Zitat Zitat von heartkeeper
Ich wollte das Knie seitlich zur Mitte einwinkeln, damit der Ball nicht durchrollen kann (Standard bei flachen zentralen Bällen),
Standard? Diese Technik ist ja Jahre alt... sicherlich, man sieht diese noch häufiger, ist aber die häufigste Ursache für Kreuzbandschäden, Meniskusschäden und andere Knieprobleme! Denn die Torsionsenergie bei einer schnellen Bewegung ist so hoch, daß man sich damit das Knie förmlich ausleihert.
Besser daher: Einen Fußvorstellen, die Hände zu Boden, Fingerspitzen über dem boden zum Ball hinverschieben... Dabei geht man automatisch in die Knie und geht runter....
Heutige Torwarttrainer lehren zum Teil etwas, was ich früher als "wie die Giraffe beim Wassersaufen" abgewöhnt bekommen habe. Der Torwart steht mit mehr als Schulterbreit gegrätschten Beinen und bekommt den Ball voll auf die Lücke gekracht, er geht mit dne Händen dahinter und nach vorn, knickt also in den Knien ein und während er den Ball im Umarmungsgriff sichert und auf den Ball fällt, schließt er hinten die Beine...

Aber Knie nach innen eindrehen, bitte, bitte: Nicht mehr machen!


knickte das andere Knie etwas ein um runter zu gehen und nahm die Hände in einer Art Schaufelbewegung nach unten um die Bälle direkt im Umarmungsgriff an der Brust zu sichern.( Puhh is das schwierig zu beschreiben).Jedoch bevor ich den Ball mit den Händen überhaupt berühren konnte,prallten die in alle Himmelsrichtungen an eines der beiden Kniee oder auch am Oberschenkel ab.
Ist mir schon klar, denn dein aufgestelltes Bein stört und behindert Dich! Korrekturen nicht mehr möglich! denn über das nach innen eingeknickte Knie kannst du dich nicht zu dieser Seite fallen lassen, auf die andere Seite geht, aber Du kommst mit den Händen nicht am Bein vorbei!
diese Technik ist daher so nicht korrekt und sollte daher abgestellt werden, wenn es nach mir geht.
Also, Hände und Arme vor das aufgestellt Bein, der Schwerpunkt muß dabei mehr nach vorn!
Also, probiere mal: Einen kleinen Schritt dem Ball entgegen, beide Beine beugen, Oberkörper tief runter, Arme fast gestreckt vor dem vorderen Bein. Hände hinter den Ball und im Vorwärtsfallen den Ball in den Umarmungsgriff ziehen und sichern.

Training: Geht in die Hocke, Hände nach vorn, und zwar soweit nach vorn, daß Du Gewicht auf den Fingern hast und nach von allein nach vorne fällst wenn die die Hände hochhebst. also ähnlich wie ein Sprinter am Start. Jetzt rollt Dir dein Trainer einen Ball zu... Ball mit den Händen sichern und in den Umarmungsgriff nehmen.
Wichtig: Das Vorwärtsfallen sollte automatisch passieren und ist nicht zu verhindern, sondern gewollt und sollte erst einmal natürlich ablaufen zum gewöhnen.
Klappt die Technik gut, wird der Ball nicht mehr gerollt, sondern geschossen und irgendwann kann man sich aus 2 Meter ein 'Pfund' sogar ein 'Kilo' vor die Hände krachen lassen und hält es sicher fest....
Doch jetzt wird es schwieriger, denn man probiert es aus dem Stehen... Erst wieder rollen... Also, Bein beide beugen und die Hocke einnehmen und dann voraus fallen... Wenn das gut klappt, werden auch hier die Bälle geschossen.. Klappt das auch, dann geht es wieder aus dem Stand nur jetzt Schrit nach vorn, Beine beugen, nach vorn fallen und Ball aufnehmen... ert wieder gerollte Bälle und dann geschossene Bälle....
Und wenn das gut geht, beginnen wir mit Bällen, die seitlicher kommen, denn hier mache ich den Schritt nicht nach vorn, sondern vorwärts seitlich dem Ball entgegen....

Und mit der Technik, habe ich nie das Problem, daß ich mit:
  • Die Arme durch mein Bein blockiere
  • Das Knie verdrehe oder gar verletze
  • Der Ball vom Knie oder Oberschenkel wegspringt, da er immer zuerst in die Hände kommt!
  • mein Standbein nicht meine Bewegung zur Seite blockiert
  • ich mich ggf. noch werfen könnte


Das ist, was ich meinen Torleuten beibringe.... und es Ihnen so angewöhne. Und das funktioniert für mein Dafürhalten sehr, sehr gut.