Anadur hat leider nur teilweise recht.
Ich bin Linkshänder und war beim Übergreifen auch auf der Linken Seite stärker
Hier kommt also die Leithandtheorie nur begrenzt zum Tragen.
Auch Werfen und Fangen eines Balles einhändig ist keine richtige Übung für das Übergreifen, weil es eine reine Technikschulung ist, ein Erlernen des Bewegungsablaufes... Aber es steigert nicht die Fähigkeit, mit dem Übergreifen auf der 'schwachen' Seite erfolgreicher zu sein.
Ottoka, es ist schwer, ohne Bewegungsanalyse Dir zu helfen, doch Anadurs Tipp kann Dir helfen, eine Blockade im Kopf zu brechen und daher vielleicht sogar etwas bewirken.
Aber viele Torleute sind "Richtungsgebunden" haben also ein bevorzugte Seite. Das hängt weniger mit der 'Ausrichtung' als Links oder Rechtshänder zusammen, als mit Erlernen und Abrufen von Techniken. Viele Tolreute sind auf der rechten Seite unten stärker als links unten. Dies kommt daher, weil beim Schußtraining meist mehr Schüsse durch die Mehrzahl an Rechtsfüssigen Schützen in diese Ecke gehen, als nach links unten.... so sind viele Torleute einfach durch die Vielzahl der Technikabrufe in diese Ecke dort fitter und stärker... und diesen Trainingseffekt darf man nicht unterschätzen.

Nun wird meist geschnippelt und das dann eher nach links oben, als rechts oben, was auch hier wieder am ergonomischeren Ablauf der Bewegung des Rechtsfüssers besteht, und daher viele Torleute eher links halbhoch und hoch besser sind...

Was nun tun? Klar, Training, Training, Training und das auf der Seite, die weniger durch das normale Training beansprucht wird.

Und bei vielen Torleuten ist das Erlernen des Bewegungsablaufes auch nicht durch die primäre Körperseite beeinflusst, sondern einfach, wie man einen Bewegungsablauf erlernt und daher diesen sich einprägt.
Das heißt, daß ein Linkshänder sehr gut mit Rechts einen Hammer führen kann, wenn er es so erlernt und immer und immer wieder tut. Aber: Er hätte es auf der anderen Seite wahrscheinlich präziser und schneller lernen können.
Wenn aber auf der eher Schwachen Seite, wenn ich es mal so ausdrücke, mehr zynaptische Verbindungen angelegt wurden und auch die Steuerleitungen (Nerven) stärker angelegt und ausgelegt sind, dann hat auch diese Seite erst einmal Vorteile, in Koordination und Bewegung.

Ottoka.. haste ein Kopfballpendel? Wenn ja, prima.. Mehr braucht ein Torwart nicht, um die Technik zu lernen. Hänge den Ball dort auf und dann übe... mach für die rechte Seite einen schritt links vor, dann nach schräg rechts den Stemmschritt und springe ab... Berühre den Ball mit der linken Hand und lande auf beiden Händen.... Wenn es besser geht, stelle dir eine Hürde auf, über die durch Hechten mußt. Achte darauf nicht auf den Bauch zu fallen, sondern die Hände in einer Schrägen Linie zur Torauslinie nebeneinander aufzusetzen, so daß Du dann mit den Füssen vom Tor weg zeigend aufkommst und rollen kannst.
Zeigen die Füsse aber auf den Punkt, von dem Du abgesprungen bist, stimmt die Bewegung nicht, also der Bogenflug. Zeigen die Füsse in diese Richtung, Du bist aber auf der Seite aufgekommen, machst Du keinen Bogenflug, aber im Ansatz ist es schon in Ordnung...

Das ist nun alles, was man von hier aus sagen kann.