@ Luke123 - ich bin jetzt 45 Jahre alt und die Symptome die Du schilderst treten bei mir auch nach jedem Spiel auf - allerdings dürfte es offensichtlich sein woher die bei mir kommen

Aber jetzt mal Spaß beiseite, klar kann man mal Schmerzen in den Muskeln haben wenn man z.Bsp hart trainiert oder im Spiel stark gefordert war. Das wäre dann ein Muskelkater , welcher nach heutige Erkenntnissen ja durch microfeine Risse in der Muskulatur entsteht.
Eine Zerrung würde ich jetzt ansich bei Dir ausschließen, denn dann wärst Du nicht auf der Höhe im nächsten Spiel oder Training. Ich hab auch mal den Fehler gemacht und mich ne halbe Saison mit ner Oberschenkelzerrung durchgequält , Training war nicht möglich und Spiel war mehr schlecht als recht.. Im Nachhinein würde ich es nie wieder tun, denn es hat mir mehr geschadet als etwas gebracht. Wenn eine Zerrung auftritt ist schlichtweg Geduld und eine Pause gefragt, gepaart mit leichten Übungen für die Muskulatur. Falscher Ehrgeiz hilft absoulut nichts , da machst Du mehr kaputt.
Du solltest Dich tatsächlich mal genauer untersuchen lassen. Muskuläre Probleme können manchmal ganz komische Ursachen haben, das fängt bei den Zähnen an und hört bei Ernährung auf. Dazwischen kann man noch viele andere orthopädische Probleme als Ursache für Muskelprobleme finden.
Schaff Dir Gewissheit und dann reagiere entsprechend darauf.
Auch wenn es eine Pause bedeutet, heißt das nicht das Deine Karriere zu Ende ist. Zumal Du ja noch jung bist.
Ich habe mir mit 38 das Kreuzband gerissen musste 2mal operiert werden und hab es trotzdem wieder geschafft zu spielen und sogar mit 41 nochmal ein Comeback in der Kreisliga A zu geben.
Viele Grüße
Andi