Danke für die schnelle Antwort, werds dem Torwarttrainer mal sagen, allerdings wirds wohl in der Jahreszeit mit der Sandgrube oder dem Rasen nichts. Naja, dass mit den Matten in der Halle werd ich beim nächsten Training mal vorschlagen.
Danke für die schnelle Antwort, werds dem Torwarttrainer mal sagen, allerdings wirds wohl in der Jahreszeit mit der Sandgrube oder dem Rasen nichts. Naja, dass mit den Matten in der Halle werd ich beim nächsten Training mal vorschlagen.
Du bist zwar ein wenig spät dran mit dem Torhüterdasein zu beginnen aber zu spät definitv nicht.
Wie mein Vorposter schon sagte, das richtige Fallen ist sehr sehr wichtig. Wenn man nicht richtig Fallen kann hat man auch Hemmungen davor.
Der Grund dafür ist ganz einfach. Als kleines Kind (bzw Kleinkind zwischen 2-3 Jahren) hat man es instinktiv drin richtig zu Fallen. Kleine Kinder fallen dauernd hin und tun sich dabei kaum weh. Bei einigen ist sogar zu beobachten dass sie sich nach einer gewissen Zeit freiwillig hinfallen lassen weil es ihnen Spass macht. Das Problem dabei ist dass man im Laufe der Jahre immer besser laufen lernt somit weniger fällt und und das "richtig fallen" verlernt. Deswegen ist es auch von Vorteil wenn man so früh wie möglich ins Tor geht da man wenn man noch sehr jung ist von Haus aus weniger Angst vor solchen Dingen hat (das beste Beispiel ist Bäume klettern, je älter man wird um so mehr Gedanken macht man sich) und auch besser wieder zum "richtig Fallen" kommt.
Natürlich erfordert das "Fallen" beim Torwart ganz andere Techniken und man kann es eher weniger mit dem instinktiven Fallen eines Kleinkinds vergleichen, aber trotzdem gibt es da Zusammenhänge. Ich z.B. bin seit meinem 7. Lebensjahr im Tor (1 Jahr lang war ich Feldspieler) und hatte wenig Probleme mir das anzueignen.
Was aber noch viel viel wichtiger beim Torhüter ist, dass du mit Leib und Seele deine Position ausübst. Vor allem jetzt da du später damit anfängst musst du das wollen um auch den Willen ins TW Training reinzubringen. Wer sich einfach mal so ins Tor stellt wird nie ein richtiger Torhüter.
Es heißt nicht umsonst das Torhüter einen an der Klatsche haben, dass kommt einfach daher dass man eine Veranlagung für sowas hat. (eigentlich ist es ja verrückt sich im Training dauernd hin und herzuschmeißen für durchschnittlich 2-8 Aktionen im Spiel, je nach Verlauf)
Du musst halt erst einmal die Grundtechniken üben, dazu gehört das richtige Fangen (sonst gibts was auf die Finger und das kann weh tun), die oben genannte Falltechnik, das Stellungsspiel, die Beinarbeit und vor allem das Überwinden der "Angst vorm Ball"
Ich weiß nicht wie kompetent dein Trainer bezüglich des Torwarttrainings ist (gute Fußballtrainier sind noch lange keine guten TW-Trainer), aber such dir doch im Internet einfach mal Material bezüglich Grundtechnik raus und versuche das langsam aufzubauen. Mit der Zeit wirst du auch den Erfolg feststellen und wenn du wirklich Torhüter sein willst wird dir dass auch einen Heidenspass machen.
mfg
Penaltykiller
Geändert von penaltykiller (30.01.2008 um 17:30 Uhr)
Ruhe in Frieden, Robert Riese !
Ich werde dich vermissen .......
-----------------------------------------------
"Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)