Da spricht Bela etwas an , was vordergründig den Anschein hat. In Wirklichkeit haben dieses Problem aber alle Torhüter.Das liegt daran das die Stürmer den Ball nach einem Pass in die Tiefe den Ball im 1gg1 nicht mehr sofort annehmen, sondern den Ball weiterrollen lassen, so daß der Torwart gezwungen ist den Ball schräg anlaufen zu müssen und nicht den Ball gerade anlaufen können. Der Torwart und das ist z.B. ein Fehler im Zonenspiel, hält die Ideallinie. Das hat die Folge das die lange Ecke offen wird wenn der Stürmer dann mit den Ball in Richtung kurze Ecke läuft und der Torwart gezwungen wird Einen tiefen Ballangriff zu starten oder eben das Tempo mit aufzunehmen schiebt der Stürmer den Ball in die lange Ecke die jetzt völlig offen ist. Das Problem ist nur so zu lösen das ich die Ideallinie verlasse und ca.30 cm in die lange Ecke von der Ideallinie abweiche, die von mir genannte Ballachse , in diesem Fall in der Sagitalebene. Nun ist es dem Stürmer nahezu unmöglich den Ball in die lange Ecke zu schieben.Es bleibt nur noch die kurze Ecke. Natürlich habe ich dementsprechend eine 30 cm größere Lücke in der kurzen Ecke , was aber durch eine Längstachsenbewegung bei einem Schuss sofort ausgeglichen wird. Versucht der Stürmer den Ball am Torwart vorbeizulegen kann er das in nur einem engen Radius tun, ansonsten wird der Einschusswinkel zu spitz . So kann der Torwart also sogar mit 2 Schritten einen nahen tiefen Ballangriff parieren ohne das ihm das zum Nachteil gereicht im Gegenteil. Der Druck auf den Stürmer wird grösser,als bei dem sonst üblichen 1 Schritt. Naja Bela, wahrscheinlich ist diese kleine Technikergänzung wieder Perlen vor die Säue geschmissen. Ein Problem, das ach so Guten professionellen Torwarttrainer nicht mal erkennen, geschweige dann auch lösen zu können.