Die "Vorgeschichte" ist eigentlich keine Geschichte sondern ein ganz normaler Vorgang. Veh hat Ulreich damals erst zum Bundesligatorhüter gemacht. Er hat ihm die ersten Einsätze auf dieser Bühe ermöglicht, als er Schäfer damals aus dem Tor genommen hat und Ulreich die Chance gegeben hat. Der war damals aber noch ziemlich grün hinter den Ohren und weit von dem entfernt was er jetzt ist. Damals hat er eben nicht die Hoffnungen von Veh erfüllt und daraufhin hat Schäfer wieder gespielt.

Veh ist nicht der Einzige der an Ulreich gezweifelt hat. Unter Labbadia wäre er auch auf der Bank gesessen, wenn sich Ziegler damals nicht in seiner ersten Halbzeit eine Gehirnerschütterung geholt hätte. Hat er aber und daraufhin war er wieder im Tor und hat zufriedenstellende Leistungen gezeigt.

Es gibt hier keine Vorgeschichte, das ist reine Fantasie. Ulreich hat dieses Jahr nicht gut gespielt und erfüllt wohl nicht die Anforderungen, die Veh in einem Torwart sucht, deshalb der Wechsel. Der Grund für den Wechsel liegt ganz allein in der Leistung und die war von Ulreich diese Saison bisher nunmal eher mau unter Veh. Kirschbaum hatte bisher keinen groben Schnitzer drin und erst recht keinen Ball, bei dem man sagen würde "Den hätte der Ulreich gehalten" und so lange sich das nicht ändert bleibt das auch so.

Wenn man im Tor nochmal wechselt, dann gibt man hoffentlich eher Vlachodimos die Chance, der hat im Gegensatz zu Ulreich die U-Nationallmannschaften durchlaufen und spielt da immer noch. Der ist wahrscheinlich nicht viel schlechter als Ulreich bietet aber gleichzeitig wohl deutlich größeres Potenzial - ähnlich wie Leno ....