Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Vom Feld ins Tor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Torwarttalent
    Registriert seit
    28.01.2008
    Beiträge
    81

    Standard Vom Feld ins Tor

    Guten Abend,
    Ich hoffe hier kann mir geholfen werden
    Ersteinmal bin 16, spiele dementsprechend B-Jugend und jetzt, nach ca. 11 Jahren Feldspielen, im Tor.

    Naja, hier ist mein Problem:
    Ich bekomm meinen Arsch einfach nicht hoch; sprich der Wille zum Springen ist zwar da, doch bekomm ich meinen Kadaver einfach nicht bewegt, oder geh halt nur mit dem Fuß hin, weil ich halt wegen des Feldspielens immernoch total auf den Fuß eingestellt bin.

    Jetzt meine Frage: Gibt's da irgendwelche Tipps oder Ähnliches, welches mir bei dem Problem helfen kann (außer den Fuß abhacken, ist ja Fußball und so...).

    Freu mich über jede Antwort :>

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    also generell ist es nicht falsch mit dem Fuß zu einem Ball zu gehen. Vieles, wenn nicht alles, ist beim Tormann situationsgebunden. Mach dir also nicht zuviel gedanken darum, weil ein Kollege zu einem änlichen Ball mit der Hand hingegangen ist wo du den Fuß nimmst.

    Als TW Trainer würde ich sich zuerst versuchen dir zum einen die Angst vor dem Fallen zu nehmen und zum anderen die Technik für das richtige Fallen zu vermitteln. Das gehört irgendwo zusammen. Das mit dem Arsch kommt dann ganz von alleine

    Trainiert halt zuerst auf jeden Fall mal mindestens auf Rasen oder in der sandgrube oder in der Halle mit dicken Matten. Hauptsache weich Fallen ohne Angst vor Schmerzen.

  3. #3
    Torwarttalent
    Registriert seit
    28.01.2008
    Beiträge
    81

    Standard

    Danke für die schnelle Antwort, werds dem Torwarttrainer mal sagen, allerdings wirds wohl in der Jahreszeit mit der Sandgrube oder dem Rasen nichts. Naja, dass mit den Matten in der Halle werd ich beim nächsten Training mal vorschlagen.

  4. #4
    Blickfeld Avatar von penaltykiller
    Registriert seit
    25.10.2006
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    505

    Standard

    Du bist zwar ein wenig spät dran mit dem Torhüterdasein zu beginnen aber zu spät definitv nicht.

    Wie mein Vorposter schon sagte, das richtige Fallen ist sehr sehr wichtig. Wenn man nicht richtig Fallen kann hat man auch Hemmungen davor.

    Der Grund dafür ist ganz einfach. Als kleines Kind (bzw Kleinkind zwischen 2-3 Jahren) hat man es instinktiv drin richtig zu Fallen. Kleine Kinder fallen dauernd hin und tun sich dabei kaum weh. Bei einigen ist sogar zu beobachten dass sie sich nach einer gewissen Zeit freiwillig hinfallen lassen weil es ihnen Spass macht. Das Problem dabei ist dass man im Laufe der Jahre immer besser laufen lernt somit weniger fällt und und das "richtig fallen" verlernt. Deswegen ist es auch von Vorteil wenn man so früh wie möglich ins Tor geht da man wenn man noch sehr jung ist von Haus aus weniger Angst vor solchen Dingen hat (das beste Beispiel ist Bäume klettern, je älter man wird um so mehr Gedanken macht man sich) und auch besser wieder zum "richtig Fallen" kommt.

    Natürlich erfordert das "Fallen" beim Torwart ganz andere Techniken und man kann es eher weniger mit dem instinktiven Fallen eines Kleinkinds vergleichen, aber trotzdem gibt es da Zusammenhänge. Ich z.B. bin seit meinem 7. Lebensjahr im Tor (1 Jahr lang war ich Feldspieler) und hatte wenig Probleme mir das anzueignen.

    Was aber noch viel viel wichtiger beim Torhüter ist, dass du mit Leib und Seele deine Position ausübst. Vor allem jetzt da du später damit anfängst musst du das wollen um auch den Willen ins TW Training reinzubringen. Wer sich einfach mal so ins Tor stellt wird nie ein richtiger Torhüter.

    Es heißt nicht umsonst das Torhüter einen an der Klatsche haben, dass kommt einfach daher dass man eine Veranlagung für sowas hat. (eigentlich ist es ja verrückt sich im Training dauernd hin und herzuschmeißen für durchschnittlich 2-8 Aktionen im Spiel, je nach Verlauf)

    Du musst halt erst einmal die Grundtechniken üben, dazu gehört das richtige Fangen (sonst gibts was auf die Finger und das kann weh tun), die oben genannte Falltechnik, das Stellungsspiel, die Beinarbeit und vor allem das Überwinden der "Angst vorm Ball"

    Ich weiß nicht wie kompetent dein Trainer bezüglich des Torwarttrainings ist (gute Fußballtrainier sind noch lange keine guten TW-Trainer), aber such dir doch im Internet einfach mal Material bezüglich Grundtechnik raus und versuche das langsam aufzubauen. Mit der Zeit wirst du auch den Erfolg feststellen und wenn du wirklich Torhüter sein willst wird dir dass auch einen Heidenspass machen.



    mfg

    Penaltykiller
    Geändert von penaltykiller (30.01.2008 um 17:30 Uhr)
    Ruhe in Frieden, Robert Riese !

    Ich werde dich vermissen .......

    -----------------------------------------------


    "Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)

  5. #5
    Newcomer des Jahres 2007 Avatar von -P-S-P-
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.114

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur
    Als TW Trainer würde ich sich zuerst versuchen dir zum einen die Angst vor dem Fallen zu nehmen und zum anderen die Technik für das richtige Fallen zu vermitteln. Das gehört irgendwo zusammen. Das mit dem Arsch kommt dann ganz von alleine
    Ich denke das ist der Grundstein deines Torwartspiels. Am besten die übst in einer Sandgrube oder auf einem sehr weichen Boden (z.b. Matten). Da hat mein keine Angst und es tut auch nicht weh wenn man mal falsch fällt. Dann würde ich versuchen, wenn du es auf einem "harten" Untergrund versuchst, dich ranzuarbeiten. Das heißt, das du anfängst die in der Hocke zu schmeißen und dann nach und nach deinen Körper aufrichtest und in die "Torwartstellung" kommst. So kannst schnell Erfolge erzielen.

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo,
    also ich sehe es nicht ganz so, daß es grundsätzlich richtig ist, mit dem Fuß zum Ball zu gehen. Es ist für einen Feldspieler normal, aber für einen Torwart eben nicht.
    Ein Torwart sollte, wenn möglich immer versuchen zuerst mit den Händen an den Ball zu gelangen um diesen zu sichern.
    Gelingt dies nicht, ist eine Notabwehr mit dem Fuß erlaubt.

    Essentiel ist es daher, die korrekte Falltechnk zu erlernen. Sicher ist hier eine Sandgrube von Vorteil, weil diese Ängste abbaut und hilft, sich zu werfen, doch erlernen kann man diesen völlig vom Feldspieler untpypischen Bewegungsablauf auch auf harten Böden.
    Schaut man sich Feldspieler im Tor an, fällt auf, daß diese oft mit einem Hechtsprung, also Bauch zum Boden zeigend, zu Ball hechten, und dies dann als tolle Tw-Parade feiern lassen. Dieser Bewegungsablauf darf bei einem Torwart nicht geduldet werden.
    Auch dieses Ball aus dem Tor grätschen, was Feldspieler gern bei trainingsEnde und Elfmeterschießen um eine Cola gern machen, ist ein völlig untypischer Bewegungsablauf für einen Torwart und zu dessen Bewegung erst einmal kontraproduktiv, da es ein ganz anderes Muster hat.

    Somit muß hier dringend und absolut vordringlich bei Adam und Eva angefangen werden und wenn ich ehrlich bin: Selbst mit allem Optimismus, es wird Jahre dauern, bis die Techniken drinne sind und richtig angewandt werden können. Selbst mit viel Talent und gut zureden, wird es eine Sache von Monaten, nicht von Wochen!
    Es wird eine elendige Plackerei.... und gerade deshalb bin ich für eine Förderung und gezielte Anleitung von Kindern, denn diesen Grundstein muß man dort legen, und nicht erst so spät. Denn wenn das jetzt etwas werden soll, muß man fast alles vergessen was man mal gemacht hat, und sich vollkommen neu einlassen. Und allein das ist eine Sache von Wochen, bis dann die ersten Erfolge kommen, sind es Monate, und bis man selbst daran glaubt, Jahre....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Hallo,
    also ich sehe es nicht ganz so, daß es grundsätzlich richtig ist, mit dem Fuß zum Ball zu gehen. Es ist für einen Feldspieler normal, aber für einen Torwart eben nicht.
    Ein Torwart sollte, wenn möglich immer versuchen zuerst mit den Händen an den Ball zu gelangen um diesen zu sichern.
    Gelingt dies nicht, ist eine Notabwehr mit dem Fuß erlaubt.
    Es wurde ja nur gesagt, dass es nicht grundsätzlich falsch ist mit dem Fuß zum Ball zu gehen. Nur weil wir mit der Hand zum Ball gehen dürfen darf es noch lange nicht verboten sein einen anderen Körperteil zu nehmen. Das macht meiner Meinung nach auch einen guten Torwart aus. Zu wissen, wann man wie einen Ball spielt. Wir dürfen die Hände benutzen und sollten das so oft es geht auch machen, aber eben nicht gezwungener maßen immer.


    Somit muß hier dringend und absolut vordringlich bei Adam und Eva angefangen werden und wenn ich ehrlich bin: Selbst mit allem Optimismus, es wird Jahre dauern, bis die Techniken drinne sind und richtig angewandt werden können. Selbst mit viel Talent und gut zureden, wird es eine Sache von Monaten, nicht von Wochen!
    Es wird eine elendige Plackerei.... und gerade deshalb bin ich für eine Förderung und gezielte Anleitung von Kindern, denn diesen Grundstein muß man dort legen, und nicht erst so spät. Denn wenn das jetzt etwas werden soll, muß man fast alles vergessen was man mal gemacht hat, und sich vollkommen neu einlassen. Und allein das ist eine Sache von Wochen, bis dann die ersten Erfolge kommen, sind es Monate, und bis man selbst daran glaubt, Jahre....

    Gerade in der Jugend ist der Körper noch sovielen Veränderungen unterworfen, dass man das so fest garnicht sehen kann. Sicherlich ist es besser früh anzufangen, aber die B-Jugend ist eigentlich ein passendes Alter um mit gezieltem Training in allen Bereichen zu beginnen. Ich kenne einfach zu viele Jugendliche die durch ihr Wachstum bis in die Senioren rein komplett rausgeworfen wurden. Wirklich geschmeidige Spieler die sich später wie ein Gartenzaun im Wind bewegten. Oder wirklich talentierte Torleute, die beim einer höhe von 1,75 mit dem wachsen aufhörten.
    Klar er muß hier auf gleichaltrige Kollegen einiges Aufholen, während die sich jetzt auf solche wichtigen Sachen wie Stellungsspiel, Flanken, Strafraumbeherrschung usw. konzentrieren können. ABer bei jungen Spielern, die dazu noch lernwillig und lernfähig sind, hat man die Basics wirklich flott drin.
    Wo ein WIlle ist, da ist auch ein Weg. Das er viel aufzuholen hat, dürfte ihm auch klar sein. Aber zu Spät ist es in der jugend sicherlich nicht.
    Und was heißt shcon jahrelanges Training. Wir lernen doch alle ständig neues dazu. In jedem Spiel, in jedem Schuß, in jeder Minute Fußball lernt man und verbessert sich.
    Es ist auf jeden Fall einfacher in sinnvoller mit einem Jungspund in der B-Jugend neu anzufangen als einem alten Sack etwas auszutrainieren wollen.
    Davon ganz abgesehen, wenns ihm Spaß macht soll er doch. Wir reden ja hier sicherlich nicht vom neuen Bundesliganachwuchs.

  8. #8
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Anadur,
    ich weiß nicht woher Du das Wissen nimmst, aber so ganz richtig ist es nicht.
    Wenn für dich gilt, ein Torwart muß nur einen Ball abwehren und das irgendwie, dann ist richtig, daß er dann mit dem Fuß mühelos agieren kann.
    Aber es ist bestimmt nicht meine Philosophie und daher widerspreche ich.
    Und für mich hat ein Torwart mehr zu tun, als den Ball zu spielen, er muß Sicherheit ausstrahlen, und damit einen Ball nicht nur wie ein Feldspieler annehmen und spielen können, er muß auch einen Schuß entschärfen und das ohne sich zu verletzen. Dies erfordert eben einen anderen Bewegungsablauf.

    Wenn du denkst, daß ein B-Jugendlicher so einfach alles lernt, nunja, daß ich deine Meinung, die ich erneut nicht Teile! Zynaptische Funktionen werden in jüngeren Jahren angelegt und auch Nervenleitungen werden hier ausgebaut und angelegt. Auch bestimmte Stukturen der Koordinationsfähigkeit werden in jungen Jahren angelegt und bei älteren geht es, ja, aber es dauert länger.
    Und in der B-Jugend ist ein Mensch alles andere als ein Jungspund!
    Das man die Basics flott drinne hat, mag für viele Sachen stimmen, diese dann aber koordinativ und programmiert abzurufen, daß dauert wesentlich länger.
    Ich sagte auch nicht das es zu spät ist, ich sage nur: Es wird dauern.. nicht Tage, nicht Wochen... Ich rechne mit Monaten....

    Und wenn er nun denkt, es geht mit einem Plus an Kraft und Extra Training, dann nicht vergessen: Der Umbau der knöchernen Strukturen dauert über 7 Jahre, somit steigt hier das Verletzungsrisiko an.
    Und wer das nicht glaubt, sollte einen ÜL-Schein oder Trainerschein an den Nagel hängen, bzw. mal sich in einer Nachschulung kundig machen.

    Achja: Das ist der Grund, warum man die Jugendlichen für die BL in der C-Jugend zieht, spätestens in der B-Jugend. Denn mit gezieltem Training steht dann mit Mitte zwanzig ein Torwart zur Verfügung... daher sichtet man in den hohen Ligen so deutlich, denn solch eine Investition ist eine Langzeitanlage, nichts was man sofort umsetzen kann. Denn der Verschleiß ist sonst zu hoch und das bringt nichts.

    Wenn man aber die Anlagen früh anlegt, bilden sich knöcherne Strukturen früher, auch wenn es keine Garantie dafür ist, der ein junger Torwart im Tor bleibt. Aber sein Knochengerüst wird so langsam und kontinuierlich auf die Belastungen vorbereitet, und schon deshalb ist es wichtig, auch kleine Kinder korrekt zu schulen und Fehler zu korrigieren.
    Wenn man nun aber denkt, ich such mir einen Raus und mit ein bissi Ehrgeiz und Training geht es schon, dann sage ich nur: Es ist nicht meine Art und meine Denkweise Es widerspricht meiner Ausbildung und meinem recht aktuellen Verständnis von Anatomie und Biologie.
    Wenn man aber denkt, das wäre überall so, der schau sich das Olympia Training für die Turndisziplinen in China an.... und wer dann schreibt, Sport ist gesund... :-(

    Was Ihr aber macht und Euren Torleuten zumutet, ist Euer Ding.
    Geändert von Steffen (31.01.2008 um 16:39 Uhr)
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Torwarttraining alleine auf kleinem Feld?
    Von VFL-Titan im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 06.01.2008, 14:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •