Ergebnis 1 bis 50 von 92

Thema: Diskussion Nationaltorhüter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    13.06.2007
    Beiträge
    33

    Standard

    ich sehe es genauso wie meine beiden vorredner schnapper und paulianer.

    die torhüter bzw. reihenfolge der torhüter stehen eigentlich schon fest.
    lehmann, hildebrand, enke.

    lehmann wird spielen und hildebrand auf der bank hocken, dem guten enke wird der platz auf der tribüne gehören.

    er erfüllt die anforderungen eines 3.torwarts bei einem großen tunier am besten, nämlich die klappe zu halten, die mannschaft zu unterstützen und im training trotzdem super leistung abzuliefern.
    aufgrund seiner privaten und sportlichen erlebnisen(mehrere auslandsstationen, tot der tochter, kapitän,...) ist er für diese position geradezu prädestiniert.
    Da er in jüngerer vergangenheit gegen dänemark auch einen sportlich prima einstand gegeben hat bzw. in der bundesliga konstant gute leistungen über jahre abrruft, wird der jogi nicht auf ihn verzichten wollen.

    und da sehe ich eben die knackpunkte der anderen gefühlten 10 kandidaten in deutschland, die leistungsmäßig auch als nummer 3 zur em fahren könnten.

    adler würde ich als ersten mitnehmen, wenn sich einer der 3 vorhergennanten verletzten sollte.aufgrund seines alters bzw. seiner leistungen hätte er es verdient bei einem so großen tunier mal reinschnuppern zu dürfen. adler ist für mich mittelfristig die nummer 1 im nati-tor.

    neuer, naja wirkt zurzeit nicht sehr souverän.

    kahn hat seine karriere beendet.

    rost, wiese 2 sehr schwierige charaktere, sportlich zurzeit jedoch top in form.

    miller, 28 bundesliga spiele bis dahin, lächerlich.

    weidenfeller, verletzt und zuletzt 1 1/2 unglückliche saison hingelegt.

    auch die anderen deutschen torhüter der bundesliga könnten leistungsmäßig als nummer 3 mitfahren im vergleich zu anderen nationen.


    und noch einmal zu lehmanns spiel gegen österreich, in dem er den rekord auf 533 min (oder so ähnlich) für deutsche länderspiele ohne gegentor hochgeschraubt hat!!!

    wenn er seinen 16er verlässt muss er ihn haben, unglücklich für ihn, dass er dann 2 hohe bälle kurz darauf bekommt.
    denke da wollte er sich auf teufel komm raus beweisen und seinen bock ausmärzen. das ging natürlich in die hose.
    den bei hohen bällen is lehmann normalerweiser einer evtl. sogar der beste torhüter der welt, ihm jetzt also eine schwäche bei eben diesen zu attestieren halte ich für falsch.
    dannach muss man aber sagen, dass im weiteren spielverlauf gut und abgeklärt gehalten hat.

    naja man sollte jetzt das länderspiel in der schweiz bzw. die spiele für arsenal abwarten(hoffentlich kommt arsenal weit im pokal und almunia gönnt sich noch ein kuzes liga päuschen) und einfach das beste hoffen.

    greetz
    Geändert von suckdaduck (15.02.2008 um 10:11 Uhr)

  2. #2
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von suckdaduck
    [...]wenn er seinen 16er verlässt muss er ihn haben, unglücklich für ihn, dass er dann 2 hohe bälle kurz darauf bekommt.
    denke da wollte er sich auf teufel komm raus beweisen und seinen bock ausmärzen. das ging natürlich in die hose.
    den bei hohen bällen is lehmann normalerweiser einer evtl. sogar der beste torhüter der welt, ihm jetzt also eine schwäche bei eben diesen zu attestieren halte ich für falsch.
    dannach muss man aber sagen, dass im weiteren spielverlauf gut und abgeklärt gehalten hat.[...]
    Ich finde es wohltuend, eine so differenzierte, gut argumentierte und menschlich korrekte Antwort zu lesen. Du bekommst ein Bier von mir!

    In meinem Kopf bildet sich gerade ein sehr interessantes Szenario:
    NACH der EM... Stellt Euch vor, Enke, Hilde und Adler "kloppen" sich um die deutsche 1!!! Wie die sich pushen und gegenseitig herausfordern und (in meinem Kopf) alles rein sportlich und mit Leistung!!! Das deutsche Goal wird vernagelt sein, weil sie alle zur WM ans Kap Hoorn wollen!
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  3. #3
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    ...sofern der Trainer dann einen Konkurrenzkampf zulässt. Sollte Löw nach der EM Nationaltrainer bleiben, wovon ich ausgehe, sofern das Turnier kein Debakel wird, dann traue ich es ihm durchaus zu gleich Hildebrand als Nummer 1 festzulegen.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  4. #4
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    ...sofern der Trainer dann einen Konkurrenzkampf zulässt. Sollte Löw nach der EM Nationaltrainer bleiben, wovon ich ausgehe, sofern das Turnier kein Debakel wird, dann traue ich es ihm durchaus zu gleich Hildebrand als Nummer 1 festzulegen.
    Das wäre in der Tat Shit...
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  5. #5
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    23.09.2006
    Beiträge
    181

    Standard

    So, ich werde das ganze mal etwas historisch beleuchten, also nicht böse sein, wenn's etwas ausführlicher wird (ich bin halt schon so alt):
    Wir in Deutschland sind verwöhnt was gute Torhüter angeht, deswegen ist es schon bedenklich, was derzeit abgeht. Soweit ich mich zurückerinnern kann, hatten wir zwar immer interessante Konkurrenkämpfe, standen aber nie vor einem großen Turnier da und hatten das Problem, dass sich keiner so richtig aufdrängt! Ich fasse mal die Turniere, an die ich mich zurückerinnern kann zusammen (diejenigen, denen ihre Zeit für etwas längere Beiträge zu kostbar ist, mögen es mir nachsehen und bitte einfach beim nächten Beitrag weiterlesen ):
    - 1986 hatten wir mit Toni Schumacher und Uli Stein 2 absulte Spitzentorhüter die absolut starke Persönlichkeiten waren die kein Blatt vor den Mund nahmen (und die sich im übrigen auch nicht leiden konnten). Das ganze gipfelte darin ,dass die Nummer 2 sich nicht mit dieser Rolle abfinden wollte und den Bundestrainer Franz Beckenbauer einen "Suppenkasper" nannte, womit er auch gleichzeitig sein vorzeitiges Rückflugticket von Mexiko nach Deutschland buchte!
    Ich denke beim DfB werden solche Geschichten möglicherweise heute auch gerne hochgeholt, wenn es um Typen wie Rost oder Wiese geht (würde zumindest erklären, warum die beiden bei den Bundestrainern heute wenig Beachtung finden). Übrigens: Schumacher spielt ein überragendes Turnier, hat maßgeblichen Anteil, dass Deutschland ins Finale einzieht und leistet sich dort aber einen schweren Patzer, der Argentinien zum Weltmeister macht! (siehe Kahn 2002)
    - 1988 profitiert dann Eike Immel (nachdem er vorher schon bei 3 Turnieren als 3. TW dabei war) davon, dass sich zwischenzeitlich auch Schumacher nach Veröffentlichung seines Buches Anpfiff (u.a. wg.unbewiesenen Äußerungen zum Thema Doping) seine internationale Karierre beenden muß und sich wie Uli Stein selbst disqualifizierte. Der heutige Dschungelcamp-Bewohner spielt bei der EM 1988 und beendet nach einem Streit mit Teamchef Franz Beckenbauer eine Nationalmannschaftskarierre (nachdem dieser in einem WM-Quali-Spiel 1990 dem jungen Bodo Illgner den Vorzug gab)
    - 1990 werden wir mit diesem Bodo Illgner der damals 23 Jahre alt ist und gerade 15 Länderspiele auf dem Buckel hat Welmeister. Vielleicht sollte uns diese Tatsache mal etwas mutiger in Bezug auf junge Talente in der Nationalmannschaft machen.
    - Berti Vogts, der nach der WM Beckenbauer als Teamchef beerbt, setzt bei der Torwartfrage auf Konstanz, vielleicht auch weil er mit den nach der Wende dazukommenden DDR-Spielen ohnehin viele neue Spieler in die Mannschaft integrieren muss. Bei EM 1992 und WM 1994 spielt Illgner wenig überzeugend. Viele sind der Meinung, die Nummer 2 Andreas Köpke sei der bessere Torhüter.
    - Köpke spielt dann bei der EM 1996 (er ist mittlerweile schon 34 Jahre alt) endlich sein erstes großes Turnier. (und Deutschlad holt seinen bisher letzten Titel)
    - Bei der WM 1998 setzt Vogts weiter auf Köpke, obwohl schon viele den jüngeren Oliver Kahn (der 1997 und 1998 zum besten Torwart der Bundesliga gewählt wird) fordern
    - bei der EM 2000 spielt nun Kahn sein erstes großes Turnier. Er ist fast 31 Jahre alt und hat zu diesem Zeitpunkt schon einiges erreicht (3x Deutscher Meister 2x DfB-Pokal-Sieger, UEFA-CUP-Sieger, Champions-League-Finale, 4x Bester Bundesliga-Torhüter, Welttorhüter 1999). Ich denke das erklärt auch, warum Kahn, wenn er nach jungen Torhütern wie Adler oder Neuer gefragt wird, immer wieder betont, man müsse erstmal abwarten und die Jungs nicht nach ein paar Spielen als kommende Nationaltorhüter feiern.
    Von 2000 bis 2006 hatten wir bei allen großen Turnieren Kahn und Lehmann (und zwar beide als Stammspieler von internationalen Top-Vereinen) alsNr. 1 und 2, also keinerlei Probleme!

    Nun stehen wir also kurz vor der EM und wissen nicht so recht, und irgendwie haben wir keine so richtig überzeugende Lösung für unser Torwartproblem. Ein Problem ist meiner Meinung nach, dass wir im Torwartbereich immer sehr lange an verdienten Torleuten festgehalten haben, und so wirklich gute Männer ihre Chance bei einem großen Turnier erst viel zu spät erhalten haben (Köpke mit 34, Kahn mit fast 31, Lehmann mit 36). Die WM 1990 mit dem 23-jährigen Bodo Illgner zeigt, dass der Weg mit jungen Torhütern erfolgreich sein kann. Ich möchte diese Situation aber nicht mit der von Adler oder Neuer heute vergleichen, da Illgner zum Zeitpunkt der WM bereits über 3 komplette Spielzeiten Stammspieler beim 1.FC Köln war, der damals in der Bundesliga oben mitspielte und auch international vertreten war. Also lassen wir Lehmann die EM spielen, da wir keine bessere Alternative haben (so traurig das ist) und hoffen, dass aus einem der vielversprechenden Talente ein richtiger Weltklassemann heranwächst, der uns bei der WM 2010 zum Titel führt.

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    sehr guter Beitrag und vorallem auch für die ganz jungen Leute hier bestimmt sehr interessant!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  7. #7
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    992

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82
    sehr guter Beitrag und vorallem auch für die ganz jungen Leute hier bestimmt sehr interessant!
    sehe ich genau so. Hoffen wir aber auch, dass nach der EM ein richtiger kampf ums deutsche Tor entbrennt und nicht Hildebrand als 1, Enke als 2 und Adler oder XY als 3 gesetzt werden, denn dann haben wir das gleiche wieder.

    Adler als Nummer 1 sehe ich bei richtig guter leistung und wenn er so spielt wie bis jetzt 2010 oder 12. Und dann könnten wir einen sehr guten für lange Zeit haben.
    Aber so etwas steht noch in den Sternen
    Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
    Das stört die oben aber wenig.

  8. #8
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Hamburger Abendblatt

    Wiese winkt ab, Adler hofft, Rost ist raus

    Er wollte sogar den Elfmeter zum 3:0 selbst schießen. Euphorisch ob zwei gehaltener Elfmeter und vom Publikum gefeiert, fühlte sich Werder Bremens Torhüter im Uefa-Cup-Hinspiel gegen Sporting Braga (3:0) höheren Aufgaben würdiger denn je. Dennoch, obwohl die Fans lautstark "Wiese für Deutschland" skandierten, Manager Klaus Allofs gar zu der Überzeugung kam, Wiese "muss ganz klar ein Thema für die Nationalelf" sein, winkte der Gehuldigte selbst ab: "Löw ruft eh nicht an", so Wiese auf die Frage, ob er auf eine persönliche Meldung des Bundestrainers Joachim "Jogi" Löw hoffe.

    Der Pessimismus des ansonsten eher von sich überzeugten Torwarts rührt dabei auch von einer derzeit enorm starken Konkurrenz her. Denn fast zeitgleich zu seinen gehaltenen Elfmetern glänzte Leverkusens Torwart Rene Adler beim 0:0 in Istanbul mit etlichen Glanzparaden, die mehrfach eine durchaus mögliche Niederlage gegen Galatasaray Istanbul verhinderten. Bayer-Manager Rudi Völler wollte im Anschluss an die Partie erst gar keinen Zweifel zulassen, dass Adler selbigen bei der bevorstehenden Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz auf der Brust zu trägen hätte ("Rene gehört die Zukunft"), während Bundestorwarttrainer Andreas Köpke den Konkurrenzkampf um die drei Torhüter-Plätze im deutschen EM-Kader weiter anheizte. Zwar sei die aktuelle Reihenfolge mit Jens Lehmann (Arsenal London), Timo Hildebrandt (FC Valencia) und Robert Enke (Hannover 96) der "Stand der Dinge", aber bis zum EM-Beginn am 7. Juni könne noch viel passieren. "Die Tür ist nicht zu", sagte Köpke dem "kicker" (Donnerstag-Ausgabe). Der Assistent von Bundestrainer Joachim Löw bestätigte Denkmodelle, statt eines erfahrenen einen jüngeren Torwart mitzunehmen. Demnach kaum mehr eine Rolle spielen dürfte HSV-Torwart Frank Rost, der in der Bundesliga über die ganze Saison mit konstant starken Leistungen auf sich aufmerksam gemacht hatte. Köpke über Rost: "Ich weiß, was ich an ihm hätte - und was eben nicht. Er ist schließlich schon 34 Jahre alt."
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  9. #9
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Eike Immel meldet sich gerade bei Bundesliga Aktuell zu Wort und er würde Lehmann, Adler und Rost mitnehmen.
    Hildebrand findet er zu unkonstant und Enke würde er vielleicht auch noch in die engere Wahl nehmen.
    Jetzt wird über Wiese gerdet und diese sensationelle Homepage "Wiese-für-Deutschland".
    Wiese hält er für interessant, aber er sieht ihn nicht in der Nähe der N11.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Goldener Handschuh 2007/08 - die Diskussion zum Start
    Von torwart.de im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 12.08.2007, 22:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •