Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Vom Feld ins Tor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.488
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Anadur,
    ich weiß nicht woher Du das Wissen nimmst, aber so ganz richtig ist es nicht.
    Wenn für dich gilt, ein Torwart muß nur einen Ball abwehren und das irgendwie, dann ist richtig, daß er dann mit dem Fuß mühelos agieren kann.
    Aber es ist bestimmt nicht meine Philosophie und daher widerspreche ich.
    Und für mich hat ein Torwart mehr zu tun, als den Ball zu spielen, er muß Sicherheit ausstrahlen, und damit einen Ball nicht nur wie ein Feldspieler annehmen und spielen können, er muß auch einen Schuß entschärfen und das ohne sich zu verletzen. Dies erfordert eben einen anderen Bewegungsablauf.

    Wenn du denkst, daß ein B-Jugendlicher so einfach alles lernt, nunja, daß ich deine Meinung, die ich erneut nicht Teile! Zynaptische Funktionen werden in jüngeren Jahren angelegt und auch Nervenleitungen werden hier ausgebaut und angelegt. Auch bestimmte Stukturen der Koordinationsfähigkeit werden in jungen Jahren angelegt und bei älteren geht es, ja, aber es dauert länger.
    Und in der B-Jugend ist ein Mensch alles andere als ein Jungspund!
    Das man die Basics flott drinne hat, mag für viele Sachen stimmen, diese dann aber koordinativ und programmiert abzurufen, daß dauert wesentlich länger.
    Ich sagte auch nicht das es zu spät ist, ich sage nur: Es wird dauern.. nicht Tage, nicht Wochen... Ich rechne mit Monaten....

    Und wenn er nun denkt, es geht mit einem Plus an Kraft und Extra Training, dann nicht vergessen: Der Umbau der knöchernen Strukturen dauert über 7 Jahre, somit steigt hier das Verletzungsrisiko an.
    Und wer das nicht glaubt, sollte einen ÜL-Schein oder Trainerschein an den Nagel hängen, bzw. mal sich in einer Nachschulung kundig machen.

    Achja: Das ist der Grund, warum man die Jugendlichen für die BL in der C-Jugend zieht, spätestens in der B-Jugend. Denn mit gezieltem Training steht dann mit Mitte zwanzig ein Torwart zur Verfügung... daher sichtet man in den hohen Ligen so deutlich, denn solch eine Investition ist eine Langzeitanlage, nichts was man sofort umsetzen kann. Denn der Verschleiß ist sonst zu hoch und das bringt nichts.

    Wenn man aber die Anlagen früh anlegt, bilden sich knöcherne Strukturen früher, auch wenn es keine Garantie dafür ist, der ein junger Torwart im Tor bleibt. Aber sein Knochengerüst wird so langsam und kontinuierlich auf die Belastungen vorbereitet, und schon deshalb ist es wichtig, auch kleine Kinder korrekt zu schulen und Fehler zu korrigieren.
    Wenn man nun aber denkt, ich such mir einen Raus und mit ein bissi Ehrgeiz und Training geht es schon, dann sage ich nur: Es ist nicht meine Art und meine Denkweise Es widerspricht meiner Ausbildung und meinem recht aktuellen Verständnis von Anatomie und Biologie.
    Wenn man aber denkt, das wäre überall so, der schau sich das Olympia Training für die Turndisziplinen in China an.... und wer dann schreibt, Sport ist gesund... :-(

    Was Ihr aber macht und Euren Torleuten zumutet, ist Euer Ding.
    Geändert von Steffen (31.01.2008 um 16:39 Uhr)
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Ich glaube wir gehen einfach hier in dem Fall von einem unterschiedlichen Anspruch aus. Der Junge will in seiner B-Jugend, denen ja scheinbar ein Torwart fehlt, ins Tor gehen. Und sofern der Trainer bei seiner Auswahl wenigstens etwas auf Talent geachtet hat und nicht einfach den erstbesten ausgewählt hat, fehlen ihm "nur" drei-vier Jahre zu einem C-D-Jugend Torwart an speziellem Training.

    Wenn ich dich wörtlich nehmen, kann man es ja gleich sein lassen ins Tor zu gehen. Schließlich brauch man ja erstmal Jahre bevor ein Körper überhaupt in der Lage wäre gesundheitlich risikofrei die Übungen machen zu dürfen.
    Und wie der Shaolin Mönsch nicht sofort mit seiner Hand einen Betonziegel zerschlagen kann und jahrelanges Training benötigt, so ist ein Torwartknochen eben auch nicht zu beginn auf die Belastung eingestellt. Und natürlich geht das bei einem Kind viel besser als bei einem Jugendlichen oder gar Erwachsenen, aber Anfangen und angefangen haben wir alle irgendwann einmal.
    Sofern unser Threadersteller also einen verantwortungsbewußten Torwarttrainer hat, der eben auf seine Bedürfnisse eingeht, seh ich da jetzt wirklich kein Dramapotential wenn er ins Tor geht obwohl er vorher Feldspieler war. Aber nur weil etwas schwierig oder anstrengend ist, sollte es uns nicht abhalten etwas zu beginnen.
    Wenn natürlich sein Torwartraining aus dem leider teilweise üblichem "Wir machen jetzt Torschuß und ein ............ braucht man halt zwischen den Pfosten" besteht, würde ich auch abraten.

    Im Prinzip finde ich halt diese Verallgemeinerungen nicht gut. Genauso beim Fuß. Der moderne Torhüter hat heute die Rolle des Liberos übernommen. Wer als Torhüter sich nur auf seine Hände verläßt, der gehört zum alten Eisen. Das heißt natürlich nicht, dass man jetzt plötzlich jeden Ball mit dem Fuß abgrätscht, sondern nur das es eben Situationen gibt in denen der Fuß/Kopf/Brust/Knie der Hand vorzuziehen ist.

    Und meine Philosophie im Tor ist: so unauffällig wie möglich, so auffällig wie nötig. Sicherheit kann nur derjenige bekommen, der Dinge macht die ihm Sicherheit bringen und der sich als mitspielender Teil der Abwehr sieht.
    d.h. das ich eben zu beginn auch mal eine Ecke mit zwei Händen wegfauste, obwohl ich sie hätte fangen können, oder das ich einen lange Ball eben erstmal mit dem Fuß stoppe und ihn dann zum 16er führe um in dort erst mit der Hand aufzunehmen.

  3. #3
    Torwarttalent
    Registriert seit
    28.01.2008
    Beiträge
    81

    Standard

    Danke, für die vielen Antworten.

    Bei uns hat eigentlich kein Torwart gefehlt, sondern hatte sich unserer erster Torwart beide Kniescheiben gebrochen und darf erstmal bis Ende des Jahres kein Sport machen. Und die Nummer Zwei bei uns ist zwar auch schon jahrelang im Tor, doch bei ihm scheiterts schon am Ballfangen.
    Somit durfte ich dann rein.

    Aber als kleine Motivation nehm ich ja, dass Lehmann auch erst in der B-Jugend entgültig ins Tor gegangen ist, aber das sind wahrscheinlich ganz andere Dimensionen.

    Gibt irgendwelche Übungen, die ich evtl. zu Hause machen könnte, um die Basics reinzubekommen?

  4. #4
    Newcomer des Jahres 2007 Avatar von -P-S-P-
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.114

    Standard

    Zitat Zitat von Seppel Maier
    Danke, für die vielen Antworten.

    Bei uns hat eigentlich kein Torwart gefehlt, sondern hatte sich unserer erster Torwart beide Kniescheiben gebrochen und darf erstmal bis Ende des Jahres kein Sport machen. Und die Nummer Zwei bei uns ist zwar auch schon jahrelang im Tor, doch bei ihm scheiterts schon am Ballfangen.
    Somit durfte ich dann rein.

    Aber als kleine Motivation nehm ich ja, dass Lehmann auch erst in der B-Jugend entgültig ins Tor gegangen ist, aber das sind wahrscheinlich ganz andere Dimensionen.

    Gibt irgendwelche Übungen, die ich evtl. zu Hause machen könnte, um die Basics reinzubekommen?
    Der zweite Torwart spielt jahrelang im Tor und kann keine Bälle fangen? sorry aber dann ist Torwart nicht seine Position.

    Ich würde dir am Anfang empfehlen Gefühl für den Ball zu bekommen und deine Fangtechnik auszubauen. Am besten du übst erstmal ohne Handschuhe, und wirfst dir den Ball an die Wand und versuchst immer au deine Handstellung zu achten.

  5. #5
    Torwarttalent
    Registriert seit
    28.01.2008
    Beiträge
    81

    Standard

    Ist eh irgendwie komisch bei ihm, er ist teilweise 5-Mal die Woche am Sportplatz (Training / Pölen) kann aber keinen Ball stoppen oder passen.

    Das mit dem Fangen klappt soweit ja, nur wie oben geschrieben, liegt wohl mein größtes Problem beim Springen / Fallen, aber ich hoffe, dass das mit der Zeit kommt.

  6. #6
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    6

    Standard

    spielst du in einer höheren Spielklasse oder gehts da "nur" um eine (nicht negativ gemeint) Dorfmannschaft ?

    Wenns so ist, dann würd ich würd das ganze gar nicht so eng sehen ...

    Ich glaube wenn du ein paar Mal im Tor gespielt hast, merkst du selbst wo deine Schwächen sind ...

    Sorry, aber hast Du eigentlich jemals schon im Tor gespielt (aushilfsweise oder im Training) ? Und wieso hat der Trainer dich gefragt, hat er was dazu gesagt ?


    Ich drück dir die Daumen das es klappt.

    Liebe Grüsse
    Christoph

  7. #7
    Torwarttrainer Avatar von zooropa28
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    195

    Standard

    Hallo Seppel.
    Bei adam und eva anfangen ist genau das richtige.

    Knie dich hin und lasse dir von einem mitspieler oder deinem trainer bälle flach auf die seite spielen. Links und rechts abwechselnd. Dabei lässt du dich einfach nur zum ball fallen. Wenn du dabei noch darauf achtest das dein oberkörper leicht nach vorne fällt, (quasi dem ball entgegen) machst du für den anfang schon mal vieles richtig. Dann kannst du dich langsam nach oben wagen. Das heißt nicht das du schon zu hohen bällen fliegen sollst, sondern das du das ganze dann aus dem stand machst. Dein partner soll leichte bälle aus kürzerer distanz spielen. Wichtig dabei ist...du brauchst geduld, noch wichtiger ist....dein trainer braucht geduld. Vergiss die ideen mit muskelaufbau oder ähnlichem. Wichtig sind am anfang die elementaren dinge. Und dazu gehört wie du richtig und angstfrei zum ball gehst.

    Viel spaß, viel glück und viel geduld!
    Eh isch misch uffresch, iss mirs libber egal!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Torwarttraining alleine auf kleinem Feld?
    Von VFL-Titan im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 06.01.2008, 14:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •