*schallendes Gelächter* Sorry, sorry, sorry... Aber Du weißt schon, was man Torhütern zu ALLERERST beibringt? Genau, nicht auf Ellenbogen und Knie zu fallen.
Warum die Klamotten diese Polster haben ist der Tatsache geschuldet, daß die meistens für Amateure produziert werden, wovon die meisten in ihrem Leben nie einen Tw Trainer sehen, noch eine Technikschulung bekommen.
Und diese lächerlichen Polster halten oder schützen nicht mal minimal, man kann diese auch weglassen - Dämpfung und Schutz bieten daher nur unter der Kleidung getragene, hochwertige Schützer...
Ehrlich? Woran machst du das fest? Nenne mir doch mal einen? Toni Schumacher z.B. hat defekte Knie, weißt Du aber warum? Nicht weil er drauf gefallen ist, sondern weil er sich die Bänder so oft überdehnt, angerissen und gerissen hat, daß es überhaupt ein Wunder ist, daß er noch aufrecht stehen kann.Denn über die Jaher hinweg leiden Torhüter später unter dauerhaften Schäden an den Gelenken.
Bei Jens Lehman hingegen sind die Knie noch intakt, auch bei Oliver Kahn. Letzterer hat dafür eine kaputte Hüfte, was wo der Tatsache geschuldet ist, daß er zu oft auf den Oberschenkelhals gekracht ist, oder bei der Grätsche sich eine typische Hüftverletzung zugezogen hat, die man "Spagathüfte" nennt... doch das ist Spekulation.
Also, kaputte Knie, Fehlanzeige.
Meine Torleute haben weder aufgeschürfte Knie, noch aufgeschlagene Ellenbogen...
Nun, dann frag doch mal einen Aikidoka oder einen Judoka... Fallen gehört zu deren Sport, wie Essen zum Leben - und die machen es oft bis diese an Altersschwäche sterben...Oder meint ihr, das jahrelang sich auf den Boden fallen zu lassen gut für den ungeschützten Körper ist?
Wer fallen kann, der fügt seinen Körper wenig, bis keine Schäden zu. Schon mal darüber nachgedacht? Oder warum ist Fallschule bei einigen Profisportarten Pflichtprogramm der Ausbildung?
Beim Fussballtorwart ist es leider (noch) nicht so weit... Aber bestimmte Grundlagen sind schon mal klar gegeben.
Also, daß Argument zieht nicht
Erklär mir mal wann das der Fall ist und wo!!!!Wobei die Torhüter mehr direkt auf die Ellbogen fallen als auf die Knie. Deswegen ist es sinnvoll, die ellbogen mit Ärmel und Posltern zu schützen.
Wenn meine Torleute auf den Ellenbogen fallen, gibt es immer ein Donnerwetter! Das darf nicht passieren, ist ein NO GO
Warum also sollte ein Profitorwart auf die Ellenbogen fallen? Warum und weshalb?
Schau ich Videos an, dann sehe ich andere Probleme, ganz andere, aber auf den Ellenbogen fallen nur die wenigsten. Und Du musst da schon unterscheiden:
Fallen auf den Unterarm ist nicht Ellenbogen, da durch eine entsprechende Verlagerung des Gewichts nach vorn der Ellenbogen kein Gewicht hat, bzw. damit keinen Aufschlag abfangen muss. Das ist Fallschule, die Du dir gern auch in einem Ju-Jutsu oder Aikido Kurs ansehen kannst und genau verhindern soll, was Du hier allen andichten willst: Fallen auf den Ellenbogen.
'Subjektive AussageAußerdem sieht ein Torhüter mit langen Ärmeln besser aus und wirkt auf den Angreifer kompakter.
Sorry, ich spreche mit anderen Torleuten und bekomme die Gegenteilige Meinung. Und nun? Wer hat Recht? Richtig, keiner, weil das Argument nicht nachprüfbar ist - und damit keinerlei Gewicht hat.Bevor hier wieder wie üblich diese kindischen persönliche Angriffe erfolgen: Ich habe darüber mit vielen Torhütern gesprochen, der der gleichen Meinung sind.
Subjektive Meinung, hat daher auch keine Tragfähigkeit.Keine Ahnung, warum diese Unsitte mit den kurzen Ärmeln angefangen hat, mittlerweile sind ja die Torhüter mit ihren labbrigen T-Shirts kaum noch von den Feldpsielern zu unterscheiden, was ja auch früher immer das Besondere an uns Keepern war.
Alles in allem glaube ich, daß Dir ein tiefes Verständnis der korrekten Torwarttechnik abgeht, und Du daher hier einfach genügen Lücken offenbart hast, daß deine Argumente leider, leider keinerlei Gewicht haben oder irgendwo als Beweise tragfähig wären.
Vom technischen Standpunkt her, gibt es keinerlei Grund, den Torleuten auf einem guten Rasenplatz Polster oder lange Ärmel zu verordnen.
Amateure hingegen, oder auf Kunstrasenplätzen, kann dies zum Schutz der Flächen, hier Unterarm oder Schienbeinflanke sehr empfehlenswert sein, aber der Schutz von Ellenbogen und Knie wird allein über die Technik gewährt, nicht über Kleidung.
Wenn Du also das glaubst oder an Dir nachvollziehen kannst, dann überprüfe doch vielleicht deine Technik... daher, deine Begründung kann ich so nicht nachvollziehen, ich kann diese hinnehmen, weil ich es bei vielen Amateurtorleuten so sehe, aber bei Torleuten die im Tw Training stehen und einen guten Trainer haben, ist es schlicht unzutreffend.