Hallo,
also ich sehe es nicht ganz so, daß es grundsätzlich richtig ist, mit dem Fuß zum Ball zu gehen. Es ist für einen Feldspieler normal, aber für einen Torwart eben nicht.
Ein Torwart sollte, wenn möglich immer versuchen zuerst mit den Händen an den Ball zu gelangen um diesen zu sichern.
Gelingt dies nicht, ist eine Notabwehr mit dem Fuß erlaubt.
Essentiel ist es daher, die korrekte Falltechnk zu erlernen. Sicher ist hier eine Sandgrube von Vorteil, weil diese Ängste abbaut und hilft, sich zu werfen, doch erlernen kann man diesen völlig vom Feldspieler untpypischen Bewegungsablauf auch auf harten Böden.
Schaut man sich Feldspieler im Tor an, fällt auf, daß diese oft mit einem Hechtsprung, also Bauch zum Boden zeigend, zu Ball hechten, und dies dann als tolle Tw-Parade feiern lassen. Dieser Bewegungsablauf darf bei einem Torwart nicht geduldet werden.
Auch dieses Ball aus dem Tor grätschen, was Feldspieler gern bei trainingsEnde und Elfmeterschießen um eine Cola gern machen, ist ein völlig untypischer Bewegungsablauf für einen Torwart und zu dessen Bewegung erst einmal kontraproduktiv, da es ein ganz anderes Muster hat.
Somit muß hier dringend und absolut vordringlich bei Adam und Eva angefangen werden und wenn ich ehrlich bin: Selbst mit allem Optimismus, es wird Jahre dauern, bis die Techniken drinne sind und richtig angewandt werden können. Selbst mit viel Talent und gut zureden, wird es eine Sache von Monaten, nicht von Wochen!
Es wird eine elendige Plackerei.... und gerade deshalb bin ich für eine Förderung und gezielte Anleitung von Kindern, denn diesen Grundstein muß man dort legen, und nicht erst so spät. Denn wenn das jetzt etwas werden soll, muß man fast alles vergessen was man mal gemacht hat, und sich vollkommen neu einlassen. Und allein das ist eine Sache von Wochen, bis dann die ersten Erfolge kommen, sind es Monate, und bis man selbst daran glaubt, Jahre....