Weißtze Tw-Mik, dieses "beleidigte Leberwurst" kann ich nicht leiden. Bürki ist in der Zielverteidigung gut, aber ich bin ehrlich: Soviel Abstand zu Ulreich hat er nicht, also die Qualität - und gerade Bürki ist nicht als der "Übergreifer" bekannt. Und wenn dir nicht gefällt, daß Bürki sein Fett wegbekommt, weil Du nicht aus deinem Biene Maja Trikot raus kommst, dann ist das dein Problem, versuch es nur bitte nicht zum Problem anderer zu machen.
Ich habe das Spiel leider gestern nicht sehen können, weil ich zu einem Pokalspiel unterwegs war und daher ein CandleLight Spiel mit einem 1:7 Erfolg beobachtet habe. Bleibt also nur, sich die TV Aufnahmen mal anzusehen und zu sehen, wie erschreckend ist, was man da sieht.
Wir haben zwei Videos zu engen Auswahl, einmal das oben von Dietinger eingestellte Video und dann das Video von Bela.B
Es hat den Vorteil, beide Videos zu nutzen, denn die Kamera Winkel decken natürlich schonungslos auf, was passiert.
Als führendes Video nutzen wir daher mal das Video von Bela.B - nicht weil es besser ist, sondern weil die Kamera uns viel mehr Details verrät.
Beginnen wir daher mit dem 0:1...
Der Abschluss findet bei 0:05 Frame 15 statt. Vorher dürfen wir attestieren, daß sich die Bayern schlicht mal gar nicht bemüht haben. Drei Mann stehen nahezu hinter Ulreich, fast auf der Torlinie - was wollen die da? Das Tor haben diese drei auch nicht verhindern können, vor allem ist Alvez so völlig frei, da ist nicht mal ein Defensiver dabei - der ist so etwas von blank.
Aber gut, beleuchten wir unseren Torwart in grün, und ich frage mich, was er da macht.
Alves bekommt den Ball, Ulreich entscheidet richtig, auf den Stürmer zu schieben - und kommt eigentlich auch nahezu bis auf einen Meter an den Stürmer ran, aber er kommt nicht zum Stehen. Das ganze ist so etwas von überhastet, so übermotiviert... Schaue ich hin, fehlt hier rechtzeitig fertig und von Balance will ich gar nicht reden.
Würde er klassisch die Oliver Kahn Gedächtnis Grätsche ansetzen, würde er den Ball vielleicht - aber auch nur vielleicht bekommen, so aber ist das weder Fisch noch Fleisch und er bekommt das Ding gedrückt.
Ulreich hätte nicht so rausstürzen dürfen, hätte viel weniger aggressiv agieren dürfen und hätte auch nur rund 3 Meter vor dem Tor stehen müssen, um aus dem Stand mit weniger mehr zu erreichen. Er deckt bei diesem Winkel nahezu das komplette Tor ab
0:12 Frame 0 - da hätte er stehen müssen, aber da setzt er so eine komische Art von Grätsche an, die kommt viel zu spät, denn bis da der Hintern am Boden ist, ist der Ball bei 0:12 Frame 2 schon durch... schön unter dem Ar.ch ins Tor geflammt...
Was mir wieder mal zeigt: Grätsche - geht im eins gegen eins gar nicht.
Stellt er hier einen Block, kann er mit dem "langen Block" oder sogar dem "kurzen Block" das Ding einfach an sich abprallen lassen, weil er aber in Bewegung ist und nicht zum Stehen kommt, wird er eben gelocht. Und das tolle ist: Just diese Technik ist, was Millionen Torleute am Spieltag überhaupt im 1 gg 1 anwenden, das typische 'sich reinhauen' - gut zu erkennen, daß kann und das wird nicht funktionieren. Wusste Eberhard Trautner schon, kann man nachsehen - warum das der Ex Stuttgarter hier ein anderes Prinzip benutzt, weiß wahrscheinlich nur er selbst.
Denke, daß müssen wir nicht weiter beleuchten - meine Erwartung ist, daß er hier besser agiert und daher aus diesem Winkel das Ding eben nicht 'gedrückt' bekommt...
0:42 Frame 15 - Abschluss zum 2:0, Distanz zum Tor 16 Meter
Ulreich steht hier rund 1,5 Meter vor dem Tor, eigentlich passt das.
Was dann wieder kommt, entzieht sich meinem Verständnis der Zielverteidigung. Ich weiß nicht, ob man Torleuten neuerdings irgendwie verbietet, daß diese auch mal einen unter der Latte/Kreuzeck fischen ...
Aber eigentlich, ich sage es schon seit Wochen, ja Monaten - man hat das den Torleuten mit dem "Rotz" Stellungsspiel und virtuelles Tor einfach abgewöhnt. Fliegen muss man nicht mehr, Hechten auch nicht, die Zeiten eines Oliver Kahn sind vorbei, etc.... ich resch misch grad ma uff!
0:56 Frame 24 - der Abschluss aus der Perspektive hinter dem Schützen, Ulreich ist da nocht nicht zu sehen.
0:58 Frame 12/13 da kommt Ulreich ins Bild, hat den Auftakt gesetzt und reicht mit der Leithand nach oben.
0:58 Frame 18 - Jetzt ist Ulreichs Hand am Ball, aber schön zu erkennen, es ist kein Abdruck da. Ulreichs Hand wird einfach nach hinten weggedrückt, weil kein Druck auf und gegen den Ball geschied. Der abdruck kommt erst 5 Frames später, da ist der Ball aber schon hinter Ulreich...
Was ich hier sehe, sind das die Hände ein wenig zu tief sind, ansonsten Ulreich hier einfach zu langsam ist. Er bekommt den Abdruck nicht im Zeitfenster hin, um den Ball zu klären. Kann man drüber diskutieren, aber hier sage ich: Er steht richtig, ist eigentlich bereit und im Modus Zielverteidigung, da darf er aus 16 Metern das Ding gern klären. Er muss daa noch nicht mal übergreifen, weil das Ding fast in den Bereich kommt wo er steht, also die Leithand den Ball ebenso erreichen kann, ja erreicht hat, aber er ist einfach nicht schnell genug und bekommt nicht genug Moment hinter den Ball, diesen in der Flugbahn zu verändern.
Gibt's jemand, der das schön reden will? Nein? Ich auch nicht... Champignos Liga, da darfste den halten.
Drittes Tor... Ulreich wieder in Bewegung, wieder setzt er einen Block an, obwohl er in Bewegung ist
Sieht man schön in Dietinger Video, 2:42 Frame 14 - der Abschluss/Pass von Mbappé
Ulreich ist hier nicht auf der Balllinie, sondern ist etwas zu weit in richtung Kurz und vor allem 'springt' er in den Block, wodurch der einknickende, rechte Fuss einfach zu kurz ist
2:42 Frame 18 - hier passiert der Ball Ulreichs rechten Fuss. Wäre er auch hier, weniger wild reingegangen, rechtzeitig zum Stehen gekommen und hätte den Block aus dem Stehen gesetzt, den Ball hätte er gehabt. So aber ist er aus der Bewegung zu weit in Richtung Torauslinie versetzt und kann daher den Querpass nicht blocken/abfangen.... die Folge kann er nix machen, das Tor ist eben durch.
Insgesamt gesehen wirk Ulreich in allen drei Situationen nicht souverän - was bei einer Nummer 1b schon passieren kann - aber, er wirkt zudem sehr aufgedreht und übermotiviert. Zwei Tore fallen, weil er "rein geht, wie Max an die Graupen" und daher sich jeder Chance nimmt, überhaupt zu reagieren. Er tut halt was, es wirkt aber hektisch, fahrig und weniger zielsicher - es wirkt nicht eiskalt und abgezockt.
Das zweite Tor... ja... was will ich da sagen.. meine Erwartung ist klar... Europäischer Wettbewerb, große Bühne, internationale Klasse... und Ulreich vertritt diese einfach nicht. Sein Gegenüber holt einen ähnlichen Ball aus nur wenigen Metern Entfernung mehr recht sicher und vor allem sehr elegant. Davon ist Ulreich einfach einige Parsek entfernt...
Man kann es schön reden, darf man aber nicht... Bayern hat ebenfalls ein Problem mit Fussball spielen. Das zeigt sich auch auf der Tw Position. Denn wenn die Abwehr wackelt, und der torwart ebenfalls keine Stabilität hat - dann gibt's eben den Popo voll.