampf aus Übersäuerung (durch Laktose = Milchsäure)
Die Experten mögen es zurechtbiegen, wenn ich Fehler gemacht habe.
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Stimmt schon so ähnlich ;-)Zitat von Icewolf
Das der Körper erst nach ca eine halben Stunde anfängt fett zu verbrennen ist nur bedingt richtig. Die Energiegewinnung aus Körperfett im Körper ist schon wesentlich früher aktiv. Nur ist der aus Fett gewonnen Teil der Energie am Anfang extrem niedrig und kommt erst ab einer gewissen Zeit richtig in schwung. (Daher das mit den 30 oder manche sagen auch 45 min) Der Grund dafür liegt glaube ich darin, dass die Fettmoleküle sehr groß sind und der Ab- und Umbau dadurch ziemlich lange dauert. Da bin ich mir aber auch nicht soo sicher.
Denn Zustand das man all sein Körperfett im Körper verbrannt hat gibt es laut meinen Infos nicht! Ein Gewisser Anteil des Körperfetts ist immer vorhanden. Siehe zum Beispiel extreme Läufer oder Skispringer, die schon einen sehr niedrigen Körperfettanteil haben, der sich aber zum Beispiel um die 6 bis 8 Prozent einpegelt könnte. Wobei das schon extrem wenig wäre, was nicht unbedingt gesund ist. Sonst wäre das mit dem Fettweg ja überhaupt kein problem.
Ich glaube es ging auch nicht um die Eiweißverbrennung, sondern eher darum, daß man mit viel Eiweiß eben die Muskelmasse halten kann, also die Umbildung von groben, recht schwachen Fasern, zu stärkeren, belastbareren, aber weniger voluminösen Fasern verhindern kann.Zitat von Icewolf
Und ich glaube, daß geht nicht...
Geändert von Steffen (16.01.2008 um 13:35 Uhr)
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)