Wir müssen in dieser Diskussion drei wichtige Dinge beachten:
1. Wir dürfen Ulreich nicht an Neuer oder Adler messen. Dieses Niveau hat er eher nicht bzw. verfügt nicht über dieses Potenzial. Das aber schließt nicht aus, dass er ein enormes Potenzial mitbringt, das ihn immer noch zu einem sehr guten Bundesligatorhüter und damit auch zu einem guten Torhüter für einen ambitionierten Verein wie Stuttgart machen könnte. Wenn er Zeit und Vertrauen dafür bekommt...
2. So einem jungen Mann mit dieser geringen Erfahrung aufzubürden, dass er ausgerechnet in einer Phase, in der alles bei dem Verein drunter und drüber geht, die Kohlen aus dem Feuer holt, ist schlichtweg ungerecht. Es brennt so häufig derart lichterloh vor ihm, dass man durchaus die erfahreneren Vorderleute eher in die Pflicht nehmen muss als den jungen Torwart.
3. Auch wenn man den (ungerechten) Vergleich mit z.B. Neuer zieht, dann muss man klar sagen, dass bei Neuer die Entwicklung immer mit einem Schritt zurück bei zwei Schritten nach vorn verlief. Wir sollten uns vergegenwärtigen, wie sehr er unter Druck stand, als er in der Bundesliga in Rostock und in Chelsea schwere Fehler machte und ihm dann noch ein Fehler "unterjubelt" wurde, als im folgenden CL-Heimspiel ein Tor anerkannt wurde, obwohl der Gegenspieler ihm den Ball eindeutig aus den Händen schoss, als Neuer beide Hände am Ball hatte. Da wurde der "Flutschfinger" geboren. Man muss Slomka bei aller Kritik, die auch ich zu ihm äußerte, das Lob aussprechen, das Ding mit Neuer rücksichtslos (hinsichtlich der öffentlichen Meinung) durchgezogen zu haben. Zeitgleich stieg der Stern von Rene Adler so hoch, dass die breite Öffentlchkeit den neuen Wundertorwart und die neue deutsche Nr. 1 für mindestens 10 Jahre in Adler zu sehen glaubte. Zumindest wir Torhüter wissen wohl, dass zu einer Entwicklung eines Torwarts dazugehört, solche Phasen durchzustehen; dann aber auch gestärkt daraus hervorzugehen. Es erschließt sich mir nicht, dass ein Ziegler als Fels in der Brandung mehr taugen würde. Darauf aufbauend sehe ich nicht ein, warum ein Verein ein solches Talent wie Ulreich kaputt machen sollte. Ich würde daher Ulreich (bis auf weiteres) nicht aus dem Tor nehmen.