Ergebnis 1 bis 33 von 33

Thema: Übergreifen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zu eigentlichem Thema lässt sich nicht viel sagen, weil alles schon von Steffen und Anadur durchgekaut wurde. Da stehen jede Menge guter Tipps und Erklärungen, Daumen hoch dafür. Mein Username würde schon deswegen von mir ausgesucht, weil ich die Technik auf beiden Seiten bei Bällen die dies erfordern grundsätzlich anwende, und diese laut allen meinen ehemaligen Trainern sehr gut beherrsche. Das Problem von Ottoka ist mir daher sehr gut bekannt. Das erinnert mich an meinen eigene Jugendzeit in der ich auch dabei war, die Technik des Übergreifens zu erlernen. Ich würde daher vermuten, dass er zwar eine schwächere Seite hat, aber nicht so gravierend wie bei einigen der Fall ist. Daher kann die Tatsache, dass er Rechtshänder ist diesen minimalen Unterschied letztendlich ausmachen, weil keine seiner Seiten wesentlich schlechter ist. Das Vertrauen aber in seine eigene rechte Hand und seinen rechten Arm um einiges größer ist. Das blockt unter Umständen seinen Bewegungsablauf in dem Moment in dem er zum Ball springt. Wenn ich es live sehen könnte, würde ich natürlich sofort wissen, warum das der Fall ist. Also bleibt mir nicht anderes als zu vermuten.

    Für einige Rechtshänder ist es natürlich schwieriger den Ball mit der linken Hand kontrolliert abzuwehren, bis das vernünftig trainiert wird und man dann merkt, dass es im Endeffekt einwandfrei funktioniert und es gar kein Problem geben darf. Das ist wie viele andere Sache einfach die Frage des Trainings. Ich habe mich mit Übergreifen langsam aber sicher weiter entwickelt. Zuerst ging das mit Übergreifen auf der linken Seite und erst dann klappte es mit der Zeit einwandfrei auf der anderen Seite. Aus meiner Sicht befindet sich Ottoka in einer Phase in der er merken muss, dass die linke Hand die gleiche Rolle ausüben kann wie die rechte. Die linke Hand kann auch die Bälle mit den Fingerspitzen am Tor vorbei lenken, mann muss sie nur fordern. Das musste ich mit der Zeit auch lernen. Ich wollte erst mal nichts schreiben, aber dass sich ein User namens "Übergreifer" im Thread nicht meldet, das geht einfach nicht, hahahahhahahahhaa.

  2. #2
    Ottoka
    Gast

    Standard

    Hey,
    jo habt ihr wunderbar zusammengefasst und ich denke Übergreifer hat recht. Bin nicht der Meinung, dass ich ein schlechter Keeper bin (hat ja auch keiner behauptet, wie solltet ihr auch :P ), ist mir nur eben aufgefallen...

    Ich werde sobald mein Fuß i.O. ist wieder anfangen und dann berichten...

    bis dahin..

  3. #3
    Torwarttalent Avatar von Christian s.1
    Registriert seit
    24.05.2007
    Ort
    Groß-Zimmern ,Hessen
    Beiträge
    54

    Standard

    hi
    bei mir ist es so dass ich auf der rechten seite stärker bin als auf der linken aber auf der linken seiter bin ich bis zu meiner verletzung auch immer besser geworden ich hab einfach einen ball neben mich gelegt und bin in die hocke gegangen mein trainier hat dan den ball ungefähr auf kniehöhe neben den ball der auf dem boden liegt geworfen und aus der hocke bin ich einfach über den ball am boden gehechtet und hab den geworfenen gefangen und ich finde damit kann man wirklich seine schwache seite trainiren
    das mit dem übergreifen hab ich mir auch eigentlich selber beigebracht es ist zwar nicht leicht und es klappt nicht immer bei mir aber mit diesen tipps hier kann man das schon lernen

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    In einem anderen Thread habbich es dann gefunden!
    Meines Wissens ist Oliver Kahn Rechtshänder, und somit müßte er auf seiner linken Seite auchj mit Übergreifen besser sein, wenn man an diesen Körperseitenpopulismus glauben möchte.
    Schaut selbst:

    Oliver Kahn beim Torwarttraining mit Sepp Maier

    Ja, nicht nur daß er dem Ball meistens nicht entgegen fällt, sondern sogar oft schräg rückwärts, nein, auf der linken Seite holpert er den Ball aus dem Tor, das er sich dabei nicht weh tut, ist schon fast ein wunder.
    Nobody's perfect...

    Daher, denkt nicht Rechtshänder und Linkshänder, es stimmt einfach nicht. Es ist einfach nur Koordinationstraining, und das ist unabhängig von einer Seitendominanz. Man muß es nur richtig machen!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  5. #5
    Torwarttalent Avatar von Christian s.1
    Registriert seit
    24.05.2007
    Ort
    Groß-Zimmern ,Hessen
    Beiträge
    54

    Standard

    also des mit den rechts- und linkshändern glaub ich auch nicht weil ich bin rechtshänder bin aber beim übergreifen mit der linken hand besser als mit der rechten

  6. #6
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Daher, denkt nicht Rechtshänder und Linkshänder, es stimmt einfach nicht. Es ist einfach nur Koordinationstraining, und das ist unabhängig von einer Seitendominanz. Man muß es nur richtig machen!
    Steffen, das ist alles richtig was du sagst. Meine Behauptung bezieht sich direkt auf Ottoka. Dieses Problem kommt mir ziemlich bekannt vor, gerade so wie er es geschildert hat, scheint mir das wirklich so zu sein. Verallgemeinern kann man das natürlich nicht. Sowas ist total individuell und kann völlig unterschiedliche Ursachen haben.

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von übergreifer
    Sowas ist total individuell und kann völlig unterschiedliche Ursachen haben.
    Eben!
    Daher habe ich das Video von Oli Kahn eingestellt, der der zeigt deutlich, daß es ein häufiges Problem ist, bis in die höchste Spielklasse...
    Und man kann deutlich erkennen, daß der Bewegungsablauf bei Oli nach links wenn er nicht übergreift nicht nur holprig ist, sondern auch absolut unergonomisch und für Olis sonst brillante Technik hier völlig unelegant ist.

    Daher: Wir sind nicht allein und wie erwähnt, und hier zu erkennen, es muß kein Nachteil sei.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  8. #8
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    In einem anderen Thread habbich es dann gefunden!
    Meines Wissens ist Oliver Kahn Rechtshänder, und somit müßte er auf seiner linken Seite auchj mit Übergreifen besser sein, wenn man an diesen Körperseitenpopulismus glauben möchte.
    Schaut selbst:

    Oliver Kahn beim Torwarttraining mit Sepp Maier

    Ja, nicht nur daß er dem Ball meistens nicht entgegen fällt, sondern sogar oft schräg rückwärts, nein, auf der linken Seite holpert er den Ball aus dem Tor, das er sich dabei nicht weh tut, ist schon fast ein wunder.
    Nobody's perfect...

    Daher, denkt nicht Rechtshänder und Linkshänder, es stimmt einfach nicht. Es ist einfach nur Koordinationstraining, und das ist unabhängig von einer Seitendominanz. Man muß es nur richtig machen!
    Jep scheint dann wirklich nichts mit der Hand zu tun zu haben. Hab mal ein bisserl im Torwartbekanntenkreis rumgefragt, aber etwas einheitliches konnten wir nicht feststellen. Hut ab. Schade wäre halt so schln einfach gewesen gewisse Dinge zu erklären.

    Was angemerkt wurde von einigen war die Vermutung, dass einem der Bewegungsablauf auf der dem Schwungbein abgewanten Seite deutlich einfacher und natürlicher erscheint.
    WEnn also das rechte Bein das Schwungbein ist, so fällt der Übergreifer nach Links einfacher bzw. die Ausführung erscheint einem natürlicher und sie sieht auch sauberer aus. Während man dann auf der Seite des Schwungbeins es dann durchaus mal holprig aussieht.

    Eine zweite Theorie war dann auch das es eine Frage der persönlichen Erfahrung ist, ob man nun übergreift oder eben nicht. Man greift bevorzugt auf den Bewegungsablauf zurück, der einem schonmal Erfolg gebracht hat. Also selbst wenn man die richtige Technik beherrscht man dann doch in den anderen Bewegungsablauf verfällt, wenn es schnell gehen muß bzw. man es nicht expliziert in einer Übung abverlangt.

    Das würde auch beides Olis Veränkungen auf die eine Seite erklären. Er dürfte ja die richtige Technik durchaus auch nach Links beherrschen, auch wenn er sich lieber einen abbricht

    Wie siehst du das Steffen?

  9. #9
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur
    ...Schade wäre halt so schln einfach gewesen gewisse Dinge zu erklären...
    Anadur, das ist es ja. Darum sind wir hier und darum diskutieren wir
    Und dabei geht es nicht ums gewinnen, sondern miteinander erfolgreich zu sein.

    Man greift bevorzugt auf den Bewegungsablauf zurück, der einem schonmal Erfolg gebracht hat. Also selbst wenn man die richtige Technik beherrscht man dann doch in den anderen Bewegungsablauf verfällt, wenn es schnell gehen muß bzw. man es nicht expliziert in einer Übung abverlangt.
    Das würde auch beides Olis Veränkungen auf die eine Seite erklären. Er dürfte ja die richtige Technik durchaus auch nach Links beherrschen, auch wenn er sich lieber einen abbricht
    Ich hab's mal fett markiert, und Anadur, daß ist genau richtig!

    Zitat Zitat von Steffen
    Und bei vielen Torleuten ist das Erlernen des Bewegungsablaufes auch nicht durch die primäre Körperseite beeinflusst, sondern einfach, wie man einen Bewegungsablauf erlernt und daher diesen sich einprägt.
    Daher ja auch meine Anmerkung. Denn die meisten von uns 'erlernen' ja die Technik nicht, sondern entwickeln diese aus der Notwendigkeit heraus. Es gibt niemand, der sie anleitet und korrigiert, also versuchen sie was eigenes und haben Erfolg damit. Und das prägt sich ein.
    Sieht man bei Oli ganz deutlich: Er kann links Übergreifen, aber weder seine Falltechnik noch sein Bogenflug stimmt auf der Seite, aber er hat Erfolg und daher wird niemand (!!) dieses Bewegungsmuster versuchen aufzubrechen!
    Das geht nämlich so gut wie fast gar nicht, und neu lernen... das hat Oli ja, wie man im Video sieht, er nutzt es nur nicht, da er ein Bewegungsmuster nutzt, welches er häufiger erfolgreich angewandt hat und damit eben hier ein Programm abruft, welches so tief drinne ist, daß es zu lange braucht, auf ein anderes umzustellen.
    Aber wie ich auch schon schreib:

    Es ist nicht schlimm. Als Trainer muß man es nur wissen....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  10. #10
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zunächst:
    Übergreifen rox my soX! Sind - meines Erachtens - mit die schönsten Paraden.

    Ich schau mir in regelmäßigen Abständen Clips von Olli Kahn, Peter Cech und Jens Lehmann an.
    Olli bevorzugt ein ausgesprochenes "Schleif-Training". Viele, viele Wiederholungen auch bein einfachen Bällen. Mein Gedanke: Wenn man diese Bälle im Schlaf verarbeiten kann, heißt das dann zwangsläufig, dass man dabei keine Fehler mehr macht...?
    Geändert von Icewolf (07.02.2008 um 08:49 Uhr)
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •