Ergebnis 1 bis 33 von 33

Thema: Übergreifen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper Avatar von Torwart-Jo
    Registriert seit
    04.11.2007
    Ort
    München
    Beiträge
    31

    Standard Übergreifen

    Hi,
    wollte mal fragen wann muss man übergreifen? gibt es situationen indenen man übergreifen muss, oder kann man auch ohne übergreifen auskommen?

    Hoff' auf viele Antworten!!!:-)

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von Goalkeaper
    Registriert seit
    30.09.2007
    Beiträge
    236

    Standard

    wenn der ball in richtigung winkel kommt also hoch in ne ecke dann sollte man übergreifen :P

  3. #3
    Welttorhüter
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    4.690

    Standard

    Benutze die Suchfunktion, aber bevor Bela B. wieder meckert, sage ich auch mal meine Meinung dazu: Übergreifen sollte man, wenn der Ball beispielsweise in den Winkel fliegt oder wenn man eine Bogenlampe über das Tor lenken muss.

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Nunja,
    ist endlich mal eine interessante und berechtigte Frage.
    Also, theoretisch muß man nicht übergreifen, aber der Bewegungablauf ist ohne Übergreifen unergonomisch und die Falltechnik recht hart.
    Also, warum greift man über?
    Der Torwart nimmt beim Hechten nach einem halbhohen Ball eine Bogenflugbahn ein, wie in Thread zu den Technikern zu erkennen.. Diese Bogenflugbahn hängt nun vom Torhüter ab und alles auf der Bogenflugbahn und auch tiefer kann vom Torwart mit beiden Händen ergriffen werden, oder wird mit der seitengleichen Hand um den Pfosten abgelenkt.
    Erst wenn der Ball über der Flugbahn liegt, ist es vom Bewegungspunkt her schlcht, mit der Seitengleichen Hand zum Ball zu gehen, da hier wertvolle Centimeter verschenkt werden, während die Seitenabgewandte Hand den Ball mühelos erreichen und ablenken kann.

    Dies gilt nun nur, wenn der Torwart die typische Bogenflugbahn im Sprung einnimmt.
    Geht der Torwart aber steil zum Ball, also ohne Bogenflugbahn, braucht er mehr Sprungkraft, doch er kann nun mit der Seitengleichen Hand den Ball erreichen, kommt aber nun im steilen Winkel mit den Beinen zuerst auf und rollt nun über Unterschenkel, Oberschenkel, Gesäss, Lendenbereich und seitliche Partie des Oberkörpers in Richtung Kopf ab... Hier wird selten über gegriffen.

    Ein generelles Übergreifen gibt es dann, wenn der Torwart überhoben wird und im Rückwärtslauf und Rückwärtsflug den Ball über die Querlatte ablenken muß. Hier läuft der Torwart nicht direkt rückwärts, sondern dreht sich, um seitlich zu laufen, weil dies schneller geht, und springt dann mit einem Stemmschritt nach rückwärts ab, hier kann er den Ball nicht mit der unteren Hand erreichen, weil deren Länge einfach nicht ausreichend ist, er wird zum Übergreifen gezwungen, lenkt so den Ball über die Querlatte und beendet seinen Sprung mit einer Drehung mit den Händen zuerst...

    aber in vielen unteren Ligen, wir das Übergreifen nur von wenigen Torleuten beherrscht und angewandt, weil man es gezielt schulen und trainieren muß. Da vielen hier ein Trainer fehlt, ist es einfach so, daß es daher selten gemacht wird.
    Ich persönlich sehe es für diese Torleute nicht als Nachteil an, hier eben keine optimale Technik zu haben, es ist nur ein Nachteil in der Ergonomie und plyometrisch optimalen Sprungphase. So wie man beim Hochsprung nicht zum Fosbury Flop gezwungen ist und auch ohne erfolgreich sein kann, wird man ab bestimmten Zielen und Leistungsklassen aber ohne diese Ergonomie nicht mehr auskommen.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  5. #5
    Nationale Klasse Avatar von BlackEagLe
    Registriert seit
    25.03.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    815

    Standard

    Habs nie gelernt bekommen, vielleicht frag ich aber mal nach, denke aber eher nicht.
    Habs noch nie gebraucht und mein Gott, es tut zwar schon etwas weh, ohne Übergreifen die Bälle aus dem Kreuzeck zu fischen (wenn man dann auf dem Boden plum drauffällt), aber mein Gott, ich bin doch kein Weichei

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von BlackEagLe
    ... es tut zwar schon etwas weh, ohne Übergreifen die Bälle aus dem Kreuzeck zu fischen (wenn man dann auf dem Boden plum drauffällt), aber mein Gott, ich bin doch kein Weichei...
    Hat ja auch niemand gesagt, aber wenigstens einer, der nun versteht, was ich mit unergonomisch meine... Denn genau dieses plumpe Aufkrachen ist was ich meine.
    Ich finde nicht schlimm, daß Du ees so machtst, Du bist damit erfolgreich, aber mit der richtigen Technik wärst Du es auch und es würde sich besser anfühlen, und es würdige weniger Kraft kosten....
    Doch egal, sind Kleinigkeiten.....

    Denn die Frage, wann man übergreifft ist ja beantwortet und warum sowieso
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    Blickfeld Avatar von penaltykiller
    Registriert seit
    25.10.2006
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    505

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Nunja,

    aber in vielen unteren Ligen, wir das Übergreifen nur von wenigen Torleuten beherrscht und angewandt, weil man es gezielt schulen und trainieren muß. Da vielen hier ein Trainer fehlt, ist es einfach so, daß es daher selten gemacht wird.
    Man MUSS es gezielt schulen und trainieren ?

    Also ich kann Übergreifen und habe es mir selbst gelernt, aber unbewusst, ich konnte es plötzlich einfach. Ich bin noch einer der Jungs die keinen PC hatten und jeden Tag am Sportplatz waren ^^

    Und bevor du jetzt sagst woher ich weiß dass ich es richtig mache:

    ich hatte in der A-Jugend mal ein 2 jähriges Gastspiel bei nem Verein der Verbandsliga gespielt hat und da wurde mir vom vorhandenen TW-Trainer keine Kritik bezüglich des übergreifens entgegengebracht und wir hatten da solche Übungen regelmäßig dabei.

    Es gibt auch sowas wie Talent
    Ruhe in Frieden, Robert Riese !

    Ich werde dich vermissen .......

    -----------------------------------------------


    "Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)

  8. #8
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von penaltykiller
    Also ich kann Übergreifen und habe es mir selbst gelernt, aber unbewusst, ich konnte es plötzlich einfach. Ich bin noch einer der Jungs die keinen PC hatten und jeden Tag am Sportplatz waren ^^

    Und bevor du jetzt sagst woher ich weiß dass ich es richtig mache:

    ich hatte in der A-Jugend mal ein 2 jähriges Gastspiel bei nem Verein der Verbandsliga gespielt hat und da wurde mir vom vorhandenen TW-Trainer keine Kritik bezüglich des übergreifens entgegengebracht und wir hatten da solche Übungen regelmäßig dabei.

    Es gibt auch sowas wie Talent
    Ich sag´ mal so: Irgendwann geht man notgedrungen bei bestimmten Bällen einfach mit dem zur Latte näherem Arm zum Ball (was einfach logisch ist), und man ist überrascht dass der aus eigener Sicht schon kassierte Treffer verhindert wurde. Man fischt diesen grenzwertigen Ball der nur durch Übergreifen zu halten ist, und man merkt einfach: Das ist es, so macht man das. Ich kann alles nachvollziehen was du da erzählst, denn bei mir war es genauso. Mein damaliger Jugend-Torwarttrainer hat da keine Unterschiede gemacht. Daher erfolgte bei mir das richtige Übergreifen fast ausschließlich autodidaktisch, getrieben mit dem Willen alles zu tun damit der Ball nicht ins Tor geht. Und wer sich Gedanken über sowas macht, der kapiert es auch schneller.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •