Zitat Zitat von twtrainer Beitrag anzeigen
Die Bayern haben traditionell fast immer erfahrene Keeper auf der Reservebank, weil die normalerweise aus der Summe ihrer Erfahrungen sehr viel einfacher mit solchen Situationen fertig werden. Jörg Butt wollte seinerzeit lediglich seine Karriere bei den Bayern ausklingen lassen, wurde jedoch deshalb gefordert, weil man nicht mit den Leistungen der Youngster zufrieden war.

Das System der Bayern auf der Torwartposition hat jedoch nicht nur Vor- sondern auch Nachteile. Denn wenn es auf der Torwartsposition gänzlich an einen Leistungskampf auf dieser Position fehlt, dann braucht sich der Stammkeeper nicht anstrengen, weil er sowieso spielt und der Reservekeeper braucht es nicht, weil er sowieso nicht spielt (solange der Stammkeeper gesund ist).

Will man von einer Personalentscheidung in eine Funktionsentscheidung gelangen, dann sollten beide Keeper gleich stark sein, sodass man nach objektiven Leistungsmerkmalen und taktischen Gesichtspunkten seine Einsatzplanung genauso machen kann, wie man es mit den Mannschaftsspielern macht. Denn auf der Reservebank kann sich niemand verbessern, er kann über einen längeren Zeitraum nicht mal seine Leistung stabilisieren.

Die Stamm- und Reservekeeper-Position sollte kritisch hinterfragt werden, weil bereits in der Talentförderung gravierende Fehler passieren, wodurch sich die Auswahl im Seniorenbereich unnötigerweise reduziert und beim Ausfall des Stammkeepers für Probleme sorgt.
und wie erklärst du dir dann einen Neuer? der hatte bei Bayern noch nie einen Leistungskampf. Oder einen Kahn, einen van der Saar oder gar einen Buffon? Der ist seit 20 Jahren konkurrenzlos bei Juve und schon wieder Welttorhüter. Und welchen Leistungskampf haben den Feldspieler ala Robben, Messi, Kroos, Neymar oder Ronaldo?