Nunja,
ist endlich mal eine interessante und berechtigte Frage.
Also, theoretisch muß man nicht übergreifen, aber der Bewegungablauf ist ohne Übergreifen unergonomisch und die Falltechnik recht hart.
Also, warum greift man über?
Der Torwart nimmt beim Hechten nach einem halbhohen Ball eine Bogenflugbahn ein, wie in Thread zu den Technikern zu erkennen.. Diese Bogenflugbahn hängt nun vom Torhüter ab und alles auf der Bogenflugbahn und auch tiefer kann vom Torwart mit beiden Händen ergriffen werden, oder wird mit der seitengleichen Hand um den Pfosten abgelenkt.
Erst wenn der Ball über der Flugbahn liegt, ist es vom Bewegungspunkt her schlcht, mit der Seitengleichen Hand zum Ball zu gehen, da hier wertvolle Centimeter verschenkt werden, während die Seitenabgewandte Hand den Ball mühelos erreichen und ablenken kann.
Dies gilt nun nur, wenn der Torwart die typische Bogenflugbahn im Sprung einnimmt.
Geht der Torwart aber steil zum Ball, also ohne Bogenflugbahn, braucht er mehr Sprungkraft, doch er kann nun mit der Seitengleichen Hand den Ball erreichen, kommt aber nun im steilen Winkel mit den Beinen zuerst auf und rollt nun über Unterschenkel, Oberschenkel, Gesäss, Lendenbereich und seitliche Partie des Oberkörpers in Richtung Kopf ab... Hier wird selten über gegriffen.
Ein generelles Übergreifen gibt es dann, wenn der Torwart überhoben wird und im Rückwärtslauf und Rückwärtsflug den Ball über die Querlatte ablenken muß. Hier läuft der Torwart nicht direkt rückwärts, sondern dreht sich, um seitlich zu laufen, weil dies schneller geht, und springt dann mit einem Stemmschritt nach rückwärts ab, hier kann er den Ball nicht mit der unteren Hand erreichen, weil deren Länge einfach nicht ausreichend ist, er wird zum Übergreifen gezwungen, lenkt so den Ball über die Querlatte und beendet seinen Sprung mit einer Drehung mit den Händen zuerst...
aber in vielen unteren Ligen, wir das Übergreifen nur von wenigen Torleuten beherrscht und angewandt, weil man es gezielt schulen und trainieren muß. Da vielen hier ein Trainer fehlt, ist es einfach so, daß es daher selten gemacht wird.
Ich persönlich sehe es für diese Torleute nicht als Nachteil an, hier eben keine optimale Technik zu haben, es ist nur ein Nachteil in der Ergonomie und plyometrisch optimalen Sprungphase. So wie man beim Hochsprung nicht zum Fosbury Flop gezwungen ist und auch ohne erfolgreich sein kann, wird man ab bestimmten Zielen und Leistungsklassen aber ohne diese Ergonomie nicht mehr auskommen.