Seite 17 von 19 ErsteErste ... 71516171819 LetzteLetzte
Ergebnis 801 bis 850 von 1134

Thema: Ulreich, Sven (FC Bayern München, Bundesliga)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    337

    Standard

    Zitat Zitat von Tobias Beitrag anzeigen
    Denkst du, er wäre ran gekommen?
    also beim1.Gegentor:
    16 Meter Torentfernung, nimmt man noch den Seitenversatz hinzu 17-18 Meter und der Junge kriegt es nicht gebacken den Fuß zusetzen sondern taucht ab? WIr reden hier von CL Halbfinale.
    Richtig richtig schlechte Aktion. Steht mir zudem nicht gut, bin Fan davon bei Distanzschüssen so tief wie möglich zu stehen. Wieder einen Meter mehr Zeit um Sinnvoll seine Aktion als TW zu Ende zu bringen.

    beim 2. Gegentor:
    Hier fehlt mir einfach die klare Linie!
    ENTWEDER er lässt sich auf die Linie Fallen und beharrt auf Torverteidigung ODER er provoziert ein 1:1 und liest das Spiel sodass der Ball eh zu Asensio rübergespielt wird.
    Die Distanz die er beim Abschluss hat ist für einen Torwart tödlich.
    Zu wenig Distanz zum Reagieren / zu viel Distanz um eine 1:1 Situation zu provozieren.

    Ulreich ist für mich alles in allem bei weitem kein Top5 Torwart.
    Er spielt in einer Top Mannschaft, ist auf der Linie, also aus der Distanz gut (was vor allem beim FCB in seinen guten Situationen erfordert war)aber er hat weder ein gutes 1:1 noch einen taktischen roten Faden an dem man sich orientieren kann.

    Nicht dass ich jetzt finde die anderen TW seien besser, aber Ulreich für mich in keinem Fall 2. Bester deutscher TW!

    Subjektive Meinung. Die sicherlich nicht unbedingt richtig ist...

    Grüße
    Geändert von axexl (30.04.2018 um 12:10 Uhr)

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.476
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von axexl Beitrag anzeigen
    16 Meter Torentfernung, nimmt man noch den Seitenversatz hinzu 17-18 Meter und der Junge kriegt es nicht gebacken den Fuß zusetzen sondern taucht ab?
    axexl, hast Du bitte mal bei den meisten Torleuten hingeschaut? Schau doch bitte mal, wie viele da noch einen Auftakt mit Abdruck machen oder hinbekommen!!! Die müssen inzwischen alle 2 Meter groß sein, weil diese kaum mehr Auftaktschritt und Abdruck machen, sondern nahezu alle nur noch kippen!!!
    Und das krasse ist: Gehst Du jetzt in den Amateurbereich, hast Du sogar noch mehr Torleute, die ALLE keinen Abdruck haben, sondern zum Ball mit Sidesteps nachstellen und Kippen/Tauchen!
    Das ist inzwischen Standard - und wird noch nicht einmal korrigiert!

    Für mich ganz klar: Viele der Bälle wären haltbar, würden die Torleute einen Abdruck machen. Wie oft aber schreibe und erzähle ich das hier, übersehen wird es von nahezu jedem - furchtbar!

    WIr reden hier von CL Halbfinale.
    Das ist doch egal! So ein Ball aus der Distanz - es muss der Anspruch eines Torwarts sein diesen zu halten, das ist seine höchst priorisierte Aufgabe!

    ...aber er hat weder ein gutes 1:1 ....
    Joa, sein 1gg1 Verhalten ist gelinde gesagt grottig. Es stamt aus einer Zeit, wo Oliver Kahn noch spielte, wo man vom mit den Händen voraus in den "Gegner schmeißen" in die Grätsche überging, mit der Tim Wiese dann so wunderbar in ca. 1 Meter Höhe "angeflogen" kam... Ulreich nutzt diese Grätsche auch noch, hat damit oft Glück - aber ein taktisches Verhalten, ein Muster findet man nicht.

    Nicht dass ich jetzt finde die anderen TW seien besser, aber Ulreich für mich in keinem Fall 2. Bester deutscher TW!
    Das bringt es wieder auf die Diskussion wegen der WM Teilnahme... eine Diskussion die sich für mich nicht wirklich stelt. Ulreich spielt einfach solide in der Liga, aber eben nicht überragend. Überragende Torleute haben wir derzeit - keine! Ter Stegen ist zu wenig im Blickfeld, für mich aber allein schon wegen der Spielpraxis gesetzt, aber diese Diskussion ist völlig gaga, weil es um Ulreich geht - und ich weiß nicht wirklich, ob ich diesen, trotz Anadurs Ausführungen, mitnehmen würde!

    Subjektive Meinung. Die sicherlich nicht unbedingt richtig ist...
    Warum? Subjektive Meinungen sind Grundlage jedes Austausches und Diskussionen - der Einheitsbrei ist es, der Diskussionen sterben läßt... und besser macht das auch niemand.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.476
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Tobias Beitrag anzeigen
    Denkst du, er wäre ran gekommen?
    Hallo Tobias,

    darum geht es mir nicht, aber dieses Hand zurück ziehen - es ist eine Unsitte vieler Torleute. Die machen sich nicht mehr lang.... wenn das Gefühl da ist, daß könnte Ecke werden, oder knapp, dann ziehen die den Arm ein und fallen völlig unrund!
    Es ist doch egal, ob ran gekommen oder nicht, es geht einfach darum: Ich muss das versuchen, notfalls ist es eine Ecke!

    Das ist was ich meinen Torleuten immer predige: Macht lieber eine Ecke daraus, als dann so ein Leierding zu bekommen, worüber man sich noch drei Stunden nachher aufregt...

    Zudem erwarte ich von einem Bundesliga Torwart, der er zentral bei Abschlüssen aus 16 Metern die volle Torbreite flach abdeckt. Das erwartet man auch in höheren Amateurligen - warum sollte das bei einem Beruffussballer jetzt anders sein?
    Aber hey, solche Buden sieht man in der Liga inzwischen öfters, auch Deutschland bester Mittelfuss bekommt diese Dinger gedrückt und ist ebenfalls jemand, der gern mal die Hand zurück zieht... wem also will ich da einen Vorwurf machen?
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  4. #4
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    468

    Standard

    Mir gefielen beide Keeper gestern nicht!

    Dabei interessiert besonders, was man hätte anders machen können, um den gegnerischen Torerfolg unwahrscheinlicher zu machen.

    Allerdings gingen grobe Patzer der Mitspieler voraus. So war niemand Kimmich gefolgt, weshalb der mühelos in den torgefährlichen Raum eindringen könnte. Dennoch geht das Tor der Bayern auch auf die Kappe von Navas. Er hatte auf eine Flanke zum Mitspieler spekuliert. Wenn man Kimmichs Blick interpretiert, sollte es wohl auch eine Flanke werden, aber der Ball ist ihm ein wenig versprungen und wurde so zum Torschuß. Auch Keeper müssen Aktionen erahnen können. Doch solange man das Ziel nicht eindeutig erkennen kann, handelt es sich um eine Raumverteidigung, weshalb Navas hierbei einen Fehler machen, indem er sich zu früh für einen Flankenball entschied

    Beim 1. Tor für Real gingen ebenfalls 2 Abwehrfehler voraus. Da befand sich Bayerns AV zu weit vom Gegenspieler entfernt, er den freien Kopfball ins torgefährliche Zentrum nicht verhindern konnte. Aber auch der Rest der Bayern-Abwehr stand unsortiert, weshalb hier gleich mehrere Real-Angreifer zum Torabschluß kommen konnten. Ähnlich wie Navas konnte man auch bei Ullreich eine zu frühe Entscheidung beobachten. Nach seiner Positionsveränderung erwartete er einen Torabschluß oder eine Flanke von Reals äußeren Angreifer. Doch dann schnappte sich Marcello das Leder und zog eiskalt ins lange Eck ab. Ob Ullreich die Sicht versperrt war, mit einem Schuß neben das Tor rechnete oder ob er einfach nur zu spät kam, diese Frage wird wohl nur er beantworten können.

    Das 2. Tor für Real entstand, weil Bayern trotz des Bewußtseins, dass Real sehr schnelle Konterspieler hat, so hoch positioniert stand. Schon in der 1. Halbzeit hatte Read durch taktische Tempowechsel die Bayern das ein oder andere Mal getestet. Bei der Tempo-Verlangsamung zog man sich ins eigene Drittel zurück und wartete, bis alle Bayern in der gegnerischen Hälfte waren. Nach Balleroberung wurde sofort diagonal nach vorn gepaßt, wo 2 Angreifer den freien Raum zum Konter nutzen wollten. Aber man wurde von der bayrischen Defensive zum Torabschluß eingeladen, weil statt eines sicheren Rückpaßspiels zum eigenen Torwart oder einer Flanke über die Außenbahn der gefährliche Querpaß nach innen gesucht wurde. Der Rest sah nach einem automatisierten Angriff der schnellen Real-Angreifer aus. Stellt sich noch die Frage, ob Ullreich irgendetwas hätte besser machen können? Nach meiner Meinung war seine Position O.K. Aber leider ist er kein "Neuer", weshalb ich nicht verstanden habe, dass er aus dieser Distanz heraus bereits die Arme nach unten hielt, sodass der Weg zum Schuß über die Schulter zu lang war. Bei einer Hüftstellung mit angewinkelten Unterarmen wäre der Weg zum Ball deutlich kürzer und schneller gewesen. Die Frage ist allerdings, ob sich der Angreifer bei dieser Körperhaltung des Keepers für einen hohen Torabschluß entschieden hätte? (Während der Torwartausbildung läßt man die Keeper als Angreifer agieren, damit sie erkennen, wie schwer es ein Torwart dem Angreifer zum Torerfolg machen kann, wenn der Keeper alles richtig macht!)

    Wie bereits an anderer Stelle erwähnt, kann man die Leistung eines Torwarts meist nur im Kontext zu den Mannschaftsleistungen annähernd beurteilen. Nach der frühen Auswechslung von Schlüsselspielern wie Robben und Boateng hatte man auch bei Ullreich das Gefühl, dass sich Verunsicherung breit machte. Wenn aus 2 Torchancen 2 Gegentore werden, während man selbst 7 - 8 Chancen ungenutzt läßt, dass läßt dies auch einen Torwart nicht kalt. Ihn mit Manuel Neuer vergleichen zu wollen, der schon jahrelange konstant auf Weltniveau spielte, wäre m.E. unfair. Jedoch hat er sich nach der Verletzung Neuers in die Herzen seiner Fans gespielt und ließ Neuer`s Fehlen fast vergessen machen.

    Weil jedoch Nationalmannschaften längst nicht mehr das Niveau von internationalen Top-Teams der Vereine besitzen, erwarte ich eine Handlungsschnelligkeit auf individuellem Niveau. Ullreich hat seine Visitenkarte gegen schwächere Teams abgegeben. Nun liegt es am Bundestrainer, wie er sich entscheidet?

  5. #5
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    468

    Standard

    @axexl
    Leider fehlen für eine bessere Beurteilung andere Perspektiven beim 1. Tor. So wissen wir nicht, ob ihm die Sicht versperrt war, sodass er erst später reagieren konnte? Damit wäre wohl auch offen, ob er eine bessere Chance beim 1 : 1 gehabt hätte?

    Solange ich nicht weiß, wohin ein Gegner schießt, ist es nur eine Raumverteidigung. Hierbei können ein paar Meter höher vor dem Tor durchaus entscheidend sein, ob ich ggf. aus dem Stand per Hand- bzw. Fußabwehr oder durch Abkippen an den Ball komme. Die erfolgreiche Ballabwehr bei tieferer Positionierung mag für den Zuschauer spektakulär sein. Ob man allerdings mehr Zeit bei einer tieferen Positionierung hat, hängt auch vom Balldruck ab.
    Es steckt für mich zu viel spekulatives in einer objektiven Leistungsbeurteilung beim 1. Gegentor, weil zu viele Spieler im ballnahen Raum sind, sodass der Ball unvorhersehbar zu diesem Schützen gelangt, der dann das Leder perfekt trifft.

  6. #6
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    337

    Standard

    Zitat Zitat von twtrainer Beitrag anzeigen
    @axexl
    Leider fehlen für eine bessere Beurteilung andere Perspektiven beim 1. Tor. So wissen wir nicht, ob ihm die Sicht versperrt war, sodass er erst später reagieren konnte? Damit wäre wohl auch offen, ob er eine bessere Chance beim 1 : 1 gehabt hätte?

    Solange ich nicht weiß, wohin ein Gegner schießt, ist es nur eine Raumverteidigung. Hierbei können ein paar Meter höher vor dem Tor durchaus entscheidend sein, ob ich ggf. aus dem Stand per Hand- bzw. Fußabwehr oder durch Abkippen an den Ball komme. Die erfolgreiche Ballabwehr bei tieferer Positionierung mag für den Zuschauer spektakulär sein. Ob man allerdings mehr Zeit bei einer tieferen Positionierung hat, hängt auch vom Balldruck ab.
    Es steckt für mich zu viel spekulatives in einer objektiven Leistungsbeurteilung beim 1. Gegentor, weil zu viele Spieler im ballnahen Raum sind, sodass der Ball unvorhersehbar zu diesem Schützen gelangt, der dann das Leder perfekt trifft.

    Sorry, schlecht ausgedrückt. Mit tief meine ich quasi auf der Grundlinie. Also nicht tief unten sondern tief hinten 😬

  7. #7

    Standard

    In so einem Spiel zeigt sich eben der Unterschied des "Mann des Jahres". Schon im Hinspiel war der Treffer von Marcelo für einen Topmann durchaus haltbar. Und auch bei 1:1 heute stand Ulreich falsch, auch wenn Kahn meinte, dass Ulreich in der ersten HZ sicher war. Für mich wirkte er in den ersten zehn Minuten unsicher und schlug die Bälle teilweise wild nach vorne. Das 1:2 - wenn er sich falsch entscheidet, soll er eben den Ball festhalten und die Gelbe Karte sowie FK für Real bekommen....
    torwart.de-Team

  8. #8
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    337

    Standard

    Zum 2. Tor will ich garnichts sagen, aber auch beim 1. Tor zeigt sich mir wieder dass die taktische Grundausrichtung kein Top Niveau hat.
    Marcelo unter Gegnerdruck ausserhalb des 16ers und Ulreich geht auf Zielverteidigung am kurzen Pfosten und steht komplett geschlossen.
    Wäre er offen gewesen und nur 1 Meter höher und 1 Meter länger gestanden hätte er den Ball abfangen können.
    WIr reden immer von dem modernen Torhüter und dem modernen Torwartspiel. Aber sowas sollten doch in der Zwischenzeit grundsätzliche Dinge sein die laufen sollten.

    Apropos modern.
    Wenn er beim 2. Tor (was mE auch ein Stück weit auf Tolisso geht) einfach mehr am Spiel hätte teilnehmen wollen und auf einen Rückpass gefasst gewesen wäre / sich angeboten hätte, hätte er diese SItuation auch besser lösen können.
    Schade für den FCB, ein Weiterkommen wäre durchaus verdient gewesen.

  9. #9
    Internationale Klasse Avatar von TW-MiK
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hörstel
    Beiträge
    1.733

    Standard

    Also der Rückpass von Tolisso in der Situation war schon grenzwertig.

    Und zum Thema drauf gefasst zu sein das ein Rückpass kommt... Ulreich wäre ja klar vor Benzema am Ball gewesen. Aber für mich sah es einfach danach aus, als ob er den Ball mit der Hand aufnehmen will (sich davor werfen will) und in der Bewegung fällt ihm ein, "Scheiße das war ja ein Rückpass" und dann wollte er mit dem Fuß retten was nicht mehr zu retten war... Schade für ihn, schade für Bayern und zuletzt auch schade für den deutschen Fussball (auch wenn´s die Bayern sind)

  10. #10
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    468

    Standard

    Mir gefällt es, wenn Torwartsituationen im Kontext mit den Spielern beider Teams beurteilt werden. Denn bei der isolierte Betrachtung der Einzelleistung werden eine Reihe von Varianten, was hätte besser gemacht werden können, ausgelassen.

    Es ist wohl so, dass die Championsleague keine Fehler verzeiht, die wohlmöglich im Ligabetrieb kaum Bedeutung finden.

    Dazu gehört m.E. auch das taktische Konzept der Bayern mit den sehr hoch stehenden AV, was man international immer seltener sieht. Mag der AV bei eigenem Ballbesitz eine Überzahl schaffen, so bietet er dem Gegner zusätzlichen Raum zum Kontern. Denn dann kommen die AV entweder gar nicht mehr hinter den Ball oder finden hinter dem Ball nicht mehr rechtzeitig ihre Positionen, sodass die IV oder die 6-er ihre Positionen verlassen müssen. Diesen taktischen Fehler hat Real gnadenlos ausgenutzt, weil sie die schnellen und dribbelstarken Angreifer dafür besitzen.

    Ich finde deshalb, dass das Festmachen an Ullreichs Aussetzer beim 2. Tor manches zudecken soll. So haben seine Vorderleute reihenweise Chancen ausgelassen, weil ihnen die Handlungsschnelligkeit vor dem Tor fehlte. Meist konnte die Real-Abwehr den Schuß abblocken, sodass Navas nur noch vor lösbaren Aufgaben stand. Dies galt ebenfalls für Abwehrsituationen aus dem Stand, weil hier die Präzisioin fehlte. An den Gegentoren war Navas (wie schon im Hinspiel) beteiligt. Beim 1. Gegentor spekuliert er auf die kurze Ecke. Beim 2. Gegentor steht er nicht breit. Für mich steht Navas als Torwart eines Topteams zu Recht in der Kritik.

    Leider ist es so, dass Angreifer reihenweise Torchancen vergeben dürfen, aber wenn der Torwart einen einzigen "Aussetzer" hat, dann wird ihm die Schuld an einer Niederlage zugeschrieben. Da mag es nur auf den ersten Blick ehrenhaft sein, wenn Heynckes sich vor seine Spieler stellt, indem er die Leistungen des Gegners hervorhebt. Aber Navas Leistungen waren nun wirklich nicht Weltklasse oder? Deshalb hätte ich mir gewünscht, dass er Ullreichs Leistungssteigerung, bei der er sich binnen weniger Wochen von Null auf sein Maximum gebracht hat, damit zum Meistertitel und wohlmöglich zum Pokaltitel beitragen hat, nicht gerade in so einer Stunde erwähnt, sondern fast wie eine beleidigte Leberwurst das Fehlen einiger Leistungsträger als Grund für die Niederlage benennt. Aber auch ein großer Trainer zeigt manchmal Nerven!

    Schließlich stellt sich mir auch die Frage, ob die Bayern mit ihrer Diskussion um Neuer und insbesondere um den Wechsel von Nico Kovac einen Gefallen getan hat? Denn soetwas sorgt für Unruhe, die man dann nicht gebrauchen kann, wenn man 110 % Leistung abrufen muß, um für große Titel infrage zu kommen.

    Die finanziellen Möglichkeiten der Bayern reichen gerade mal dazu aus, um durch Transfer von Leistungsträgern der Bundesliga-Konkurrenten diese auf niedrigerem Niveau zu halten. Aber international braucht es schon eine große Portion Glück. Letzendlich kann man der Mannschaft und dem Trainer den unbedingten Willen zu Sieg nicht absprechen.

  11. #11
    Internationale Klasse Avatar von TW-MiK
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hörstel
    Beiträge
    1.733

    Standard

    Trainer Jupp Heynckes zur Szene: Zum einen sei der Rückpass von Tolisso „unnötig” gewesen, sagte Heynckes. Und Ulreich, „der eine ganz tolle Saison gespielt hat”, habe eben „einen Blackout gehabt. Er wollte den Ball mit den Händen aufnehmen und hat dann gemerkt, das geht ja gar nicht. Dann ist er konfus geworden. Das ist sehr bitter für den Spieler und meine Mannschaft”. (Quelle: Bild.de)

  12. #12
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    02.07.2014
    Beiträge
    328

    Standard

    Zitat Zitat von TW-MiK Beitrag anzeigen
    Er wollte den Ball mit den Händen aufnehmen und hat dann gemerkt, das geht ja gar nicht. Dann ist er konfus geworden.”.
    Das deckt sich mit den Bildern.


  13. #13

    Standard

    Zitat Zitat von Marsson Beitrag anzeigen
    Das deckt sich mit den Bildern.
    Dann soll er eben die Gelbe Karte riskieren und den Ball festhalten....!
    torwart.de-Team

  14. #14
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.274

    Standard

    Für was gelbe Karte ?

    Indirekter Freistoß und gut ist.



    der Wächter

  15. #15
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    02.07.2014
    Beiträge
    328

    Standard

    Zitat Zitat von derwaechter Beitrag anzeigen
    Für was gelbe Karte ?

    Indirekter Freistoß und gut ist.



    der Wächter
    Naja, das wäre ja eigentlich die Mutter aller taktischen Fouls...


  16. #16
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    468

    Standard

    Thomas Müller spricht das taktische Problem unmittelbar nach dem Spiel an, indem er meint, dass in der zentralen Achse Raum genug gewesen wäre.

    Für ein effektives Flügelspiel über 90 Minuten reicht es bei Ribery nicht mehr und Robben hat gefehlt. Will man durch Hinterlaufen via AV in den gefährlichen Torraum eindringen bzw. dorthin flanken, dann kommt der AV beim gegnerischen Konter nicht mehr schnell genug hinter den Ball. Weil sogar der ballferne AV hoch steht, geraten die IV viel zu leicht in ein 1 : 1, was man möglichst in der zentralen Achse im eigenen Drittel bzw. bei Kontern in der eigenen Hälfte vermeiden möchte.

    Hier mag vielleicht ein Unterschied zwischen Bundesliga und CL liegen, weil die CL-Clubs diese taktischen Fehler besser zu nutzen wissen.

    Tony Kroos spricht davon, dass man viel Laufarbeit zu verrichten gehabt hätte. Seien die Konter noch besser zuende gespielt worden, wäre das Spiel für sie noch viel einfacher gewesen.

    Müller wie Kroos besitzen genügend Erfahrungen aus den höchsten Ligen, als das sie fähig sind, den Finger in die Wunde der scheinbar in die Jahre gekommenen Taktik zu legen. Das geht m.E. sehr viel tiefer in die Jugendarbeit, wo verstanden werden muß, dass der Ball vom Kopf in den Fuß gespielt wird und nicht unbekehrt.

    Selbst, wenn man kein Bayern-Fan ist schmerzt diese Niederlage, weil sie Defizite aus der Bundesliga offenlegt. Einen Denkzettel gab es bei den internationalen Club-Wettbewerben. Bleibt zu hoffen, dass man rasch daraus lernt, um wieder Anschluß an das Topniveau zu finden.

  17. #17
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.274

    Standard

    Meine Prognose für die letzten 3 Bayern Spiele:

    Neuer das Finale in der BL

    Ulreich: 1 BL Spiel und das Pokal-Finale



    der Wächter

  18. #18
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.274

    Standard

    Rückpass ist nicht Foul. Der Gegenspieler war doch 10 Meter entfernt.


    der Wächter

  19. #19
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    18.01.2014
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    169

    Standard

    Da war er auf einmal unsicher wie er sich verhalten soll + brutaler Druck da entscheidendes CL Halbfinale und mangelnde Spielpraxis auf dem Niveau = Blackout und Bockmist. War Scheisse, das weiß er selbst nur zu genau.

    Verbockt hat er das Spiel und vor allem seine unerwartet hervorragende Saison dadurch aber sicher nicht, die Fehlerkette beginnt schon viel früher und spielentscheidend war eher die katastrophale Chancenverwertung der ganzen Mannschaft.

    Ganz nach dem Motto: "Wenn du ihn vorne nicht reinmachst, darfst du dich nicht wundern wenn du hinten einen reinbekommst...".

  20. #20

    Standard

    Finaler Kommentar hier: Wieso versucht Ulreich den Ball mit dem rechten Außenriss zu spielen, anstatt den linken Fuß ev. zu verwenden?
    torwart.de-Team

  21. #21
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    01.11.2017
    Beiträge
    37

    Standard

    Zitat Zitat von Tobias Beitrag anzeigen
    ... Wieso versucht Ulreich den Ball mit dem rechten Außenriss zu spielen, anstatt den linken Fuß ev. zu verwenden?
    In dem "Kurzschluß-Moment" nimmt er automatisch seinen stärkeren (rechten) Fuß?

  22. #22
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.476
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von twtrainer Beitrag anzeigen
    Mir gefällt es, wenn Torwartsituationen im Kontext mit den Spielern beider Teams beurteilt werden. Denn bei der isolierte Betrachtung der Einzelleistung werden eine Reihe von Varianten, was hätte besser gemacht werden können, ausgelassen.
    Der Grund, warum nach einem Gegentor man eigentlich sich im Team zusammensetzt, und die Situationen gemeinsam analysiert. Der Mannschaftstrainer zum Teil globaltaktisch, der Co-Trainer oft für Einzelspieler und der Torwarttrainer für den Torhüter. Wirft man diese Analysedaten in einen Topf, ergibt sich eine sehr umfassende Erklärung der Situation und des Gegentores... eine Arbeit, die ich so von Hoffenheim und Mainz kenne, aber auch ich selbst kennen lernen durfte - und für mich die fruchtbarste ist.
    Somit arbeiten drei Spezialisten im Team zusammen - und Analysieren daher Einzelne wie das Schwarmverhalten höchst präzise. Nur so kommt man weiter, und je spezieller die Einzelnen das Wissen einbringen, desto präziser wird die Teamleistung.
    Daher ist diese Analyse auch recht gut, vor allem in solch einer Situation, die ja nicht erst bei Tolisso beginnt.

    Zitat Zitat von Tobias Beitrag anzeigen
    Dann soll er eben die Gelbe Karte riskieren und den Ball festhalten....!
    Ja, sicher! Das sagen wir uns jetzt, die diese Entscheidung im Nachgang 5 mal haben passieren lassen. Dieses Zeitfenster hat Ulreich nicht. Ulreich hatte sich entschieden - Ballangriff, Bal festhalten und auch das Programm Spieleröffnung stand bereits im Speicher.
    Dan kommt der Interrupt - Fehler - Rückpass... das gestartete Programm wird gestoppt und eine Entscheidung verlangt, da war aber die Bewegung schon unterwegs.. Glaubst Du im Ernst, daß auch nur EIN anderer Torwart hier hätte dann die Entscheidung getroffen, bewußt und sicher: Ball festhalten?
    Bedenke, das Ulreich in einem Flow Moment "geweckt" wird und bewußt eine Entscheidung treffen muss, in einem Zeitfenster, w bereits die Grundbewegung schon gestartet war... ich halte das für nahezu unmöglich.
    Ein Amateur hätte das Ding durchgezogen, aber sich "bewußt" dafür zu entscheiden, daß wäre die falsche Annahme, er wäre nur nicht mehr aus dem Programm rausgekommen und hätte den Ball daher mit den Händen gespielt. Aber Ulreich ist Berufsfussballer, der ist so gedrillt, der bemerkt das noch und kann sogar das Programm noch abbrechen...
    Nein Tobias, diese Entscheidung zu verlangen, ist im Zeitfenster nicht möglich.....
    Sicher, daß ist ein Fehler, sicherlich ein tragischer.. Er beginnt aber damit, daß die Entscheidung bei Ulreich von einer falschen Voraussetzung ausgeht und er einfach nicht vom Start her auf dem Programm hatte, daß dieser Ball ein Rückpass war.
    Schlicht und einfach - falsche Ausgangslage und damit falsches Programm...

    Und jetzt komm Du mal, in die gleiche Situation. Das Internet ist voll von solchen "Kacktoren" wo man einfach nur sieht, daß falsche Entscheidungen zu nahezu kuriosen Toren führen - und je tiefer die Liga, desto kurioser sind die Dinger.
    Hier hast Du so ein Ding, so einen "Patzer" auf einem Top Niveau.

    Was mich aber stört, ist eher die Analyse! Hier fehlt oft dieses "Top Niveau", weil allein deine blanke Aussage bar des Gefühls und Einschätzung der Situation ist. Wir reden über einen richtigen Patzer, über einen "Year-Favorite-Klops"...
    Doch allein die Stammtisch Forderung - "Hey, halt das Ding fest, gibt Freistoß und gut!" zeigt, daß sich nur wenige mit Entscheidung und der daraus resultierenden Aktionen tiefer befasst haben, noch damit Erfahrungen haben.
    Niemand sagt, daß es nicht Ulreichs Fehler war, nicht mal er selbst. Aber deine aussage zeigt, wie einfach es sich viele machen... das was da passiert ist, ist Folge einer Wahrnehmung und darauf einer Entscheidung, die während das Programm läuft, wo das Bewußtsein dann nicht wirklich aktiv ist, abgebrochen wird...
    Tobis, daß ist wie wenn man dich nachts weckt und Dich mit einer Frage belatschert... einige sind sofort da, doch hier zeigt sich: Ulreich war da, was wach und die Umentscheidung dann zu einer Grätsche - da fehlte es komplett an Programm und was da rauskam, was einfach nur mit Tüddeldraht zusammen geflickt und das konnte nicht gut gehen. Ich bezweifle, daß in diesem Augenblick andere Torleute das wirklich besser gelöst hätten...
    Aber die Forderung dann zu stellen: Das muss der so entscheiden können - öhm... ist das dann noch ein Mensch?

    Zitat Zitat von Pro Arrow Beitrag anzeigen
    Da war er auf einmal unsicher wie er sich verhalten soll + brutaler Druck da entscheidendes CL Halbfinale und mangelnde Spielpraxis auf dem Niveau = Blackout und Bockmist. War Scheisse, das weiß er selbst nur zu genau.
    Richtig! Und das wird im in dem Augenblick alles bewußt, als er da in den Ballangriff geht und plötzlich dieses Bewegungsprogramm unterbrochen wird, weil da er "geweckt" wird, weil es ein Rückpass war...

    Verbockt hat er das Spiel und vor allem seine unerwartet hervorragende Saison dadurch aber sicher nicht, die Fehlerkette beginnt schon viel früher und spielentscheidend war eher die katastrophale Chancenverwertung der ganzen Mannschaft.
    Das sehe ich genau so. Wenn man hier zurück blättert, waren einige noch vor einigen Monaten dafür, daß man Ulreich schnellsmöglich los werden und einen anderen, besseren Torwart holen soll...
    Das ist nicht passiert und Ulreich spielte sich in der Liga auf ein Top Niveau, als auch in den Pokalspielen... Sorry, aber ein wenig muss man das in Kontext setzen - und diesen Klops, der eigentlich nicht passieren darf, aber passiert ist, darf man jetzt nicht als Anlass nehmen, wieder alles in Frage zu stellen - weil das hat dann nur noch Stammtisch Niveau.

    Ganz nach dem Motto: "Wenn du ihn vorne nicht reinmachst, darfst du dich nicht wundern wenn du hinten einen reinbekommst..."
    Das galt aber auch schon für das Hinspiel, und offenbarte die typische Schwche des deutschen Fussballspiels - zu viele Chancen, zu wenige Tore und zudem: Viel zu wenige zwingende Abschlüsse. Oft läuft das alles nach dem Motto, daß keiner mehr das Ding selbst machen will, sondern lieber vor dem leeren Tor quer legt, dait ein anderer das Ding macht bzw. den Spott auf sich zieht, wenn der Ball nicht reingeht.
    Hier fehlt etwas ganz gewaltig, und das haben beide Spiele gezeigt.

    Zitat Zitat von Tobias Beitrag anzeigen
    Finaler Kommentar hier: Wieso versucht Ulreich den Ball mit dem rechten Außenriss zu spielen, anstatt den linken Fuß ev. zu verwenden?
    Tja, in der Situation, in der Bewegung.... wie gesagt: Das eine Bewegungsprogramm wird im vollen Lauf abgebrochen und dann - woher soll jetzt ein neues, perfektes Bewegungsprogramm kommen?
    Der Kopf dengelt dann was zusammen, und eines ist sicher - das wird nie klasse sein.
    Ich gehe mit - der Kopf verlagert alles auf das primäre nd damit "starke" Bein, welches aufgrund der Mehrzahl an Bewegungsmustern jetzt forciert wird - und damit haste einen Bewegungsmustersalat, der besser nicht sein könnte...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  23. #23
    Amateurtorwart Avatar von Dietlinger
    Registriert seit
    14.08.2012
    Beiträge
    260

    Standard

    Also Ulreich beschreibt die Situation so: "Als der Rückpass kam, sah es kurz so aus, als ob Benzema mit dem Fuß drankommt, deshalb habe ich mich auf eine Eins-gegen-Eins-Situation eingestellt. Er ist dann aber durchgelaufen und ich dachte nur 'Mist, jetzt kann ich ihn nicht mit der Hand nehmen"

  24. #24
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    02.07.2014
    Beiträge
    328

    Standard

    Ich bin da voll bei Steffen. Dafür gibt/gab es kein Programm im Kopf.

    Zitat Zitat von Dietlinger Beitrag anzeigen
    Also Ulreich beschreibt die Situation so: "Als der Rückpass kam, sah es kurz so aus, als ob Benzema mit dem Fuß drankommt, deshalb habe ich mich auf eine Eins-gegen-Eins-Situation eingestellt. Er ist dann aber durchgelaufen und ich dachte nur 'Mist, jetzt kann ich ihn nicht mit der Hand nehmen"
    Harald Schumacher hat das Battiston-Foul ganz ähnlich beschrieben. Er kam raus, ging davon aus, dass er überlupft wird, dann hat Battiston den Ball aber vorbeigeschoben. Alles was dann von seiner bereits eingeleiteten Bewegung übrig war, war der Versuch, den Sprung abzubrechen, was natürlich bei einer translatorischen Bewegung in der Luft nicht geht.
    Übrig blieb eine kauernde fliegende Position, die aussieht, als wolle er Battiston vorsätzlich umbringen. Auch da gab es kein Programm, wie die Aktion noch gerettet werden könnte.


  25. #25
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.476
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Dietlinger Beitrag anzeigen
    Also Ulreich beschreibt die Situation so: [FONT="]"...deshalb habe ich mich auf eine Eins-gegen-Eins-Situation eingestellt. ..."[/FONT]
    Ja, seine 1gg1 Verhalten ist - nunja. Also Ebo Trautner hatte da eigentlich ganz andere Ideen. Ist so eine Mischung aus Blockstellung und eingesprungener Tim Wiese Gedächtnisgrätsche.... also für mich das nicht gerade eine tolle 1gg1 Taktik, die Ulreich da verfolgt...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  26. #26
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.274

    Standard

    Undankbares Spiel für Ihn. 3 kassiert und die Saison endet scheiße



    der Wächter


    OT

    Absolut unsportliches und arrogantes Verhalten der Bayern, in der Kreisklasse gibt es beim Turnier in ??? Applaus für den Sieger. Die Bayern wussten das nicht.
    Das zeigt wieder einmal 5 Mio. Brutto sind kein Anspruch auf IQ bzw. Anstand.
    Da werden Mio für Fair Play ausgegeben und dann so etwas.

  27. #27
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.476
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von derwaechter Beitrag anzeigen

    Absolut unsportliches und arrogantes Verhalten der Bayern, in der Kreisklasse gibt es beim Turnier in ??? Applaus für den Sieger. Die Bayern wussten das nicht.
    Das zeigt wieder einmal 5 Mio. Brutto sind kein Anspruch auf IQ bzw. Anstand.
    Da werden Mio für Fair Play ausgegeben und dann so etwas.
    Ach, daß haste in der Kreisliga auch. Mach dir da bloß keine Illus... Selbst bei den Kiddies.. wenn das NLZ da gegen einen Underdog verliert, wird auch nicht abgeklatscht oder applaudiert, sondern der Trainer ruft die Jungs im Kreis zusammen, um die mal richtig wieder auf Spur zu bringen...
    Es ist die Zeit der Sommer Turniere, schau Dir mal an, was da zum Teil abgeht...

    Es ist schade, daß es im Pokalfinale zu sehen war und ich stimme Dir absolut zu: Dem FC Bayer, bei allen ansprüchen die der Verein hat, darf DAS nicht passieren!!!
    Es gibt keine Entschuldigung überhaupt, daß sind alles Ausreden. Egal wie enttäuscht man mit sich ist, mit seinen Ansprüchen oder auch wie sehr man hadert - diese minimum an Anstand gehört einfach. Bungd
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  28. #28
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    468

    Standard

    Ich denke mal, das kann man nicht vergleichen! Denn der DFB-Pokal ist schon etwas besonderes. Gerade weiß viele Bayern-Spieler den Pokal schon mehrfach in ihren Händen hielten, muß da niemand erklären, es habe einen anderen Grund als die persönliche Eitelkeit gegeben, von den Feierlichkeiten der Pokalüberreichung fernzubleiben.

    Nach den Skandalen um den Schoffeur von Hoeneß als entscheidender Partner zum Wechsel des Frankfurter Trainers Kovac nach Bayern und der Aufregung von Freddi Bobic mag es fast so scheinen, als wolle man sich durch einen Sieg der Frankfurter über weitere delikate Details aus jüngster "Gras wachsen" lassen? Hat man nicht schon genug damit zu tun, im Zusammenhang mit Merkwürdigkeiten bei Verpflichtungen aus der Zeit von Sammer genannt zu werden. Und kommt der Deal von Serge Gnabry, dessen Ablöseverein vorgegaukelt würde, der würde nach Werder Bremen wechseln, um ihn zu einem Schnäppchenpreis zu bekommen, erinnert ans Verhalten von Rosstäuchern, denen jedes Mittel recht war, am breiten Rand der Legalität die Partner über den Tisch zu ziehen.

    Aber selbst Hoeneß sollte aufgrund eigener Erfahrungen wissen, dass man sich im Leben meistens zweimal sieht und eigenes Fehlverhalten immer auch unerwünschtes Verhalten anderer nach sich zieht. So wird es auch für die Bayern schwieriger werden, sich auf diesem hohen Qualitätsniveau zu halten, wenn sie selbst nur noch "Grabeltisch-Sitten" an den Tag legen. Denn die Skepsis wird bei den Spielerberatern deutlich zunehmen, wenn nur der leisteste Verdacht besteht, dass die Bayern im Hintergrund die Strippen ziehen.

    Eigentlich wäre die WM ja ein guter Anlaß auch für die Bayern, einen vorläufigen Schlußstrich zu ziehen, dass es diesmal "nur" zum Meistertitel gereicht hat. Doch dann kommt ausgerechnet ein Sandro Wagner, der es bislang auf ein paar Einsätzen im DFB-Team gebracht hat, dort und auch bei den Bayern nie wirklich überzeugen konnte, auf die Idee (genau wie beim DFB-Pokalfinale) die beleidigte Leberwurst zu spielen.

    Es gab mal eine Zeit, da wußte der FC Bayern durch besondere Professionalität zu überzeugen und den deutschen Fussball europa- und weltweit hervorragend zu repräsentieren. Davon ist man derzeit ein gutes Stück entfernt. Man hat es lediglich geschafft, die Bundesliga langweilig zu machen, indem man weiterhin Leistungsträger und Trainer von Mitbewerbern mit allerlei Tricks abwirbt. Auf dem Rücken anderer erfolgreich zu sein, kann jedoch nicht der hohe Maßstab des eigenen Erfolges sein.

  29. #29
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Woher soll ein Finalneuling wie der FC Bayern denn diese Abläufe kennen.
    Wenn man noch nie in einem Finale stand und noch nie durch ein Spalier gelaufen ist, dann kann man doch nicht wissen, wie sowas abläuft.
    Hätte man auch ausschildern können
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  30. #30
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    11.01.2015
    Beiträge
    754

    Standard

    Zitat Zitat von Bela.B Beitrag anzeigen
    Woher soll ein Finalneuling wie der FC Bayern denn diese Abläufe kennen.
    Wenn man noch nie in einem Finale stand und noch nie durch ein Spalier gelaufen ist, dann kann man doch nicht wissen, wie sowas abläuft.
    Hätte man auch ausschildern können
    Also Hummels hätte das wissen müssen. Wir haben mit ihm regelmäßig Finals verloren (Supercup ausgenommen)
    Wer immer gut aussieht, bei dem fällt es irgendwann nicht mehr auf. (Toni Schumacher)

    Handschuh-Sammler (153 Paar, Stand 13.07.2018) und ausgewiesener Tester sowie Berater

  31. #31
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.476
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Leute, bleibt Ihr bitte IM Topic?
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  32. #32
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.274

    Standard

    hat gegen Juventus einen Eckball verhindert aber das Gegentor verschuldet. Dummer Fehler.


    Ansonsten ganz gutes Spiel von Ihm.



    der Wächter

  33. #33
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2012
    Beiträge
    1.091

    Standard

    Ich fand den Patzer jetzt nicht so schlimm, da hätten die Abwehrspieler auch etwas schneller reagieren können.

  34. #34
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.274

    Standard

    Gegen City geht das 2. Tor wieder auf seine Kappe und beim 3. sah er auch nicht dolle aus. Bis jetzt läuft die Vorbereitung nicht für Ihn.



    der Wächter

  35. #35
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    02.07.2014
    Beiträge
    328

    Standard

    Halb OT:
    Im Endeffekt egal, denn er wird ja wohl auf die Bank müssen. Ich bin ja Ulreich-Halbfan, aber Neuer sehe ich sogar mit auf den Rücken gebundenen Armen vor ihm.


  36. #36

    Standard

    Nationalmannschaft: Sven Ulreich ist dabei im Team!

    Bernd Leno steht für die beiden EM-Qualifikationsspiele der Nationalmannschaft in Belarus am 8. Juni (ab 20.45 Uhr, live auf RTL) und gegen Estland am 11. Juni (ab 20.45 Uhr, live auf RTL) nicht zur Verfügung. Den Torhüter des FC Arsenal plagt schon seit mehreren Wochen eine Bänderverletzung im Daumen, weshalb er nun für die Länderspiele absagen musste. Für ihn wurde erstmals Sven Ulreich vom FC Bayern München in den Kreis der Nationalmannschaft berufen. mehr

    Meinungen dazu?
    torwart.de-Team

  37. #37
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    18.01.2014
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    169

    Standard

    Verdient.

  38. #38
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Sehr schwierig. Auf der einen Seite, weiß man, was man bekommt, wenn er in die Nationalmannschaft berufen wird. Er ist diesbezüglich genauso solide und berechenbar wie ein Bausparvertrag. Gleichzeitig macht er keinen Ärger, sondern sollte sich absolut ruhig ins Team einfügen, was auch absolut notwendig ist.

    Gleichzeitig ist es für andere junge und gute Keeper kein gutes Signal. Andere spielen seit Jahren kontinuierlich im Verein und bringen starke Leistungen und fallen wieder hinten runter, weil dann die absolute Nummer 2 vom FC Bayern mitgenommen wird. Gerade Oliver Baumann ist in diesem Zusammenhang zu erwähnen.
    Und sie nannten ihn Piplica...

  39. #39
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    18.01.2014
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    169

    Standard

    Der Öffentlichkeit ggü. braucht der Trainerstab keine Begründung. Der Trainer nominiert, das wars.

    Wenn die Nummer 2 der Bayern nunmal konstant besser spielt als 3/4 der anderen deutschen BL Torhüter ist das auch durchaus OK.

    Dazu kommt noch:
    Zitat Zitat von Tobias 30 Beitrag anzeigen
    Auf der einen Seite, weiß man, was man bekommt, wenn er in die Nationalmannschaft berufen wird. Er ist diesbezüglich genauso solide und berechenbar wie ein Bausparvertrag. Gleichzeitig macht er keinen Ärger, sondern sollte sich absolut ruhig ins Team einfügen, was auch absolut notwendig ist.
    Das alles zusammen ist mehr als ausreichend für eine Begründung.



    Zitat Zitat von Tobias 30 Beitrag anzeigen
    Gleichzeitig ist es für andere junge und gute Keeper kein gutes Signal. Andere spielen seit Jahren kontinuierlich im Verein und bringen starke Leistungen und fallen wieder hinten runter, weil dann die absolute Nummer 2 vom FC Bayern mitgenommen wird. Gerade Oliver Baumann ist in diesem Zusammenhang zu erwähnen.
    Anspruch/Wahrnehmung und Wirklichkeit liegen manchmal etwas auseinander...

  40. #40
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2012
    Beiträge
    1.091

    Standard

    Mittlerweiles ist es ja gang und gäbe, dass Ersatztorhüter für die Nationalmannschaft nominiert werden. Unfassbar Meiner Meinung hätte es Oliver Baumann werden müssen.

  41. #41
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2012
    Beiträge
    1.091

    Standard

    Oder Michael Esser, hat aber das Pech nicht bei Bayern zu spielen.

  42. #42
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Es ist aber durchaus auch eine Frage der Argumentation, weshalb es eben nun Ulrich und kein anderer geworden ist. Es wäre sehr interessant, die konkrete Begründung vom Trainer- Team zu erfahren.
    Und sie nannten ihn Piplica...

  43. #43
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    23.04.2013
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    309

    Standard

    Zunächst habe ich auch gedacht: Wenn er eine Nominierung verdient gehabt hätte, dann wäre das in der vorletzten Saison gewesen, als er MN über einen sehr langen Zeitraum sehr, sehr gut vertreten hat.
    Hier war er tatsächlich in der Reihenfolge der deutschen BL-Keeper sehr weit oben.

    Zum jetzigen Zeitpunkt ist er ja eine eindeutige Nr. 2 in der Bundesliga.

    Bei etwas längerem Nachdenken fiel mir dann aber auf: Wem tut man denn mit seiner Nominierung Unrecht??

    Aus meiner Sicht gibt es derzeit keinen deutschen BL-Stammtorhüter, der sich jetzt auf den Schlips getreten fühlen könnte.

    Baumann? Ich finde Oliver Baumann stagniert seit Jahren in seiner Leistung - bzw. hat sich sogar zurück-entwickelt. Ihn würde ich gern mit Ralf Fährmann vergleichen (wobei ich den über viele Jahre als noch konstanter/stärker angesehen habe).
    Nübel und Müller? Die beiden sind in der U21 sehr gut aufgehoben und müssen sich erst einmal über längere Zeit bewähren.
    Rensing, Esser, Mathenia, Zieler? Nun ja, aus meiner Sicht (derzeit) keine Nationalkeeper.
    Als einziger, der es verdient hätte, empfinde ich dann noch Schwolow. Er ist noch relativ jung und spielt trotzdem schon seit einigen Jahren konstant gut Bundesliga bzw. zweite Liga.

    Zusammengefasst finde ich die Nominierung von Ulle nicht so abwegig. Man hat hier einen verlässlichen guten Keeper, der sicher auch im Team sehr umgänglich ist.

    Die ganze Situation sollte den Verantwortlichen allerdings auch vor Augen führen, dass inzwischen die Hälfte der BL-Stammkeeper kein deutsches Nationaltrikot tragen kann...

  44. #44
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2012
    Beiträge
    1.091

    Standard

    Zitat Zitat von Keeper12 Beitrag anzeigen
    Zunächst habe ich auch gedacht: Wenn er eine Nominierung verdient gehabt hätte, dann wäre das in der vorletzten Saison gewesen, als er MN über einen sehr langen Zeitraum sehr, sehr gut vertreten hat.
    Hier war er tatsächlich in der Reihenfolge der deutschen BL-Keeper sehr weit oben.

    Zum jetzigen Zeitpunkt ist er ja eine eindeutige Nr. 2 in der Bundesliga.

    Bei etwas längerem Nachdenken fiel mir dann aber auf: Wem tut man denn mit seiner Nominierung Unrecht??

    Aus meiner Sicht gibt es derzeit keinen deutschen BL-Stammtorhüter, der sich jetzt auf den Schlips getreten fühlen könnte.

    Baumann? Ich finde Oliver Baumann stagniert seit Jahren in seiner Leistung - bzw. hat sich sogar zurück-entwickelt. Ihn würde ich gern mit Ralf Fährmann vergleichen (wobei ich den über viele Jahre als noch konstanter/stärker angesehen habe).
    Nübel und Müller? Die beiden sind in der U21 sehr gut aufgehoben und müssen sich erst einmal über längere Zeit bewähren.
    Rensing, Esser, Mathenia, Zieler? Nun ja, aus meiner Sicht (derzeit) keine Nationalkeeper.
    Als einziger, der es verdient hätte, empfinde ich dann noch Schwolow. Er ist noch relativ jung und spielt trotzdem schon seit einigen Jahren konstant gut Bundesliga bzw. zweite Liga.

    Zusammengefasst finde ich die Nominierung von Ulle nicht so abwegig. Man hat hier einen verlässlichen guten Keeper, der sicher auch im Team sehr umgänglich ist.


    Die ganze Situation sollte den Verantwortlichen allerdings auch vor Augen führen, dass inzwischen die Hälfte der BL-Stammkeeper kein deutsches Nationaltrikot tragen kann...
    Ich gebe Dir mit Oliver Baumann recht. Neben tollen Reaktionen macht er immer wieder unverständliche Patzer. Schwolow hätte es verdient gehabt, aber er spielt wohl auch beim falschen Verein.

  45. #45

    Standard

    Zitat Zitat von Keeper12 Beitrag anzeigen

    Zusammengefasst finde ich die Nominierung von Ulle nicht so abwegig. Man hat hier einen verlässlichen guten Keeper, der sicher auch im Team sehr umgänglich ist.

    Die ganze Situation sollte den Verantwortlichen allerdings auch vor Augen führen, dass inzwischen die Hälfte der BL-Stammkeeper kein deutsches Nationaltrikot tragen kann...
    Zwei springende Punkte, absolute Zustimmung!
    torwart.de-Team

  46. #46
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.476
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Sehr gute Punkte, schöne Zusammenfassung, DASS hat mir sehr gefallen.

    Klar, Baumann hätte es verdient, aber im Moment stagniert er - das liegt aber auch daran, daß er sich individuell meiner Meinung nach nicht gefunden hat. Baumann ist so ein Torwart von der Stange. Er macht das gut, da ist aber nix dabei, was Ihn anderen gegenüber so aussergewöhnlich macht, man denke mal an Neuer oder Der Stegen. Neuer ist einfach Offensiv, Neuer ist der Typ, der auch mal 30 Meter rausgeht - UND damit Erfolg hat, oder sagen wir hatte. Ich will nicht darüber streiten, daß Neuer derzeit dieser individuellen Klasse weiter hinterher läuft. Ter Stegen? Klar, in Gladbach war das schon jemand, ging nach Spanien und war nix... Doch die Spanier haben aus Ihm einen Typen gemacht, der hat sich gefunden und durch das was die Spanier ihm gegeben haben, hält der heute zum Teil unfassbare Bälle.
    Und Baumann so?

    Das Leno nicht kann, Trapp dabei ist, bleibt halt nur "hintendran" ein Stühlchen frei, oder sagen wir ein halber Tribünenplatz Nübel ist eben bei der U21... was oder wer also jetzt? Schwolow? Klar, daß könnte man anführen, aber das ist halt auch, daß ... nunja, so einige persönliche Gründe kann man da sicher nicht in Abrede stellen.
    Also packt man jemand, der eben ist wie ein Bausparvertrag - man setzt auf Stabilität und Sicherheit, vor allem aber Ruhe auf dem freien "Stühlchen"...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  47. #47
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    468

    Standard

    Da kann ich meinen Vorrednern recht geben.

    "Ulle" hat seine Rolle als Schlüsselspieler immer dann zuverlässig gelöst, wenn es darauf ankam. So hat er sich seine Nominierung verdient.

    Über Nübel und Müller kann man sich freuen! Denn die Sorgenfalten darüber, dass zu wenig junge Talente den Sprung zu den Profis als Stammkeeper schaffen, wurden länger. Es sollte jedoch an anderer Stelle über diese Ursachen gesprochen werden. Denn wir brauchen mehr von dieser Klasse!

    Sie haben schon in ihren Vereinen sehr viel Leistungsdruck auszuhalten und verdienen schon deshalb die Zeit zur Entwicklung, um daraus gestärkt und gereift in der Nationalmannschaft um EM- und WM-Titel zu kämpfen.

  48. #48
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.274

    Standard

    Ist in den USA nach einer Schwalbe des Stürmers vom Platz geflogen

    https://www.youtube.com/watch?v=4U9FNTty_mM



    der Wächter

  49. #49
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    23.04.2013
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    309

    Standard

    Solche Schwalben sollten auch noch im Nachgang bestraft werden, um das mal ein bisschen einzudämmen.

  50. #50
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.274

    Standard

    In der BL hätten sie den Video Schiri befragt und der hätte dann revidiert



    der Wächter

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Beuckert, Sven (Torwarttrainer beim MSV Duisburg)
    Von Paulianer im Forum Torwarttrainer - Profile und Philosophien
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 17:42
  2. Privater Torwarttrainer gesucht, Kreis Stuttgart
    Von Marko67 im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.02.2008, 21:42
  3. Torspieler für Bezirksliga Stuttgart gesucht
    Von Fussballrasen im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.12.2007, 21:57
  4. VfB Stuttgart
    Von TOBAY im Forum Deutscher Fußball
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.10.2007, 07:01
  5. Torhüter, 21, sucht neuen Verein im Raum Stuttgart
    Von The-Soul im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.06.2007, 08:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •