Weiß jemand wo man dieses Trainingsgerät kaufen kann? Wie teuer es ist?
Ich denke das es ein paar tausend euro kosten wird, aber ich weiß leider nichts genaueres darüber...vielleicht weiß jemand mehr.
Weiß jemand wo man dieses Trainingsgerät kaufen kann? Wie teuer es ist?
Ich denke das es ein paar tausend euro kosten wird, aber ich weiß leider nichts genaueres darüber...vielleicht weiß jemand mehr.
Hallo,
wenn du damit die Ablenkbanden meinst, die man links und recht oder sonst variabel am Tor aufstellen kann und die Sepp Maier entwickelt haben soll, dann beläuft sich der Preis auf fast stolze 10000 Euro!
Mit dem Geld ist man sicherlich gut beraten, anderes zu tun, als ein Trainingsgerät für Torhüter zu kaufen....
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Aufjedenfall, aber mich hat das einfach mal interessiert, da ich ein Video davon gefunden habe. Damit kann man seine Reflexe sicherlich stark trainieren.
google ist dein Freund![]()
http://www.multiplustor.de/multiplustor/preisliste.html
Ich seh da jetzt nichts, was den Preis auch nur ansatzweise rechtfertigen würde.
In der SportBILD war vor einigen Wochen oder gar Monaten mal ein Bericht über das Torwarttraining von der Eintracht aus Frankfurt drin. Dort ging es darum, dass der Torwarttrainer dort viele Sachen aus dem "Abfall" für das Training benutzt. Zum Beispiel hatte er einen alten Fahrradständer glaube ich so umgebaut, dass dieser genau wie der Ablenkrahmen die Bälle wild streut beim anschießen.
Ebenfalls so einen Sichtschutz zum Trainieren der Reaktion hatte er aus einer alten "Freistoss-Mauer" gebaut. Damit zwischen den Plastikmännchen nicht durchgesehen werden kann, hat er die mit schwarzem Packband eingewickelt.
Also wahrscheinlich teilweise der gleiche Effekt für ein Haufen weniger Geld!
Schaut mal,
das ist Training für die höchste deutsche Spielklasse, Training bei einem Super-TwTrainer, der entsprechend Leistung aus seinen Torleuten rauspressen muß. Da muß man einfach Phantasie haben.
Für viele von Euch wäre so ein Training mal toll, aber was würde es bringen? Legte man die gleichen Ziele an, würde es viele von Euch gnadenlos überfordern und so sehr frustrieren, daß man es besser gleich sein läßt.
Wer Lust hat, kann sich mal Aluminiumwinkel besorgen, die anhand von Löchern mit Heringen fest im Boden des Rasenplatzes verankert werden können. Und dann schaut, wie flache Schüsse schon die Richtung wechseln.
Oder legt 20 Bälle vor den 5 Meter Raum uns läßt Euch drauf schießen... Haltet soviel wie möglich....
Technische Hilfmittel, wie solche Stangen sind zwar in Idee, nur oft nicht so einfach einsetzbar. Und man muß es auch sagen: Für viele Vereine einfach zu hoch!
Ich bleibe bei meinen Leisten und sorge in der Bezirksliga dafür, daß mein Torwart ein Niveau hat und erreicht, was dieser Klasse voll und ganz entspricht. Steigen wir auf, legen wir eine Schippe drauf. Da sich dies aber im Moment nicht abzeichnet, bleibe ich beim Standard, anstelle Dinge zu tun, die jetzt einfach nicht in Ordnung wären.
Den solange er noch Schwächen in der Technik hat, brauche ich keine Hilfmittel, um seine Koordination und Schwachpunkte gezielt anzukreiden!
Somit macht so ein Multiplustor einfach nur dann wirklich Sinn, wenn die Technik auch soweit sitzt, daß der Tw-Trainer nur noch polieren muß, anstelle mit grobem Werkzeug ran zu gehen.
aber so weit ist es (noch) nicht![]()
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Aber es scheint ein sehr gutes Trainingsgerät zu sein, mit dem wahrscheinlich jeder gerne mal trainieren würde.
Ich würde, wenn man sich das Video mal anschaut, gerne auf den Rasenplätzen da trainieren, aber nicht mit dem Gerät. Imho gibt es bessere Arten Reaktion und abgefälschte Bälle zu trainieren. vorallem Übungen die näher an das eigentliche Spielgeschehen kommen.
Ok für Profis, die jeden Tag die Woche trainieren mag das ganz nette Abwechslung sein, aber der Trainingseffekt fürs Spiel ist doch recht begrenzt.
Das stimmt schon, das würde ich auch gerne mal ausprobieren. Für dieses Geld kaufe ich mir aber lieber ein Auto.Zitat von Hamburger
Das würde man schon deswegen mal gerne machen, weil man im Normalfall einfach keine Chance hat, so etwas zu probieren.
Aber wie der Übergreifer schon sagte, dass muss man nicht haben und für den Preis fliege ich lieber wieder zurück in den Urlaub und bleibe länger diesmal.!
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Ach,
ich sag ja gar nicht, daß solche Sachen keinen Spaß machen würden, egal was man für ein Gerät benutzt.
Nein, ich bin sogar sicher: Wenn man eine Chance hat, machen, weils Fun ist.
Aber in der Regel ist es schwer, so eine Chance zu bekommen...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
na hey aber ich glaube man koennte sich diese "auluminium huegel" doch recht einfach selber bauen. das wuerde ja schon fuer den anfang erstmal reichen aber kann man aluminium ueber haupt schweissen??, na egal dan gehts auch mit nem anderen marterial..
ich habe mir diese Ablenkschienen für den Boden selber gebaut, einfach viele verschieden dicke stangen genommen und die grkrümmt, gibt es ja so eine Maschine dafür und dann miteinander verschweißt. Ist wirklich TOP!
... Und so ein gerät hat jeder im vorgarten!
Weiter, immer weiter!Oliver Kahn
Ich dachte schon, die Airbodyies seien völlig überteuert für den Nutzen, aber das Ding hier schiesst den Vogel ab![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)