Ergebnis 1 bis 50 von 1134

Thema: Ulreich, Sven (FC Bayern München, Bundesliga)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    316

    Standard

    Zitat Zitat von juvani Beitrag anzeigen
    Und wie viele Gegentore hat Werder Bremen in dieser Saison bereits kassiert? 48! – Sogar mit einem Nationalkeeper im Tor (die meiste Zeit zumindest). Da fragt man sich doch ernsthaft, was für Fußball-Legastheniker beim VfB am Start sind! Aber wie man sich ein Bauernopfer fertigt, das wissen sie …
    Wiese ist ja wie Ulreich auch nur gut auf der Linie und sonst nichts. Werder war nie gut mit dabei, weil sie einen guten Torwart und eine solide Abwehr haben, sondern weil sie den Showflieger und den Hühnerhaufen jahrelang mit fast schon absurden Trefferquoten ausgeglichen haben. Wenn es dann offensiv nicht mehr so gut läuft, dann passiert genau das, was jetzt grade bei Werder und dem VfB passiert. Bei solchen Sturkturen MUSS einfach ein ganz anderer Typ Torwart im Tor stehen, der der Abwehr viel Arbeit abnimmt und ihr eine gewisse Sicherheit vermittelt.

    Der Wechsel beim VfB ist verständlich. Ulreich wurde absurd oft getunnelt, weil es am Stellungsspiel und der Technik noch hapert. Es gab mehrer Gegentore, bei denen er schlichtweg nicht mit der Abwehr kommuniziert hat und die nicht wussten, kommt er jetzt raus oder müssen sie es selbst erledigen. Seine Spieleröffnung ist schwach, auf der Linie hat er teils super Reflexe, oft fällt er aber auch wie eine Bahnschranke, was einem bei seinem Alter schon sehr wundert. Entweder klebt er auf der Linie oder irrt in 90% aller Fälle völlig planlos durch den Strafraum. Allein in den letzten Spielen gab es ein paar Situationen, wo die Abwehrspieler lieber den Ball vor Ulreich weggeköpft haben, als zu erwarten, er würde ihn mal fangen. Und der Vorfall mit Degen und ein Kommentar von Hanik von wegen es tut weh, dass praktisch jeder Schuss im Tor landet deuten auch nicht darauf hin, dass in der Mannschaft viel Respekt für Ulreich herrscht.

    Ich finde der Wechsel kommt fast zu spät, aber man weiß auch nicht, ob intern Druck auf Labbadia ausgeübt wurde, um das Vorzeige Jugenspieler-Projekt noch weiter laufen zu lassen. Denn nichts anderes war Ulreich. Gross hatte in der Sache ja auch schon nichts zu entscheiden und bekam Ulreich vor die Nase gesetzt, obwohl er einen erfahrenen Torhüter haben wollte.

    Was hat der VfB schon noch zu verlieren? Schlechter laufen kann es nicht mehr und im schlimmsten Fall ist Ziegler genauso schwach wie Ulreich. Wenn er so spielt wie öfter für den BVB, dann sehe ich aber eine berechtigte Hoffnung, dass er die mittlerweile eindeutig völlig resignierte Abwehr wieder etwas stärken kann.
    Geändert von Zebra (23.02.2011 um 15:07 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Beuckert, Sven (Torwarttrainer beim MSV Duisburg)
    Von Paulianer im Forum Torwarttrainer - Profile und Philosophien
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 17:42
  2. Privater Torwarttrainer gesucht, Kreis Stuttgart
    Von Marko67 im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.02.2008, 21:42
  3. Torspieler für Bezirksliga Stuttgart gesucht
    Von Fussballrasen im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.12.2007, 21:57
  4. VfB Stuttgart
    Von TOBAY im Forum Deutscher Fußball
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.10.2007, 07:01
  5. Torhüter, 21, sucht neuen Verein im Raum Stuttgart
    Von The-Soul im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.06.2007, 08:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •