Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Tae Bo als Ergänzungstraining?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Klar,
    Tae-Bo ist ein Ganzkörpertraining. Wichtig ist aber auch hier, weil viele Elemente aus dem Karate eingeflossen sind (Billy Blanks war mehrfacher Karate Meister, auch in Tea Kwon Do schaffte er es zum Meistergrad - Zudem war er Trainer der USA Karate Nationalmannschaft), daß man einen guten Übungsleiter braucht, denn er darf sein Programm nicht einfach durchziehen, sondern muß die Teilnehmer auch in diese komplexen Techniken und Bewegungen unterweisen.
    Dann passt es schon....

    Wie bei jedem zusätzlichem Training nicht Masse, sondern Klasse.
    Jepp so ist es. Egal was ihr macht, ihr braucht einen kompetenten Übungsleiter. Da ist es egal ob ihr im Studio was macht an Geräten oder Tae Bo oder Karate oder Judo.
    Achtet immer darauf, dass der Leiter auf euch eingeht!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Wobei ich sagen muß, daß es mir im Judo leichter fällt.
    Denn im Judo ist die Technik, also die Form der Würfe, der Griffe und der Hebel entsprechend zu vermitteln, weil Bestandteil des Sports.
    Im Tae-Bo sind die Kicks und Schläge eher Nebensache, sondern hier ist die Bewegung an sich wichtig.
    Viele Trainer übersehen dies und dann fehlt die korrekte Ausführung der Schläge, die Kicks werden nicht richtig gemacht und der Mensch geht aus dem Kurs und hat eigentlich sich mehr kaputt gemacht, als es gesund war.
    Denn bei vielen Kampfsportarten macht man sich unter Umständen die Gelenke kaputt, und das ist nicht Sinn der Sache.
    Auch wird in vielen Tae-Bo Kursen Null Wert auf Erwärmung und Dehnen gelegt, sondern: "Tach Mädels! Los gehts!" *itze-itze-itze* und dann volles Programm im Bootcamp Stile! 45 Minuten volle Pulle!

    Wer erklärt, daß beim Schlag die Hand gedreht werden soll und Handoberfläche und Unterarm eine Linie bilden sollen? Wer erklärt, daß der Schlag nicht voll durchgezogen wird, sondern Knie und Ellenbogen immer leicht angewinkelt bleiben? Wer erklärt, daß beim Schlag die Faust vor dem Endpunkt nochmals angespannt, also die Finger fest geschlossen werden, ansonsten aber locker bleiben?
    Wer korrigiert die Hüftstellung beim Kick und achtet darauf, daß hier die Knie nicht verdreht werden? Wer achtet beim High-Kick darauf, daß die Ferse des Standbeins am Boden bleibt, und nicht wie von vielen, man sich auf den Fußballen stemmt?
    Wer korrigiert die Atmung?

    Durch die Kampfsport-Elemente ist Tae-Bo sehr komplex und daher ist ein hohes Risiko gegeben, bei einem nicht guten Übungsleiter sich zwar vom Herz-Kreislauf-System und der Muskulatur super zu bewegen, aber man sich Gelenke, Bänder und Sehnen auf Dauer zu schädigen.

    Dieses Risiko besteht beim Judo nicht, da hier explizit auf die Technik und deren Ausführung geachtet wird, die allgemeine Bewegung unter Hochbelastung steht dann im Hintergrund, und wird dann eher im Randori gemacht.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    Blickfeld Avatar von penaltykiller
    Registriert seit
    25.10.2006
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    505

    Standard

    hm, es gibt ja diese trainingsvideos von ihm. ich weiß aber nicht ob die das geld wert sind.

    wenn man sich leicht zurechtfindet ist ne video anleitung sicher ausreichend, aber woher weiß ich das ?

    ein kompetenter übungsleiter wäre er mit sicherheit

    außerdem ist der innere schweinehund zuhause leichter überwunden. ich bin zwar kein faulpelz aber wenn ich mal ein training im fitnesstudio sausen lasse dann einfach, weil ich an diesem tag nicht mal bock habe meine tasche zu packen. das würde sich zu hause erübrigen ^^
    Ruhe in Frieden, Robert Riese !

    Ich werde dich vermissen .......

    -----------------------------------------------


    "Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo,
    aus einem video kann man vielleicht das Programm an sich erlernen, nicht abder die Bewegungselemente des Kampfsportes.
    Und das ist der risikofaktor...
    Dann lieber Step-Aerobic...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  5. #5
    Freizeitkeeper Avatar von Bovo
    Registriert seit
    21.02.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5

    Standard

    Also ich mache zusätzlich Bujinkan Budo Taijutsu. Ist eine alte japanische Kampfkunst. Ist aber nicht hauptsächlich deshalb gut, um den Gegner auszuknocken,sondern eher die Fall- und Rolltechniken, die gelernt werden können. Habe seit dem wesentlich weniger Verletzungen und man fühlt sich beim fallen viel sicherer.

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Naj,a für Fallen und Rollen reicht auch Judo!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    Blickfeld Avatar von Markus Miller Jr.
    Registriert seit
    12.11.2007
    Ort
    Baden
    Beiträge
    580

    Standard

    Also ich mach nebenher noch Tea-Kwon-DO
    Das kann ich jedem nahelegen da es wie Tea-Bo auch auf Fitness Kraft und beweglichkeit zielt alerdings ist reflextrainig sehr wichtig was ich als Torwart natürlich begrüße.
    Und wenn man Tea-Kwon-Do bei MAI macht und nicht beim DTU kommen noch verschiedene falltechniken hinzu.
    Nur wenige Menschen sind klug genug, hilfreichen Tadel nichtssagendem Lob vorzuziehen.
    (François de La Rochefoucauld)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •