Das Kopfballpendel ist eine der effektivsten Methoden um eben mal Sprungkraft mit einem Sportgerät zu trainieren, stastisch anstelle dynamisch.
Leider wird es immer weniger aufgestellt, da man heute mehr und mehr zu dynamischen Übungen über gegangen ist.
Leider ist es für ein Einzeltraining nun schwerer geworden und man muß sich etwas einfallen lassen.
Ab Kopfballpendel trainierte ein Spieler den Absprung zum Kopfball, daher der Name. Doch man konnte den Ball auch am Boden hängen lassen und dann Abstoß, Spannstoß, Innen und Aussenrist Stoß trainieren, ohne den Ball holen zu müssen.
Als Torwart konnte man dynamische und statische Übungen verbinden, gerade mit Doppelballübungen... hatte man dann noch ein Doppelpendel, also eine Seite normaler Untergrund (Rasen, Kunstrasen oder Hartplatzbelag) dann war die andere Seite oft als Sandgrube ausgelegt und Doppelballübungen konnten die Hölle sein....




Zitieren

