Genau so wird es sein, Icewolf.
Dazu kommt doch einfach, dass es viele Beispiele von Keepern gibt, die mal irgendwo auf die Bank verbannt wurden und dann riesige Probleme hatten, wieder im Profifussball Fuss zu fassen.
Den Weg, den Marsson beschreibt, würde ich eher erwarten, wenn er bei Stuttgart geblieben und auf die Bank gesetzt worden wäre. Durch seinen Wechsel zu Bayern hat er durchaus Chancen, in 2-3 Jahren nochmal einen Stammplatz in der BL zu bekommen. Und wenn nicht, dann kann er bestimmt auch noch länger Ersatzmann bei Bayern bleiben. Ein rascher Abstieg muss das nicht zwingend werden.
Ich nehme an, dass Marsson genau diesen Gedankengang NICHT meint.
Ich verstehe ihn so, dass Ullreich etwas ambitionsbefreiter an die ganze Sache ran geht/gehen soll.
Dass sich der Gedanke "Ich will irgendwo Nr. 1(a) sein" quasi erledigt hat und in "Ich möchte auf einem angenehmen Wege zu Geld kommen" (sinngemäß) gewandelt hat.
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
So ähnlich jedenfalls. So wie viele Arbeitnehmer, die sich in ihrer Situation etwas gemütlicher einrichten wollen:
Der Businessman, der keinen Bock mehr hat 60000 KM im Jahr im Stau zu stehen und 1 Billion Flugmeilen abzureissen.
Die Sekretärin, die keinen Bock mehr hat, ihre Kinder abends nicht zu sehen, weil sie dauernd Überstunden kloppen muss.
Der Taxifahrer, der keinen Bock mehr hat dauernd auf Nachtschicht zu sein.
Der Bandarbeiter, der vom Dreischichtdienst in den 2-Schicht-Dienst wechselt.
Die Hotelfachangestellte, die in den Tagdienst wechselt.
Der Politiker, der keinen Bock mehr hat, dass für die paar Kröten dauernd in der Zeitung steht, wenn er sich am Hintern gekratzt hat und in die Industrie wechselt.
All die machen einfach ne Nummer langsamer, auch wenn ihr Chef und der Rest der Welt das als Rückschritt sehen könnte. Aber hey - jeder hat (aller Wahrscheinlickeit nach) nur ein Leben und warum soll man da immer nach Höherem streben, wenn man der Auffassung ist, genug getan zu haben.
Weil in Deutschland immer noch das 50er Jahre-Denken herrscht, wo man niemals genug getan hat, es immer was zu tun gibt und man nur urch Strebsamkeit, Fleiß und Gehorsam es "zu etwas bringen kann". Sonst ist man ein Hippie.
Aber das wird besser.
Ich selbst tue mich auch schwer damit, mir selbst zu sagen, dass es jetzt reicht mit der Arbeit/dem Sport. Das übernimmt dankenswerter Weise meistens meine Frau.
Ich bin mir nicht sicher, ob Ullreich der Meinung ist genug getan zu haben.
Definitiv - sehen wir es mal aus Arbeitnehmersicht - möchte er in einem seriöseren, professionelleren und erfoglreicheren Unternehmen arbeiten, auch wenn das bedeutet, dass er hierarchisch vielleicht einen Schritt zurück tut, der ihn in seinem alten Unternehmen womöglich ohnehin bevor stand.
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Das wäre auf jeden Fall auch verständlich und seine eigene Entscheidung. Da habe ich auch (wenn man diesem Job denn wirklich nachgeht) nichts gegen, anders als bei Leuten, die ohne Arbeit ihren überbezahlten Vertrag absitzen (auch wenn sie juristisch das Recht dazu haben)... Aber da will ich kein Fass aufmachen.
Ich denke halt nur, dass es Ulreich nicht unbedingt darum geht, Gas rauszunehmen. Er stand halt vor den Alternativen:
1) In Stuttgart bleiben, wo er keine Unterstützung mehr spürt und Gefahr laufen, auf die Bank zu kommen und irgendwann nicht mehr verlängert zu werden
2) Einen neuen Verein suchen.
Wobei sich 2 unterteilt in:
2a) Einen Verein mit Stammplatzperspektive in der 1. Bundesliga suchen
2b) Einen gut bezahlten Bankplatz bei Bayern einnehmen
2c) Ausland.
2a) war wohl nicht verfügbar, da außer Bremen - die das allerdings nicht wissen - in meinen Augen kein Verein ein wirkliches Torwartproblem hat und so der Markt tot ist.
2c) muss nicht für jeden in Frage kommen.
Da ist 2b) dann durchaus nicht unlogisch, zumindest als Zwischenlösung, bis vielleicht doch nochmal ein Verein anklopft. Ich denke nicht, dass er einen Gang runterschalten will. Dann wäre er bei Bayern wohl auch falsch und würde recht schnell wieder ersetzt werden. Das hat Tom Starke auch erlebt, der irgendwann den Leuten auch nicht mehr gut genug für die Bank war.
gerade bei NTV: "Guardiola freut sich über den ersten hochkarätigen Neuzugang der Saison"
Gemeint war natürlich Costas und nicht Ulreich. Auch das verweist Ulreich auf einen Platz am Katzentisch...
Ja, natürlich und die Schlagzeile von NTV spricht natürlich Guadiola aus Herz und Seele. Sieh es doch einfach mal positiver - Bayern hätte alles holen können, sie haben sich für Ulreich entschieden. Das hatte Gründe... und nicht immer muss sich das nachteilig auswirken. Starke hat doch auch nicht gemeckert...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Gut Starke war schon 31, als er zu den Bayern gegangen ist. Ist für einen Torwart zwar kein Alter, aber da sollte man sich dann doch schon mal Gedanken um die 'Rente' machen. Bei Ulreich seh ich das n bissel anders. Er wird seine Spiele schon bekommen und ne Menge von Neuer lernen können. Vielleicht geht er ja in 2 Jahren wieder, um sich woanders noch mal als Nummer 1 zu präsentieren. Eine Engagement beim FC Bayern ist da nicht die schlechteste Referenz im Briefkopf...
Football is coming home!
Ist doch bei Ulreich genauso...
Und schon ist er die 23 von Reina los. Spielt jetzt mit der 26.
[QUOTE=Marsson;1018031]Und schon ist er die 23 von Reina los. Spielt jetzt mit der 26.[/QUOTE
Denke er wird es verkraften![]()
zeigt halt nur seine Stellung in der Hackordnung. Und wenn die eines Tages sagen, "sorry, der Ballaufpumper is krank - Ulle mach das mal!" Dann muss er das wohl machen...
Heute im DFB-Pokal gegen den FC Nöttingen sah er in mehreren Fällen nicht wirklich überzeugend aus.
Cavary, ich habe es leider nicht komplett gesehen... aber man darf nie vergessen:
Es ist eine neue Mannschaft, ein neuer Trainer, eine völlig andere Spielphilosophie... und dann kommt auch hinzu, daß er aus einem Club kommt, wo er mal ganz oben und dann ganz unten war.
Das steckt auch ein Profi nicht mal eben weg.
Jetzt warten wir doch mal ein wenig ab... und dann brechen wir die Lanze.
Ich habe mir nun das Tor mehrfach angesehen, letztendlich, daß macht er nicht zwingend schlecht, denn einen Schuss aus 13 Metern den darf man halten, was er tut... nur dann dieses 'den muss er zur Seite abwehren'... wie soll das bitte gehen, wenn ich aktiv in den Ball gehe?
Genau das passiert hier...
Mache ich den Torwart sicher und will, daß der Dinger versucht immer möglichst sicher zu haben, dann passiert auch mal so etwas. Logisch, ein Neuer macht den zur Seite weg, weil Neuer nicht nach dem "technischen Handbuch DFB" agiert, aber Ulreich ist da technisch gut ausgebildet und da sieht man: Du kannst nicht aus deiner Haut raus.
Denn greifst Du vorn, machst im Kippen alles richtig, nur festhalten kannste den nicht... und wo prallt der dann hin? Richtig, leicht seitlich aber doch eher nach vorn. Ist halt doof - aber so ist nun einmal die Ausbildung.
Kippt er hier wie Jean Marie Pfaff rückwärts, dreht er den Ball um den Pfosten.
Bringst Du das dem Torwart als Tw Trainer bei - Nein, bestimmt nicht!!!
Will ich das also so haben, muss ich auch mal damit leben, daß es aus 13 Metern mit einem Nike Ordem Ball (die Dinger fliegen wie Granaten, sind aber nicht gut festzuhalten, wegen der Oberfläche) nicht immer einfach ist, den zu halten. Dämpfung, Belag, Ball, Technik hin und her.... egal. Es passiert.
Dann kommt eben der Abstauber, den er beinahe auch noch holt..
Der Ball im tiefen Umarmungsgriff: Technisch unsauber... schaut man sich das in Zeitlupe an, sieht man das er auf die Knie fällt, und die Hände nicht den ersten Kontakt machen... kein Wunder, daß der da rauskommt. Das muss er technisch besser lösen.
Dann eine tolle Parade, wo er im "Neuerschen Hampelmann" Den Einschlag verteidigt. Hohes Risiko, gezockt und gewonnen, kein Tor.
Dann wieder so ein Flachschuss, wo er Ihm schlicht auskommt. Warum das so ist, keine Ahnung, sieht man nicht gut, aber ich denke, daß legt sich.
Also, alles in Allem durchwachsen - aber ich würde Ihm trotzdem ein paar Tage mehr Zeit einräumen wollen.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Ich hab doch gar kein abschließendes Urteil getroffen, sondern nur meinen Eindruck vom DFB-Pokal-Spiel geäußert... Wobei ich zugeben muss, dass ich vielleicht etwas schlechter gestimmt war als normal, da ich mit nem Infekt flachgelegen hatte. -_-
Auf jeden Fall danke für deine ausführliche Antwort mit der detaillierten Betrachtung!
Sven Ulreichs Wackelprobe beim Einstand
Eigentlich sollte es für den Rekordmeister aus München ein lockeres Warmspielen werden. Auch für Sven Ulreich sollte es seine erste Chance im Tor der Bayern sein. Doch es war kein guter Einstand für ihn.mehr...
torwart.de-Team
Nee, Tobias, so einfach war das nicht und beinahe auf 2:3 heran ist mir zu reißerisch…
Besser etwas sachlicher und "Pro Torwart" anstelle das Niveau eines ARD/ZDF Kommentators… Mir soll erst mal einer zeigen, wie man den Schuss aus 13 Metern wirklich im Kippen "locker" oder "mal eben" zur Seite wegmacht… das ist mir schlicht zu einfach. Vormachen, bitte… Szene nachstellen, Grande abfeuern und schauen, wer und wie man den mal eben "locker zur Seite wegmacht"… ich bin gespannt.
Zwar wird jeder Trainer sagen: Das muss er anders lösen, aber mal ehrlich - dann bitte auch zeigen wie. Denn es widerspricht schlicht allem, was man lernt, vor allem in der Kipp/Tauchbewegung… und das hatten wir erst zur Genüge in Karlsruhe… und auch da sind die Bälle nicht alle und immer zur Seite 'weg gemacht' worden...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Interessante Aussagen des Torschützen:
"Niklas Hecht-Zirpel: Der Ball kommt vom Schürgi, ich schrei davor bestimmt fünf, sechs Mal. Und ich denke noch, was macht denn der da draußen? Dann spielt er ihn irgendwann, ich kriege ihn auf den linken Fuß und ziehe ab. Ich habe mich dann gewundert, dass ich noch eine zweite Chance kriege, weil ich den Abschluss jetzt nicht so toll fand. Aber dann kommt er direkt vor meinem Fuß und ich dachte: ‚Jetzt noch treffen, dann muss er eigentlich drin sein.‘ Denn es waren ja nur noch zwei Meter – und dann: Abdrehen!
PZ: Hätte Neuer den nicht prallen lassen?
Niklas Hecht-Zirpel: Ich glaube, er hätte ihn sicher gehalten, ja."
Quelle: www.pz-news.de
Ich bin bei Steffen. Ich hab's mir ca. 20 Mal angeschaut. Distanz 13,5 Meter. Keine Annahme, sondern direkt geschossen (wenn auch nicht übermäßig stark).Aber Ulreich muss da nicht unbedingt mit nem direkten Abschluss rechnen. Das ist schon eher überraschend. Außerdem ist er gerade noch leicht auf dem Rückweg von der Sandzone.
Ich würde sagen "Verkettung von Ereignissen".
Übrigens: Wenn der nur ein wenig plazierter kommt, kriegt Ulreich nicht mal mehr nen Finger dran... Die Entfernung ist zu elfmeterartig.
https://www.youtube.com/watch?v=uRpJrYDqUW8
Das Ding war schon nicht ohne, Ulreich steht natürlich auch klasse… aber es ist einfach so… bei Bayern darf den einer Festhalten. Das merkt auch Ulreich und ich glaube, daß war es auch - den wollte er eigentlich festhalten. Das ging nicht und damit sieht es einfach doof aus.
Ich würde sagen, daß ist einfach doof für Ulreich gelaufen, der ganze Abend war das nicht souverän… aber ich sage, wenn er sich daran gewöhnt, eben hinter dem Besten der Besten zu spielen, mit eben auch einer elitären Auswahl von Spielern vor sich, passiert Ihm das wahrscheinlich so nicht mehr…
Dazu gehört aber, daß er erst einmal wieder Ruhe finden muss, um sich, die Mannschaft, den Wechsel und seine situation… und dann, dann wird er reifen, ganz sicher
Geändert von Steffen (10.08.2015 um 20:36 Uhr)
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Also ganz ehrlich: Worüber reden wir hier?
Es ist doch kein in Stein gemeißeltes Grundgesetz, dass ein Bayernkeeper jeden Ball festhalten muss. Wie er den Ball abwehrt, ist am Ende immer Sache des Torwarts. Und das ist nicht so gemeint, dass er jeden Ball zur Ecke klatschen darf - "Hauptsache sicher" - sondern dass er entscheiden muss, welche Abwehraktion er einleitet. Am Ende des Tages ist jeder festgehaltene Ball natürlich besser als eine Ecke für den Gegner, aber jede Ecke für den Gegner ist besser als ein solches Gegentor.
Also entweder lässt Ulreich hier einen festhaltbaren Ball fallen oder er hat eine falsche Entscheidung getroffen. Beides ist ein Torwartfehler, egal wie man es dreht und wendet. SO darf er das nicht lösen!
Jan Ullrich (O-Ton Rummenigge) zeigt gegen Zagreb mal wieder seine Stärken in der Strafraumbeherrschung...
Marsson,
was erwartest Du?
Das einer jetzt, völlig ohne Spielpraxis in so einem Spiel dann 100%ig funktioniert?
Ich habe jede Minute auf einem Bolzen von Ihm gewartet, der zum Glück nicht kam - aber er das wäre drin gewesen, als logische Konsequenz.
Denn: Mental angeschrammt kam er von Stuttgart und Bayern war dann eine Sache, wo das Trainingslevel hoch geht, der anspruch nochmals zu Stuttgart (sieht man ja auch in der Tabelle) steigt. Und dann kommt er ohne Spielerfahrung in diesem Spiel rein... sorry, aber dann zu erwarten, daß er kickt wie der junge Gott....
Ich bin jedenfalls froh, daß er Mut zum Risiko hatte, ihm aber trotzdem kein Bolzen passiert ist.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Schön, dass sie ihn einsetzen.
Dass das Spiel nicht so dolle war - was soll's.
War auch nicht der Gegner, den man sich wünscht, würde ich sagen. Da gibt's viele Möglichkeiten alt auszusehen.
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Schon merkwürdig das bei den Feldspielern immer rotiert wird nur der Ulle immer auf der Bank bleibt.
der Wächter
Vllt. wollte man Neuer auch mal wieder ein Spiel ohne Gegentor schenken.
Mission fehlgeschlagen.
Konsequenz:
Neuer darf/Muss nochmal ran
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Naja, Gott... selbst wenn er nicht spielt, er ist trotzdem Meister
Ich glaube, mit Stuttgart wäre das selbst bei 100% Einsatzzeit kaum passiert.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Konnte grade das Tor von Real Madrid gestern Nacht sehen. Alle reden über Ulreich, aber..ich bin ehrlich. Für mich gibts da nicht viel zu haltenoder bin ich da der einzige mit der Ansicht?
“Mach' das Beste aus dir selbst, denn das ist alles, was du hast.”
Im Video scheint es so, als ob er glaubt das der Ball drüber geht (zumindest geht er da so hin)... dieser fällt aber genau hinter ihm runter und geht rein.
Ich würde sagen, dass er nicht unbedingt gut aussieht aber das der Schuss halt auch nicht ohne war. Fehler aber mMn nicht!
So ist es anschaulicher, denke auch da hat er sich verzockt
http://www.t-online.de/sport/fussbal...ich-patzt.html
der Wächter
Was heißt verzockt? Er krigt doch die Hände gar nicht rechtzeitig hoch, wenn ich mir das Video so nochmal ansehe....
“Mach' das Beste aus dir selbst, denn das ist alles, was du hast.”
Seine Körpersprache spricht schon dafür, dass er den Eindruck hat, dass der Ball rübergeht. Keine Ahnung, ich glaube schon, dass er den Ball halten kann, aber er hat die Hände halt einfach zu spät oben. Also verzockt hat er sich m.E. nicht, sonder er ist einfach zu spät mit den Händen da, wo sie sein müssten.
Es sieht einfach zu lässig aus. Und als er merkt, dass er mehr Spannung braucht, um einzugreifen, kriegt er die Hände nicht mehr zum Ball.
Da hattet Ihr schon bessere Interviews.
Wie soll ein Verein Interesse an Ihm haben, wenn er sich nicht präsentieren kann ? Zumal er auch beim Gehalt Abstriche machen müsste.
der Wächter
Sah beim Gegentor sehr unglücklich aus. Wenn ich ehrlich bin, er greift über und besiegelt damit das Gegentor. Der Ball ist in der Reichweite der Leithand, da muss er mit der Leithand hin... übergreifen nur dann, wenn die Leithand es nicht schaffen kann. So greift er über und greift auch leicht über den Ball, lenkt diesen anstelle nach oben nach unten ab - ins Tor...
Rettet aber danach und davor der recht offenen Bayern Abwehr den Hintern und hält reaktionsstark, z.B. gegen Demirbay... aber das Tor...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Oh, wie Du siehst, ich erinnere mich an die beiden guten Szenen, denn gerade gegen Demirbay war sehr stark von Ihm, denn das wäre ein klares 2:0 gewesen, wenn er da nicht reaktionsschnell den Arm hoch bekommt und rettet. Das war richtig stark.
Das Tor tut in sofern einfach weh, weil das so ein Ball ist, wo man sagt: "Den musst Du haben!"...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Freigabe erteilt: Ulreich darf FC Bayern verlassen
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.wechselwilliger-ersatzkeeper-freigabe-erteilt-ulreich-darf-fc-bayern-verlassen.6e071c61-4bc8-4055-803f-3719be5fb79a.html
Eventuell bald nicht mehr in München, wenn das so stimmen sollte.
Würde mich aber nicht wundern. Wobei man sich dann auch fragen muss, warum er vor zwei Jahren den Schritt als Nr. 2 zu den Bayern gewagt hat.
Viele Einsatzzeiten konnte er sich ja nicht erwarten, da Manuel Neuer jemand ist, der immer spielen will.
War bei Pepe Reina ja nicht anders.
1. Besserer Verdienst inkl. Titelprämien
2. 2 Jahre Training mit dem Weltkeeper und (der Legende Toni Tapalovic)
2. Es ist besser von Bayern wegzukommen, als von einem Zweitligisten.
Wer weiß, was passiert wäre, wenn Ulle beim VFB geblieben wäre , wo ja auch öfters mal die Keeper getauscht wurden, auch zu Ulles Zeiten.
auf dem ersten Blick alles richtig gemacht.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Auch auf den zweiten Blick alles richtig gemacht.
Beruflich war der Wechsel zu Bayern das Beste, was ihm passieren konnte.
Wer Fussballromantiker ist, sollte in der Kreisklasse sein Glück suchen und mir was Anderem sein Geld (mit wesentlich geringeren Gehalt und deutlich weniger Erfahrungswerten) verdienen.
Leistung heute gut... trotzdem kann man über das erste Gegentor gern diskutieren, ob man es nicht anders hätte lösen können... und einen zum Glück folgenlosen Patzer hatte er auch drinne...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Soso... da hat er gleich mal hübsch vorbei gegriffen... 30 Meter und dann.. ich verstehen das nicht. So ein Aussetzer, also da gibt es nix zu reden, richtig fetter Patzer
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Ich habe mir das Gegentor mehrere Male angesehen und kann es immer noch nicht so Recht glauben...
Ich verstehe nicht was ihm bei dieser Situation durch den Kopf ging. Schon allein wie er zum Ball ging...puuuuuh. Ganz, ganz herber Patzer.
"Warum fallen wir? - Damit wir lernen uns wieder aufzurappeln"
Habe mir das Tor gerade angesehen...Bin echt erschrocken.
Den darf man dann auch gerne mal festalten,gerae auf desem Niveau.
Keine Ahnung was er da vor hatte
Ich war im Stadion, alle waren geschockt, was da passiert ist. Selten so nen dicken Patzer gesehn....
“Mach' das Beste aus dir selbst, denn das ist alles, was du hast.”
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)