Seite 12 von 19 ErsteErste ... 21011121314 ... LetzteLetzte
Ergebnis 551 bis 600 von 1134

Thema: Ulreich, Sven (FC Bayern München, Bundesliga)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Freut mich für Ullreich, das er zur alten Form wiederfindet.Technisch wieder im Highlight Level Bereich. Das gleiche gilt für sein Zonenspiel, was bei Ebbo Trautners ja wie ich erfahren habe keine Rolle spielt. Umso erstaunlicher das er das wieder schulmässig umsetzt.

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Das habe ich nicht gemeint. Sondern das bei einem Freistoß der direkt aufs Tor geschossen wird , es in Deutschland darum geht möglichst früh den Ball zu erreichenund deshalb steht jeder Depp2m vor dem Tor . Die Konsequenz hast Du ja selbst geschildert. Hier geht es aber darum nicht möglichst früh an den Ball zu kommen , sondern rechtzeitig und wenn ich zumindest tiefer stehe gewinne ich mehr Zeit, will ich den Ball früh komme ich oft zu spät , weil das früh immer Raumverlust bedeutet.

  3. #3
    Amateurtorwart
    Newcomer des Jahres 2012

    Registriert seit
    04.01.2012
    Beiträge
    1.218

    Standard

    http://www.vfb.de/de/aktuell/meldung...8978-1-3-.html

    Veh tritt als Cheftrainer zurück !

  4. #4

    Standard

    Zitat Zitat von 25_Hart_25 Beitrag anzeigen
    http://www.vfb.de/de/aktuell/meldung...8978-1-3-.html

    Veh tritt als Cheftrainer zurück !
    Ebenfalls gut für Ulreich.
    torwart.de-Team

  5. #5
    Blickfeld
    Registriert seit
    02.08.2012
    Beiträge
    730

    Standard

    Zitat Zitat von Armin Veh Beitrag anzeigen
    Uns und mir fehlte einfach auch das notwendige Quäntchen Glück in vielen knappen Spielen
    Ja, armer Veh.
    Dem fehlte auch das Glück, sich für den richtigen Torhüter zu entscheiden. Kann aber passieren, bei zwei fast gleich starken, bundesligatauglichen Torhütern.
    Sehr, sehr schade, aber kein Vorwurf an Veh

    Wers glaubt....
    Geändert von Shay Given (24.11.2014 um 17:24 Uhr)
    LG Shay Given

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Ja , aber da reicht eigentlich schon normaler Menschenverstand . Aber was sieht man Woche für Woche ? Das was Übergreifer nie in den Sinn kommen würde. In Zone 2 einen Auftaktscritt nach vorne zu machen bei einem Distanzschuss ist genauso schwachsinn,wenn ich jetzt nicht unbedingt vor einem Stürmer an den Ball kommen muss.Es wird aber so gelehrt.

  7. #7
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    OK, ich finde es nicht so selbstverständlich, dass er aus dem Stehgreif so eine ordentliche Leistung bringt.
    Und nur weil es seinem Potential entspricht, finde ich immer noch, dass es gute bis sehr gute Aktionen waren.

    Bin mir auch nicht sicher, ob es diese Gehirnerschütterung je gegeben hat...
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  8. #8
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2012
    Beiträge
    1.096

    Standard

    Und spielte jetzt komischerweise - wie Bernd Leno - nach Jahren wieder mit einem langärmeligen Torwarttrikot.

  9. #9
    Torwarttalent
    Registriert seit
    26.10.2013
    Beiträge
    56

    Standard

    Aber bis zur Hälfte hochgekrempelt

  10. #10
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    17.09.2013
    Beiträge
    252

    Standard

    Na unter dem "neuen" Trainer wird Ulreich ja wohl wieder spielen, bin mal gespannt was der "alte" Holländer aus dem Haufen raus holt!

  11. #11
    Torwarttalent
    Registriert seit
    13.01.2013
    Beiträge
    96

    Standard

    Aber so wie es bei Kicker kurz vor der Bekanntgabe von Vehs Rücktritt berichtet hat, wollte auch Veh ihn wieder ins Tor stellen. Aber jetzt wird das ja wahrscheinlich sowieso passieren.

  12. #12
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Bei Tor 2 kann er noch 1 oder 2 Schritte draufschieben ohne das ich das jetzt als Fehler titulieren möchte.

  13. #13
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Stimme hier xirram zu.
    Ich glaube nicht, dass das Tor haltbar gewesen wäre, jedoch ist es offensichtlich, dass SU sich jede Chance nimmt den Ball zu halten.
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  14. #14
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    02.07.2014
    Beiträge
    329

    Standard

    der Sky-Kommentator hat es doch bestens getroffen: "verspekuliert"... erst gedacht, er ginge vorbei, dann gesehen, dass er sich getäuscht hat und dann... ja dann... also ich weiss auch nicht, was das für eine Bewegung sein sollte...


  15. #15
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Ich weiß auch nicht wie er zu diesem Bewegungsablauf kam. Es kann sein, dass Rüdiger die Sicht auf den Ball verdeckt hat. Die Reaktion von Ulreich kam mit größer Verzögerung. Nehmen wir mal an, dass der Schuß nicht verdeckt war, dann würde ich erwarten, dass ein Torwart diesen Ball aus immerhin 28 Metern aus der Ecke fischt.

  16. #16
    Torwarttalent
    Registriert seit
    26.10.2013
    Beiträge
    56

    Standard

    Was sagt ihr zum 0:4 durch Choupu Mouting? War der haltbar? Sah irgendwie komisch aus.

  17. #17
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Da spricht Bela etwas an , was vordergründig den Anschein hat. In Wirklichkeit haben dieses Problem aber alle Torhüter.Das liegt daran das die Stürmer den Ball nach einem Pass in die Tiefe den Ball im 1gg1 nicht mehr sofort annehmen, sondern den Ball weiterrollen lassen, so daß der Torwart gezwungen ist den Ball schräg anlaufen zu müssen und nicht den Ball gerade anlaufen können. Der Torwart und das ist z.B. ein Fehler im Zonenspiel, hält die Ideallinie. Das hat die Folge das die lange Ecke offen wird wenn der Stürmer dann mit den Ball in Richtung kurze Ecke läuft und der Torwart gezwungen wird Einen tiefen Ballangriff zu starten oder eben das Tempo mit aufzunehmen schiebt der Stürmer den Ball in die lange Ecke die jetzt völlig offen ist. Das Problem ist nur so zu lösen das ich die Ideallinie verlasse und ca.30 cm in die lange Ecke von der Ideallinie abweiche, die von mir genannte Ballachse , in diesem Fall in der Sagitalebene. Nun ist es dem Stürmer nahezu unmöglich den Ball in die lange Ecke zu schieben.Es bleibt nur noch die kurze Ecke. Natürlich habe ich dementsprechend eine 30 cm größere Lücke in der kurzen Ecke , was aber durch eine Längstachsenbewegung bei einem Schuss sofort ausgeglichen wird. Versucht der Stürmer den Ball am Torwart vorbeizulegen kann er das in nur einem engen Radius tun, ansonsten wird der Einschusswinkel zu spitz . So kann der Torwart also sogar mit 2 Schritten einen nahen tiefen Ballangriff parieren ohne das ihm das zum Nachteil gereicht im Gegenteil. Der Druck auf den Stürmer wird grösser,als bei dem sonst üblichen 1 Schritt. Naja Bela, wahrscheinlich ist diese kleine Technikergänzung wieder Perlen vor die Säue geschmissen. Ein Problem, das ach so Guten professionellen Torwarttrainer nicht mal erkennen, geschweige dann auch lösen zu können.
    Geändert von xirram (22.02.2015 um 20:47 Uhr)

  18. #18
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2012
    Beiträge
    1.096

    Standard

    Für mich auch, aber kein Vorwurf an Ulreich. Er hat zweimal prächtg pariert und wurde immer von der Abwehr im stich gelassen. Und endlich trägt er wieder lange Ärmel.

  19. #19
    Torwarttalent
    Registriert seit
    26.10.2013
    Beiträge
    56

    Standard

    Vielleicht kommt das mit der Zeit, mit neuem Selbstvertrauen und Sicherheit wieder zurück. Aber ich frage mich, woran das liegt, dass er auf einmal Fehler macht, die man so letzte Saison nicht von ihm gewöhnt war. Schon gegen Dortmund hat er sein Oberkörper gedreht.

  20. #20
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Wenn dem so ist, sollte Herr Menger seine Auffassung dringend überdenken. Aber im geraden 1 gg. 1 ist Ullreich stark, wie zu seinen besten Zeiten.

  21. #21
    Torwarttalent
    Registriert seit
    26.10.2013
    Beiträge
    56

    Standard

    Apropos Torwarttrainer, Menger wird ja oft als Torwarttrainer der Torwarttrainer gehandelt . Doch als er Frankfurt Richtung Stuttgart verließ, gab es Stimmen, die darüber froh waren und negativ vor allem sahen, dass er die damaligen Schwächen, von Nikolov und Fährmann , die ihrer Meinung nach die mangelnde Strafraumbeherrschung und das Abklatschen nach vorne von Bällen seien , nicht abstellen konnte. Außerdem erwähnten sie, dass die Torhüter immer stärker auf der Linie waren. Ich weiß jetzt nicht wie man die Richtigkeit dieser Aussagen beurteilen kann, aber das trifft fast 1 zu 1 auf Ulreich und von dem wenigen was man jetzt von Kirschbaum gesehen hat, zu.
    Das mit dem Bälle Abklatschen ist jetzt bei Ulreich eher selten, die mangelnde Strafraumbeherrschung jedoch deutlich und bei Kirschbaum gravierend zu sehen und dass sie ihre Stärken eher auf der Linie haben ebenso.
    Ich kann mich auch noch an ein Interview von ihm erinnern, indem er sagte, dass das wichtigste sei, dass der Ball nicht ins Tor geht, anstatt einen 40m Pass an den Mann zu spielen.
    Mir kommt er als Torwarttrainer irgendwie zu altmodisch vor und sieht so wie es aussieht die Zielverteidiung deutlich wichtiger als die Raumverteidigung oder das modernen Torwartspiel. Ich werde einen Teufel tun und seine Arbeit bewerten, da ich viel zu wenig Ahnung und Informationen dazu habe, aber wenn ich den Beitrag von Xirram mit der Balance lese und dann noch die "Schwächen" seiner Torhüter sehe, sollte man diese Position vielleicht auch mal hinterfragen. Auch, da ich es Schade finde, wenn Ulreich, der für mich ein guter Torhüter mit guten Anlagen und Potential ist, darunter leiden müsste.Wie seht ihr denn die Entwicklung von Ulreich seit Menger da ist oder damals von Nikolov und Fährmann?
    Xirram, an was siehst du denn, dass er sein Gewicht auf sein linkes Bein lagert? Wo wird sowas deutlich?
    Wollte mich auch nochmal bei allen Bedanken, die oft super Analysen bringen, wie z.b. Xirram, Steffen oder Übergreifer!
    Geändert von Anis (09.12.2014 um 13:46 Uhr)

  22. #22
    Torwarttalent
    Registriert seit
    26.10.2013
    Beiträge
    56

    Standard

    Super! Danke für die schnelle und ausführlichen Antwort.

  23. #23
    Blickfeld Avatar von Vice
    Registriert seit
    30.08.2009
    Ort
    Attendorn
    Beiträge
    506

    Standard

    Das halte ich nicht für sinnvoll, da für die Mauer-und Raumdeckung so viele Mitspieler eingesetzt werden müssten, dass die Gegenspieler ungedeckt wären. In einer hypothetischen Situation ohne Gegenspieler wäre dies vielleicht praktikabel. In der realen Situation geht die Gefahr aber nicht nur vom Freistoßschützen selbst aus, sondern auch von den anderen Gegenspielern, sodass diese Lösung schnell ausgetrickst werden würde. Zeit- und Raumgewinn des Torwarts wären somit de facto wirkungslos.
    tl;dr

  24. #24
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Aber wie soll sich das negativ auswirken ??? Ich kann den ganzen Raum abdecken. Letztlich ist das nichts anderes als eine Raumdeckung.

  25. #25
    Blickfeld Avatar von Vice
    Registriert seit
    30.08.2009
    Ort
    Attendorn
    Beiträge
    506

    Standard

    Zitat Zitat von xirram Beitrag anzeigen
    Aber wie soll sich das negativ auswirken ??? Ich kann den ganzen Raum abdecken. Letztlich ist das nichts anderes als eine Raumdeckung.
    Eine Raumdeckung, in der die Spieler höchst unflexibel auf verschiedene Situationen reagieren können/werden - wer in einer Mauer steht, bleibt in der Regel auch dort. Dies ließe sich immerhin noch wegtrainieren. Man müsste allerdings auch trainieren, wer in welcher Situation wohin rennen soll, um eine Ordnung dort hinein zu bringen. Dies dürfte aber aufgrund der Unberechenbarkeit der Bewegungen der Gegenspieler überkomplex werden und somit wenig praktikabel sein.
    tl;dr

  26. #26
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    17.09.2013
    Beiträge
    252

    Standard

    also du möchtest einfach die mauer aufteilen und den TW. in der Mitte platzieren? interessant aber ich denke die Umsetzung im Spiel würde Schwierigkeiten bereiten da man zwei Mauern stellen müsste und man meistens nicht die Zeit hat! Ich denke man sollte eher darüber diskutieren ob hier nicht zu viele Spieler in der mauer stehen und was der kleine Japaner da macht ist mit Sicherheit auch nicht ohne und dadurch sieht Ullreich jamal gar nichts!

  27. #27
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    649

    Standard

    Eine geteilte Mauer ist ein relativ alter Hut (Trainingsbücher der 80er). Man macht es aus zwei Gründen nicht:
    1. Ermöglicht man einem Schützen mit Hammerschuss relativ einfach so drauf zu hauen, dass der TW Probleme bekommen muss, den Ball kontrolliert abzuwehren.
    2. Das Risiko, dass ein solcher Gewaltschuss in die Mitte abgefälscht wird, ist vglw. groß.

  28. #28
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    17.09.2013
    Beiträge
    252

    Standard

    So wie du es jetzt beschreibst kann es meiner Meinung nach nicht funktionieren, der Torwart sieht den Ball ja dann erst wenn er über die Mauer fliegt und dann ist es zu spät egal ob er jetzt in die Torwartecke geht oder in die Mauerecke! Dann besser nur ne zwei Mann Mauer und sich so stellen wie du es beschreibst. Aber sich hinter die Mauer zu stellen geht gar nicht. Aber zurück zum Tor fand den jetzt auch nicht so gut, dass er als unhaltbar dahin gestellt wird, ist schon komisch jeder Ball der in der Mauerecke einschlägt wird derzeit als unhaltbar dargestellt was ich so nicht unterschreiben will.

  29. #29
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    337

    Standard

    meine tw stehen egal in welcher situation zentral und max. mit den fußspitzen auf der torlinie im tor /distanz bis 24meter zur Tormitte. 1 Feldspieler wird in dier Schußbahn "Torwarteck" gestellt. Das schreckt die meisten schon ab. Desweiteren befindet scih der TW zum Zeitpunkt des Freistoßpfiffes IMMER sehr weit im TW-Eck und bietet das Mauereck an. Vor allem in der Verlängerten Kipp & Abdruckzone. Ergebnis bisher: Kein Standard-Gegentor in ganz 2014

  30. #30
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    337

    Standard

    ich spreche von kreisliga. schiri pfeifft, schütze schaut ein letztes mal nach oben - sieht tw steht extrem weit im tw-eck. (sprich ganzes mauereck ist frei). schütze schaut nach unten, ist sich seiner sache ganz sicher und nagelt das ding über die mauer. tw bewegt sich derzeit richtung tormitte und ist unter dem aspekt "rechtzeitig fertig" in der für mich optimalen ausgangsposition für solche eine situation. (zentrale)

    trotzdem sollte man schüsse ins "tw-eck" in keinem fall unterschätzen. (siehe schwegler-zieler bspw.) oder sämtliche andere situaitonen in denen ins tw-eck geschossen wird. ich sag mir aber immer "steht mein tw defensiv und steht zentral hat er in beide richtungen die beste ausgangsposition. aufgrund der tatsache das er sehr tief steht hat er aufgrund des zeitgewinns ins kurze bei zentraler ausgangsposition alle möglichkeiten zu agieren. ebenfalls einfacher wird es wenn die kugel ins lange geht. denn auch hier hat er aufgrund der tatsache, dass sich das lange eck (auch wenn es nur 3,4meter sind) weiter weg vom schützen befindet, mehr zeit zu agieren. (wieder ausgangsposition tief und zentral)

    jetzt habe ich mich ca. 246x dabei verwischt wie ich torwart-, bzw. mauereck geschrieben habe. diese begriffe gibt es mE auch nicht. man sollte verwarnungen dafür aussprechen

  31. #31
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    337

    Standard

    inwiefern ist meine herangehensweise spekulativ?
    inwiefern meinst du "dein lösungsansatz"? ich finde da gibt es nicht sehr viel neues drin. erkläre bitte nochmal was du genau meinst. entweder kommt es mir nicht sonderlich innovativ vor oder ich verstehe einfach etwas nicht....
    von besserer sicht spreche ich zb nirgends?

  32. #32
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Naja innovativ halte ich es hinter der Mauer zu stehen und eine 2-Mann -Mauer in die Torwartecke zu stellen und das deutsche Zonenspiel für die Mauerecke und das niederländische Plazierungsspiel für die Torwartecke anzuwenden . Darüber reden wir doch die ganze Zeit und das mit der Sicht war eine spekulative Frage mit Antwort von mir ,weil der Torwart bei Dir ja mittig steht .

  33. #33
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    07.12.2011
    Beiträge
    130

    Standard

    Was meint ihr zum Gegentor? Kann er da raus kommen? Bzw. muss er da dem Schützen energischer entgegen laufen?

  34. #34
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2012
    Beiträge
    1.096

    Standard

    Nicht unbedingt, aber ich fand den Schuß selbst nicht unhaltbar, er war ja mit den Händen noch dran. Kann mal passieren, aber sollte im Abstiegskampf nicht zu oft.

  35. #35
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Rauskommen würde ich auch bevorzugen. Wenn er sich aber für die passive Variante entscheidet, dann muss er auch vernünftig bereit stehen. Und das tat er nicht. Man könnte es deutlich sehen warum er den Ball nicht pariert hat. Seine Arme baumelten nach unten. Ulriech hatte eine Grundstellung für 1:1 Situationen, befand sich aber in der Entfernung für einen Schuß aus der halben Distanz. Seine Grundstellung war falsch, und die Arme kamen zu spät nach oben und nicht rechtzeitig hinter den Ball.

  36. #36
    Torwarttalent
    Registriert seit
    26.10.2013
    Beiträge
    56

    Standard

    Was sagt ihr zu den beiden Toren? Sahen jetzt beide nicht ganz unhaltbar aus.

  37. #37
    Nationale Klasse Avatar von ryx0riz0r
    Registriert seit
    26.01.2013
    Ort
    Wenzenbach
    Beiträge
    757
    Blog-Einträge
    10

    Standard

    Zitat Zitat von Anis Beitrag anzeigen
    Was sagt ihr zu den beiden Toren? Sahen jetzt beide nicht ganz unhaltbar aus.
    Schwierig, die beiden Schüsse haben schon mächtig Pfeffer drauf...würd ihm da jetzt keinen Fehler unterstellen, auch wenn ich 2x drüber nachdenke.
    “Mach' das Beste aus dir selbst, denn das ist alles, was du hast.”



  38. #38
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2012
    Beiträge
    1.096

    Standard

    Zitat Zitat von Anis Beitrag anzeigen
    Was sagt ihr zu den beiden Toren? Sahen jetzt beide nicht ganz unhaltbar aus.
    Sehe ich auch so. Ulreich fliegt sinnlos für die Galerie durch die Gegend. Ein Torwart mit größerer Statur, der einfach nur die Fäuste hochreißt, hätte beide Schüsse wohl gehabt.

  39. #39
    Blickfeld Avatar von robinson
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    730

    Standard

    Der erste war unhaltbar der zweite wäre mit Übergreifen gegangen!
    Ich spiele beim FC Bayern München, der Rest interessiert mich nicht!

  40. #40
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    17.09.2013
    Beiträge
    252

    Standard

    Die Tore als haltbar zu bezeichnen halte ich für sehr gewagt, der erste geht nicht und beim zweiten hat er nur eine Chance wenn er weiter in der kurzen Ecke steht, so wie es xirram beschreibt. Das würde aber dem Hub gar nicht gefallen wenn er so revolutionär spielen würde und wehe er bekommt dann den Ball in die lange Ecke!

  41. #41
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    xirram beschreibt seine Methode mit der geteilten Mauer, in der Ulreich zwangsläufig kürzer stehen würde, da die lange Ecke von der Nebenmauer gedeckt wird. Schaut genau in den Torwarttraining-Forenbereich. Mit dieser Methode pariert er diesen Ball. Wie sich das bei den anderen Schüssen auswirkt, kann man im entsprechenden Thread diskutieren. Imo kann er auch bei der klassichen Variante den Treffer halten. Bei Freistößen die mit größter Wahrscheinlichkeit direkt verwandelt werden können ist seine Position einfach falsch. Sicherlich ist die Größe seiner Mauer- und auch seiner Torwartecke korrekt. Aber er steht zu weit vor dem Tor. Wenn man bei solchen Freistößen einen Meter vor dem Tor steht, erwischt man als Keeper eine unvortelihafte Position zum Ball. Die Bälle haben nicht selten eine für den Keeper ungünstige Höhe, weil sich viele dieser Bälle erst kurz vor dem Tor senken. Die Freistöße über die Mauer haben so oder so eine sich senkende Flugbahn. Der Keeper fliegt dann zwangsläufig drunter her, wenn er einen Parallelsprung wählt. Ein Rückwärtssprung kostet dagegen zu viel Zeit. Und wenn man auch noch das Übergreifen sein lässt, dann fliegt man erst recht unter dem Ball. Man kann noch so oft sagen, dass die Position auf der Linie mit einem leicht schrägem Sprung nach vorne die bessere Variante ist. Auch hinter der Linie zu starten ist besser als das von Ulreich gewähltes Stellungsspiel. Viele Keeper machen es trotzdem so wie Ulreich bei diesem Gegentreffer. Da steht er selbst, und auch sein Trainer Andreas Menger in der Pflicht diese Kleinigkeiten zu korrigieren. Ich würde gerne wissen, ob sie da überhaupt ein falsches Stellungsspiel erkennen.

  42. #42
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Kannst du mir das mit "um den Raum geht" näher erläutern? Wie wirkt sich das generell auf die Position des Torhüters bei Freistößen? Steht er einen Meter davor um mehr Raum zu verteidigen? Das würde ich korrekt finden, sobald es wirklich um eine eventuelle Raumverteidigung bei einem Freistoß handeln könnte. Solche mittige Freistöße aus dieser Entfernung werden aber sehr oft direkt ausgeführt, so dass ihm der Raumgewinn nichts bringt, und er quasi nur eine optimale Zielverteidigung wählen müsste. Zielverteidigung würde ich aus dieser Position als primäres Ziel sehen, und dieser "Dogma" eine klare Abfuhr erteilen. Der Schaden bei Vernachlässigung der optimalen Zielverteidigung ist größer als das Nutzen bei einer eventuell eintretenden Raumverteidigung. Klar kann dieser Freistoß auch als Flanke benutzt werden, aber viel mehr kann er direkt aufs Tor gezogen werden.

  43. #43
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Ach so ist das gemeint. Ich hätte nie gedacht, dass solch ein hahnebüchener Blödsinn salonfähig ist. Ich müsste da zwangsläufig in eine andere Richtung denken, da mir diese von dir geschilderte Möglichkeit niemals in den Sinn gekommen wäre.

  44. #44
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    02.07.2014
    Beiträge
    329

    Standard

    ich finde, dass es seit der Einführung des Freistoßsprays zwingend erforderlich geworden ist, umzudenken. Ganz offensichtlich ist eine 9.15-Mauer eine für den Torwart wesentlich schlechtere, als die bisher hinbeschummelten mit weniger Abstand. Die Freistöße sind schärfer. Sorry, das ist OT - aber gerade bei Ulreich sieht man, dass das ein ernsthaftes Problem ist. Der ist ja nicht irgendwer.
    Wann Raum- und wann Zeitfaktoren berücksichtigt werden müssen, müsste sich doch eigentlich errechnen lassen... grübel...


  45. #45
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    11.01.2015
    Beiträge
    755

    Standard

    Ich schau das Spiel heute gegen TSG an.
    Also beim Gegentor ist er schuldlos.
    Aber meine Güte...fussballerisch ist das nur ein Gebolze. So ziemlich kein Ball über 30m kommt bei ihm an.
    Wer immer gut aussieht, bei dem fällt es irgendwann nicht mehr auf. (Toni Schumacher)

    Handschuh-Sammler (153 Paar, Stand 13.07.2018) und ausgewiesener Tester sowie Berater

  46. #46
    Internationale Klasse Avatar von TW-MiK
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hörstel
    Beiträge
    1.733

    Standard

    Finde Ullreich gehört noch mit zu den besten beim VFB! Sollte es beim VFB am Ende nicht reichen wird er ohne Probleme woanders in der 1. BL unterkommen!
    Denke nur, dass er sich selbst zu viel Druck macht ab und an...

  47. #47
    Internationale Klasse Avatar von TW-MiK
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hörstel
    Beiträge
    1.733

    Standard

    Hat bisher gut gehalten und den VFB besonders zu Anfang des öfteren gerettet. Bei beiden Gegentoren machtlos mMn.
    Man liest ja immer in Fanforen, dass sich viele Karius, Trapp oder Horn als neuen Keeper beim BVB wünschen aber ich würde ernsthaft mal über Ulreich nachdenken. Möglicher Abstieg hin oder her...

  48. #48
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    11.01.2015
    Beiträge
    755

    Standard

    Zitat Zitat von TW-MiK Beitrag anzeigen
    Hat bisher gut gehalten und den VFB besonders zu Anfang des öfteren gerettet. Bei beiden Gegentoren machtlos mMn.
    Man liest ja immer in Fanforen, dass sich viele Karius, Trapp oder Horn als neuen Keeper beim BVB wünschen aber ich würde ernsthaft mal über Ulreich nachdenken. Möglicher Abstieg hin oder her...
    Nix gegen Ulreich aber ich glaube nicht, dass er zum BVB pasen würde. Uns würde ein mitspielender Keeper mal gut tun.
    Trapp hat verlängert und Horn wirds auch tun.
    Karius würde ich mal abwarten. WObei ich eh der Meinung bin, dass Mitch unsere neue Nr1 werden sollte.

    Sorry für Off-topic

    Ich sah gestern bei den Gegentoren keine Schuld bei ihm. Aber gerade in Sachen Spieleröfffnung wars wieder mehr Kreisligagebolze als gezielte Zuspiele
    Wer immer gut aussieht, bei dem fällt es irgendwann nicht mehr auf. (Toni Schumacher)

    Handschuh-Sammler (153 Paar, Stand 13.07.2018) und ausgewiesener Tester sowie Berater

  49. #49
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    02.07.2014
    Beiträge
    329

    Standard

    Zitat Zitat von Bahnschranke18 Beitrag anzeigen
    Aber gerade in Sachen Spieleröfffnung wars wieder mehr Kreisligagebolze als gezielte Zuspiele
    ja, vor allem wenn er unter Druck ist, gehen die Dinger IMMER ins Seitenaus.


  50. #50
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.502
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Derzeit der Spieler, der ein Debakel verhindert hat... wirkt auch unaufgeregt und strahlt Ruhe aus, was seiner gesamten Abwehr fehlt...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Beuckert, Sven (Torwarttrainer beim MSV Duisburg)
    Von Paulianer im Forum Torwarttrainer - Profile und Philosophien
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 18:42
  2. Privater Torwarttrainer gesucht, Kreis Stuttgart
    Von Marko67 im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.02.2008, 22:42
  3. Torspieler für Bezirksliga Stuttgart gesucht
    Von Fussballrasen im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.12.2007, 22:57
  4. VfB Stuttgart
    Von TOBAY im Forum Deutscher Fußball
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.10.2007, 08:01
  5. Torhüter, 21, sucht neuen Verein im Raum Stuttgart
    Von The-Soul im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.06.2007, 09:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •