Diese Vorgehensweise finde ich bedenklich. Da hast du deine Meinung, und ich eben eine andere. Ein Keeper kann auch ruhig seine katastrophale Form auf der Bank aussitzen. Wenn ein Profi mal 3-4 Spiele nicht spielt, und dann wieder eingesetzt wird ist das nicht so tragisch. Manchen tut es auch gut mal aus der Schusslinie genommen zu werden. Einige werden erst recht dadurch motiviert und an ihrer Ehre gepackt. Ich bin da ganz klar für die englische Variante, weil sie strikt nach Leistungsprinzip funktioniert, und fairer ist. Zudem ist sie auch erfolgsorientierter. Gerade in Deutschland sieht man oft, dass die Mannschaften in wichtigen Spielen einen völlig verunsicherten Keeper ins Tor stellen, und dafür derbe bestraft werden. Und oft hat es jeder kommen sehen, und es ist dann auch passiert. Ich finde es schlimm, wenn sich die Nr.1 erst das Bein brechen muss, damit der Ersatzmann spielt. Gerade im Hinblick dessen, dass es so viele Spiele im Jahr gibt, kann es nicht schaden, wenn man als Keeper einige wenige Spiel nicht bestreitet, falls er sich diese von Leistung her nicht mal verdient hat. Und wenn man ein wichtiges Spiel hat, dann setzt man die Elf ein, die in dem Moment die beste Form hat. Nur bei den Keepern spielt das überhaupt keine Rolle.