Nichtsdestotrotz empfinde ich die Reaktivierung von Starke der wohl bis zur Wiedergenesung Ulreichs im Tor stehen wird als absoluten Quatsch.
Der FC Bayern hat sich für die nächsten Jahre das Ziel gesteckt Talente aus der eigenen Jugend verstärkt in die Profi-Mannschaft zu integrieren.
So steht mit Früchtl ein durchaus vielversprechendes Eigengewächs im Kader dem von anderen Personen eine große Zukunft vorausgesagt wird.
Profivertrag etc. hat er bekommen, nach dem Karriereende Tom Starkes galt er auch als Nummer 3.
Nun sind Ulreich und Neuer verletzt, mit Früchtl nur noch ein einziger Keeper mit Profivertrag im Kader. Soweit okay dass man da Starke zurückholt...aber warum gibt man dem jungen Früchtl, ein möglicher Neuer-Nachfolger, nicht einmal in einem Spiel wie gegen Köln gestern eine Chance sich auch "im Spiel" an das 1. Liga-Niveau zu gewöhnen wenn Bayern denn gewillt ist dem eigens vorgesteckten Ziel auch Taten folgen zu lassen? Für mich ist das ein Widerspruch in sich...
Doch leider ist dies ja nicht nur beim FC Bayern so, sondern auch bei anderen BL-Vereinen. Junge talentierte, deutsche Keeper haben kaum noch eine Chance sich zu beweisen und festzuspielen so wie es anno 06/07 ein Adler oder Neuer selbst geschafft haben. Wozu denn die ganzen NLZs und sonstiges wenn am Ende eh bloß Schweizer Keeper gekauft oder Fußball-Rentner aus dem Ruhezustand zurückgeholt werden? Für Früchtl selbst...ich kann mir gut vorstellen dass er ein bisschen enttäuscht darüber ist...
Also wird es nicht so schnell eine Donnarumma-Story 2.0 geben.
Aber nun BTT: Ulreich hat sich in den letzten Spielen gut gefangen, sehr gute Leistungen (vor allem gegen PSG) gezeigt. Die Verletzung kam ungünstig...
Ich als Bayern-Fan würde mich freuen wenn er verlängert und weiterhin Keeper Nummer 2 bleibt, aber persönlich würde ich ihm einen Wechsel wünschen wo er auch mit Garantie regelmäßig zum Einsatz kommen kann. Dass er das TW-Spiel beherrscht hat er nun allen gezeigt, wieso sollte er nicht noch einmal zu einem Klub wechseln wo er die Nummer 1 sein kann? Verdient hat er es sich.