Die Frage ist, ob es der "Bundestorwartjogi" auch so weiß und deine Meldung auch mitbekommen hat... Falls nicht, fährt doch jemand anderes mit, und Du schaust mal wieder in die Röhre... aber gut, daß ging anderen vor Dir ja auch so... Ter Stegen rüttelt ja seit Wochen am Käfig des Deutschen Mittelfussbruches, während Leno und Trapp fast Schnick-Schnack-Schnuck um den dritten Platz spielen ...
Ulreich selbst hat nie wirklich gesagt, daß er empfindet, daß er mitfahren müßte oder sollte - sondern n der richtung eher tief gestapelt, was Ihn sehr sympathisch macht, in der Richtung. Endlich mal ein Torwart, der gut hält, sein Team unterstützt aber nicht gleich meint, er sei jetzt der neue Nationaltorwart, nur weil die Saison erfolgreich war..
Zudem muss man hier nur ein wenig zurück blättern, und da war es schon soweit, daß einige Ulreich schon bei Bayern in die Tonne treten wollten, um einen anderne Torwart zu holen - bis Heynckes diese Leute zum Schweigen und Abwarten verdammte, indem er Ulreich das Vertrauen aussprach... wäre es nach diesen Leuten gegangen, ich nehme mich al bewußt nicht aus, wäre Ulreich schon längst ersetzt worden.
Er hat sich rasch gefangen und mit den Erfolgen kam auch die Selbstsicherheit zurück, inzwischen nimmt er sogar mehr Risiken in Kauf, was auch auf ein gesteigertes Selbstvertrauen zurückschließen läßt. Er ist nicht nur ein guter Ersatzmann für Manuel Neuer, die Saison zeigt, daß er sogar als Nummer Eins bei einem Spitzenclub gehandelt werden darf - und das ist definitiv eine Leistung.
Es zeigt aber auch, wie wichtig es ist, daß Torwart und Mannschaft sich kennen, Missverständnisse ausgeräumt werden und dann im Vebund agieren... auch wenn es immer hier isoliert gesehen und oft vielleicht verstanden wird: Torwart und Feldspieler sind nichtzwei Dinge, sie bilden zusammen die Mannschaft nur nur zusammen, im Team, kann diese Mannschaft was erreichen, nicht der torwart, nicht die Feldspieler allein...





Zitieren