Ergebnis 1 bis 50 von 1134

Thema: Ulreich, Sven (FC Bayern München, Bundesliga)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Er hat 1-2 gute Bälle gehalten, na und. Da wußten wir doch alle. Um es mal so provokativ zu sagen: Er hat 2 Bälle gefischt, die ein Kirschwasser nicht gekriegt hätte. Auch das wußten wir schon immer. Die Fußabwehr war insofern stark, weil er in die Grätschstellung geht, und den Fuß noch für die Schüsse gegen die Laufrichtung stehen lässt. Ich hätte gerne gesehen wie ein eher "hölzerner" Keeper wie Kirschbaum diese Situation gelöst hätte. Wie hätte seine Streckung ausgesehen? Und wie dynamisch hätte er diese Position eingenommen? Die Parade gegen Feulner gehört in die Kategorie "Weltklasse", weil man da technisch gar nicht zu meckern hat. Der Schuß war auch ziemlich präzise. Ich vermute sehr stark, dass auch Armin Veh schon lange weiß, dass sein Torwartwechsel gar keinen Sinn ergeben hat. Wenn er aber Kirschbaum nach 2-3 Spielen rausgenommen hätte, dann würde er indirekt zugeben, dass er Mist gebaut hat. Und daher wird er wohl an dieser Lösung festgehalten haben. Wahrscheinlich nur um sein Gesicht zu wahren, wobei es sehr fraglich ist ob Sturrheit das richtige Mittel dafür ist. Ulreich hat die richtige Antwort auf dem Platz gegeben, und hat sich mit einer sehr starken Leistung zurückgemeldet. Theoretisch könnte ihn Veh jetzt im Tor lassen. Er hätte ja auch die Begründung dafür. Aber ob er es macht, das wissen wir nicht. Wenn Kirschbaum schnell seine Gehirnerschütterung überwindet, und es den Anschein gibt, dass er wieder ins Tor kommt, dann würden viele Stuttgarter Fans es sich wünschen, dass ihm noch mal jemand auf die Murmel haut. Das ist auch so oder so ein ziemlich verlogenes Geschäft, wenn es dem Trainer nur darum geht, dass seine Entscheidung (mag sie noch so falsch sein) bestehen bleibt. Hauptsache seine Fehlenstscheidungen werden nicht hervorgehoben. Ehrlich gesagt, bin ich mir heutzutage noch nicht mal sicher ob Kirschbaum wirklich verletzt war, oder man nur eine elegante Lösung des Problems gesucht hat, so nach dem Motto: "Wir tun den alten Keeper wieder rein, hoffen dass er gut spielt, und somit muss der Trainer nicht erneut den Keeper wechseln, und er kommt dann feiner aus der Sache raus".
    Geändert von übergreifer (24.11.2014 um 10:54 Uhr)

  2. #2
    Blickfeld
    Registriert seit
    02.08.2012
    Beiträge
    730

    Standard

    Zitat Zitat von übergreifer Beitrag anzeigen
    Er hat 1-2 gute Bälle gehalten, na und. Da wußten wir doch alle. Um es mal so provokativ zu sagen: Er hat 2 Bälle gefischt, die ein Kirschwasser nicht gekriegt hätte. Auch das wußten wir schon immer. Die Fußabwehr war insofern stark, weil er in die Grätschstellung geht, und den Fuß noch für die Schüsse gegen die Laufrichtung stehen lässt. Ich hätte gerne gesehen wie ein eher "hölzerner" Keeper wie Kirschbaum diese Situation gelöst hätte. Wie hätte seine Streckung ausgesehen? Und wie dynamisch hätte er diese Position eingenommen? Die Parade gegen Feulner gehört in die Kategorie "Weltklasse", weil man da technisch gar nicht zu meckern hat. Der Schuß war auch ziemlich präzise. Ich vermute sehr stark, dass auch Armin Veh schon lange weiß, dass sein Torwartwechsel gar keinen Sinn ergeben hat. Wenn er aber Kirschbaum nach 2-3 Spielen rausgenommen hätte, dann würde er indirekt zugeben, dass er Mist gebaut hat. Und daher wird er wohl an dieser Lösung festgehalten haben. Wahrscheinlich nur um sein Gesicht zu wahren, wobei es sehr fraglich ist ob Sturrheit das richtige Mittel dafür ist. Ulreich hat die richtige Antwort auf dem Platz gegeben, und hat sich mit einer sehr starken Leistung zurückgemeldet. Theoretisch könnte ihn Veh jetzt im Tor lassen. Er hätte ja auch die Begründung dafür. Aber ob er es macht, das wissen wir nicht. Wenn Kirschbaum schnell seine Gehirnerschütterung überwindet, und es den Anschein gibt, dass er wieder ins Tor kommt, dann würden viele Stuttgarter Fans es sich wünschen, dass ihm noch mal jemand auf die Murmel haut. Das ist auch so oder so ein ziemlich verlogenes Geschäft, wenn es dem Trainer nur darum geht, dass seine Entscheidung (mag sie noch so falsch sein) bestehen bleibt. Hauptsache seine Fehlenstscheidungen werden nicht hervorgehoben. Ehrlich gesagt, bin ich mir heutzutage noch nicht mal sicher ob Kirschbaum wirklich verletzt war, oder man nur eine elegante Lösung des Problems gesucht hat, so nach dem Motto: "Wir tun den alten Keeper wieder rein, hoffen dass er gut spielt, und somit muss der Trainer nicht erneut den Keeper wechseln, und er kommt dann feiner aus der Sache raus".
    Ja, sehr stark auf der Linie und eine sehr saubere Technik. Gefällt mir sehr. Aber ich denke, man sieht an diesen Aktionen, wie wichtig das Stellungsspiel ist. Ohne richtige Position bringt auch all die Dynamik und Technik nichts. Sehr starke Leistung von Ulreich.

    Ich finde deine Spekulation, warum Veh den Kirschbaum nicht früher aus dem Tor gestellt hat, sehr, sehr schlüssig und realistisch.
    Geändert von Shay Given (24.11.2014 um 17:23 Uhr)
    LG Shay Given

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Freut mich für Ullreich, das er zur alten Form wiederfindet.Technisch wieder im Highlight Level Bereich. Das gleiche gilt für sein Zonenspiel, was bei Ebbo Trautners ja wie ich erfahren habe keine Rolle spielt. Umso erstaunlicher das er das wieder schulmässig umsetzt.

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Das habe ich nicht gemeint. Sondern das bei einem Freistoß der direkt aufs Tor geschossen wird , es in Deutschland darum geht möglichst früh den Ball zu erreichenund deshalb steht jeder Depp2m vor dem Tor . Die Konsequenz hast Du ja selbst geschildert. Hier geht es aber darum nicht möglichst früh an den Ball zu kommen , sondern rechtzeitig und wenn ich zumindest tiefer stehe gewinne ich mehr Zeit, will ich den Ball früh komme ich oft zu spät , weil das früh immer Raumverlust bedeutet.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Beuckert, Sven (Torwarttrainer beim MSV Duisburg)
    Von Paulianer im Forum Torwarttrainer - Profile und Philosophien
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 18:42
  2. Privater Torwarttrainer gesucht, Kreis Stuttgart
    Von Marko67 im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.02.2008, 22:42
  3. Torspieler für Bezirksliga Stuttgart gesucht
    Von Fussballrasen im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.12.2007, 22:57
  4. VfB Stuttgart
    Von TOBAY im Forum Deutscher Fußball
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.10.2007, 08:01
  5. Torhüter, 21, sucht neuen Verein im Raum Stuttgart
    Von The-Soul im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.06.2007, 09:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •