Ich glaube auch, dass Green Stammkeeper bleibt. Aus meiner Sicht hat England ein ähnliches Problem wie Deutschland, nur im negativen Sinne: Eigentlich ist es egal, wer im Tor steht. Beim DFB-Team ist das so, weil alle richtig gute Keeper sind, bei den Three Lions gibt es halt 3 ordentliche Keeper, die alle immer mal wieder so ihre Aussetzer haben. Green jetzt abzusägen wäre unlogisch. So als hätte man nicht gewusst, dass sowas auch dem besten Torhüter mal passieren kann. Klar darf das eigentlich nicht passieren bei einer WM. Aber ich erinnere an einen gar nicht so unähnlichen Patzer von Buffon bei der EM (ich meine gegen Spanien), als er nur deswegen nicht der Depp der Nation war, weil der Ball an den Pfosten kullerte statt, wie bei Green, ins Tor. Hatte deswegen jemand grundsätzliche Zweifel an seinen Qualitäten? Nur weil (mal wieder) offensichtlich wird, dass selbst mehrmalige Welttorhüter nur Menschen sind?
Klar, Green mit Buffon zu vergleichen hat wenig Sinn für Verhältnismäßigkeiten. Aber Green wurde ja nicht ohne Grund als Nr 1 ausgewählt, d.h. der Trainer muss ihn schon vor seinen Konkurrenten gesehen haben, wenn auch vielleicht nur knapp. Dieser Fehler hätte, bei allem Respekt, auch James passieren können, solche Böcke sind nichts, was allein Green "auszeichnet" in England. Der einzige Grund, ihn jetzt auszuwechseln, wäre die Angst vor dessen gesteigerter Nervosität. Aber ein Signal wie "wir bauen auf dich, schlechtes Spiel hin oder her" kann hier schon Wunder wirken, das wissen hier doch viele aus eigener Erfahrung. Ich denke, das ganze englische Team und insbesondere alle drei Torhüter wären schon alleine durch das Signal "ein Fehler, und du bist raus" verunsichert, und das würde mich als Trainer dazu bewegen, in dieser Situation keinen Torwartwechsel vorzunehmen.
Wenn er beim nächsten Mal wieder kurios patzt, okay, dann kann man drüber nachdenken. Aber noch nicht nach einer einzigen unglücklichen Szene, also bitte!






Zitieren